Office: (Office 2010) Form neue Datensatzquelle zuweisen

Helfe beim Thema Form neue Datensatzquelle zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin zusammen, ich möchte gern ein Form mit einer neuen Datensatzquelle versehen. So sieht es momentan aus: Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Stefan Paesch, 23. Juli 2012.

  1. Form neue Datensatzquelle zuweisen


    Moin zusammen,
    ich möchte gern ein Form mit einer neuen Datensatzquelle versehen.

    So sieht es momentan aus:
    Code:
    Ich denke mein Syntax ist richtig,trotzdem kommt der Fehler 2465:
    .... kann das angesprochene Feld .... nicht finden.

    Wieso Feld ? Ich will keinem Feld etwas zuweisen, sondern dem Form.

    Was mache ich falsch?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Stefan

    Acc2010 32 bit
    WIN 7 64 bit

    :)
     
    Stefan Paesch, 23. Juli 2012
    #1
  2. Hi,

    wenn dieser Code im Form läuft, dessen Source du ändern willst (und nicht in einem Unterform davon), dann genügt Code:
     
    Atrus2711, 25. Juli 2012
    #2
  3. Hallo Stefan,

    wenn Atrus2711 Hinweis nicht weiterhilft und es sich doch um ein Unterformular handelt, dann prüfe den Steuerelementnamen:

    Code:
    Es reicht nicht, hier den Namen des Unterformulars anzugeben. Du musst den Namen eintragen, der als Name-Eigenschaft im Entwurf für das Unterformularsteuerelement angezeigt für. Access benennt diese Elemente automatisch mit Eingebettet123.

    Viele Grüße,
    Stefan
     
  4. Form neue Datensatzquelle zuweisen

    Hallo Martin,
    Danke für Deine Antwort.

    Es ist natürlich komplizierter:
    Aus einem Startform wird ein Prüfform aufgerufen.
    Das Prüfform besteht aus Haupt/Unterform und soll Datensätze finden, die bestimmte Merkmale aufweisen. Diese sollen im U-Form (Datenblattansicht) angezeigt und bearbeitet werden (sonst kein speichern möglich).
    Haupt/Unterform,nur wegen der Optik, ein "Universal-Form" für alle Prüfläufe (Felder sind identisch).

    Momentaner Echt-Code:
    Code:
    Fehler: 2450 - Allerdings wird jetzt das H-Form nicht gefunden. Gibt es aber *Smilie

    Da ich offensichtlich schon an den Grundlagen scheitere, hatte ich meine Eingangsfrage etwas "einfacher" formuliert.
     
    Stefan Paesch, 25. Juli 2012
    #4
  5. Syntaktisch sieht das ok aus... Fehler: 2450 ist noch gleich welcher?
     
    Atrus2711, 25. Juli 2012
    #5
  6. Sollte das nicht automatisch durch die Verknüpfung des Unter- mit dem Hauptforms passieren?
    Oder arbeitest Du (bewußt!) mit ungebundenen Formularen?
     
    CptChaos, 25. Juli 2012
    #6
  7. Hallo,
    "gibt es aber" genügt nicht, es muss auch geöffnet sein, wenn du per VBA oder via Abfrage darauf zugreifen willst.
     
    Anne Berg, 25. Juli 2012
    #7
  8. Form neue Datensatzquelle zuweisen

    Ich würde das sicherheitshalber immer prüfen, bevor ich auf ein Formularobjekt zugreife, z.B. mit so einer Prozedur in einem globalen Modul: Code:
    Das lässt sich dann bei solchen Zugriffen, wie Du sie machst, einsetzen: Code:
     
    hcscherzer, 25. Juli 2012
    #8
  9. Hallo Anne, hallo Hans-Christian,

    also der Tipp von Anne hat den ersten Teilerfolg gebracht. Wenn ich jetzt das U-Form vorher öffne und dann die Zuweisung mache funktioniert alles.

    Dafür schon einmal Danke.

    Neues Problem:

    Wie bringe ich dem H-Form bei, dass beim öffnen (oder sonstigem Ereignis) dem U-Form eine neue Datensatzquelle zugeordnet wird?

    Ich habe das H-Form und das U-Form per Code geöffnet. Gehen beide auf, aber es soll eigentlich nur das H-Form öffnen und im eingebetten U-Form Daten anzeigen (siehe Anhang). Öffne ich das U-Form nicht vorher, gibt es den bekannten Fehler (klar, siehe "Anne")
    Wie "verdrahtet" man die Forms richtig.

    Danke für Eure Hilfe.

    Stefan
     
    Stefan Paesch, 25. Juli 2012
    #9
  10. Ok, erst denken, dann posten *grins

    Zum Ursprung der Frage zurück ....

    Im U-Form, welches im H-Form eingebunden ist, beim öffnen
    Code:
    zuweisen (wie Martin unter #2 schon angemerkt hat).

    Auf jeden Fall bin ich nicht dümmer geworden.
    Vielen Dank an Alle,Stefan.
     
    Stefan Paesch, 25. Juli 2012
    #10
  11. Hallo Martin,
    Auch wenn die Frage rhetorisch klingt,
    ungetestet; - dieser Fehler kommt, wenn man die RecordSource eines UFos Beim Öffnen (Form_Open) setzt, und in dieser ein Bezug zum Hfo steht.
    UFos werden ja VOR dem HFo geöffnet/geladen.
    Deshalb setze ich die vom HFo aus, so wie von Stefan gepostet:
    Code:
    Da er ... aber verschweigt, ist ein Bezug auf's HFo nicht ersichtlich.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 25. Juli 2012
    #11
  12. Hallo!
    Für den Fall, dass mal wieder ein Fragesteller die Fehlerbeschreibung vergessen hat kann man auch folgendes in das Direktfenster eingeben:
    Code:
    CU
     
    Thomas Möller, 26. Juli 2012
    #12
  13. Form neue Datensatzquelle zuweisen

    Hallo,

    Ja, aber es gibt Fehler - so wie auch diesen -, bei denen man das Wesentliche auf diese Art nicht zu sehen bekommt,
    bspw. wie das Formular/Steuerelement etc. heißt, das nicht gefunden wird.
     
    Anne Berg, 26. Juli 2012
    #13
  14. Hallo
    beim Fehler: 2450 stellt sich bei mir die Frage kann den die MDB Fehlerfrei Compiliert werden ?
     
    Lanz Rudolf, 23. August 2012
    #14
  15. Hallo Rüdi,
    ich bin mir sicher, dass der Code fehlerfrei kompiliert werden kann.

    Im Code wird auf ein Element der Formsauflistung zugegriffen. In der Forms-Auflistung werden nur die zur Laufzeit geöffneten Formular verwaltet.
    Es wäre "schlimm", wenn der Code nicht kompiliert werden könnte, nur weil das Formular gerade nicht geöffnet ist.

    CU
     
    Thomas Möller, 23. August 2012
    #15
Thema:

Form neue Datensatzquelle zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Form neue Datensatzquelle zuweisen - Similar Threads - Form Datensatzquelle zuweisen

  2. GIF über Form legen

    in Microsoft Word Hilfe
    GIF über Form legen: Ich habe in Word ein Trapez "eingefügt" und will jetzt ein GTF - Bild mit transparentem Hintergrund darüberlegen. Ich bekomme sie aber nur "hinter" das Trapez. Kann mir jemand helfen ?
  3. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  4. Userform unterdrücken - wenn Datei von andere Datei geöffnet wird

    in Microsoft Excel Hilfe
    Userform unterdrücken - wenn Datei von andere Datei geöffnet wird: Hallo, ich habe einer Excel-Datei X ein Userform vorgeschaltet, d.h. wenn die Datei X geöffnet wird, wird das Userform geöffnet und der Anwender zur Eingabe von paar Daten aufgefordert....
  5. Preise nach Form berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Preise nach Form berechnen: Hallo zusammen, ich habe in der angefügten Datei eine Tabelle erstellt, welche nun folgende Funktionalität erfüllen soll: In Zeile F sollen einmal die Gesamtkosten für die jeweilige Farbe und...
  6. User form Drucken Position

    in Microsoft Excel Hilfe
    User form Drucken Position: Hallo Leute Habe den Code für das Ausdrucken einer User Form.. Die User Form wird im A4 Blatt gedruckt habe aber links nur einen Abstand von einem 1 cm zum Blattrand. Wie kann ich den Abstand vom...
  7. User Form

    in Microsoft Excel Hilfe
    User Form: Hallo Leute Habe ine User form dort kann ich Daten aus Tabelle Januar füllen. Habe jetzt noch 11 Tabellanblätter eingefügt Februar bis Dezember. Ist es möglich mit der gleichen User form auf...
  8. Gruppieren von Formen und Bildern in Word 2016

    in Microsoft Word Hilfe
    Gruppieren von Formen und Bildern in Word 2016: Hallo! Ich versuche gerade in Word 2016 ein Bild mit einer Form zu gruppieren. Ich möchte, dass das rote Viereck mit dem Bild gruppiert wird, so dass sie zusammen gehören. Mit Strg+Mausklick...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden