Office: (Office 2010) Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen

Helfe beim Thema Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe ein Formular und dort auch ein Webbrowsersteuerelement mit einer fixen Website, wo unter anderem eine Kundennummer steht. In... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Dietmar123, 27. November 2013.

  1. Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen


    Hallo zusammen,

    ich habe ein Formular und dort auch ein Webbrowsersteuerelement mit einer fixen Website, wo unter anderem eine Kundennummer steht.

    In meinem Formular habe ich auch ein Textfeld. Und in dieses Textfeld würde ich jetzt gerne den Inhalt des Kundennummer-Feldes der Website per Klick auf einen Button übernehmen.

    Ist das möglich?

    :)
     
    Dietmar123, 27. November 2013
    #1
  2. Hallo Dietmar123!
    Du mußt Dir die Website genau ansehen,
    in welchem classname die gesuchte Info zu finden ist.
    Im Beispiel ist der classname "type1".
    allText.innerText enthält die gesuchte Info.

    Ein kurzes Beispiel zum Herausholen:
    Code:
    RSAdd ist eine Funktion, die in meinem Code das Ergebnis der
    Suche in eine neue Tabellenzeile speichert. Also etwas,
    das für die Suche selbst unwesentlich ist.

    Wolfgang
     
  3. Hallo Wolfgang,

    danke für das Beispiel. Hier wird der Internet-Explorer extern aufgerufen (funktioniert allerdings auch nicht - Variable nicht definiert).
    Ich wollte das ganze aber mit dem "internen" Webbrowser-Steuerelement, welches ab Access 2010 eingeführt wurde.

    Ich habe eine ganz einfache Html-Datei (testdatei.html) mit nur einem Textfeld (testfeld1), hier der Code dieser html-Seite:

    body id="Feld_ID" input name="testfeld" type="text" size="10" maxlength="30"

    Auf meinem Formular befinden sich ein Webbrowser-Steuerelement, welchem ich die URL (beim platzieren im Formular) "http://localhost/testdatei.html" eingegeben habe.

    Weiters sind auf dem Formular noch das Textfeld "Formulartextfeld1" sowie die "Schalftlaeche1" vorhanden.

    Beim Aufruf des Formulars erscheint die Testseite mit dem leeren Textfeld. Nun möchte ich per Button "Schaltfläche" einen im "Formulartextfeld1" enthaltenen Wert, z.B. "Hallo", in das "testfeld" der HTML-Seite übertragen.

    Das müßte sich doch alles in der Eigenschaft "Beim Klicken" der Schaltflaeche1 als Code hinterlegen lassen?

    Ich sitze jetzt schon einen ganzen Tag dahinter (bin leider kein Vollprofi...).
     
    Dietmar123, 30. November 2013
    #3
  4. Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen

    Hallo!
    Ich bin ziemlich sicher, daß auch das Webbrowser-Steuerelement, so wie in meinem Codebeispiel angeführt, auswerten kann.
    Benötigte ich noch nie, aber ich schaue einmal nach.
    Mein Code ist nur das Zentrum der Auswertung, das drumherum fehlt.
    Doch das ist zunächst nicht das eigentliche Problem.

    Wolfgang
     
  5. Hallo!

    Das Webbrowser Control kann man genauso auswerten, wie jenes, welches den Quelltext aus dem Netz holt:
    statt IE den Namen Deines Controls verwenden:
    IE.Document.all
    NameDeinesWebControls.Document.all
    Meinst Du damit, daß die Site lediglich immer gleich aussieht?
    Oder ist das ein lokaler File?

    Wolfgang
     
  6. Hallo Wolfgang,
    ich habe die html-Testdatei bei mir auf dem localhost laufen (quasi Intranet) - das sollte aber keinen Unterschied machen. Die Seite selbst wäre immer die gleiche, diese zeigt Daten aus einer Datenbank an.

    Ich habe mal eine Testdatenbank und die Html-Seite beigefügt. Vielleicht kannst du dir diese mal ansehen.

    Dietmar
     
    Dietmar123, 30. November 2013
    #6
  7. Hallo Dietmar!

    Jetzt kenne ich mich ein wenig aus, und wünsche mir, daß Du das noch bestätigst,

    Die Test-HTML-Datei sieht danach aus, als sollte das Feld Formulartextfeld1 des Formulares Testformular_externe_Website in das WebBrowser-Steuerelement geschrieben werden um dann dort mittels Klick auf "Senden" irgendwohin gesandt zu werden.
    Das Feld in der Muster-HTML-Datei heißt name="testfeld1"?
    Ist das so richtig?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 1. Dezember 2013
    #7
  8. Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen

    Hallo Dietmar!

    Ich habe, ohne Deine Antwort abzuwarten, eine vermutete Möglichkeit behandelt.

    Dazu mußte ich die Ursprungsdatei testdatei.html ändern, denn der IE kennt nur getElementById("InputField").
    (http://msdn.microsoft.com/de-de/libr...v=vs.110).aspx)
    (Wenn es jemand besser weiß, kann er uns das hier sagen!)
    Jedenfalls klappt, was Du haben wolltest. Das Prinzip ist entworfen.
    Im Code der Schaltfläche sind einige Debug.Print enthalten, die zur Unterstützung dienen.
    Das Browsersteuerelement habe ich fix mit der Url der neuen HTML-Datei initialisiert. Kannst Du aber auch mit Navigate zur HTML-Datei machen.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 1. Dezember 2013
    #8
  9. Hallo Wolfgang,

    sensationell - du hast genau mein Problem erkannt. Das hat mir nun sehr weitergeholfen.
    Jetzt sollte ich noch 2 Buttons nach dem Eintrag in dieses Feld automatisch auslösen können (einmal "senden", dann verarbeitet die Website kurz etwas - also warten - und dann nochmals "OK" bestätigen).

    Du bist ein Profi... :-)
     
    Dietmar123, 1. Dezember 2013
    #9
  10. Hallo Dietmar!

    *Smilie

    Ich vergaß zu erwähnen, daß mein Codebeispiel natürlich auf die HTML-Datei abgestimmt ist.
    Nur auf diese!
    Die von Dir schlußendlich verwendete URL mußt Du ganz genau analysieren.
    Denn dort kann die ID in die .Value eingzufügen ist ganz anders heißen.
    Arnes Hinweis
    ist natürlich wichtig, aber auch mit dieser Methode mußt Du genau wissen
    wie das Element heißt in welches .Value einzufügen ist!

    Wolfgang
     
  11. Ich habe mir die Access-Anwendung nicht ansehen können, aber grundsätzlich gilt (zumindest für die Umgebung direkt im IE):
    Der IE sollte auch auf Elemente zugreifen können, die nur mit dem name-Attribut versehen sind. Da "name" aber im Gegensatz zu id nicht eindeutig sein muss, muss mit dem Array gearbeitet werden:

    Code:
    S. dazu http://de.selfhtml.org/javascript/ob...ements_by_name


    Ansonsten: id-Bezeichner dürfen nicht mit Zahlen beginnen - in einem der HTML-Beispiele habe ich so etwas aber gesehen.
     
    Arne Dieckmann, 1. Dezember 2013
    #11
  12. Hallo Wolfgang,

    es klappt soweit alles. Nur das mit einem Button auf der Website auslösen hab ich noch nicht im Griff.

    Im Quelltext der Seite finde ich als "brauchbaren Hinweis" auf den Button "Suchen" nur folgenden Hinweis:

    value='Suchen'

    Kannst du mir sagen, wie ich diesen Klick auf diesen Web-Button im Code der "Schaltfläche1" mitauslösen kann?
     
    Dietmar123, 2. Dezember 2013
    #12
  13. Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen

    Hallo Dietmar!

    Die letzten Tage war ich öfter im Spital als zu Hause. *frown.gif*
    Deswegen melde ich mich erst sehr verspätet.

    Anbei ist eine neue DB, bei welcher der Submit mittels Schaltfläche im Formular ausgeführt wird.

    Dazu mußte ich aber die HTML-Datei nochmals ändern.
    Es ist nur ein Muster, aber eine kleine Ideensammlung.
    Das Auslösen einer Schaltfläche eines HTML-Dokumentes mittels VBA ist von der Site abhängig.
    Die muß man ganz genau kennen, um das zustandezubringen. Eine kleine Änderung kann alles zunichte machen.

    Gutes Gelingen für den weiteren Ausbau Deiner Anwendung.

    Ich habe für die Senden-Aktion eine Site verwendet, die zurückmeldet was dort angekommen ist.

    In HTML bin ich leider nicht gut, aber für einen Test reichte es.

    Wolfgang
     
  14. Hallo zusammen.

    Evtl. könnt ihr mir betreffend diesem Thema noch etwas auf die Sprünge helfen.

    Ich würde gerne auf einer Website einige Felder und Comboboxen mit Werten aus meiner Access-Datenbank füllen.

    Mit dem oben genannten VBA-Code im Zip-File funktioniert das Füllen der Kalendereinträge (je nach Browser muss wahrscheinlich zuerst noch auf "Änderung Reisedaten" geklickt werden, damit diese Felder sichtbar werden) ausgezeichnet, doch leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, um die Comboboxen automatisch auswählen zu lassen.

    Code:
    Eigentlich müsste doch dieser Code in der Combobox mit der id="roomAdults1" den Wert 5 auswählen.
    Wo mache ich den Fehler?

    Ich arbeite mit Access 2013.

    Besten Dank bereits im Voraus.
     
    ADB_83, 4. März 2015
    #14
  15. Hmm - wenn ich die Seite im Firefox richtig mit "Element untersuchen" interpretiere, dann wird ein input-Element verwendet, das unsichtbar ist.

    Der tatsächliche Wert wird also nicht unbedingt angezeigt, sondern dann in einem div generiert (vermutlich durch ein Javascript - so weit wollte ich nicht analysieren). Schwierig zu erklären, aber sieh dir die Seite mal mit dem genannten Browser an und verwende den Menüpunkt "Element untersuchen" aus dem Kontextmenü, dann wirst du so etwas sehen:
    Code:
    Es reicht also nicht, nur den value zu ändern, sondern man müsste den Text im darauf folgenden div ebenfalls anpassen, sodass dann Wert und optische Darstellung zusammenpassen.

    Aber das alles ohne Gewähr!
     
    Arne Dieckmann, 4. März 2015
    #15
Thema:

Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen

Die Seite wird geladen...
  1. Feld in Webbrowsersteuerelement befüllen - Similar Threads - Feld Webbrowsersteuerelement befüllen

  2. Keine Feldaktualisierung über Abschnittsumbrüche hinaus

    in Microsoft Word Hilfe
    Keine Feldaktualisierung über Abschnittsumbrüche hinaus: Hallo und guten Tag! Ich habe ein Dokument erstellt, dass drei Abschnittumbrüche enthält, die NICHT miteinander verbunden sind. Beide Abschnitte enthalten je eine Fußzeile. Im ersten...
  3. Felder: Hochgestellter Text bleibt nicht erhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Felder: Hochgestellter Text bleibt nicht erhalten: Hallo, ich bin am verzweifeln. Ich habe folgendes Problem: Der Wert einer Textmarke wird über ein IF-Feld definiert. Der Wert der Textmarke soll in einem REF-Feld dargestellt werden. Das klappt...
  4. Feld in Abhängigkeit eines Dropdowns

    in Microsoft Word Hilfe
    Feld in Abhängigkeit eines Dropdowns: Hallo, ich benötige in Word ein Dropdown und ein weiteres Feld, das sich abhängig vom ausgewählten Wert des Dropdowns befüllt. Beispiel: Die Werte des Dropdowns sind "Feuerwehr", "Sonne", "Gras"...
  5. Intelligente Tabelle mit mehreren Überschrift-Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle mit mehreren Überschrift-Feldern: Hallo, ich erstelle gerade eine Kleiderliste, in der verschiedene Kleidungsstücke festgehalten werden , sowie Informationen darüber welche Größe die Mitarbeiter benötigen, bzw. welche Menge sie...
  6. Mehrere Abfragen mit gleichen Kriterien in bestimmten Felder

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Abfragen mit gleichen Kriterien in bestimmten Felder: Ich habe so ca. 30 Abfragen mit jeweils den Feldern "Vertriebsstellen" und "Austritt". In den 30 Abfragen sind jeweils zwei Kriterien. Nun muss ich in den Abfragen immer in dem Feld...
  7. Zeichenformatvorlagen für Felder

    in Microsoft Word Hilfe
    Zeichenformatvorlagen für Felder: Hallo, für die Formatierung von Feldern kann ich keine "eingebaute" Zeichenformatvorlage (wie bei Links etc.) finden. Natürlich kann man sich XE oder TC-Felder ein- und ausblenden lassen. Ich...
  8. Abfrage mit leeren Feldern

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage mit leeren Feldern: Hallo zusammen Meine Access-Kenntnisse beschränken sich leider wirklich auf ein Minimum aber trotzdem möchte ich mich hier in diesem Bereich ein wenig weiterentwickeln :-) Ich habe eine Datenbank...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden