Office: Formen ein- und ausblenden per VBA

Helfe beim Thema Formen ein- und ausblenden per VBA in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Leider bin ich unter VBA ein blutiger Anfänger. Allerdings schaue ich mir im Netz schon ein paar Tutorials an und lese hier gerne mit. Nun... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Sentaso, 21. August 2016.

  1. Formen ein- und ausblenden per VBA


    Hallo!

    Leider bin ich unter VBA ein blutiger Anfänger. Allerdings schaue ich mir im Netz schon ein paar Tutorials an und lese hier gerne mit.

    Nun möchte ich auf verschiedenen Tabellenblättern Formen (Rahmen) über andere Formen (diese fungieren als Schalter) ein- bzw. wieder ausblenden.

    Ich habe dazu eine Beispieldatei hochgeladen.

    Anhand der Makroaufzeichnung (Excel 2010) komme ich zu diesen Codeschnipseln:
    Code:
    Muss es hier "msoTrue" heißen oder genügt hier auch einfach "True"?

    Ich würde gerne eine Funktion zum Ein- und Ausblenden erstellen und dann nur noch die einzelnen Formen mit der Funktion "verknüpfen". Wie mache ich das?

    Wie muss ich den Schalter (Ellipse 1) mit dem Makro verknüpfen, damit es klappt?

    Vielen Dank

    :)
     
    Sentaso, 21. August 2016
    #1
  2. Rechtsklick auf Form->Form formatieren...->Alternativtext

    In Alternativtext schreibst du 'Schalter: {Name der ziel-Form}'
     
  3. Ist das genial!

    Danke dir xlph.
     
    Sentaso, 23. August 2016
    #3
  4. Formen ein- und ausblenden per VBA

    Darf ich dich noch etwas Fragen, xlph?

    Ich habe deinen Vorschlag umgesetzt. Er funktioniert tadellos.

    Allerdings habe ich nun noch "Textfelder" und "Gerade Verbindung mit Pfeil" welche ich gleichzeitig mit drücken auf die Ellipse ein- bzw. ausblenden lassen möchte. Die Formen werden auch alle nummeriert.

    Da kann man sicher noch etwas an deinem Code ergänzen *idee

    Und noch eine Frage, was muss ich bei VBA einstellen, damit ich beim ersten Tippen Vorschläge z. B. aus dem Objektmodell, Schalter etc. erhalte?
     
    Sentaso, 25. August 2016
    #4
  5. Hi Sentaso,

    mal stellvertretend für xlph.... hoffe mal, xlph hat nix dagegen....*wink.gif*

    das Prinzip bleibt das gleiche. Nur, dass Du jetzt irgendwas zum sammeln und zur Aufnahme der unterschiedlichen Objekte benötigst. Hab es mal mit einem Array gemacht. Der Code muss ein klein wenig abgeändert werden:

    Code:
    Und in den Alternativtext des Schalters gibst Du dann durch Komma getrennt die Namen der Shapes an, die geschaltet werden sollen. Bsp.:

    Rahmen rot 2, Gerade Verbindung mit Pfeil 6,Textfeld 7

    (eine Rahmen, ein Pfeil und ein Textfeld)

    Den Vorsatz "Schalter" hab ich weggelassen...
     
  6. Klasse Ralf.

    Es funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Recht herzlichen Dank und einen schönen Freitag.
     
    Sentaso, 25. August 2016
    #6
  7. \@ RJ

    nicht wenn mein Stil bei behältst ...Ungarische Notation, Variablen-Deklaration, Sorgfalt usw.

    Die Bezeichnung "Schalter:" habe ich bewusst eingefügt und sollte den
    Zweck der Form beschreiben.

    Alternativtext wird gerne als 'Informations-Speicher' missbraucht.

    ...Alternativtext hilft Personen mit einer Sprachausgabe, den Inhalt von Bildern zu verstehen. Wenn ein Dokument mit Sprachausgabe angezeigt oder in einem Dateiformat wie HTML oder DAISY (Digital Accessible Information System) gespeichert wird, wird in den meisten Browsern Alternativtext eingeblendet, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein Bild zeigen.

    Quelle: Hinzufügen von alternativem Text...

    ...weiter...

    Für blinde Nutzer oder für Benutzer eines einfachen Text-Browser sind Grafiken nicht zugänglich. Deshalb muss für ein barrierefreies bzw. barrierearmes Webdesign über das alt-Attribut ein Alternativtext hinterlegt werden. Dieser soll die Aussage des Bild-Elementes wiedergeben und somit das Grafikelement ersetzen können.

    Quelle: Die barrierefreie Website: Alternativtext und Bildbeschreibung

    Also, versuchen wird das zu kombinieren und es nicht nur für unsere Zwecke zu nutzen, sondern es auch dafür zu verwenden wozu es auch vorgesehen ist.

    @Sentaso

    Gebe deinen Formen sinnvolle Namen ohne Leerzeichen " " bzw. ersetze sie durch einen Unterstrich "_".

    Code:
     
  8. Formen ein- und ausblenden per VBA

    \@xlph Bin selbst an sauberem Arbeiten sehr interessiert ;-)
    Habe meine Formen einheitlich abgekürzt (z. B. T1, T2 = Textfeld 1, Textfeld 2 oder R1, R2 = Rechteck 1... usw.).

    Danke für dein neues Code-Snippet.

    Interpretiere ich den Teil hier richtig, dass hier das Wort "Schalter" herausgenommen und nur der Text nach dem Wort "Schalter" genutzt wird?
    Code:
     
    Sentaso, 28. August 2016
    #8
Thema:

Formen ein- und ausblenden per VBA

Die Seite wird geladen...
  1. Formen ein- und ausblenden per VBA - Similar Threads - Formen ausblenden VBA

  2. GIF über Form legen

    in Microsoft Word Hilfe
    GIF über Form legen: Ich habe in Word ein Trapez "eingefügt" und will jetzt ein GTF - Bild mit transparentem Hintergrund darüberlegen. Ich bekomme sie aber nur "hinter" das Trapez. Kann mir jemand helfen ?
  3. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  4. Userform unterdrücken - wenn Datei von andere Datei geöffnet wird

    in Microsoft Excel Hilfe
    Userform unterdrücken - wenn Datei von andere Datei geöffnet wird: Hallo, ich habe einer Excel-Datei X ein Userform vorgeschaltet, d.h. wenn die Datei X geöffnet wird, wird das Userform geöffnet und der Anwender zur Eingabe von paar Daten aufgefordert....
  5. Preise nach Form berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Preise nach Form berechnen: Hallo zusammen, ich habe in der angefügten Datei eine Tabelle erstellt, welche nun folgende Funktionalität erfüllen soll: In Zeile F sollen einmal die Gesamtkosten für die jeweilige Farbe und...
  6. User form Drucken Position

    in Microsoft Excel Hilfe
    User form Drucken Position: Hallo Leute Habe den Code für das Ausdrucken einer User Form.. Die User Form wird im A4 Blatt gedruckt habe aber links nur einen Abstand von einem 1 cm zum Blattrand. Wie kann ich den Abstand vom...
  7. User Form

    in Microsoft Excel Hilfe
    User Form: Hallo Leute Habe ine User form dort kann ich Daten aus Tabelle Januar füllen. Habe jetzt noch 11 Tabellanblätter eingefügt Februar bis Dezember. Ist es möglich mit der gleichen User form auf...
  8. Formen nach klick ausblenden

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Formen nach klick ausblenden: Hallo zusammen, ich erstelle ein Jeopardy Spiel. Dafür gibt es ewig viele Anleitungen. Ich habe "Buttons" mittels rechteckiger Formen erstellt. Verlinkungen zu den Fragen erstellt, etc. Alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden