Office: (Office 2003) Formular Design für Datenmodell

Helfe beim Thema Formular Design für Datenmodell in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ja ich schon wieder, auch hier komme ich nicht ohne weiteren Tip von euch weiter. möchte s.Bild aus dem Kombifeld den Artikelnamen (Bezeichnung)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 30. Mai 2008.

  1. Formular Design für Datenmodell


    Ja ich schon wieder, auch hier komme ich nicht ohne weiteren Tip von euch weiter.

    möchte s.Bild aus dem Kombifeld den Artikelnamen (Bezeichnung) auswählen und im Textfeld Artikel (die Artikel Sachnummer anzeigen) das funktioniert, da das Textfeld Ungebunden ist sehe ich den Text nicht wenn ich die DS vor oder zurück gehe. Wenn ich den in die Tabelle speicher dann speichere ich doch Redundant das ist doch nicht ok? wie kann man das nun sauber realisieren? das die sachnummer zur Beanstandung auch für mich bzw. dem Anwender zu sehen ist wenn gescrollt wird Bspw.?

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 29. Juni 2008
    #46
  2. Hallo Erich

    Den Code für die Befüllung des Textfeldes in der Ereignisprozedur
    "Beim Anzeigen".

    Bei der vorherigen Frage Blicke ich nicht so durch, aber vermutlich sprichst du das Formular nicht richtig an.


    Code:
    siehe auch den Link Unterformulare ansprechen in meiner Signatur.
    Für weitere Hilfe gibt es einige Link's für Beispiel DB's in meiner Signatur.
     
    Engeli, 29. Juni 2008
    #47
  3. Hallo Erich,

    in der letzten von dir hier hochgeladenen Version funktioniert das doch - abgesehen davon, dass du im Kombifeld die falsche Spalte zeigst!

    Was also hast du geändert?

    BTW: Es heißt korrodiert, das kommt von Korrosion.
     
    Anne Berg, 29. Juni 2008
    #48
  4. Formular Design für Datenmodell

    Hallo Anne, hallo Engeli

    zunächst recht schönen Dank für eure Hilfe. Habe das mit dem Formular realisiert Dank Annes Hinweis funktioniert das auch so wie mit den anderen Bspw. Notizen (das heißt ich musste hier keinen Programmcode anwenden) was mir nicht gefällt ist die fiFehlerkategorie Spalte im DBlatt. Aber ok

    doch habe ich dazu 2,3 Fragen:

    1.) kann man dafür eine eingene Löschfunktion programmieren? die Standard Löschung von Access gefällt mir nicht es müssen zwei Fenster weggeklickt werden.

    2.) im Anhang (nochmal mein Modell) mit eingefügten Fragen, wenn Sie mir einer beantworten könnte, dann kann ich im Grunde zu den nächsten Schritten übergehen.

    3.) wenn ich eine neue Beanstandung hinzufüge, läßt sich das vorher in einer Msg Box mit den eingegebenen Daten zur eigenen Kontrolle abfangen? dh.

    Ich füge einen neuen DS hinzu, bevor dieser gespeichert (Übernehmen Button)
    geklickt wird sollen mir die Daten in einer Msg Box angezeigt werden,
    möchten Sie diese Daten speichern?

    - QB-Nummer
    - Lieferant
    - Sachnummer / Teilename
    - usw.
    bei Abbruch bzw. nein sollen die Textfelder etc. leer sein um neue Daten einzugeben, auch wenn diese mit OK bestätigt werden sollen die Textfelder leer sein um evtl. einen weiteren DS hinzuzufügen.

    Anmerkung: das klingt für euch wahrscheinlich so, als wolle ich das ihr meine Anwendung schreibt nein, nur ich lerne von euch und das zeigt sich ja auch mit dem Formular Fehlertexte, Kategorien

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 29. Juni 2008
    #49
  5. Ich habe noch Bauschmerzen, mit meinem Eingabeformular
    welche habe ich im Anhang benannt, damit es verständlicher wird hoffe ich zumindestens. Leider musste ich die Grafik zippen.

    Josef:

    wenn du diesen Beitrag lesen solltest, dann bitte erläuterest du mir das Konzept "Dokumenten Liste" noch mal näher, du meinst doch sicherlich keine reellen Dokumente? Ich war auf deiner Seite, jedoch die Bilder die du ansprichst sind wo?

    mfg
    Erich *wink.gif* *Smilie
     
    Erich290607, 30. Juni 2008
    #50
  6. Die Bilder sollten eigentlich im Beitrag sichtbar sein. (Ich wollte hier keine Werbeveranstaltung für meine Seite machen, daher verlinkte ich die Schrrenshots direkt.)
    /edit: ahhh, jetzt bemerke ich das erst. Die Bilder werden nicht direkt eingeblendet - ich sah sie nur, weil sie im Cache des Browsers waren. (Da hat meine htaccess-Datei zugeschlagen ... ist jetzt behoben.)
    => Das sind die Links: Dokumentenliste, Detailformular

    zu "du meinst doch sicherlich keine reellen Dokumente?"
    naja, genau so wenig wie deine Beanstandung. ... angreifen kann man sie nicht. *biggrin.gif*
    Es ging mir aber gar nicht um den Inhalt der Dokumentenliste, sondern nur um den Aufbau. Ich hätte stattdessen auch eine Firmenliste, Teilestammliste o.ä. zeigen können. (Genau hier beginnt ein wichtiger Punkt bei der Anwendungsentwicklung: Abstraktion von "Vorhandenem und Bekannten" und Umwandlung in "Benötigtes". *Smilie)
    Mit den Screenshots wollte ich dir eine weitere Möglichkeit zeigen, wie man Daten vorfiltern und dann die Details bearbeiten kann.
    Vielleicht hilft aber auch ein kleines "Filmchen". *wink.gif*
     
    Josef P., 30. Juni 2008
    #51
  7. Hallo Josef,

    dann habe ich das richtige erwischt, auf deiner Seite meine ich. Den Film hatte ich mir dort schon anschauen dürfen. Wie gesagt ist sehr Komplex.

    Eine Frage: ich benutze für unsere Dokumente eine zusammengesetzte lfd.Nr.

    QBA 001_120408_1 dabei sind die ersten 3 Stellen "QBA" Standard und steht für Qualitätsbeanstandung, könnte man eingentlich auch drauf verzichten.
    schöner wäre es wenn das vor der Eingabe schon im Textfeld steht um sich hier unnötiges schreiben zu sparen, noch besser gleich die nächst mögliche vorzuschlagen.

    dann folgt ein leerzeichen danach die laufende Nr.: 001 bis 999 nun folgt das Datum ohne Trennung zB. 12.04.08 = 120408 zum Schluß folgt eine 1 für den Hinweis erste Ausführung eine 2 für eine mögliche 2 Ausführung, Beanstandung wäre jetzt mit gleicher Fehlertext wiederholt aufgetreten usw.

    Frage, wie kann das a) als Vorgabe schon im Textfeld vorgegeben werden?
    b) wie kann man vermeiden, das die vorhandene Beanstandungsnummer doppelt vergeben wird. Und könnte man nicht evtl. bei
    dem Focus Erhalt dem Anwender mitteilen dies war die zuletzt erfasste Beanstandungsnummer?

    mfg
    Erich, und Danke
     
    Erich290607, 30. Juni 2008
    #52
  8. Formular Design für Datenmodell

    ich schlage vor, dass wir das Thema mit der Nummerierung in einem anderen Thread behandeln. Sonst wird das hier komplett unübersichtlich. *wink.gif*
     
    Josef P., 30. Juni 2008
    #53
  9. das ist OK.

    diese Frage aus #49 bzgl. Löschfunktion habe, konnte ich so lösen, damit wäre die 1.) beantwortet.

    Code:
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 30. Juni 2008
    #54
  10. Im Anhang schreibst du: "habe hier (tbl_Beanstandung) die Sachnummer mit gespeichert" und stellst richtigerweise fest, dass dies eine doppelte (und somit redundante) Datenspeicherung ist.

    Nur als Beispiel, wie du die Sachnummer aus dem Teilestamm mit der tbl_Beanstandung zusammenbringen kannst:
    Code:
    In Formularen zur Bearbeitung von Detaildaten verwende ich gerne allgemeine Unterformular die ich bei Bedarf einfüge.

    z.B.: ein Formular ("sfrArtikelInfo") mit der Datenbasis tbl_Artikel und den sichtbaren Feldern Sachnummer und Sachnummer_Text.
    Wenn du nun im Beanstandungsformular ein UF-Steuerelement einfügst, dessen Herkunfstobjekt auf das Formular "sfrArtikelInfo" einstellt und über die Felder fiArtikel und ArtikelID verknüpfst, siehst du die Artikeldaten ohne etwas prgrammieren zu müssen. (Zur Sicherheit solltest du aber verhindern, dass im Artikelformular daten geändert werden können - damit die Benutzer nicht irrtümlich Daten überschreiben statt den passenden Artikel auszuwählen.)
     
    Josef P., 30. Juni 2008
    #55
  11. Hallo Josef,

    Code:
    Ist das ein Abfragecode? aus dem dann das Formular erstellt wird?
    oder was habe ich nicht verstanden, liegt aber nicht an dir.

    Ich habe hier mal As B, AS A hinzugefügt um die Tabellen in A + B zu deklarieren, richtig?

    siehe meine Anmerkungen im Bild, so wirklich bekomme ich das nicht hin.
    1 Versuch war wohl nicht das wie du und ich es uns vorstellen

    PS ich will euch nicht auf den Nerv gehen, aber ich muss es verstehen. Um dann in nahe Zukunft
    eine DB mal komplett alleine probiere

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 30. Juni 2008
    #56
  12. habe den Code verwendet, nun wie würde es denn damit weitergehen.

    Das wäre z.Z. mein Ergebnis mit dem Code als Auswahlabfrage.
    die dient aber nicht zur Eingabe?

    ich frage mich was ich da nicht verstehe. Sorry was besseres fällt mir nicht ein da ich (wir) ein wenig unter Streß stehen wahrscheinlich ist das der Grund dafür oder so.
     
    Erich290607, 30. Juni 2008
    #57
  13. Formular Design für Datenmodell

    Hallo Josef,

    kann es denn wahr sein? habe ich es doch noch verstanden.
    Anbei zur Bewertung und ggf. 1-2 Antworten dazu mein Vorläufiges Beanstandungsformular im Bild Anhang.

    bis hierher habe ich ein gutes Gefühl, dank deiner Hilfe. Laß uns bitte nicht aufhören bis das Ding richtig läuft.

    Tausend Dank!
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #58
  14. Hallo,

    ich schon wieder, aber zufrieden und begeistert von eurer Hilfestellung zu meiner sich zwar langsam aber scheinbar so pö pa pö funktionierenden Anwendung. Doch ganz ohne Fragen komm ich nicht so schnell ans Ziel.

    1.) dein Vorschlag Genial, und so kompliziert wie auf den ersten Blick war das nun doch nicht habe das Form auch schon etwas optimiert so als gehöre das Textfeld (aus UF) da eben hin und vor Änderung geschützt.

    2.) Unschön ist das sich nach Auswählen des Artikels mit der Sachnummer aus dem Kombifeld Zsb/ Teil-Bez. das UF sfrArtikel erst aktualisiert wenn man das Hauptform neu öfnet oder hin und her blättert. Kann das nicht sofort im Change oder Klick Ereignis Zsb/ Teil-Bez. über Requery aktualisiert werden? so sieht der Anwender die zuvor ausgewählte Sachnummer zum ausgewähltem Artikel sofort. Meine Versuche sind leider gescheitert.

    den Anhang zur Ansicht musste ich leider Zippen, ist nur ein Bild

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #59
  15. Das kommt ganz auf die Verknüpfung an. Teste einmal, ob sofort aktualiseirt wird, wenn du das Artikel-UF über nicht über das Dtenfeld, sondern über das Auswahlfeld verknüpfst.

    Bei dir steht jetzt vermutlich:
    verknüpfen von: ArtikelID
    verknüpfen nach: fiArtikel

    Ersetze fiArtikel durch den Feldnamen des Kombinationsfeldes mit dem du den Artikel auswählst.

    Grund: Wenn du über Datenfelder verknüpfst, muss der DS zuerst einmal gespeichert werden. Steuerelement nehmen aber bereits den neuen im DS "ungespeicherten" Wert an.


    BTW: und schon wieder ohne eine Zeile Programmcode gelöst. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Josef P., 1. Juli 2008
    #60
Thema:

Formular Design für Datenmodell

Die Seite wird geladen...
  1. Formular Design für Datenmodell - Similar Threads - Formular Design Datenmodell

  2. Formular/Bericht zeigt keine Nachkomma für Prozentwert an

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/Bericht zeigt keine Nachkomma für Prozentwert an: Beitrag gelöscht, da Blödsinn. :oops:
  3. Formular: Dropdown-Felder "verknüpfen"?

    in Microsoft Word Hilfe
    Formular: Dropdown-Felder "verknüpfen"?: Hallo, für einen Fahrauftrag habe ich mal ein Formular erstellt, wo man halt die Relevanten Daten schnell und Bequem eingeben kann. Dabei habe ich auch zwei Drop-Down-Felder erstellt und diese...
  4. Fehler beim speichern von Daten über ein Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehler beim speichern von Daten über ein Formular: Guten Morgen zusammen, ich habe ein Problem mit einer SQL Servertabelle, diese war bisher als Abfrage oder direkt als RS eines Formulars. Wenn nu n Daten geändert wurden, gab es oft, nicht immer,...
  5. Formular Wert per Klick in ein anderes Feld übernehmen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular Wert per Klick in ein anderes Feld übernehmen: Guten Tag Ich bin am Anschlag und brauche euer Schwarmwissen. Da ich eher zu den Anfänger gehöre, brauche ich auch einfache Erklärungen, damit ich in Zukunft verstehe. :-D Es handelt sich um...
  6. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  7. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  8. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden