Office: (Office 2003) Fehlerdatenbank

Helfe beim Thema Fehlerdatenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Da hast du wohl recht. Ich werde mir auch ein Buch zulegen. Jedoch sind die meisten Bücher so dicke Wälzer, das man meistens schon total überfordert... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von waschlappen, 5. Januar 2009.

  1. Fehlerdatenbank


    Da hast du wohl recht. Ich werde mir auch ein Buch zulegen. Jedoch sind die meisten Bücher so dicke Wälzer, das man meistens schon total überfordert ist,wenn man nur den Index liest. Aber vielleicht hilft mir ja wirklich "Access für Dummies". Zumindest für den ersten groben Überblick.

    Nur nochmal ganz kurz: Ich möchte,da ja jetzt die Tabellen in Beziehungen stehen, die Daten eingeben können. Ist die Frage halt nur, ob ich das jetzt schon am Formular arbeiten kann, oder ob ich vorher noch die Abfragen machen muß.
     
    waschlappen, 11. Januar 2009
    #61
  2. Das kann ich Dir so nicht beantworten.
    Wenn Du vorab nur Daten erfassen möchtest, kannst Du mit den Formularen anfangen.

    Abfragen fragen ja letztlich was ab oder bieten eine andere Sicht auf Tabellen (Sortierung, Filterung, etc.)
    Diese können wiederum als Datenbasis für Formulare/Berichte verwendet werden.
     
    CptChaos, 11. Januar 2009
    #62
  3. Abfragen (bzw. deren SQL-Anweisungen) kannst du auch "bei Bedarf" direkt in den Formularen einbauen.

    In deinem einfachen Fall müsste es aber ausreichen, die Formulare direkt auf die Tabellen aufzusetzen.

    Folgender Weg könnte dich weiterbringen:
    • Formular auf Basis der PAPs-Tabelle einrichten
    • dort ein Unterformular auf Basis der Tabelle Probleme einrichten lassen (via Assistent), das die Probleme aufnimmt
    • Die Hersteller zum PAP sind erstmal in Nummernform (statt Herstellernamen). Das Kästchen für diese Herstellernummer im Hauptformular kannst du aber dann am Ende durch ein Kombofeld ersetzen, das die Hersteller aus der Herstellertabelle anbietet.

    Gruß
     
    Atrus2711, 11. Januar 2009
    #63
  4. Fehlerdatenbank

    Gut. Danke schön.
    Dann werde ich mich jetzt mal an das Formular begeben. Das wird sicherlich spannend *tongue.gif*. Hat jemand von Euch ein Tipp für ein gutes Buch, welches für Blödmänner wie mich gemacht sind?
     
    waschlappen, 11. Januar 2009
    #64
  5. Nun mach dich mal nicht selbst runter, das nervt! *Smilie

    Geh in die Buchhandlung deines Vertrauens und schau dich da in der Datenbank/Access-Ecke um. Nimm ein Buch und schau, ob du damit zurecht kommst. Für Fragen sind wird ja da, aber ganze Kurse können wir im Forum halt nicht geben.

    HTH
     
    Atrus2711, 11. Januar 2009
    #65
  6. Trotz selber in den Händen haltend ist es,so finde ich, recht schwer das richtige zu finden, weil die meisten Fachbücher natürlich keine Eierlegendewollmilchsäue sind. Aber ich habe mir jetzt über die Firma das Entwicklerbich für Access 2003 bestellt. Das soll auch für Einsteiger sehr gut geeignet sein.

    Es hätte ja sein können, das vielleicht jemand mal ein Buch in der Hand hatte, welches seiner Meinung nach für Anfänger ganz brauch sein könnte.
    Aber genug abgeschweift,jetzt gehts ans Formular. Wir sind ja schließlich nicht zum Vergnügen hier *grins
     
    waschlappen, 12. Januar 2009
    #66
  7. So,
    nachdem ich jetzt endlich wieder ein bißchen Zeit zum Basteln habe kommt natürlich auch wieder prompt eine Frage:

    Ich habe hier einfach mal eine Test-DB gemacht, die alles andere als logisch aufgebaut ist, aber es ist ja nur zum Testen und zwar für das Formular.

    Ich habe auf dem Formular1 eine dropdown Liste mit den Titelnamen aus der Tabelle tbl_filme und möchte,jenachdem welchen Titel ich auswähle den dazugehörigen Ausleihnamen in einem Textfeld angezeigt bekommen, aber ich krieg das einfach nicht hin. Ich nehme ja mal an, dass das über "Steuerelementeinhalt" geht, aber ich weiß nicht wie.

    test_1.jpg test_2.jpg

    Test.zip
     
    waschlappen, 14. Januar 2009
    #67
  8. Fehlerdatenbank

    Eine Möglichkeit wäre, sich die nötige Information per DLookUp (oder Alternativfunktion, s. Forumssuche) aus der Tabelle auszulesen.
     
    CptChaos, 14. Januar 2009
    #68
  9. Wenn ich das richtig gesehen habe, setzt das aber ein VBA Skript vorraus?!
     
    waschlappen, 14. Januar 2009
    #69
  10. Korrekt.
    Ohne VBA wirst Du das nicht lösen können.
     
    CptChaos, 14. Januar 2009
    #70
  11. Achherrje. Ich dachte man könnte es mit Abfragen machen. Aber selbst da braucht man wohl VBA. Dann muß ich wohl doch auf mein Buch warten, was nächste Woche kommen soll, denn ich habe keine Ahnung wie der Code dafür ausehen könnte.
     
    waschlappen, 14. Januar 2009
    #71
  12. Zu DLookup sollte sich auch einiges in der OnlineHilfe finden.
    Je nachdem an welche Tabelle/Abfrage das Formular gebunden ist, kann man das auch mit einer "Suchkombobox" lösen.

    Diese Kombobox kannst Du mit dem Steuerelementassistenten (3te Auswahl -> DS auf Basis der Auswahl suchen) erstellen.
     
    CptChaos, 14. Januar 2009
    #72
  13. Fehlerdatenbank

    wenn das form nicht an eine tabelle gebunden ist und du näher am SQL bist (oder einfach den SQL-Code aus der abfrage kopierst...) müsste es auch gehen mit RowSource

    also zb
    Code:
    in jedem fall sollte IMHO aber erst die liste2 aktiv sein, wenn die liste1 befüllt wurde.

    kommst zwar auch um VBA nicht herum, aber vielleicht ist das mit SQL für dich "greifbarer"...
     
    matthias b. m., 14. Januar 2009
    #73
  14. Ich habe vor ca. 2 Jahren im Rahmen eines Projektes mit einem "recordset"
    gearbeitet,um einen Datensatz zu öffnen um dann dort was hineinschreiben zu können. Kann ich das nicht auch zum Auslesen benutzen und dann mit dem Formular-Textfeld verknüpfen?
     
    waschlappen, 15. Januar 2009
    #74
  15. Hi,

    ein Recordset dürfte "Kanonen auf Spatzen" sein.

    Du brauchst nur eine Zeile VBA.

    NachAktualisierung des Kombis wird damit die Datenquelle des Formulars gesetzt, und zwar so, dass der Film als Kriterium herangezogen wird.

    Sieh und lerne (Anhang).
     
    Atrus2711, 15. Januar 2009
    #75
Thema:

Fehlerdatenbank

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden