Office: (Office 2007) Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen

Helfe beim Thema Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Was haltet Ihr davon Nix. *grins Das ist leider ziemlich falsch. Die Adressen kommen in eine Tabelle, egal ob Liefer oder Rechnungsadresse.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tattel99, 17. März 2020.

  1. Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen


    Hallo,
    Nix. *grins
    Das ist leider ziemlich falsch.
    Die Adressen kommen in eine Tabelle, egal ob Liefer oder Rechnungsadresse. In die Kundentabelle kommen dann 2 Schlüsselfelder zur Adresse, eines für die Lieferung und eines für die Rechnung. Die Adressentabelle kommt dann 2x in die Beziehungen.
    Das Gleiche gilt sinngemäß für die Ansprechpartner.

    Der Primärschlüssel von PLZ und Ort kommt als Fremdschlüssel in die Adressentabelle und nicht zum Kunden.

    Auch die Kontaktdaten sind falsch.
    Da fehlt auch noch eine TAbelle für die Kontaktarten. Das muss als n.M Beziehung gemacht werden, ähnlich der Tabelle Positionen_Rechnung.
    Der FS der Kontaktdaten muss auch in die Ansprechpartnertabelle, denn der hat ja bestimmt seine eigene Telefonnummer und Email und nicht die gleiche wie der Kunde an sich.

    Die Unterscheidungen in den Tabellen _Re und _Lie sind alle überflüssig.

    Wenn Du nicht klar kommst, lade die DB hier hoch.
     
    gpswanderer, 20. März 2020
    #16
  2. Das macht so überhaupt keinen Sinn.
    Dann kannst es auch belassen wie bisher mit der Adresse/Lieferanschrift.
    Nach wie vor kannst du nur eine Liefer oder Rechnungsanschrift pro Kunde zuweisen mit dem Modell. Da die Adresse nur für den einen Kunden gilt, ist eine 1:n Beziehung mit der n-Seite bei der Kundenadresse sinnfrei. Dieser Fall tritt faktisch nie zu.

    Dem würde ich widersprechen wollen.
    Die KundenID ist der Fremdschlüssel in der TblAdresse. Im Datensatz wird vermerkt, ob das Liefer- oder Rechnugsadresse ist.
    Die Schlüsselfelder für die Rechnungs- oder Lieferanschrift ist Merkmal der Bestellung. D.h. hier sind die Beziehungen zur Adresstabelle zu führen.
     
    fredfred, 21. März 2020
    #17
  3. Hi tausend dank ich mache mich heute Abend noch mal dran.

    In der Anlage trotzdem die DB.

    Ich will ja so viel wie möglich selbst lernen
     
    tattel99, 21. März 2020
    #18
  4. Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen

    Hi,
    du sollst keine 2 Tabellen machen für die Adressen, sondern nur eine.
    In einem Feld vermerkst du, ob das Liefer oder Rechnungsadresse ist.

    Wie schon beschrieben, sind die Beziehungen falsch gerichtet.
    Kunde (ein) hat (mehrere) Kontaktdaten
    -> TblKunde = 1 ->TblKontaktdaten = n => 1: n
    Des Weiteren würde ich keine statischen Felder für Telefon/Fax/email etc. anlegen, sondern ein Feld zur Auswahl stellen, um welche Art des Kontaktes es sich handelt.
    Also pro email oder tel oder fax ein Datensatz
    Ein Feld Preisbrutto beim Artikel ist unnötig, aus Netto und dem MwSt-Satz ergibt sich rechnerisch das Brutto
    Feld Lieferdatum beim Artikel macht keinen Sinn, das gehört zu den Bewegungsdaten eines Artikels (eigene Tabelle)
    Bezüglich Ausgleich der Rechnung nur auf ein Feld "bezahlt" zu setzen, halte ich für optimistisch.
     
    fredfred, 21. März 2020
    #19
  5. Hi in der Anlage noch ein Versuch. Ich hoffe der ist etwas besser.
    *entsetzt

    Ich hätte mir echt was einfacheres Ausdenken sollen.
    Bei einer Rechnung muss man ja so viel beachten.

    Danke
     
    tattel99, 21. März 2020
    #20
  6. Der download geht nicht... bzw. das Entzippen.
     
    fredfred, 22. März 2020
    #21
  7. Hi hier noch mal eine Datei
     
    tattel99, 22. März 2020
    #22
  8. Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen

    Hi,
    welchen Sinn macht der doppelte Schlüssel in der tblKunden ?
    Wie schon mehrfach geschrieben, der KundenID Schlüssel gehört in die TblAdresse. Bzgl. Liefer und Adress Fremdschlüssel, sehe ich den eher bei der Bestellung und nicht beim Kunden.
    Wenn du keine refI einstellen kannst, dann stimmt was nicht. In deinem Fall die unterschiedlichen Feld-Datentypen.

    Bezüglich bezahlen:
    solltest du überlegen, dass es Teilzahlungen, Ratenzahlung, Zahlungsverzug, Mahnungen usw. gibt.
    Ein einfaches Ja/nein Feld für "bezahlt" ist da nicht ausreichend.
    Bei den Bestell-Details gehört ein "Menge" Feld dazu (bitte nicht Anzahl verwenden -> reserviertes Wort).
     
    fredfred, 22. März 2020
    #23
  9. Hallo,
    das ist alles noch ziemlich falsch.
    Die Kundentabelle hat jetzt keinen Primärschlüssel mehr. Die beiden Fremdschlüsselfelder zum Primärschlüssel zu machen ist völlig sinnfrei, das geht nicht.
    Es ist auch völlig ausgeschlossen 2 Autowerte zu verknüpfen. Man kann nie sicherstellen, dass beide syncron laufen, außerdem entsteht eine 1:1 Beziehung die hier unbrauchbar ist.

    Inzwischen sehe ich das wie FredFred, die beiden FS zur Rechnungsadresse und Lieferadresse gehören in die Rechnungskopftabelle. Die Adressentabelle benötigt dann die KundenID als Fremdschlüssel.

    Die Anprechpartnertabelle ist auch falsch. Die AP haben doch einen Namen, wo ist der der ?
    Die beiden Anprechpartner für Rechnung und Lieferung müssen als FS ebenfalls in die Tabelle für den Rechnungskopf.

    Auch die Kontaktetabellen sind falsch. Die kontaktdatentabelle erhält nur ein Feld für den Eintrag und ein Fremdschlüsselfeld zu Kontaktart (Email, Mobil, Festnetz usw.).

    Mache mal einen neuen Versuch, dann sehen wir weiter.
     
    gpswanderer, 22. März 2020
    #24
  10. Hi, ich habe nochmal 2 Entwürfe gemacht.

    Hmm, so ein paar sachen finde ich aber nicht so richtig von der Logik

    Gruß Gernot
     
    tattel99, 22. März 2020
    #25
  11. Welche denn ? *rolleyes.gif*

    Raten ist mühsam ..

    Warum immer noch 2 Tabellen Rechnung und Lieferadresse ?
    Warum in Entwurf 3 die Rechnung und Lieferadresse nochmal mit einer Zwischentabelle verwurschteln ?
     
    fredfred, 22. März 2020
    #26
  12. Hi, ich habe insgesamt 3 gemacht.

    Für mich wäre nr 2 am sinnvollsten
     
    tattel99, 22. März 2020
    #27
  13. Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen

    Hallo,
    Und warum sagst Du dann nicht was, damit man ggf. auch darauf eingehen kann. Und zukünftig bitte gleich sagen, damit man nix für die Katz macht.

    Die Version 1 ist die bessere Version, Version 3 ist falsch.

    Wo ist Version 2 ?

    Zur Version 1.
    Die Kontaktarttabelle ist falsch. Diese benötigt nur 2 Felder, den PS und ein Feld für den Eintrag. Telefon, Email, Mobil, Webseite usw. als je ein Datensatz, nicht als Feldname.
    Die Rechnungsadressen und die Lieferadressen müssen in eine Tabelle, wie bereits gesagt.
    Die Tabelle Kopf_Rechnung benötigt 2 FS Felder zum Ansprechpartner, einer für die Rechnung und einer für die Lieferung. Genau wie die Adressen.
    Die Ansprechpartnertabelle benötigt ein Feld für den Namen.
    Benötigst Du für die Ansprechpartner keine Kontaktdaten (z.B. Telefondurchwahl) ?
     
    gpswanderer, 22. März 2020
    #28
  14. Hi, vielen Dank Version 2 wollte mit dem hochladen zuerst nicht so richtig
     
    tattel99, 22. März 2020
    #29
  15. Stimmt da hast du recht das ist schwachsinn
     
    tattel99, 22. März 2020
    #30
Thema:

Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Feld aus Formular 1 im Formular 2 darstellen - Similar Threads - Feld Formular Formular

  2. Horst

    in Microsoft Access Hilfe
    Horst: Hallo, wer kann mir erklären, wie ich in einem Formular mit VB auf ein bestimmtes Feld springen kann und dieses dann aktiv (dunkel hinterlegt) ist. Mit Set.Focus ist das ja leider nicht möglich....
  3. Formular Felder verschieben sich

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Formular Felder verschieben sich: Hallo Habe in Outlook ein Formular SPOT.oft entworfen. Wenn ich mein Formular auf anderen PC's unter Laufwerk C:\Users\..........\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\ abspeichere und das...
  4. Beziehungen von Feldern in einem Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Beziehungen von Feldern in einem Formular: Guten Tag, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich bin schon seit einigen Versionen aus Access raus, nun muss ich mich wieder damit beschäftigen/einlesen. (Ich nutze Access in der aktuellen...
  5. Wert aus Formular-Feld an SQL-Statement übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus Formular-Feld an SQL-Statement übergeben: Hallo werte Access-Helfer, ich möchte in einem Unterformular (neues Angebot anlegen) nur die Werte in einer DropSown-Box angezeigt bekommen, die zu diesem Hauptformular (Kontakte dieses Kunden)...
  6. Inhalte aus 4 Feldern aus aktuellem Formular in Zwischenablage kopieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Inhalte aus 4 Feldern aus aktuellem Formular in Zwischenablage kopieren: Hallo und guten Morgen, ich möchte die Inhalte von 4 Feldern (NICHT den ganzen Datensatz) per Button-Klick aus dem aktuellen Formular in die Zwischenablage kopieren, um diese dann z.B. in eine...
  7. Daten in bestimmtes Feld in Access Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten in bestimmtes Feld in Access Formular: Hallo, ich möchte eingescannte Daten über eine Software via Javascript in ein bestimmtes Feld in Access schreiben. Das Schreiben in eine bestimmte Tabelle ist mir klar und über ein normales...
  8. Einem OLE-Feld ein Objekt per Formular zuweisen

    in Microsoft Access Hilfe
    Einem OLE-Feld ein Objekt per Formular zuweisen: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle mit mehreren Feldern. Eins davon ist vom Typ OLE und soll ein Bild einer Unterschrift für den späteren Bericht enthalten. Ich möchte ein Formular erzeugen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden