Office: (Office 2003) Formular Design für Datenmodell

Helfe beim Thema Formular Design für Datenmodell in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ups, Steuerelementeinhalt = fiArtikel (cboArtikelBezeichnung) Kombifeld Code: SELECT tbl_Artikel.ArtikelID, tbl_Artikel.Sachnummer_Text,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 30. Mai 2008.

  1. Formular Design für Datenmodell


    ups,

    Steuerelementeinhalt = fiArtikel (cboArtikelBezeichnung) Kombifeld

    Code:
    tauschen geht da nicht mehr
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #61
  2. Es geht doch um die Aktualiserung des Formulars im UF-Steuerelements, oder?

    Das UF-Steuerelement (nicht das Formular!) hat die Eigenschaften "verknüpfen von" und "verknüpfen nach". Und genau diese meinte ich im Beitrag #60.
     
    Josef P., 1. Juli 2008
    #62
  3. Sorry, ich bin glaube ich richtig nur ändern tauschen geht nicht

    Erich zu #60
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #63
  4. Formular Design für Datenmodell

    Ändere es nicht über die "..."-Schaltfläche, sondern schreib den Text einfach in den Eigenschaften um. (Du musst dich daran gewöhnen, dass die "Assistenten" unter Access nicht unbedingt die schlauesten sind. *biggrin.gif*)
     
    Josef P., 1. Juli 2008
    #64
  5. mmh, jetzt möchte er einen Parameterwert, da ist wohl auf meiner Seite was nur falsch? ich speicher doch in fiArtikel und über ArtikelID wähle ich aus
    drehe ich das um kommt "Parameterwert angeben"
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #65
  6. Du speicherst in das Datenfeld, das als Steuerelementinhalt im Kombinationsfeld eingestellt ist. (das müsste fiArtikel sein)
    Das UF kannst du nun über das Datenfeld oder über den Steuerelementnamen des Kombinationsfeldes verknüpfen.

    Was hast du verwendet? ... vermutlich einen Namen, der nicht erkannt wird.
    Oder vielleicht hast du irrtümlich die Eigenschaften vertauscht.

    Anm.:
    Wie du bestimmt schon öfter bemerkt hast, bin ich nicht besonders angetan von 1:1 Vorgaben, die ohne mitdenken übernommen werden. Sollte daher einmal etwas nicht sofort klappen, bestünde immer noch die Möglichkeit per OH genauer nachzulesen, was in der jeweiligen Eigenschaft eingetragen werden soll.
     
    Josef P., 1. Juli 2008
    #66
  7. cboArtikelbezeichnung = Name
    Steuerelement Inhalt = fiArtikel
    Code:
    = Datenherkunft

    habe gestern hin und her probiert, aber das hat alles nur zu fehlern geführt.

    Sorry, ich versuche schon mitzudenken da ich das UF zuerst erstellt hatte und dies Dank deiner Hilfe funktioniert hat, bin ich hier von der Logik ausgegangen das es funktioniert darum habe ich das übernommen. Sorry ich kann euch doch garnicht wirklich mitteilen das das eine oder andere anders muss.

    was ist OH?

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 1. Juli 2008
    #67
  8. Formular Design für Datenmodell

    OH = Online Hilfe ... und damit ist die in Access eingebaute Hilfe gemeint. *wink.gif*

    Ich versteh nicht, wo das Problem liegen soll.

    Noch einmal von ganz vorne:
    derzeit ist bei dir folgendes eingestellt:
    verknüpfen von: ArtikelID
    verknüpfen nach: fiArtikel

    fiArtikel ist das Datenfeld aus tbl_Beanstandungen
    Dieses Datenfeld ist auch im Steuerelementinhalt des Kombinationsfeldes zur Artikelauswahl eingestellt. Das Kombinationsfeld hat den Namen "cboArtikelbezeichnung" und als gebundene Spalte die Spalte 1 mit Inhalt "ArtikelID" aus der Datensatzherkunft des Kombinationsfeldes.

    Nun ersetzt du in den Eigenschaften den Eintrag fiArtikel mit cboArtikelbezeichnung
    =>
    verknüpfen von: ArtikelID
    verknüpfen nach: cboArtikelbezeichnung
     
    Josef P., 1. Juli 2008
    #68
  9. Hallo,

    ich habe ein Unterformular "Erfassungsformular" auf einer Registerseite, dort habe ich ein weiteres Unterformular sfrArtikelInfo mit einem Datenfeld ArtikelID in einem Textfeld txtSachID

    wie komme ich an das Textfeld bzw. den Wert, wenn ich per Button ein anderes Formular öffne in dem der Wert zur Datenzuordnung gebraucht wird?

    hiermit funzt es nicht

    Code:
    mfg
    Sachsen
     
    Erich290607, 4. Juli 2008
    #69
  10. Hallo Erich,
    Hier ist es von entscheidender Bedeutung wo (in welchem Form) der Button liegt, diese Information solltest du uns nicht vorenthalten.

    Und: Warum schaust du dir die Syntax des Befehl nicht einmal an, ehe du ihn einsetzt?
    Oder: funktioniert die Parameteranzeige bei dir nicht, die bei Eingabe einder solchen Methode eingeblendet wird? Du kannst auch über das Kontextmenü weitere Informationen anfordern, wie Konstanten anzeigen, Quickinfo und Parameterinfo.
     
    Anne Berg, 4. Juli 2008
    #70
  11. Habe es doch noch hinbekommenIch versuche es mal mit den Bildanhängen gezippt zu erläutern

    - Schaltfläche "Lieferschein" öffnet ein Formular zur Erfassung von den LS-Nu
    zum Artikel (Analog Notizen) dort funktioniert es da mein Datenfeld BeanstandungID auf der Form ist

    - mit ArtikelID (txtSachID) bekomme ich die Datenzuordnung zum Artikel bei Aufruf des Formulars LS-Nummer nicht hin

    diese Frage konnte ich mir selber beantworten! erledigt funktioniert! hiermit
    Code:
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 4. Juli 2008
    #71
  12. Hallo zusammen,

    gerade ein Problem gelöst (mal alleine), habe ich auch schon das nächste mit meinem Formular. Eventuell liegt es an meinen Einstellungen der Eigenschaften
    oder die Tabellen Verknüpfungen. Suche nun bereits seit einigen Stunden, ohne gewünschten Effekt. Daher im Anhang das von mir als Test - DB verwendete Muster. Habt ihr da evtl. eine Antwort was ich da ändern müsste?

    - über die Schaltfläche "Lieferscheinnummer" vergebe ich einem Artikel eine oder mehrere LS-Nummern das funktioniert!
    - zwecks Übersicht möchte ich die LS-Nummern zum Artikel über ein Unterformular auflisten, dies gelingt mir z.Z. nicht. Habe mehrere Varianten probiert ein Formular mit Unterformular zu erstellen, das gewünschte Ergebnis konnte noch nicht erreicht werden. Bei den Notizen verfahre ich vom Prinzip her genauso, dort klappt das auch siehe DB im Anhang vieleicht wird es damit ersichtlich. Ich möchte ja zur Sachnummer (Artikel) die LS Nummern aufgelistet haben.

    mfg
    Erich, aus Sachsen
     
    Erich290607, 4. Juli 2008
    #72
  13. Formular Design für Datenmodell

    Hallo Erich,

    was hat denn die Lieferscheinnummer mit der Beanstandung zu tun? Und wie stellst du dir das vor mit dem neuen Ufo - bzw. wo liegt das Problem?

    Du brauchst ein Formular für tbl_Artikel und eins für tbl_Lieferscheinnummer und letzteres fügst du dann in das erste ein und verknüpfst es über die LS_ID.
     
    Anne Berg, 5. Juli 2008
    #73
  14. Hallo Anne,

    kleine Fehler (Denkfehler von mir) große Wirkung. Danke so sollte es sein.
    wieder einen Schritt weiter.

    eines noch, in der Test-DB befindet sich ein Unterformular mit dem die Sachnummer angezeigt werden soll nach Auswahl der Teil / Bezeichnung.
    wie muss ich die Eigenschaften einstellen das nach Auswahl das Feld die Sachnummer sofort anzeigt? das ist mir auch noch nicht gelungen. Trotz
    zahlreicher Änderungen der Eigenschaften, sie wird erst angezeigt wenn ich durchblättere oder die HF neu öffne.

    Hast du da eine Idee was ich da falsch gemacht habe?

    mfg
    Erich, Danke
     
    Erich290607, 5. Juli 2008
    #74
  15. Hallo,

    ich muss schon wieder das Forum um Rat bitten, und zu diesem Problem

    noch dieses hinzufügen

    Eigentlich müsste das Konzept doch analog "Notiz zur Beanstandung, LS Nu hinzufügen zum Artikel" auch für das Bildmaterial gleich sein. Warum kriege ich das dann nicht auf die Reihe? Habe die Formulare angehängt in der Test DB.
    Bilder laden funktioniert, ich möchte das aber dem Artikel zuordnen 1-2 Bilder
    mit den Informationsfeldern wie im Formular vorbereitet. Für den Bericht unumgänglich, bzw. brauche ich die Felder zur erweiterten Information im Bericht. wie bekomme ich also die Daten dort hinein ohne Redundante Speicherung

    !der Punkt ist erledigt, habe "Openargs im Load Ereignis" vergessen!


    Habt ihr dazu einige Tips, fällt euch evtl. auf was ich da falsch mache?

    Nun fehlt mir aber noch das Ereignis nach Klicken "Bild einfügen" das dies sofort im Form erscheint, geht das mit Preview oder Show? oder wie??

    In der 97er Version hat es hiermit funktioniert!
    Code:
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 6. Juli 2008
    #75
Thema:

Formular Design für Datenmodell

Die Seite wird geladen...
  1. Formular Design für Datenmodell - Similar Threads - Formular Design Datenmodell

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden