Office: (Office 2016) Filtern im Unterformular

Helfe beim Thema Filtern im Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Habe gerade mal versucht Deinen Code zum laufen zu bringen. Macht es nicht, angeblich sind Daten vorhanden... Das Ufm war aber leer. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Unklar01, 29. Oktober 2019.

  1. Filtern im Unterformular


    Habe gerade mal versucht Deinen Code zum laufen zu bringen.
    Macht es nicht, angeblich sind Daten vorhanden... Das Ufm war aber leer.
     
  2. Wie bekommt man von einem nicht laufenden Code ein Ergebnis? (Meine Vorstellung in dieser Richtung ist arg begrenzt. Welchen Zauberstab hast Du zusätzlich im Einsatz?)

    Ansonsten: Entweder habe ich Mist geschrieben, oder Deine Umsetzung ist angesichts der Tageszeit fehlerhaft. Wir könnten ja abstimmen lassen.
     
  3. Hallo ebs17,
    ich glaube eher das meine Vorstellungskraft ausbaufähig ist....

    Habe es nun mit folgendem Code versucht in der zugrunde liegenden Tabelle/Abfrage nachzusehen ob da Daten vorhanden sind.
    Allerdings sind die Daten gelöscht worden und Leer ist ja bekanntlich nicht leer.
    Der findet aber auch hier Daten wo keine sind:

    Code:
    Habe um zu sehe ob er richtig zugreift die Tabelle mal falsch benannt.... das merkt er.
     
  4. Filtern im Unterformular

    Für die meisten *grins für mich *rolleyes.gif*

    hab es jetzt so gelöst:

    Code:
     
  5. Denkfrage:
    Code:
    Bei negativer Anzahl wären auch Datensätze vorhanden?
     
  6. Hallo ebs17,
    *grins natürlich nicht, stammt aus ner anderen Anwendung.
    Du merkst aber auch alles. *mrcool

    Nun bin ich am überlegen,
    jetzt wollte ich den Code zum Filteraufruf aus verschiedenen Stellen her aufrufen.
    Einmal beim "hin gehen", und "nach der Aktualisierung" in Feld Ziel_Abbau des Ufm_Bearbeitung.
    Dachte ich mir, "brauchst Du" den Code nur einmal und rufst ihn aus den verschiedenen Richtungen her auf. - Das mag er offensichtlich nicht.
    Sage ich Call Historie_anzeigen_Click() findet er das nicht so toll.
    Von der Sache her möchte ich den Button "Historie anzeigen" los werden.

    Wie muss ich denn das anstellen, das ich die Historie mit samt seiner Überwachung ob Daten im Ufm_Bearbeitung drin stehen ablegen,
    so das ich sie von verschiedenen Punkten her mit Call aufrufen kann? Das habe ich noch nicht gemacht.

    Im Moment läuft das so:
    Code:
     
  7. Zuerst wäre als Wiederholung zu bemerken:
    Code:
    Wer so etwas (Fernsteuerung von Tasten) innerhalb der eigenen Programmierumgebung verwendet statt sich ein wenig mit seiner Programmierumgebung und dessen Objektmodell zu beschäftigen, gehört täglich auf die Streckbank. Man sagt, der Mensch lernt nur/auch durch Schmerz.

    Code:
    ... würde auch die Datenherkunft neu abrufen.

    Code:
    Hier gilt allermeist das Gleiche, was auch die Kollegen in Excel wissen:
    Performance (2) - Select Activate Bremsen und ein Beispiel schreibt ...
    Kapsele diese Maßnahme in eine eigene öffentliche Prozedur/Funktion, die dann durch zu übergebende Argumente fexibel einsetzbar wäre.
     
Thema:

Filtern im Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Filtern im Unterformular - Similar Threads - Filtern Unterformular

  2. Datensätze im unterformular nach suche Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze im unterformular nach suche Filtern: Hallo zusammen, ich bastele hier schon ne Weile rum und bekomme es einfach nicht hin... Ich habe eine Datenbank gebaut bei der ich im Hauptformular ein Unterformular gesetzt habe, weiter gibt es...
  3. Unterformular per Button filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular per Button filtern: Hi zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich hab auf einem Formular die Buttons A B und C. und ein Unterformular mit einer Tabelle und dem Feld Themen. Dort sind alle Themen als...
  4. Filtern im Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Filtern im Unterformular: Hallo! Ich habe ein Hauptformular wo ein Unterformular in der Datenblattansicht eingebettet ist. Wie im Bild ersichtlich habe ich links Suchfunktionen eingebaut. Jetzt habe ich auf SQL Server...
  5. Filter und Sortierung aus Formular in Unterformular übertragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Filter und Sortierung aus Formular in Unterformular übertragen: Hallole, obschon ich seit den 80ern mit HC und PC herummache, habe ich mich nie mit groß mit Datenbanken oder gar Access beschäftigen müssen - weder beruflich noch privat habe ich das benötigt....
  6. PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern: Hallo zusammen, wie der Tilel schon sagt, habe ich mehrere PivotCharts als Unterformular in einem Formular gebunden. (Unterformular : ufo_abteilung_kategorie). Habe im Formular folgende...
  7. VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA: Hallo! Komme hier einfach nicht weiter. Habe einen Button in meinem geöffneten Formular. Der folgenden Code wird bei Klick ausführt. (Öffnet dasFormular1 mit Unterformular; Filter soll aktiviert...
  8. Ein Unterformular mittels Button im HF filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ein Unterformular mittels Button im HF filtern: Hallo zusammen, ich bring mir gerade das Access 2003 etwas selber bei und bin aber an einem Punkte wo ich nicht weiter komme. Ich habe ein HF zusammen geschustert und dort ein UF eingebunden....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden