Office: Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich)

Helfe beim Thema Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) in Microsoft Excel Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) Word 2010 PowerPoint 2010 Excel 2007 Word 2007 Outlook 2007... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich)


    Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich)
    Word 2010 PowerPoint 2010 Excel 2007 Word 2007 Outlook 2007 PowerPoint 2007 Word Starter 2010 Mehr... Weniger Der Füllbereich bezieht sich auf das Innere von WordArt oder eines Zeichens.

    Hinweise: 

    • Wenn Sie in diesem Dialogfeld Optionen ändern, werden die Änderungen sofort auf der WordArt-Objekt oder den Text, sodass sie mühelos, um die Auswirkungen der Änderungen in der WordArt-Objekt oder Text anzuzeigen, ohne das Dialogfeld zu schließen angewendet. Da die Änderungen sofort angewendet werden, ist es jedoch nicht möglich, die in diesem Dialogfeld Abbrechen klicken. Um die Änderungen zu entfernen, müssen Sie
      Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) [​IMG]
      rückgängig zu machen, klicken Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff für jede Änderung klicken, die Sie entfernen möchten.

    • Sie können gleichzeitig mehrere Änderungen rückgängig machen, die Sie an einer Option des Dialogfelds vorgenommen haben, sofern Sie nicht inzwischen Änderungen an einer anderen Option des Dialogfelds vorgenommen haben.

    • Möglicherweise möchten Sie das Dialogfeld verschieben, sodass Sie gleichzeitig das WordArt-Objekt und das Dialogfeld anzeigen können.

    Keine Füllung     Klicken Sie auf diese Option, um das WordArt-Objekt transparent oder farblos zu gestalten oder um Inhalt aus einer Form zu entfernen.

    Einfarbige Füllung     Klicken Sie auf diese Option, um dem WordArt-Objekt Farbe und Transparenz hinzuzufügen.

    Graduelle Füllung     Klicken Sie auf diese Option, um einem WordArt-Objekt eine Farbverlauf Füllung hinzuzufügen.

    Bild- oder Texturfüllung     Klicken Sie auf diese Option, um ein Bild als Füllung für ein WordArt-Objekt zu verwenden oder um einem WordArt-Objekt eine Textur hinzuzufügen.

    Einfarbige Füllung
    Farbe     Um eine Farbe für das Shape auswählen möchten, klicken Sie auf Farbe,
    Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) [​IMG]
    , und klicken Sie dann auf die gewünschte Farbe. So ändern Sie in eine Farbe aus, der nicht in der Designfarben, klicken Sie auf Weitere Farben, und klicken Sie auf die Registerkarte Standard auf die gewünschte Farbe, oder mischen Sie auf der Registerkarte Benutzerdefiniert eine eigene Farbe benutzerdefinierte Farben und Farben auf der Registerkarte Standard sind nicht aktualisiert, wenn Sie das Dokument Design später ändern.

    Transparenz     Um den Grad der Transparenz des WordArt-Objekts festzulegen, verschieben Sie den Regler Transparenz, oder geben Sie eine Zahl in das Feld neben dem Regler ein. Sie können den Prozentsatz der Transparenz von 0 (vollständig undurchsichtig, Standardeinstellung) zu 100% (vollständig transparent) variieren.

    Graduelle Füllung
    Voreingestellte Farben     Um eine integrierte graduelle Füllung auszuwählen, klicken Sie auf Voreingestellte Farben
    Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) [​IMG]
    , und klicken Sie dann auf die gewünschte Option.

    Typ     Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um die Richtung auszuwählen, die beim Zeichnen der graduellen Füllung verwendet werden soll. Der ausgewählte Typ bestimmt die verfügbare Richtung.

    Richtung     Klicken Sie auf Richtung und dann auf die gewünschte Option, um einen anderen Farb- und Schattenverlauf auszuwählen. Die verfügbaren Richtungen sind abhängig vom ausgewählten Typ der graduellen Füllung.

    Winkel     Um den Winkel anzugeben, in dem die graduelle Füllung in dem WordArt-Objekt gedreht wird, geben Sie den gewünschten Gradwert ein. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn Linear als Typ ausgewählt wurde.

    Farbverlaufstopps
    Graduelle Werte setzen sich aus der Position, der Farbe und einem Transparenzwert zusammen. Der Transparenzwert wird auf der Farbverlaufstopp angewendet, nicht auf die Gesamtfüllung. Farbverlaufstopps werden zum Erstellen nicht linearer Farbverläufe verwendet. Wenn Sie einen Farbverlauf erstellen möchten, der von Rot über Grün zu Blau verläuft, müssen Sie drei Farbverlaufstopps hinzufügen, für jede Farbe einen. Wenn Sie einen Farbverlauf erstellen möchten, der nur in der Ecke eines WordArt-Objekts angezeigt wird, benötigen Sie Farbverlaufstopps, um den Farbverlauf nicht linear zu gestalten.

    Stoppliste     Die graduelle Füllung besteht aus mehreren Farbverlaufstopps. Sie können jedoch nur einen Farbverlaufstopp zurzeit ändern. Wenn Sie in der Liste auf den Farbverlauf klicken, den Sie bearbeiten möchten, spiegeln die Optionen für Position, Farbe und Transparenz die aktuellen Einstellungen für diesen Farbverlaufstopp wieder.

    Hinzufügen     Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Farbverlaufstopp hinzuzufügen, und stellen Sie dann die gewünschten Werte für Stoppposition, Farbe und Transparenz ein.

    Entfernen     Um einen Farbverlaufstopp zu löschen, klicken Sie auf das Beenden der Zahl in der Liste, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Entfernen.

    Stoppposition     Um den Standort für die Farben- und die Transparenzänderung in der graduellen Füllung festzulegen, verschieben Sie den Regler Stoppposition, oder geben Sie im Feld neben dem Regler eine Zahl ein.

    Farbe     Um die für den Farbverlaufstopp verwendete Farbe auszuwählen, klicken Sie auf Farbe,
    Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) [​IMG]
    , und klicken Sie dann auf die gewünschte Farbe. So ändern Sie in eine Farbe aus, der nicht in der Designfarben, klicken Sie auf Weitere Farben, und klicken Sie auf die Registerkarte Standard auf die gewünschte Farbe, oder mischen Sie auf der Registerkarte Benutzerdefiniert eine eigene Farbe benutzerdefinierte Farben und Farben auf der Registerkarte Standard sind nicht aktualisiert, wenn Sie das Dokument Design später ändern.

    Transparenz      Um den Grad der Transparenz des WordArt-Objekts an der angegebenen Stoppposition festzulegen, verschieben Sie den Regler Transparenz, oder geben Sie in das Feld neben dem Regler eine Zahl ein. Sie können den Prozentsatz der Transparenz von 0 (vollständig undurchsichtig, Standardeinstellung) bis 100% (vollständig transparent) variieren.

    Bild- oder Texturfüllung
    Textur     Klicken Sie auf diese Schaltfläche und dann auf die gewünschte Option, um eine integrierte Textur auszuwählen.

    Einfügen aus
    Datei     Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und suchen Sie dann das gewünschte Bild, um ein Bild aus einer Datei einzufügen. Doppelklicken Sie auf das Bild, um es einzufügen.

    Zwischenablage     Zum Einfügen eines Bilds aus der Zwischenablage oder einem anderen Programm kopieren Sie das Bild, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.

    ClipArt     Klicken Sie zum Einfügen von ClipArt auf diese Schaltfläche, und geben Sie im Feld Suchtext ein Wort ein, das den gewünschten Clip beschreibt, oder geben Sie den Namen des Clips ganz oder teilweise ein. Zum Einfügen von ClipArt-Objekten, die auf Office Online während Ihrer Suche zur Verfügung stehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inhalt von Office Online einfügen, klicken Sie auf Wechseln zu, und klicken Sie dann zum Einfügen auf den Clip.

    Bild nebeneinander als Textur anordnen     Ein Bild kann entweder gedehnt werden, um auf das ausgewählte WordArt-Objekt zu passen, oder nebeneinander (vertikal und horizontal wiederholt) angeordnet werden, um das WordArt-Objekt zu füllen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um mehrere Kopien desselben Bilds als Textur für das WordArt-Objekt zu verwenden.

    Dehnungsoptionen
    Offsets
    Mit Offsets wird beschrieben, wie sehr ein Bild skaliert werden muss, um relativ zu den Rändern eines WordArt-Objekts zu passen. Positive Zahlen verschieben den Bildrand hin zur Mitte des WordArt-Objekts, negative Zahlen verschieben das Bild von dem WordArt-Objekt weg.

    Links     Um einen Prozentsatz des Bilds oder der Textur zum linken Rand des WordArt-Objekts anzugeben, geben Sie in das Feld eine Zahl ein.

    Rechts     Um einen Prozentsatz des Bilds oder der Textur zum rechten Rand des WordArt-Objekts anzugeben, geben Sie in das Feld eine Zahl ein.

    Oben     Um einen Prozentsatz des Bilds oder der Textur zum oberen Rand des WordArt-Objekts zu anzugeben, geben Sie in das Feld eine Zahl ein.

    Unten     Um einen Prozentsatz des Bild oder der Textur zum unteren Rand des WordArt-Objekts anzugeben, geben Sie in das Feld eine Zahl ein.

    Anordnungsoptionen
    Mit diesen Optionen wird der Skalierfaktor für die Texturfüllung bestimmt.

    X-Offset     Geben Sie in das Feld eine Zahl ein, um die gesamte kachelförmige Bildfüllung nach links (negative Zahlen) oder nach rechts (positive Zahlen) zu verschieben.

    Y-Offset     Geben Sie eine Zahl in das Feld ein, um die gesamte Füllung aus angeordneten Bildern nach oben (negative Zahlen) oder nach unten (positive Zahlen) zu verschieben.

    X-Skalierung     Geben Sie eine Zahl in das Feld ein, um einen prozentualen Anteil für die horizontale Skalierung des Originalbilds anzugeben.

    Y-Skalierung     Geben Sie eine Zahl in das Feld ein, um einen prozentualen Anteil für die vertikale Skalierung des Originalbilds anzugeben.

    Ausrichtung     Mit der Ausrichtung wird die Ankerposition beschrieben, an der die Bildkacheln beginnen. Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um die Platzierung des kachelförmigen Bilds oder der Textur anzugeben.

    Spiegelungstyp     Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um anzugeben, ob die abwechselnden horizontalen oder vertikalen Kacheln bei jeder zweiten Kachel ein gespiegeltes oder gekipptes Bild anzeigen.

    Transparenz     Um den Grad der Transparenz des Bilds oder der Textur festzulegen, verschieben Sie den Regler Transparenz, oder geben Sie eine Zahl in das Feld neben dem Regler ein. Sie können den Prozentsatz der Transparenz von 0 (vollständig undurchsichtig, Standardeinstellung) zu 100% (vollständig transparent) variieren.

    Mit Form drehen     Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Anwendung des Bilds oder der Textur mit der Drehung des WordArt-Objekts zu drehen.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich)

Die Seite wird geladen...
  1. Formatieren von Texteffekten (Textfüllungsbereich) - Similar Threads - Formatieren Texteffekten Textfüllungsbereich

  2. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  3. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  4. Word Access VBA Fußzeile formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Access VBA Fußzeile formatieren: Guten Tag allerseits. Ich möchte über Access VBA ein Word Dokument erstellen. Das funktioniert soweit aus. Mite diesem Code formatiere ich die Fußzeile: ' ' Seitennumerierung in Fußbereich '...
  5. Telefonnummer Formatieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Telefonnummer Formatieren: Hallo Zusammen Ich habe gesehen, dass es schon Beiträge zu dem Thema gibt, aber leider bin ich nicht besonders gut im Umwandeln von Formeln. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Liste...
  6. Links auf Dateien automatisch als Links formatieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Links auf Dateien automatisch als Links formatieren: Hallo, wenn ich eine URL in ein Word-Dokument kopiere, erkennt Word das autmatisch und generiert einen anklickbaren Linke. Verlinke ich aber auf .msg-Dateien auf meiner Festplatte, funktioniert...
  7. Formatieren von Objekten oder Formatieren von Texteffekten (Bereich "Spiegelung")

    in Microsoft Excel Tutorials
    Formatieren von Objekten oder Formatieren von Texteffekten (Bereich "Spiegelung"): Formatieren von Objekten oder Formatieren von Texteffekten (Bereich "Spiegelung") Excel 2010 Word 2010 PowerPoint 2010 Mehr... Weniger...
  8. Texteffekte formatieren (Textfeldbereich)

    in Microsoft Excel Tutorials
    Texteffekte formatieren (Textfeldbereich): Texteffekte formatieren (Textfeldbereich) Excel 2010 Word 2010 Outlook 2010 PowerPoint 2010 Excel 2007 Word 2007 Outlook 2007...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden