Office: (Office 2010) Felder in Word per Makro füllen

Helfe beim Thema Felder in Word per Makro füllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von grzi Frei nach deinem Motto *cool.gif* Mein Motto hat mich nie im Stich gelassen *biggrin.gif* Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von fasp84, 27. November 2010.

  1. Felder in Word per Makro füllen


    Mein Motto hat mich nie im Stich gelassen *biggrin.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Scorefun, 1. Dezember 2010
    #31
  2. Guten Morgen,
    danke für die schnelle Antwort.
    Leider kam ich nicht vorher dazu zu antworten.

    Also Code sieht wie folgt aus:

    Code:
    Fehler nach wie vor an der gleichen Stelle. Laufzeitfehler 438: Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht... *frown.gif*

    Liegt es evtl daran, dass in der Listbox kein Memofeld abgebildet ist? Das ist ja soweit nicht möglich, nur Textfelder können doch abgebildet werden. Oder liege ich da falsch?

    Kann ich nicht auch die Werte direkt aus der tmp_memo ziehen, also der temporären Tabelle aus dem FE?

    Danke und schönen Tag *Smilie
    Viele Grüße
    Fabian
     
  3. Fehler nach wie vor an der gleichen Stelle. Laufzeitfehler 438: Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht... *frown.gif*

    Liegt es evtl daran, dass in der Listbox kein Memofeld abgebildet ist? Das ist ja soweit nicht möglich, nur Textfelder können doch abgebildet werden. Oder liege ich da falsch?

    Kann ich nicht auch die Werte direkt aus der tmp_memo ziehen, also der temporären Tabelle aus dem FE?

    Also an dem Teil liegt es nicht!
    Code:
    Bleib nur noch dein Abschnitt über!
    Code:
    Da mache doch mal folgendes:

    Test der Bookmark:
    Code:
    -> da sollte kein Fehler auftreten!

    Test deines Listenfeldes:
    Code:
    Wenn da nichts kommt oder ein Fehler, dann musst du bei dir suchen wo es liegt! Ist überhaupt ein Item(1) ausgewählt?

    Direkt aus Tabelle geht auch - aber bringe erst mal eines zum Laufen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Felder in Word per Makro füllen

    Bei itemdata muss nichts selektiert/ausgewählt sein *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Scorefun, 2. Dezember 2010
    #34
  5. War nicht so glücklich formuliert: Item(1) muss vorhanden sein - sonst läufts ins leere...
     
  6. Hallo,
    das läuft in der Tat fehlerfrei.

    Leider wird kein Word geöffnet und keinerlei Felder gefüllt.
    Dann lassen wir doch die Listbox weg, wenn es so ein Problem darstellt und befüllen es direkt aus der Tabelle...

    Würde es das ganze einfacher machen???

    Ich kann auch gerne die betroffenen Formulare und Tabellen extrahieren und in einer Datenbank zur Verfügung stellen, inkl dem Worddokument.

    Würde das Euch weiterhelfen?
    Danke
    Fabian
     
  7. Wieso das auf einmal?
    Bis jetzt hörte sich das immer so an, als würde - mit Ausnahme Listenfeld - alles funktionieren ... ???*eek.gif*

    Beispieldatenbank wäre echt hilfreich (inclusive dem Listenfeld im Unterformular)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Scorefun, 2. Dezember 2010
    #37
  8. Felder in Word per Makro füllen

    [etwas OT]

    Ich erlaube mir an dieser Stelle wieder einmal etwas Werbung für Kapselung von Code zu machen. *wink.gif*

    Die Problemstellung besteht doch eigentlich aus 2 Teilen.
    1. Teil: Daten ermitteln, die nach Word übertragen werden sollen.
    2. Teil: Die Daten nach Word (Bookmarks) übertragen

    Würde es sich in diesem Fall nicht anbieten, wenn man einen Code erstellt der unabhängig von irgendwelchen Tabellen oder Listboxen ist und nur dafür zuständig ist, ein Worddatei zu erstellen und per Parameter übergebene Bookmarks zu befüllen?

    Dann müsste man im nächsten Schritt nur noch dafür sorgen, dass dieser Code (egal ob eine Prozedur in einem Standardmodul oder eine Klasse) mit den passenden Werten versorgt wird.

    Vorteil:
    Der Code für die Wordautomatisierung kann unabhängig von den Werten aus der Listbox getestet werden und man erhält somit eine Struktur, in der es einfacher wird, Fehler zu finden.
    Außerdem hat man dann Code erstellt, den man vielleicht auch an anderen Stellen nutzen kann.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 2. Dezember 2010
    #38
  9. Beispiel hilft immer - wie ich dir bereits vorgeschlagen hatte!

    Füge noch diese beiden Zeilen zum Schluss an:
    Code:
    Generell gebe ich Josef recht!

    Allerdings ist Fabian sehr auf seinen Code fixiert *wink.gif* und will erst mal den zum laufen bringen!
    Sonst wäre er bereits zu Anfang auf die Bsp. DB von mir eingegangen, welche diese Kapselung zu einem Großteil bereits erfüllt - auch wenn die mit der heißen Nadel gestrickt wurde *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Es könnte eventuell sein, dass sich diese Fixierung mittlerweile etwas gelockert hat, da die Fehlersuche anscheinend doch nicht so leicht fällt. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 2. Dezember 2010
    #40
  11. Hallo,
    ach Leute ich lieber Euren Humor. Die Kritik ist berechtigt, ich habe es mir ehrlich gesagt ein bisschen einfacher vorgestellt ;-)

    Es öffnet sich nun und füllt soweit schon mal alles aus, eben mit diesem "Test".
    Aber mit dem ItemData(1) gibts weiterhin Probleme.

    Somit habe ich nun eine TestDB angehängt. Dort ist das die DB und das Word-Dokument hinterlegt.
    Ich hoffe es klappt so besser ;-)

    Vielen Dank nochmal für die Mühe *Smilie
    Fabian
     
  12. Auf die Schnelle der Fehler:
    Code:
    Dein Listenfeld hat den Namen Liste4 und nicht Memofeld *grins
     
  13. Felder in Word per Makro füllen

    Oh man, ja klar *frown.gif*

    Wie peinlich *rotwerd*
    Aber er übergibt nur die Textfelder, sprich die Abkürzungen. Aber nicht den kompletten Text.
     
  14. kann mir die beispieldatenbank jetzt nicht anschauen wegen A2010

    Ist es ein mehrspaltiges Listenfeld und steht der komplette text in der zweiten Spalte?

    Dann müsste der Zugriff so aussehen:

    Code:
    dabei steht die 1 bei Column für die zweite Spalte, und die 0 für erste Zeile
    des Listenfeldes...
     
    Scorefun, 3. Dezember 2010
    #44
  15. Hallo,
    ja ist ein mehrspaltiges Listenfeld. Allerdings nur ID und Textfeld (sprich Abkürzung)
    Allerdings kann leider von Hause aus, kein Memofeld hinterlegt werden.

    Also müsste man die Werte dann doch aus der Abfrage ziehen, welche das Listenfeld füllt. Oder liege ich da falsch?
     
Thema:

Felder in Word per Makro füllen

Die Seite wird geladen...
  1. Felder in Word per Makro füllen - Similar Threads - Felder Word Makro

  2. Dropdown Feld und Tabulator

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdown Feld und Tabulator: Hallo Zusammen! Ich habe in einem Word-Dokument ein Dropdown Feld (Inhaltssteuerelement) erstellt. Im restlichen Dokument sind viele Textformularfelder. Wenn ich die Bearbeitung einschränke, kann...
  3. Brieftext in Abh. von Dropdown-Feld

    in Microsoft Word Hilfe
    Brieftext in Abh. von Dropdown-Feld: Hallo zusammen, ich bin zwar relativ firm in Office-Programmen, ärgere mich aber seit Tagen mit einer Idee herum, den ich bisher leider nicht erfüllen konnte ;) Wir sind eine Schule, haben eine...
  4. "Auflagen"-Feld in Word Zitierstil APA integrieren

    in Microsoft Word Hilfe
    "Auflagen"-Feld in Word Zitierstil APA integrieren: Ich benutze übrigens Word 2013, was in der Präfix-Liste nicht aufgeführt ist. Ich muss für eine wissenschaftliche Arbeit ein Literaturverzeichnis anlegen und habe das Problem, dass Office kein...
  5. In Word automatisch Felder ausfüllen

    in Microsoft Word Hilfe
    In Word automatisch Felder ausfüllen: Hallo, ich habe ein Dokument in Open Office, welches Eingabefelder enthält. Beim Öffnen der Datei erscheint also das Eingabefeld automatisch und ich gebe diverse Werte ein für verschiedene...
  6. Word mac fehlendes Tag-Feld beim Quellenmanager

    in Microsoft Word Hilfe
    Word mac fehlendes Tag-Feld beim Quellenmanager: Hallo, ich bin auf folgendes Problem gestoßen und hoffe auf Hilfe :-) Um die Fußnoten übersichtlich zu halten, würde ich gerne "Tags" in diesen verwenden. Der Tag wird dann als Quelle...
  7. Formatierung eines Seriendruckfeldes im Makro

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierung eines Seriendruckfeldes im Makro: Hallo, ich habe folgende Zeile im Makro : ActiveDocument.MailMerge.Fields.Add Range:=Selection.Range, Name:="PLZ". Durch den Datenaustausch aus einer csv-Datei fällt eine mögliche Vornull weg....
  8. Problem mit Feld in Word 2003

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Feld in Word 2003: Hallo, Hallo ihr, ich habe in einem Word Dokument eine IF Abfrage die prüft ob eine übergebenes Feld leer ist, wenn nicht soll ein bestimmter Text als Überschrift angezeigt werden. Wenn das Feld...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden