Office: (Office 2010) Flash Animation in Formular

Helfe beim Thema Flash Animation in Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; upps. jetzt hab ich die schaltflächen ausprobiert und plötzlich kam folgende Meldung. (siehe screenhot). danach war der rahmen wieder da ... LG Rainer Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rainer1703, 20. Juni 2015.

  1. Flash Animation in Formular


    upps.

    jetzt hab ich die schaltflächen ausprobiert und plötzlich kam folgende Meldung.
    (siehe screenhot). danach war der rahmen wieder da ...

    LG
    Rainer
     
    rainer1703, 25. Juni 2015
    #16
  2. Hallo Rainer!

    Zu Deiner Antwort um 25.06.2015 15:11:
    Hat doch anscheinend um 25.06.2015 14:54 schon funktioniert.
    Oder doch nicht?
    Wenn es schon einmal geklappt hat, dann kennt A2010 wohl die Eigenschaft.

    Das modernere Browser Control von A2010 soll
    .Document.body.Style.border nicht kennen?
    Ist mir unverständlich.
    Anbei zwei Test-DBs, welche ich unter A2010 leider nicht testen kann.

    Du mußt in der DB FilmAnzeige.mdb in der Tabelle Einstellungen als Bilddokuverzeichnis
    Dein Verzeichnis D:Google Drive\Radionics.... eintragen.

    Wenn die Fehlermeldung in der accdb wieder erscheint:
    Setze einen Haltepunkt bei DoEvents.
    Starte den Code nochmals mit Klick auf die Schaltfläche
    und setze nach wenigen Sekunden mit F5 wieder fort.
    Vielleicht hat das Control den Ladevorgang noch nicht abgeschlossen.

    Es gibt aber grundsätzlich noch eine zweite Möglichkeit:

    PHP:
             Private Sub Befehl88_Click()
    Dim strFilmAnzeigenHtml As String
    Dim strBorderNone 
    As String

    Me
    !CtrlWebBrowser.Visible True
    Bilddateiname 
    "D:\Google Drive\Radionics\Software\Eigenes Radionikgerät\Flashanimationen\Background Lines_white.swf"
    'Bilddateiname = "d:\Daten\Access9\Test\FilmAbspielen\Background Lines_white.swf"

    strBorderNone = "style=""BORDER-BOTTOM: medium none; BORDER-LEFT: medium none; BORDER-TOP: medium none; BORDER-RIGHT: medium none"" "
    strFilmAnzeigenHtml = _
    "about[b][/b]:<html>" & vbCrLf & _
    "<body " & vbCrLf & _
    strBorderNone & "scroll='
    no'>" & vbCrLf & _
    "<embed " & vbCrLf & _
    "data=" & Chr(34) & Bilddateiname & Chr(34) & vbCrLf & _
    "type=" & Chr(34) & "application/x-shockwave-flash" & Chr(34) & vbCrLf & _
    "src=" & Chr(34) & Bilddateiname & Chr(34) & ">" & vbCrLf & _
    "</body></html>"
    '
    Debug.Print "strFilmAnzeigenHtml:" vbCrLf strFilmAnzeigenHtml
    Me
    !CtrlWebBrowser.Navigate strFilmAnzeigenHtml
    DoEvents
    End Sub
     
    wb_3001, 25. Juni 2015
    #17
  3. Lieber Wolfgang,

    funktioniert wieder, keine Ahnung was da los war, aber habe heute eingehend getestet und klappt alles wunderbar!!!!

    Danke nochmals

    Was ich dich mal fragen wollte und deine Meinung dazu einholen: glaubst du, dass es möglich ist, die Inhalte aus dem Feld Projektionsinhalte (das Feld mit den geschriebenen Inhalten und das Feld Symbol) als eine Art Banner vom Feld Projektionsinhalte auf das Feld Zielobjekt "fließen" zulassen. Sozusagen wie das aktuelle Flash Objekt einen zusätzlichen Banner machen, der die Inhalte visuell darstellt.

    Lieben Dank für deine Antwort.

    LG
    Rainer
     
    rainer1703, 26. Juni 2015
    #18
  4. Flash Animation in Formular

    Hallo Rainer!

    Noch eine Ergänzung zur Festlegung der KundenID für einen neuen Datensatz
    da mein Luftcode nicht funktionierte:

    Schau unter
    donkarls Access-Seiten

    Im Falle eines Neuzuganges kannst Du die zuletzt
    benützte KundenID als Standardwert in die Eigenschaft des Kombinationsfeldes eintragen.
    Diese ID bliebe solange als Standardwert erhalten,
    solange das Form nicht geschlossen wird.
    Handelt es sich nicht um einen Neuzugang solltest Du
    den Standardwert des Kombis mit NULL belegen und damit löschen.

    Ich habe heute eine andere Variante ausprobiert,
    und ausgetestet, die bei einem Neuzugang
    (Me.NewRecord = True) den vorangehenden Datensatz physisch
    liest und daraus die letzte KundenID in das Kombifeld
    übernimmt ohne es aufzuklappen.
    Bei einem Klick in das Kombi beginnt dann die Anzeige mit
    eben dieser letzten KundenID.
    Ist einigermaßen aufwendiger als DonKarl's Lösung,
    deshalb funktionierte auch mein ungetesteter Luftcode nicht.
    Diese meine Lösung ist etwas flexibler vor allem datensatzbezogen.

    Wahrscheinlich war das BS am werkeln und Access hat daher
    die Animation nicht fertig in das Control geladen.
    In der Variante meines Beitrages #17 kann das nicht passieren.
    Die ist aber etwas unübersichtlich.

    Zu Deiner Frage:
    Mit "Projektionsinhalte" meinst Du wohl das Textfeld "Projektionen"?
    Was kann da drinstehen?
    Mit dem Feld Zielobjekt meinst Du das Foto unter dem bezeichnungsfeld95?
    In den Eigenschaften steht Auswahltyp Anlage. Der Feldtyp ist neu in A2010.
    Habe ich noch nicht benötigt!

    Zusammengefaßt:
    Wenn es sich um ein Bild handelt, dessen ausqualifizierter Dateiname im
    Textfeld "Projektionen" steht und welches auf allen Rechnern
    zur Verfügung steht, ist ein Bildsteuerelement die bessere Lösung.
    Microsoft:
     
    wb_3001, 26. Juni 2015
    #19
  5. Lieber Wolfgang,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Bin momentan im Urlaub, melde mich noch bei dir.
    Wie geht PN?

    Lieben Dank in der Zwischenzeit
    Lg
    Rainer
     
    rainer1703, 27. Juni 2015
    #20
  6. Hab gerade Donkarl probiert. Perfekt, im Formular genau das was ich brauche.

    *Smilie *Smilie *Smilie *Smilie

    Wunderbar
     
    rainer1703, 27. Juni 2015
    #21
  7. Bei Donkarls Lösung hab ich festgestellt, dass beim Feld Klient wählen der vorherige Name ausgewählt wird, aber leider nicht in meinem Feld Zielobjekt. Dort bleibt der Name leer.
    Hast du einen Tipp für mich was ich dagegen tun kann ?
    Lg
    Rainer
     
    rainer1703, 27. Juni 2015
    #22
  8. Flash Animation in Formular

    Hallo Rainer!

    Auf Urlaub? Das ist ja wunderbar!
    Du sprichst vom Control Kombinationsfeld24?
    Das wolltest Du doch. Oder etwas anderes?
    Das Feld Zielobjekt gibt es nicht.
    Meinst Du das Feld Bezeichnungsfeld95 oder das Feld Foto?
    Welcher Name? Das Feld Foto enthält ein Anlagefeld! Dort gibt es keinen Namen.
    (Merkst Du, schon in unserer Kommunikation rächen sich die undifferenzierten Control-Namen?)
    Was möchtest Du erreichen? Ein Bild des ausgewählten Klienten anzeigen?

    Ich sagte schon
    Dann mußt Du allerdings statt Anlagen Dateinamen speichern.
    Wäre in jedem Fall die bessere Lösung.
    Du sagtest zwar, daß die DB sehr groß ist, aber noch immer nicht, wieviele Tabellen sie enthält.
    Ich glaube nach wie vor, daß das Speichern von Binärdaten
    und das sind Bilddateien letztendlich,als Anlagen in einer DB Unfug ist.

    Noch eine Frage: Was sind "die Projektionen" eigentlich?
    Sind das Videos und Audioelemente, die in Schaufenstern
    und Verkaufsräumen auf Bildschirmen und/oder Lautsprechern abgespielt werden?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 28. Juni 2015
    #23
  9. Ja genau, lieber Wolfgang, es ist das Kombifeld 24.
    Hier wird der letzte Name auch perfekt ausgewählt, nur in den Textfeldern darunter sowie in der Box Zielobjekt sollten die Daten zum Klienten vervollständigt werden (dass sozusagen er gesamte Name, das Foto usw. zum Klienten dargestellt werden). Das macht es jetzt noch nicht.
    Wenn ich nämlich den Klienten „händisch“ auswähle, dann werden die Daten darunter und in der Box „Zielobjekt“ automatisch in die Textfelder sowie Anlagefeld „reingeschrieben“.
    Ja genau, ich möchte u.a. auch das Bild des Klienten anzeigen lassen.

    Du hast Recht, Feld Zielobjekt gibt es nicht, es ist nur eine Art „Sammelbox“.

    Ich habe an die 310 Tabellen in meiner DB, die meisten mit Text.

    Projektionen: es geht im Prinzip darum, die Inhalte aus dem Feld Projektionen, aus den Feldern Symbol 1 … und Audio 1…. visuell auf die Box Zielobjekt zu übertragen. In einem ähnlichen Stil wie meine bewegten Pfeile, die als Control Objekt zwischen den beiden Boxen (Projektionsinhalte und Zielobjekt) derzeit angebracht sind.
    Es ist etwas schwierig zu erklären, aber ich führe radionische Behandlungen durch, wo ich sozusagen Informationen auf einen menschlichen Organismus projiziere. Die visuelle Darstellung hilft mir dabei, besser mein Ziel zu erreichen.

    Es geht also um einen rein visuellen Effekt, wo ich z.b. mit Hilfe eines Banners meine eingegebenen Informationen in der „Box Projektionsinshalte“ visuell auf das Zielobjekt „fließen“ lasse. (Im Feld Projektionen stehen Texte, meist in Form von Sätzen)
    Meinst du, dass dies überhaupt möglich ist.


    LG
    Rainer
     
    rainer1703, 28. Juni 2015
    #24
  10. Hallo Rainer!

    Zuerst Danke für die Informationen.
    ist stark.
    Du bist sicher, daß alles optimiert ist?
    Und Du hast noch die Übersicht?
    Handelt es sich um eine FE/BE-Lösung?
    In Access ist vieles machbar.
    Zuallererst mußt Du Dich für die Art der Speicherung von Multimediadateien entscheiden.
    Anlagen sind die schlechteste Option, Dateinamen die platzsparendste.
    Dann weißt Du sicher auch, daß in einem Multimedia-Control,
    wie es ein Browser.Conrol auch ist, immer nur ein Objekt abgespielt/dargestellt werden kann.
    Deine Lösung, sechs Anlagen in einem Datensatz zu speichern ist suboptimal.
    Die zu einer Projektion gehörigen Mediadateien (Dateinamen nicht Anlagen)
    gehören in eine gesonderte Tabelle, deren Daten über den Schlüssel mit der
    Tabelle Projektionen verknüpft sind.
    Gehören immer 6 Dateien zu einer Projektion?
    Was soll geschehen, wenn für einen Klient mehr als 6 Dateien erforderlich sind?

    Sechs Mediadateien auf einem Form darzustellen ist schon deswegen nicht sinnvoll,
    da ja nicht alle auf einmal abgespielt werden können.
    Es böte sich ein Unterform als Einzelform (nicht als Endlosform) an, das bei Datensatzwechsel die Mediadatei abspielt.
    Bastelst Du dzt. an diesem Form, oder gibt es schon einen weitgehend fertigen Entwurf?

    Willst Du Dateien selektiv aus einem Textfeld visualisieren,
    so ist eine Speicherung in mehreren Feldern die sicherste und einfachste Methode.

    Eine Frage noch: Hast Du die ggst. DB entworfen, oder bist Du das
    Opfer, darin etwas erweitern zu müssen?

    Wolfgang
     
    wb_3001, 29. Juni 2015
    #25
  11. Hallo lieber Wolfgang,

    zunächst danke für deine Antwort und entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte. Jetzt bin ich wieder im Einsatz und kann mich meiner Arbeit wieder voll und ganz widmen.
    Zu deinen Fragen:
    • Nein ich bin mir nicht sicher, dass alles optimier ist, bin leider kein Experte auf deisem Gebiet. Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben, was ich machen kann.
    • Übersicht hab ich noch, da viele Tabellen nur Stammdaten haben, geht das
    • FE/ BE: Tut mir leid, aber du siehst dass ich kein Experte bin und das ich nicht weiß, was du damit meinst.
    • Art der Speicherung von Multimediadateien: Dateinamen wären kein Problem (weiß nur nicht, wie man das am besten umsetzt)
    • Ja , ich weiß, dass nur ein Objekt abgespielt werden kann im Multimedia-Control. Vielleicht kann man ja zwei Objekte in das Formular einbauen und sie mit einem Klick abspielen lassen?
    • In einer Projektion ist IMMER nur EINE Datei, die projiziert wird, also entweder ein Text, ein Symbol oder eine „Audio-Datei“. Wenn ein Klient mehr Projektionsdateien hat, dann wird für jede eine separater Damensatz erstellt.
    • Derzeit bastle ich an keinem Formular, benutze das Formular „Projektionen“ , das ich dir geschickt habe
    • Ja, ich habe die DB selbst entworfen 

    Ich hoffe, ich konnte dir alle notwendigen Antworten geben, sonst sag mir bitte Bescheid.
    Wäre es möglich, dir evtl. auf eine private Mailadresse zu schreiben, um nicht immer übers Forum zu schreiben?

    Danke vielmals und liebe Grüße
    Rainer
     
    rainer1703, 6. Juli 2015
    #26
  12. Hallo lieber Wolfgang,

    ich hoffe ich bin nicht lästig, möchte dich fragen, ob Zeit hattest dir ein paar Gedanken zu meinen Punkten zu machen. Wäre mir ein großes Anliegen.

    Lieben Dank und liebe Grüße
    Rainer
     
    rainer1703, 20. Juli 2015
    #27
  13. Flash Animation in Formular

    Servus rainer1703,
    wäre es möglich, mal eine Zusammenfassung der gesamten Problematik
    mal als Auffrischung zu liefern?
    Niemand wird sich durch all Eure Erkenntnisse, Entwicklungen etc. seit anno xxxx durcharbeiten wollen.
    Evtl. gibts auch eine Demo (zip), welche die Zusammenmfassung aller bisherigen Erkenntnisse beinhaltet?
     
    Ohrkester, 20. Juli 2015
    #28
  14. Hallo lieber Wolfgang,

    vielen Dank für deine Nachricht.
    Natürlich, gerne, ich versuch die wichtigsten Punkte zusammenzufassen.

    1. Vorherigen Klienten automatisch auswählen: Nach dem Klicken des Buttons „Projektionen beenden“ wird ein neuer Datensatz angelegt. Meine Bitte war, den letzten Klienten (also des vorhergehenden Datensatzes) automatisch auszuwählen. Das hat funktioniert. Allerdings werden die Textfelder Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Text 80, Text 82 und Text 78 sowie die Anlage Foto nicht automatisch ausgefüllt. Diese Felder sollten bezugnehmend auf das Feld Klient wählen (Kombifeld 24) aktualisiert und ausgefüllt werden. Wenn ich den Klienten manuell auswähle, dann werden die Textfelder sowie das Foto „automatisch ausgefüllt“.

    2. Ich schreibe Textinhalte in das Textfeld „Projektionen“. Diese möchte ich visuell (z.b. als Banner) auf das Zielobjekt übertragen. Es geht um eine visuelle Darstellung der Inhalte aus dem Feld Projektionen auf die linke Box „Zielobjekt“ als fließenden Text. Heute haben wir als visuelle Darstellung das Steuerelement in der Mitte mit den fließenden Pfeilen. Das neue Steuerelement sollte die Inhalte aus dem Feld Projektionen aufnehmen und grafisch „rüberfließen“ lassen.
    es gibt auch noch die Anlagen Symbol 1 usw und Audio 1 usw. Wenn möglich, sollte auch diese visuell „übertragen“ werden.
    In einer Projektion wird immer nur EINE Datei projiziert, also entweder ein Text-Inhalt aus dem Textfeld Projektionen, ein Symbol oder eine Audiodatei. Mehrere gleichzeitig kommen nie vor.

    Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

    Bitte sag mir Bescheid, wenn du weitere Informationen von mir benötigst.
    LG
    Rainer

    PS Gibt es eine Möglichkeit, dir auch privat zu mailen?
     
    rainer1703, 23. Juli 2015
    #29
  15. Hallo Rainer!

    Anstelle einer Antwort hier sandte ich Dir eine PN.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 25. Juli 2015
    #30
Thema:

Flash Animation in Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Flash Animation in Formular - Similar Threads - Flash Animation Formular

  2. Rotationsanimation geht schief

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Rotationsanimation geht schief: Hey ich suche einen Animationsprofi :) Ich habe folgendes Problem: In PP habe ich eine analoge Uhr gebastelt und diese soll sich nun relativ schnell rückwärts drehen. Das tut sie auch, allerdings...
  3. In Microsoft Office blockierte Flash-, Silverlight-und Shockwave-Steuerelemente

    in Microsoft Excel Tutorials
    In Microsoft Office blockierte Flash-, Silverlight-und Shockwave-Steuerelemente: In Microsoft Office blockierte Flash-, Silverlight-und Shockwave-Steuerelemente Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365 PowerPoint für...
  4. Powerpoint Flashanimation nach Speichern nicht mehr verfügbar

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Powerpoint Flashanimation nach Speichern nicht mehr verfügbar: Wertes Forum, ich bin neu hier und möchte euch auf diesem Wege erstmal Hallo sagen. Nun zu meinem ersten Problem, wobei ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich habe in einer pptx mehrere...
  5. Wie füge ich Flash-Dateien in Excel 2007 ein?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wie füge ich Flash-Dateien in Excel 2007 ein?: Hallo, ich möchte gerne eine Flash-Datei (.swf) in eine Excel 2007 - Arbeitsmappe einfügen. Wie stelle ich das am einfachsten an?
  6. Flash Objekt im Hintergrund laufen lassen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Flash Objekt im Hintergrund laufen lassen: Hallo, ich muss in meiner Ausbildungstelle eine Präsentation erstellen ich habe einige kentisse im 3D bereich deswegen habe ich eine Animation erstellt und es in Flash umgewandelt, jede Folie hat...
  7. swf-flash einarbeiten in Frontpage

    in Microsoft FrontPage Hilfe
    swf-flash einarbeiten in Frontpage: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem: Seit kurzem beschäftige ich mich mit Flash und habe schon einiges in Homepages einarbeiten können. Nun wird man(frau) immer etwas besser und ich habe...
  8. Problem mit Flash in Power Point 2002

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Problem mit Flash in Power Point 2002: hallo, ich habe das problem, dass ich auf der ersten folie meiner präsentation eine flash-animation eingebaut habe, die auch sound beinhaltet. wenn man die präsentation öffnet (ohne sie zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden