Office: formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein

Helfe beim Thema formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo und einen guten Tag allen, ich suche eine fertige Excel Tabelle, wo man eine Endablesung für mehreren Elt -Zähler erstellen kann. Das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Hexkey, 29. August 2023.

  1. Hexkey Neuer User

    formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein


    Hallo und einen guten Tag allen,

    ich suche eine fertige Excel Tabelle, wo man eine Endablesung für mehreren Elt -Zähler erstellen kann.

    Das proplem...
    Wir sind ein K.G.Verein und für die jährliche elt Abrechnung möchte ich die daten der Stromzähler aufschlüsseln, für Garten 1 bis 250.
    Sodass für jede Gartennummer der Betrag ausgegeben wird, was der Verbrauch an kWh ist und die Summe angezeigt wird, was von jeder Partei beglichen werden muss.

    Zum Schluss der Liste der Gesamtverbrauch aller Gärten, sodass es mit dem Hauptzähler eine eventuelle Verlustrechnung angezeigt werden kann.

    Ich selbst kann es mir nicht vorstellen, dass es in so einer Exceltabelle überhaupt lösbar ist. Meine Kenntnisse in Excel sind nicht so Gewand, deshalb suche ich eine solch fertige Tabelle, wo man nur noch die aktuellen preise, für die Kilowatt Stunde eintragen braucht.

    Ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich dieses Vorhaben realisieren kann.
    Ist es überhaupt machbar?

    Vielen Dank im Voraus Th.
     
  2. steve1da Office Guru
    Hola,
    du schreibst die Nummern 1-250 untereinander und den Verbrauch daneben.
    Dann hast du einen Gesamtverbrauch und einen Gesamtbetrag. Der Anteil eines jeden Elt-Zählers ist ein stinknormaler Dreisatz.
    Gruß,
    steve1da
     
    steve1da, 29. August 2023
    #2
  3. steve1da Office Guru
  4. Hexkey Neuer User

    formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, Steve1da

    leider habe ich keinen Schimmer von Excel,
    mit der Videobearbeitung schaut es aber anders aus, da es mein Aufgabengebiet ist. ,)

    Kannst Du mir ein kleines Beispiel geben, was und wo ich die Formel platzieren muss?
    Zum Beispiel:

    Garten 1 : Zählerstand Vorjahr = Zählerstand dieses Jahr = Aktueller Verbrauch in kWh dieses Jahr = Summe in Euro
    Garten 2 : Zählerstand Vorjahr = Zählerstand dieses Jahr = Aktueller Verbrauch in kWh dieses Jahr = Summe in Euro
    Garten 3 : Zählerstand Vorjahr = Zählerstand dieses Jahr = Aktueller Verbrauch in kWh dieses Jahr = Summe in Euro

    "und weitere Gärten , würde ich dann erweitern."

    Hauptzähler: Zählerstand Vorjahr = Zählerstand dieses Jahr = Aktueller Verbrauch in kWh dieses Jahr = Summe in Euro

    Müsste der Hauptzählerstand als Erstes sein oder geht es auch an letzter Stelle?
    Zur Not könnte ich es auch separat mit Hand ausrechnen, den Verlust an kWh zu dem verbrauchten Strom der Kleingärten. Gruß
    Th
     
  5. steve1da Office Guru
    Ich kann dir kein Beispiel geben da ich nicht weiß, was du schon vorbereitet hast als Exceldatei.
    Wenn du den aktuellen Verbrauch eines Gartens im Jahr hast, kannst du doch ausrechnen, wie groß der Anteil am Gesamtverbrauch ist. Und das kannst du dann als Anteil von den Gesamtkosten ermitteln.
    Aber ohne irgendeine Vorlage kann man nur raten.
     
    steve1da, 29. August 2023
    #5
  6. DIZA
    DIZA hat Ahnung
    Hallo,
    du hast es ja eigtl. schon geschrieben...
    Schau mal
     
  7. Cherished hat Ahnung
    Hallo Hexkey,
    so was in der Art.
    ihr bekommt doch bei der Gesamtabrechnung den Verbrauchspreis genannt den kannst du doch einfach mit dem Einzelverbrauch multiplizieren oder?
    Gruß
    Martin
     
    Cherished, 29. August 2023
    #7
  8. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User

    formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein

    Also Hexkey,

    auch ich habe Bekannte, die sich in Kleingartenvereinen engagieren. In meiner Gegend wurde sogar mal einer zum Vorstand gewählt, der zwar Löwenzahn von Narzissen nicht unterscheiden konnte, dann aber für die Einhaltung des BKleingG zuständig wurde. Trifft diese geballte Inkompetenz etwa bei Euch auch zu?

    Energiekostenabrechnung ist nicht erst seit Beginn des Ukraine-Kriegs und nicht nur in Vereinen ein Thema. Und steve1da hat eigentlich mit einem einfachen Statement schon alles gesagt: Dreisatz ist das Thema.

    Real ist das Thema aber eventuell etwas komplexer: Du hast 250 Gärten. Und damit hast Du im schlechtesten Fall 250 verschiedene Abrechnungszeiträume, denn es könnte ja mal der Besitz einiger Gärten wechseln. Außerdem können bei Beginn der Abrechnung noch sehr unterschiedliche Anfangszählerstände vorliegen, womit wir vor völlig neuen Werten stehen.

    Anfangsstände & Abrechnungszeiträume & möglicherweise sich ändernde Energiepreise machen das Ganze zu einem dynamischen System, das allein mit Dreisatz nicht zu lösen ist. ABER MIT EXCEL! Das kann nämlich erheblich viel mehr, als Du bisher wohl annimmst.

    Wenn Du das Thema gerne in professionelle Hände legen möchtest, wirst Du sicher jemanden finden. Diverse Foren hast Du ja auch aufgetan...

    Kopfschüttelnde Grüße
     
    d'r Bastler, 30. August 2023
    #8
  9. Cherished hat Ahnung
    Hallo d'rBastler,
    sie nicht so streng.
    Natürlich ist es nicht so leicht. Man muss einiges Beachten.
    Es ist doch bei den Kleingärten nicht anders wie bei einer Nebenkostenabrechnung. Oder? Dort bekommst du auch vom Stromanbieter eine Jahresabrechnung mit dem du dann mit den Mieter abrechnend.
    Natürlich müssen die Zählerstände bei Gartenmieter genau dokumentiert werden.
    Zum Schluß wird es aber doch auf einen Dreisatz rauslaufen.
    Gruß
    Martin
     
    Cherished, 2. September 2023
    #9
    1 Person gefällt das.
Thema:

formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein

Die Seite wird geladen...
  1. formel für mehrere Eltzähler abrechnung im Gartenverein - Similar Threads - formel Eltzähler abrechnung

  2. Filter Formel geht nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filter Formel geht nicht: Moin, kann mir einer erklären warum diese Formel ungültig ist? =Filter(Tabelle1[MaterialID];ISTZAHL(SUCHEN(Tabelle2[MaterialID];Tabelle1[MaterialID]))) Vielen dank für die Mühe.
  3. Namen ausgeben mit größtem Wert auf einem anderen Blatt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Namen ausgeben mit größtem Wert auf einem anderen Blatt: Hallo Leute, könnt ihr bei der Aufgabe helfen, ich sitze schon länger dran und mir werden die ganze Zeit nur Fehler angezeigt. Ich habe auf einem Tabellen Blatt zwei Spalten mit Namen der...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  6. Formel - Verketten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel - Verketten: Hallo, habe eine Liste mit Kodexen untereinander aufgelistet in einzelne Zellen. Möchte diese nun alle in einzelne Zelle einbinden und nach jeden Kodex mit | trennen. C0237 C0206 C0318 C0365...
  7. Tabellensortierung kollidiert mit Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellensortierung kollidiert mit Formel: Liebes Forum, ich bin neu hier und habe eine vermutlich schnelle/einfache Frage: Ich habe eine (unsortierte) Tabelle und außerhalb der Tabelle eine Formel, die bestimmte Werte dieser Tabelle...
  8. Zelle/Schrift Markieren, wenn Formel "wahr"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle/Schrift Markieren, wenn Formel "wahr"?: Hallo, ich habe im Anhang eine Beispieltabelle. Diese holt aus der Tabelle 2023 automatisch den Gesamt-Einkaufspreis, wenn im Folgejahr 2024 kein Zukauf erfolgte, somit das Feld leer ist. Nun...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden