Office: (Office 2007) Filesystem einlesen

Helfe beim Thema Filesystem einlesen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen, ich möchte aus Access heraus das Filesystem mit Code: DIR /S /B in eine Access-Tabelle einlesen, also jede vorhandene Datei inkl.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von AnjaT, 10. März 2012.

  1. Filesystem einlesen


    Guten Morgen,

    ich möchte aus Access heraus das Filesystem mit
    Code:
    in eine Access-Tabelle einlesen, also jede vorhandene Datei inkl. Pfad.

    Im Moment schreibe ich alles per Hand mit o.g. Befehl in eine Datei und lese die Datei dann in Access ein.

    Geht so etwas auch automatisch aus Access heraus? Wenn ja, gibt es ein Beispiel dafür oder eine kurze Anleitung, wie ich am besten vorgehe?

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Anja

    :)
     
  2. Moin,
    vielleicht kannst du diesen Code für dich anpassen:
    Code:
    maike
     
    maikek, 11. März 2012
    #2
  3. Tach!

    Hatte letztens mehrere Server miteinander vergleichen müssen. Habe die Verzeichnis-Struktur und zusätzlich die Dateien eingelesen. Man kann auch über das frmMain die Struktur (dargestellt im TreeView) mehrfach laden.

    Beispielaufruf im Testfenster:
    call readStructure("D:\Musik\",False)
     
    Toast78, 12. März 2012
    #3
  4. Filesystem einlesen

    Guten Abend,

    erst einmal Danke für die Rückmeldungen. Allerdings habe ich eine Implementierung in Access, die aber aufgrund der Größe des Filesystems viel zu langsam ist.

    Der angegebene DOS-Befehl scheint ausreichend schnell zu sein.

    Ich wollte nun den Aufrufvon Access aus starten und die Ausgabe in eine
    Access-Tabelle umleiten.

    Habt Ihr hierzu eine Meinung?

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Anja
     
  5. Hallo Anja,
    Du könntest die Ausgabe des DIR-Befehls in eine Datei umleiten. Wie es geht findest Du hier:
    http://www.ms-office forum.net/forum/newreply.php?do=postreply&t=287834
    (Damit der Link funktioniert musst Du zwischen office und forum einen Bindestrich einfügen.)

    Die Datei kannst Du dann einlesen und die Werte in eine Tabelle übertragen.
    Ob Du damit schneller bist als mit dem anderen Code musst Du selber herausfinden. *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 13. März 2012
    #5
  6. Hallo!
    Hat das Office-Forum nun neben der Blokade anderer Foren sich nun selbst gesperrt? *wink.gif*
    Hinweis: Der Link funktioniert auch mit Bindestrich nicht.

    @Anja
    Warum werden solche wichtigen Anmerungen inklusive Code nicht im Eröffnungsbeitrag gemacht? *frown.gif*
    Zum einen hatten sich Maike und Tost die Arbeit sparen können, zum anderen hätte man im Code nach Optimierungsmöglichkeiten gucken können. *rolleyes.gif*

    Zum Umleiten in eine Datei: MS-DOS 6.22 Dir

    Du solltest aber testen, ob dieser beim Schreiben der Ergebnisse in eine Datei und dem anschließenden Wiederauslesen immer noch schneller ist.

    Das Verzeichnis mittels eines DOS-Befehls direkt in eine Accesstabelle einzulesen, wird dir IHMHO nicht gelingen.
     
    Marsu65, 13. März 2012
    #6
  7. Hallo Axel,
    danke für den Hinweis. Da ist wohl einiges beim Kopieren schief gelaufen.

    Dies ist der Link, den ich eigentlich meinte:
    http://www.wer-weiss_was.de/theme30/article481645.html
    (Zwischen weiss und was muss statt des Unterstrichs ein Bindestrich eingefügt werden.)

    CU
     
    Thomas Möller, 13. März 2012
    #7
  8. Filesystem einlesen

    Marsu65, 14. März 2012
    #8
  9. Ich habe gerade mal die Variante von vbtec getestet.
    Superflott und nur zu empfehlen!
     
    Marsu65, 15. März 2012
    #9
  10. Guten Morgen,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen zum Eingangsthema: Dateien mit ihren Pfaden aus dem Filesystem zu ermitteln und in eine DB zu speichern.

    Ich brauche nun etwas Zeit, um mir die verschiedenen Möglichkeiten anzusehen, und um herauszufinden, ob es einen geeigneten Weg für mich gibt.

    Nichts desto trotz habe ich - falls ich es nicht überlesen habe - noch keinen Weg gesehen, der meinen DOS-Befehl zum Beispiel in einer bat-Datei per Knopfdruck aus Access heraus starten kann. (Denn das Einlesen einer mir bekannten Datei geht in Access problemlos.)

    Wenn ich hierzu noch einen Tip bekommen könnte, wäre das große Klasse.

    Wünsche Euch einen schönen Tag,

    Anja
     
  11. Wenn Deine Befehle in einer Textdatei namens dir.bat stehen: Code:
    Die Pfadangabe ist relativ wichtig.
     
    hcscherzer, 16. April 2012
    #11
  12. Guten Morgen,

    das ging ja fix ;-)

    Also, ich habe eine bat-Datei mit dem Eintrag
    Code:
    Wenn ich die Datei im Windows Explorer aufrufe, erzeugt sie die Datei "test.txt" mit den gewünschten Einträgen.

    So weit, so gut.

    Nun habe ich eine Access-Funktion:
    Code:
    Wenn ich diese Funktion aufrufe, z.B. im Direktfenster mit "a=erzeugeDatei()", dann blinkt kurz die Shell auf und "ready" wird ausgegeben.

    ABER: Die Datei "test.txt" wird nicht erstellt und gefüllt.

    Woran kann das liegen?

    Gruß,
    Anja
     
  13. Filesystem einlesen

    Hallo Anja,

    in Deinem Batch musst Du für die Dateiausgabe den Pfad mit angeben.
    Also etwas so:
    Dir /B /S > C:\Test.txt

    Außerdem arbeitet Shell asyncron; - VBA wartet also nicht, bis Shell seinen Job erledigt hat, was bei tiefen Pfad durchaus etwas dauern kann. Shell liefert aber eine Task-ID, wenn der Job korrekt gestartet wurde, was Du auswerten kannst:
    lErg = Shell("c:\AT_Daten\dir.bat")

    Hang loose, haklesoft
     
    haklesoft, 16. April 2012
    #13
  14. Hallo zusammen,

    ja große Klasse - vielen Dank! Es funktioniert so, wie ich es brauche.

    Tausend Dank an alle Mithelfer/innen!

    Wünsche Euch einen traumhaften Tag

    Anja
     
  15. Hallo zusammen,

    ich hatte zwar das Thema schon geschlossen, aber ich habe noch eine i-Tüpfelchen-Frage ;-)

    Gibt es die Möglichkeit, dass mit die BAT-Datei ein Signal liefert, sobald sie durchgelaufen ist? Dann könnte ich aus Access heraus nach Abschluss des Einlesens die nächste Funktion anstoßen...

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Anja
     
    AnjaT, 4. Juni 2012
    #15
Thema:

Filesystem einlesen

Die Seite wird geladen...
  1. Filesystem einlesen - Similar Threads - Filesystem einlesen

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. [VBA] CSV einlesen, mit zeilennummer

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] CSV einlesen, mit zeilennummer: Hallo zusammen, ich versuche eine CSV einzulesen, das klappt recht gut. Jedoch wrüde ich gerne ein Zeilennummer (ID, Messpunkt) vor meine Daten schreiben lassen. doch wie mache ich das ohne...
  4. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  5. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  6. Excel Vba Mehrere Werte aus mehreren Dateien in eine Tabelle sortieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Vba Mehrere Werte aus mehreren Dateien in eine Tabelle sortieren: Hey, habe 20 Dateien bekommen die ähnlich aufgebaut sind mit verschiedenen werten drinne und in jeder Datei sind 32 werte und es ist so sortiert das bei jeder Datei 8 verschiedene Stäben...
  7. VBA Code Dateien Einlesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Code Dateien Einlesen: Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage bzw. brauche kurz Hilfe. Ich habe euch das Makro und die dazugehörige txt Datei hochgeladen. Ich habe folgendes Problem: Die Textdatei wird nicht...
  8. QR einlesen mittels Lesepistole

    in Microsoft Access Hilfe
    QR einlesen mittels Lesepistole: Hallo ich lesen eine QR Code mittels Pistole in ein ungebundenes Feld ein. Das klappt. Wenn der QR Code eingelesen ist, springt der Cursor in die nächste Zeile. So jetzt mein Problem, ich kann ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden