Office: (Office 2010) Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs

Helfe beim Thema Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Schreib die Makros in VBA-Funktionen(!) um (Prozeduren lassen sich aus den Menü-/Symbolbuttons nicht aufrufen). Das hilft auch hier im Forum, da kaum... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von wof, 24. Oktober 2017.

  1. Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs


    Schreib die Makros in VBA-Funktionen(!) um (Prozeduren lassen sich aus den Menü-/Symbolbuttons nicht aufrufen).
    Das hilft auch hier im Forum, da kaum jemand normale Makros (Ausnahme Datenmakros) nutzt.

    Die Buttons, die damals automatisch erstellt wurden (z.B. System-ID 1839/Makro ausführen)
    musst du neu erstellen, da die ID-Eigenschaft schreibgeschützt ist und nicht per VBA geändert
    werden kann.

    Empfohlene Vorgehensweise:
    Erstelle Neue Menu-/Symbolleisten per Code
    Code:
    und erstelle für die Leisten neue Buttons, denen du deine Funktionen zuweist.
    (Code siehe oben)

    Auch wenn ich absoluter Gegner der unsäglichen Ribbons und Anhänger der klassischen
    Menü-/Symbolleisten bin, empfehle ich, zumindest in Erwägung zu ziehen, deine Anwendung
    auf "Multifunktionsleisten" umzustellen.

    PS:
    Ich hab inzwischen mein altes Tool (AddIn) mal kurz unter 2010 getestet.
    Es ist nicht komplett kompatibel, daher würde ich es ungern hier publik machen,
    da mir momentan auch die Zeit fehlt, auftretende Fragen zu beantworten.
     
  2. Ok, mein Dank an alle für vielen Hinweise und speziell Dir, Marsu für die Code-Snippets. Ich glaube ich werd mich mal in der VBA-Programmierung von Menunars versuchen. Scheint mir die einzige Möglichkeit zu sein, an den vorhandenen Bars etwas zu ändern. Muss man dann halt beim Form_Load Ereignis machen, denn ich denke Änderungen durch Code werden wohl nicht permanent sein, oder?

    Jetzt kommt ab und zu auch noch die Meldung, ich hätte keine Leserechte an der Tabelle MSysModules. Hat die was mit den MSysCmdbars zu tun?
     
  3. Hallo,

    hier ist beschrieben, wie sich auch heute noch formularspezifische Menüs (und Kontextmenüs) per Gruppenmakro erstellen lassen.
    Und wenn man die Makros in dieser DB einblendet bzw. in den Navigationsoptionen die Anzeige versteckter Objekte zulässt, lassen sie sich natürlich auch ändern ...
     
    Marty McFly 1985, 7. November 2017
    #33
  4. Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs

    Sicher doch. Sowohl beim Erstellen neuer Commandbars wie auch für einzelne
    Buttons o.ä., bietet die Add-Methode einen Temporary-Parameter an,
    mit dem eingestellt wird, ob die Commandbar/der Button dauerhaft gespeichert
    wird oder die Änderung nur bis zum Schließen der Commandbar/Anwendung gültig ist.

    Wobei bzw. wann erscheint die Meldung?
    Wofür brauchst du die Tabelle MSysModules?
     
  5. \@Marty Mc Fly: Ja, den Artikel kenn ich inzwischen. Das, was man damit zusammenbaut hat sehr wenig Ähnlichkeit mit dem, was ich hier vorgezeigt habe. Leider. Habs auch schon probiert.

    @Marsu: Ich brauch die MSysModules-Tabelle für gar nichts. Wusste überhaupt nicht, dass sie existiert und hab keine Ahnung wofür sie gut ist. Die Meldung kommt, wenn ich ein Formular im Entwurfsmodus öffne.
    Das heißt... im Moment kommt sie wieder gar nicht. Versteh ich nicht. Letzte Session kam sie jedesmal, wenn ich ein Formular im Entwurfsmodus öffnete...
    Echt verrückt.
    Ich versuch jetzt mal ein Formular zu erstellen, was die Information über die CommandBars darstellt.
     
  6. Mach dir nicht die Mühe.
    Anbei das AddIn Commandbarexplorer.
    Es läuft zwar nicht alles wie gewünscht unter Acc2010, aber die
    Grundfunktionalität sollte gegeben sein.

    Wie immer: für Risiken und Nebenwirkungen der Nutzung ... ich war's nicht *wink.gif*
     
  7. Ok, schau ich mir gleich an.
    Hab mir aber schon Mühe gemacht, um den Überblick zu kriegen.
    Ist noch nicht voll ausgereift, verschafft mir aber schonmal nen Überblick über die vorhandenen CommandBars und deren Items.
    Ich hab die neue DB mal angehängt, wenns interessiert.
    Einfach starten und dann das Formular frmCmdBars aufrufen.
    Oben werden die vorhandenen Bars aufgelistet.
    Klickt man auf einen Namen, werden darunter die enthaltenen Controls aufgelistet.
    Klickt man auf nen Control, werden daneben ein paar dessen Eigenschaften angezeigt. Ist noch nicht vollständig, aber mal ein Anfang.
    Ich hab dafür einiges Deines Codes verwendet, Marsu. Danke dafür.

    Wenn ich bei meinem Formular vom Run-Modus in den Entwurfs-Modus schalte, kommt oft diese ominöse Meldung, von der ich schon berichtet habe...
    Im Anhang nochmal die DB mit meinen neuesten Ergüssen.
     
  8. Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs

    Äh.... wie arbeitet man mit diesem APRO Dingens, Marsu?
    Ich lande irgendwie immer im Task-Manager und beende die Anwendung.... *grummel*
    Muss ich das Add-In irgendwie der vorhandenen Datenbak zufügen?
     
  9. Das AddIn entpacken.
    Starte eine neue DB oder deine Anwendung mit der Shift-Taste.
    Irgendwo im Standard-Ribbons kannst du den Addin-Manager aufrufen
    (Reiter Erstellen? hab hier gerade nur ein Acc03). AddIn Installieren
    und über den AddIn-Manager aufrufen/starten.
     
  10. Jaaa. Habs hingekriegt. Das ist ja mal zeimlich genau das, was ich wollte. Danke, Marsu. Jetz krieg ich einigermaßen die Kontrolle über diese CommandBars.
    Zumindest hab ich jetzt mal kapiert, wie sie funktionieren und was sie überhaupt sind.
    Ich hab in meinem Testprogramm nun versucht die Picture-Eigenschaft auszulesen und darzustellen, aber es scheint kein geeignetes Steuerelement, wie die VB6 PictureBox zu geben, dessen Picture-Eigenschaft ich die Picture-Eigenschaft eines der CommandBarButtons zuweisen kann...
     
  11. Wenn du auf Antworten oder Tipps hoffst, solltest du deinen Code inkl. evtl. Fehlermeldung ... zeigen.

    [Edit]
    Wenn du das Access Image-Steuerelement verwendest, kann das nicht funktionieren,
    da dessen Picture-Eigenschaft vom Typ String ist und den Bildpfad zu einer Datei aufnimmt.
    Die Picture-Eigenschaft eines Commandbarbuttons ist dagegen vom Typ IPictureDisp.
    [/Edit]

    BTW: das Pic wird doch im Listview des Commandbarexplorers angezeigt,
    reicht dir das nicht?
     
  12. Ja, schon, aber ich hätte es gerne selber hingekriegt. Du weißt ja sicher, wie das ist. ;-)

    Schön. Jedenfalls werd ich als Nächstes versuchen, die vorhanden Bars zu verändern.
    Es scheint, wenn kein OnAction definiert ist, wird das Macro ausgeführt, das als "Parameter" angegeben ist. Eine geeignete Überbrückung dessen scheint mir, in OnAction eine VBA-Routine anzugeben und das Makro zu entfernen.
    Ich werd das morgen denn mal probieren.

    Nochmals vielen Dank. Mir scheint, ich bin jetzt eine ganze Portion schlauer, was diese Menubars anbelangt. Schauen wir mal, wo mich das noch hinführt. :-D

    Ich werde auch meinen neuerlichen Code gerne posten.
     
Thema:

Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs

Die Seite wird geladen...
  1. Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs - Similar Threads - Formualrspezifische benutzerdefiniert Menüs

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. 56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren: Hallo liebe Excel-Küstler. Nachdem ich alles aufgeschrieben hatte, konnte ich den Text hier leider nicht mehr einfügen. Daher meine Fragestellung als PDF-Datei-Anhang. Konnte man das nicht früher...
  4. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  5. Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery: Hallo zuammen, ich habe eine Beispieldatei angehängt. Ich habe Rohdaten mit mehreren Spalten. Spalte "Text" ist jedoch unvollständig. Die unvollständigen Zellen möchte ich via Powerquery...
  6. Benutzerdefiniertes Sortieren nach eigener Liste funktioniert nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefiniertes Sortieren nach eigener Liste funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich erstelle eine etymologische Datenbank zu einer Sprachgruppe in Nigeria. Die Spalte "SORTIEREN" soll dabei nach dem unten angegebenen Muster benutzerdefiniert sortiert werden....
  7. Text automatisch in benutzerdefinierte Zelle integrieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text automatisch in benutzerdefinierte Zelle integrieren: Hallo zusammen, ich habe eine mehrseitiges Excel-Tabellenkalkulation zum Kalkulieren und zum Erstellen von Angeboten erstellt. Nun Möchte ich, dass der in einer Zelle im Tabellenblatt eingetragene...
  8. Pluszeichen bei pos. Werten mit benutzerdef. Formaten in markiertem Bereich voranstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Pluszeichen bei pos. Werten mit benutzerdef. Formaten in markiertem Bereich voranstellen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich möchte in hunderten Tabellen bzw. tausenden Zellen positiven Werten ein "+"-Zeichen voranstellen (also z.B. "+0,4" statt "0,4") und würde das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden