Office: (Office 2013) Filter nach Datumsauswahl über Kalender

Helfe beim Thema Filter nach Datumsauswahl über Kalender in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Nachdem sich keiner mehr meldet, schließe ich den Thread. Vielen Dank an alle, die helfen wollten! Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Toni, 12. Juli 2019.

  1. Filter nach Datumsauswahl über Kalender


    Nachdem sich keiner mehr meldet, schließe ich den Thread.

    Vielen Dank an alle, die helfen wollten!
     
  2. Hallo!

    Vielleicht kann dir jemand helfen, wenn du eine kleine Beispiel-Db bereitstellst, die den Fehler zeigt.

    Anm.:
    Ich gestalte Filterformulare meist mit einem ungebundenen Hauptformular und einem gebundenem Unterformular, das mittels Steuerelementwerten aus dem Hauptformular gefiltert wird.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Juli 2019
    #17
  3. Servus Toni,
    hülfe Dir dieses Beispiel?
     
    Ohrkester, 16. Juli 2019
    #18
  4. Filter nach Datumsauswahl über Kalender

    Hallo Josef,
    hallo Ohrkester,

    ich melde mich in ein paar Tagen wieder.

    Vielen Dank!
     
  5. Hallo,

    etwas zum testen, bei mir funktioniert es.
    Filterfeld muss ja sowieso den Fokus haben sonst wird ja der Kalender nicht angezeigt!
    Code:
     
    Kyron9000, 16. Juli 2019
    #20
  6. Hallo Ohrkester,

    danke. Ist ein anderer Weg. Ich möchte jedoch direkt im Formular filtern.

    @Alfred
    Genau das funktioniert bei mir nicht, wenn der Filter vorher keine Daten anzeigt.

    Ich versuche eine Beispielsdatenbank hochzuladen.
     
  7. Hier ein Beispiel.

    Bitte DB öffnen, oben in das Datumsfeld klicken und 01.07.2019 wählen.

    ->Filter ist gesetzt, kein Datensatz mit dem Kriterium vorhanden, Formular leer.

    ->Jetzt nochmal in das Datumsfeld klicken, 22.07.2019 wählen und: Fehler

    Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich dargestellt.
     
  8. Filter nach Datumsauswahl über Kalender

    Hallo Toni,

    so ist das schon besser nachvollziehbar und ich kann das Verhalten mit ACC2010 betätigen. Das Problem mit dem Filtern im ChangeEvent wenn keine DS angezeigt werden, scheint schon älter zu sein.

    Probiere mal folgende Code:
    Code:
     
    knobbi38, 22. Juli 2019
    #23
  9. Hallo!

    Eine relative einfache Variante, um das Problem zu umgehen, ist die Verwendung eines Unterformulars.

    Angepasstes Beispiel ist im Anhang.


    BTW: welche Aufgabe hat der Button "Geh zu Datum"?
    Bevor man auf den klickt, ist bereits gefiltert. => Somit könnte man den Button auch auf "Aktualisieren" umbenennen. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 22. Juli 2019
    #24
  10. Hallo Ulrich,

    perfekt! Hoffe es klappt auch mit großen Datenmengen. Tausend Dank!

    Hallo Josef,

    den Weg über Sub-Forms möchte ich nicht gehen, wenn es nicht wirklich nötig ist. Es sind viele Forms abzubilden. Der Button "Geh zu Datum" war vorher da. Man wählt ein Datum aus und klickt auf den Button. Ich werde auch die Möglichkeit der händischen Eingabe vorsehen.

    Vielen Dank an alle!
     
  11. Jetzt habe ich das nächste Problem:

    Eingabe per Hand
    Da nur das Ereignis "OnChange" funktioniert, muss ich die händische Eingabe abfangen. Dachte, ich könnte das bei leerem Formular einfach mit "if len(fDatum.value) < 10" abfangen, geht aber nicht. Der Wert des Feldes ist anscheinend solange der alte Wert, solange kein gültiges Datum eingetragen ist.

    Habt Ihr eine Idee?
     
  12. Hallo Toni,

    vielleicht habe mich mich auch falsch ausgedrückt. Erst wenn fDatum den Fokus verliert steht das Ergebnis in der Value Eigenschaft, vorher muß man die Eingabe aus der "Oberfläche", sprich der Text Eigenschaft auslesen. Im ChangeEventhandler spricht man also normalerweise die Text-Eigenschaft an.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 23. Juli 2019
    #27
  13. Filter nach Datumsauswahl über Kalender

    Hallo Ulrich,

    ich denke, ich habe Dich schon richtig verstanden. Das Problem ist wieder das leere Formular. Da bekomme ich bei .Text wieder die bekannte Fehlermeldung.
     
  14. Hallo!

    Eine weitere Problemumgehung wäre das Filterfeld in ein Unterformular zu geben.
    Unschönheit dieser Variante: man muss per Sendkeys bzw. bzw. keybd_event-API (Alt+Down) den Kalender anzeigen, weil RunCommand acCmdShowDatePicker in einem Unterformular nicht funktioniert)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 23. Juli 2019
    #29
  15. Hallo Josef,

    Sendkeys möchte ich nicht einsetzen. Im Grunde ist die Lösung von Ulrich sehr gut, nur klappt es mit der händischen Eingabe nicht. Auch wenn nur über den Kalender einegtragen werden soll, muss ich irgend wie die händische Eingabe abfangen.
     
Thema:

Filter nach Datumsauswahl über Kalender

Die Seite wird geladen...
  1. Filter nach Datumsauswahl über Kalender - Similar Threads - Filter Datumsauswahl Kalender

  2. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  3. neue Filter Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    neue Filter Funktion: Hallo zusammen, wieder habe ich für meine Nebenkostenabrechnung (privat) ein paar Änderungen gemacht. Soweit so gut Nun habe ich , für mich, die neue Filter Funktion entdeckt. Wow ist richtig...
  4. Filter Formel geht nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filter Formel geht nicht: Moin, kann mir einer erklären warum diese Formel ungültig ist? =Filter(Tabelle1[MaterialID];ISTZAHL(SUCHEN(Tabelle2[MaterialID];Tabelle1[MaterialID]))) Vielen dank für die Mühe.
  5. SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste)

    in Microsoft Excel Hilfe
    SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste): Hallo zusammen, ich bräuchte Eure Hilfe, bei dem ich nicht weitere komme. Ich lasse importiere SQL-Daten über mehrere Abfragen im Editor vor filtern. Eine Spalte über einen Artikel...
  6. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  7. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  8. Schneller Suchen und Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schneller Suchen und Filtern: Guten Abend Ich habe eine Rezeptdatenbank, mit der ich auch im Prinzip zufrieden bin. Sie hat allerdings einen Haken, was das Suchen/Filtern betrifft. Diese Geschichte ist in meiner DB zu langsam....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden