Office: Filtern

Helfe beim Thema Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Access Freaks, ich habe mir eine MusikCD-Datenbank entworfen und würde nun gerne ein paar Filter mit einbauen! Ich habe ein Endlos-Formular, in... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Walterlator, 3. August 2006.

  1. Filtern


    Hallo Access Freaks,

    ich habe mir eine MusikCD-Datenbank entworfen und würde nun gerne
    ein paar Filter mit einbauen! Ich habe ein Endlos-Formular, in dem folgende
    Punkte stehen : [Bsp]

    Titel Gruppe Zeit CDNummer CDArt
    Mutter Rammstein 06:00 511 CD
    xyz Rammstein 03:33 511 CD
    Autobahn Kraftwerk 04:00 512 CD
    asdasa Kraftwerk 07:44 512 CD
    Anna Anna 05:44 513 MCD
    .
    .
    .

    Jetzt möchte ich, daß ich über der Überschrift ein EingabeFeld habe
    und in dieses bei CDNummer einfach die Nummer 511 eintippe und nach
    der Datenfreigabe er mir nur noch folgendes zeigt : [Bsp]

    Titel Gruppe Zeit CDNummer CDArt
    Mutter Rammstein 06:00 511 CD
    xyz Rammstein 03:33 511 CD

    Und das selbe auch für CD Art!! In diesem Feld gebe ich dann MCD ein
    und er gibt mir folgendes aus : [Bsp]

    Titel Gruppe Zeit CDNummer CDArt
    Anna Anna 05:44 513 MCD

    So, das wäre erstmal mein Problem! Wie geht sowas ????

    Vielen Dank erstmal
    Walter

    :)
     
    Walterlator, 3. August 2006
    #1
  2. Hallo Walter,

    Du machst ein ungebundenes Textfeld im Formularkopf.

    Dann machst Du folgenden Code:

    Code:
    Zum Beispiel im Click-Ereignis des Steuerelementes.

    In der zweitletzten Zeile kannst Du auch schreiben:

    Code:
    Ich habe es jedoch absichtlich weggelassen. Dadurch kannst (gems. Beispiel 1 musst) Du im Textfeld auch Operatoren verwenden. Beispiel: > 100, = 50, < 90, etc.
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #2
  3. Hallo Roger,

    jetzt hätte ich aber noch die Frage "strLagerbestand"
    was genau muß da bei mir stehen ? Woher kommt der
    Name Lagerbestand?? Ist das der Titel des Feldes ?

    Aber danke für die schnelle Antwort !!

    Walter
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #3
  4. Filtern

    Ja in meinem Beispiel hiess das jetzt einfach so:

    Bei Dir würde das vielleicht etwa so lauten:

    Code:
    Sorry, habs vergessen Deinem Beispiel anzupassen.
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #4
  5. Hi!!

    Das hatte ich mir dann doch schon gedacht und es auch gleich mal
    angepasst! Aber leider beschwert sich der Debugger bei der folgendes
    Zeit :

    strCDNummer = Me!FilterCDNummer

    Er könne das Feld FilterCDNummer nicht finden !!
    Was bedeutet nun das wieder !! FELD ???
    Muß ich da noch irgendein Feld definieren oder wie ?
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #5
  6. Me!FilterCDNummer (ist das ein Bezug auf eine Abfrage?)
    Was bedeutet dieses Me! eigentlich ??
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #6
  7. Damit meine ich das Du ein neues Textfeld (hier mit dem Namen FilterCDNummer) im Formularkopf erstellst. Am besten Oberhalb des Feldes CDNummer, welches im Detailbereich steht.

    Mit dem Befehl

    Code:
    liest Du den eingetragenen Wert aus dem Textfeld FilterCDNummer und speicherst Ihn in die Variable strCDNummer.

    Me nimmt Bezug auf das aktuell geöffnete Formular.

    Verstehst Du?
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #7
  8. Filtern

    Ok, soweit ist das mir schon klar, aber jetzt noch die Frage was bedeutet
    "str" ?? Und warum bei Click und nicht bei Aktualisierung ?
    Was ist da der unterschied ??
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #8
  9. Du kannst auch Bei Aktualisierung wählen. So, wie es Dir am besten scheint.

    strCDNummer ist der Name der Variable vom Datentyp String.

    Ich schreibe vor dem eigentlichen Namen "CDNummer" noch str, welches für String steht. So weiss ich gleich was für einen Datentyp die Variable ist.
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #9
  10. hier nochmals eine kleine aktualisierte Version:

    Code:
    Nz(Me!FilterCDNummer, "") bewirkt, dass wenn nichts im Textfeld steht, eine leere Zeichenfolge zurückgegeben wird.

    Wenn jetzt Du ein Kriterium erfasst hast, wird ja die Liste gefiltert und nur noch entsprechende Datensätze angezeigt. Löscht Du nun das Kriterium wieder, dann werden wieder alle Datensätze angezeigt.

    Und: Du hast Recht. AfterUpdate ist besser.
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #10
  11. Vielen Dank, ich versuche das jetzt gleich mal !!
    ICh melde mich später dann nochmal !!

    Gruß aus Giessen in HEssen
    Walter
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #11
  12. Laufzeitfehler 2448 ! Sie können dem Objekt keine Daten zuweisen!

    Der Debugger makiert folgenden Bereich :
    Me.Filter = "CDNummer " & strCDNummer

    Bei meiner Datenbank gibt es keine Abfragen !!
    Liegt da der Fehler, oder muß ich einfach bei Visual Basic
    bei Extras - Verweise irgendwas anklicken ?? Das hatte
    ich nämlich schonmal !!
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #12
  13. Filtern

    Nein, sollte eigentlich so klappen.

    Wie lautet das entsprechende Feld auf Deiner Tabelle?
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #13
  14. In der Tabelle heißt dieses Feld einfach nur Lfd !!
     
    Walterlator, 5. August 2006
    #14
  15. dann musst Du

    Me.Filter = "Lfd " & strCDNummer

    schreiben.
     
    Worf1001, 5. August 2006
    #15
Thema:

Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Filtern - Similar Threads - Filtern

  2. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  3. neue Filter Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    neue Filter Funktion: Hallo zusammen, wieder habe ich für meine Nebenkostenabrechnung (privat) ein paar Änderungen gemacht. Soweit so gut Nun habe ich , für mich, die neue Filter Funktion entdeckt. Wow ist richtig...
  4. Filter Formel geht nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filter Formel geht nicht: Moin, kann mir einer erklären warum diese Formel ungültig ist? =Filter(Tabelle1[MaterialID];ISTZAHL(SUCHEN(Tabelle2[MaterialID];Tabelle1[MaterialID]))) Vielen dank für die Mühe.
  5. SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste)

    in Microsoft Excel Hilfe
    SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste): Hallo zusammen, ich bräuchte Eure Hilfe, bei dem ich nicht weitere komme. Ich lasse importiere SQL-Daten über mehrere Abfragen im Editor vor filtern. Eine Spalte über einen Artikel...
  6. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  7. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  8. Schneller Suchen und Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schneller Suchen und Filtern: Guten Abend Ich habe eine Rezeptdatenbank, mit der ich auch im Prinzip zufrieden bin. Sie hat allerdings einen Haken, was das Suchen/Filtern betrifft. Diese Geschichte ist in meiner DB zu langsam....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden