Office: Fensterteilung

Helfe beim Thema Fensterteilung in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe eine Exceltabelle, welche ich über Fenster teilen in der Mitte geteilt habe, woduch ich 4 "kleine Tabellen" in dem Tabellenblatt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Heck, 3. September 2009.

  1. Heck Erfahrener User

    Fensterteilung


    Hallo,

    ich habe eine Exceltabelle, welche ich über Fenster teilen in der Mitte geteilt habe, woduch ich 4 "kleine Tabellen" in dem Tabellenblatt bekommen habe.
    Jetzt wird aber jeweils links/rechts Änderungen von dem oberen Rechteck (geteiltes Fenster linke obere Ecke) für das darunterliegende übernommen.
    Ich würde diese allerdings gerne getrennt voneinander behandeln!
    Gibt es dafür eine Möglichkeit?
     
  2. miriki Erfahrener User
    Das ist "behaviour by design", also ein "feature, not a bug". ;-)

    Du trennst nur die Ansicht der Tabelle in mehrere Stücke, Du erzeugst aber keine eigenständigen Tabellen.

    Die Teilung bietet Dir nur die Möglichkeit, in weit auseinander liegenden Bereichen der Tabelle zu arbeiten und trotzdem alles auf einem Bildschirm zu sehen.

    Gruß, Michael
     
  3. Heck Erfahrener User
    Ja ok aber gibt es eine Möglichkeit das "Feature" aufzuheben?
    Das Problem ist, dass ich ja selbst eine Trennung einziehen könnte wenn ich im oberen rechten Eck das Teilersymbol ziehe aber dann kann ich keine Fixierung mehr hinzufügen.
    Geht es, dass beides möglich ist?
     
  4. miriki Erfahrener User

    Fensterteilung

    Wenn Du in einem Teilbereich (z.B. links oben) des Bildschirms die Zelle B3 siehst und dieses B3 auch in einem anderen Bereich (z.B. rechts unten) zu sehen ist, dann ist das die absolut gleiche Zelle. Es ist also kein Feature, daß man aufheben kann.

    Nochmal: Du trennst die Tabelle nur "optisch" in verschiedene Bereiche, es handelt sich aber nach wie vor um die gleiche Tabelle, die in jedem Teil-Bereich angezeigt wird. Es ist also völlig egal, in welchem Ausschnitt Du Zelle B3 bearbeitest, es ist immer die gleiche Zelle.

    Das erkennst du auch daran, daß im "aktiven" Ausschnitt der Cursor steht, also das dicke Rechteck um die Zelle, während im anderen Ausschnitt die gleiche Zelle nur "markiert" ist, also die farbliche Hinterlegung hat.

    Wenn Du eine "unabhängige Kopie" des Blatts haben möchtest, dann wirst Du in der Tat das ganze Blatt kopieren müssen. Zwei Blätter einer Mappe nebeneinander anzeigen geht m.W.n. aber nicht. Da wärst Du auf die Karteireiter am unteren Rand der Mappe angewiesen.

    Gruß, Michael
     
  5. schatzi Super-Moderator
    Hallo!
    Doch, über Ribbon Ansicht > Fenster > Neues Fenster
     
  6. miriki Erfahrener User
    Ooops, ja, tatsächlich, auch in 2000 bereits: Über das Menü "Fenster - Neues Fenster" wird die aktuelle Mappe dupliziert und über "Fenster - Anordnen... - Vertikal" könnte man sich ein Blatt 2x oder eben auch 2 verschiedene Blätter nebeneinander anzeigen lassen. Hab ich bislang zwar irgendwie noch nie gebraucht, aber es geht tatsächlich.

    Änderungen in einer Mappe werden auch als Shadow direkt in der anderen Mappe miterzeugt. Damit hat das ganze wiederum starke Ähnlichkeit mit "Fenster - Teilen".

    Gruß, Michael
     
  7. schatzi Super-Moderator
    Klar, denn wie du ja schon richtig erwähntest: Es ist und bleibt dieselbe Datei!
     
Thema:

Fensterteilung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden