Office: (Office 2010) Formular Filtern nach Suchbegriffen

Helfe beim Thema Formular Filtern nach Suchbegriffen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für eure Antworten. zuerst zu fred fred wozu die Requerys in den AfterUpdates der Kombis ? Die Requerys habe ich gesetzt, damit die Anzeige... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horst14, 29. Oktober 2019.

  1. Formular Filtern nach Suchbegriffen


    Danke für eure Antworten.

    zuerst zu fred fred

    Die Requerys habe ich gesetzt, damit die Anzeige funktioniert.

    Die Datenbank dient für mein Privat vergnügen. Es ist ein Projekt, damit ich mehr von Access verstehe und lerne. Aber sei es drum ja du hast recht bei einigen Formularen habe ich die Bearbeitung gesperrt und bei einigen noch nicht. Ich werde das nachholen. Danke

    Verstehe ich das Gerade falsch? Wenn ich den Namen auswähle ist das doch besser wie wenn ich eine Zahl suche?!

    @Luschi
    Ich war davon ausgegangen, dass ich das Formular so lassen kann, da sie dank deiner Hilfe so funktioniert.

    Deine begründung hatte ich zwar auch gelesen und verucht es umzustellen so das er die 2. Spalte bindet aber das hat nicht funktioniert, aus dem Grund hatte ich es so gelassen.

    Ich bin aktuell nicht an dem PC auf dem sich die Datenbank befindet.
    Ich werde aber auch die Version von fred mal testen.

    @beide
    Ich habe aktuell ein funktionierendes Formular. Ist die akteuelle funktionierende Variante nicht so gut? Ich hatte wie gesagt gedacht jo es geht und habe weiter gearbeitet...
     
  2. Hallo zusammen,
    sorry das ich mich erst jetzt melde... ich habe es noch einmal getestet, die Requerys habe ich gelöscht.
    Das er die 2. Spalte Bindet und ich mit Me. arbeiten kann funktioniert jetzt auch nach der Änderung. Ich danke euch.
     
  3. Hi ich muss dieses Thema noch einmal aufgreifen...
    was genau macht das With Me?

    Code:
     
  4. Formular Filtern nach Suchbegriffen

    Nachdem Du jetzt nach eigener Aussage mit Me arbeiten kannst, sollte das Folgende als Erklärung ausreichen:

    Code:
    vs.

    Code:
     
  5. Danke für deine Antwort.
    Ok ich muss spezieller werden.
    Diese 2 Zeilen was sagen die aus:
    .Filter = strFilter 'ich denke das beinhaltet den Filter bzw das kriterium.
    .FilterOn = True ' ich denke das heißt filter an

    Die Frage kommt, da ich einen "löschen" Button habe mit folgendem inhalt
    Code:
    und sobald ich den klicke, sind die Felder wieder leer aber wenn nicht alle Felder korrekt gefüllt sind erscheint ein Laufzeitfehler.
    Der Code hinter dem Suchen Button ist:
    Code:
    Ich frage mich warum da And und AND hintereinander steht und ich komme nicht auf den Fehler.
     
  6. Hallo,
    bei Zuweisung von "" sind die Felder nicht wirklich leer, sondern enthalten einen Leerstring was nicht zu empfehlen ist.
    Geleert werden Felder durch Zuweisung von Null. Der Leerstring beim Filter leeren ist aber richtig.
    Code:
    Und wie bereits gesagt, sollte über die ID gefiltert werden, nicht über den Klartext. Es ist ja einer der Gründe für die Verwendung von Schlüsselfeldern, das Filtern zu vereinfachen.
    Weiterhin macht der Einsatz von Like und den Jokern (*) bei der Verwendung von Kombis keinen Sinn, da gibt es ja keine Teilwerte geben kann.
    Bei der Datenherkunft der Kombis muss die 1. Spalte die ID sein, und die 2. Spalte der Klartext. Gebundene Spalte muss dann auf 1 stehen.
    Spaltenbreiten 0cm;4cm, dadurch ist der Klartext zu sehen, die ID ist ausgeblendet, wird aber zum Filtern genutzt. Du kannst also auch dann über den Namen wählen, weil der zu sehen ist. Siehe dazu auch #12.
    Der Code sieht dann so aus:

    Code:
    Die Namen für die ID Felder (coin_ID und trans_art_ID) anpassen.

    Die Prüfung auf Inhalt (Not Is Null) sollte noch auf die Kombis erweitert werden.

    Die Schreibweise von And ist egal, and, aNd, And oder AND, alles geht.
     
    gpswanderer, 25. November 2019
    #21
  7. Danke für deine Antwort Klaus.

    Das mit den Feldern das leuchtet mir ein… das sie nicht wirklich leer sind wusste ich nicht.

    Zu den filtern

    Ich hatte es bei #12 so verstanden, dass die 1. Spalte gebunden ist aber 0 steht. Und ich habe aus diesem Grund nicht die erste Spalte sichtbar gemacht, da ich nicht die ID anzeigen lassen möchte und habe gebundene Spalte 2 gesagt.

    .
    Ja so habe ich es gemacht aktuell.
    was meinst du genau mit anpassen?

    Ich habe deine Anpassungen übernommen und erhalte aktuell folgenden Laufzeitfehler:
    Laufzeitfehler 3075
    Syntaxfehler (fehlender Operator) in Abfrageausdruck 'trans_datum Between 4367yyyy-mm-dd8 And 4378yyyy-mm-yy4' Ist da jetzt was am Datumsformat verkehrt?
     
  8. Formular Filtern nach Suchbegriffen

    Kannst du die aktuelle Version hochladen ?

    Niemand weiß, was du aktuell stehen hast und wie dieser "Salat" zustande kommt.

    Im übrigen hatte ich ja schon BuildCriteria erwähnt, räusper ...
     
  9. Hallo!

    @fredfred: Der Salat kommt durch einen fehlenden Backslash vor # *wink.gif*

    Code:
    Dem Forum sei Dank, dass \ verschluckt werden, wenn man sie nicht verdoppelt.


    mfg
    Josef
     
  10. \@Josef: ah ok, nettes feature .. *boah
    Ich hatte mir die vorangehenden Beiträge nicht angesehen.
    Aber jetzt sehe ich es auch bzgl. "" (einfach)
    bzgl "\" (verdoppelt)
     
  11. Danke für eure Antworten...

    @fredfred
    das mit dem BuildCriteria vorschlag habe ich gelesen, aber ich wollte den weg weiter gehen den ich eingeschalgen habe der auch als erstes behandelt wurde.
    Nichts gegen deinen Vorschlag aber da hätte ich wieder angefange :-(.

    @josef P.
    Ich habe es jetzt mit geschrieben.
    Code:
    die Fehleermeldung hat sich zumindest geändert...
    Die Datum angaben sind jeweils die die ich auch eingetragen ahbe also das hat er richtig übernommen.
     
  12. BuildCriteria hieße 2 Codezeilen auszutauschen - aber egal...
    Die Formatierung des Datumsstrings sieht gut aus.

    coin_name like '*1* ?????

    Das sollte zum einen die Coin_ID sein und nicht der Name, zum anderen hast du fest definierte Coin-Arten (Namen).
    Du bist nicht auf der Suche von Coins, die ein gemeinsames Textmuster haben.
    Lass das mit dem LIKE und verwende ein =
    Coin_ID = 1
    Das gleiche gilt für die Art...

    Es fehlen die schließenden '
    Ist aber egal, weil der Ansatz mit dem LIKE "falsch" ist.
     
  13. Formular Filtern nach Suchbegriffen

    Hallo!

    Was haben die meisten Threads gemeinsam, bei denen bei Filterausdrücken etwas nicht passt?
    ... der Filterausdruck wird nicht mittels debug.Print geprüft.

    Code:
    Code:
    Anm.: vermutlich nächstes Problem: coin_Name wird mit coin_id verglichen.

    mfg
    Josef
     
  14. Code:
    Das meinte ich im übrigen über die ID's filtern und nicht über den Namen zu Beginn des Threads.
     
  15. Hi danke für eure Antworten aber gerade bin ich glaube eher verwirrt ��

    @fredfred ich habe jetzt die coin_ID verwendet sowie die trans_art_ID.
    Und auch das Like habe ich mit einem = ausgetauscht.

    Wenn ich den untenstehenden Code ohne Debug verwendet, fragt er mich nach der coin und trans_art_ID aber gefiltert wird da nichts :-(.

    Code:
     
Thema:

Formular Filtern nach Suchbegriffen

Die Seite wird geladen...
  1. Formular Filtern nach Suchbegriffen - Similar Threads - Formular Filtern Suchbegriffen

  2. Summen in Formular nach Filter #Fehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Summen in Formular nach Filter #Fehler: Hallo, hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass Summenfelder in einem Formular auf Fehler laufen, sobald die Datensätze gefiltert werden? Solange ich mittels Datensatznavigation zum...
  3. Filter Datum im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Filter Datum im Formular: Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage. Ich hab ein Formular was auf einer Abfrage bzw. Tabelle mit zwei Datumsspalten Gültigkeit_von und Gültigkeit_bis basiert. Ich hab sonst immer einen...
  4. NACH Filter im Formular Min-Wert mit VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    NACH Filter im Formular Min-Wert mit VBA: Hallo Zusammen, ich habe ein Formular basierend auf Tabelle im Formular möchte ich mit VBA den Prozentwert einer Spalte angeben. hierzu benötige ich den Min-Wert dieser Spalte soweit bin ich...
  5. Filter für Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Filter für Formular: Hallo, in einem Formular möchte ich nur Daten eines Jahres anzeigen. Das Jahr soll man in einem Textfeld auswählen können. Dazu möchte ich bei der Aktualisierung des Textfeldes den Filter an die...
  6. Filtern in Formular über mehrere Tabellen/Abfragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Filtern in Formular über mehrere Tabellen/Abfragen: Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Ich habe ca. 15 Tabellen (aus unterschiedlichen Jahren) mit den gleichen Feldernamen. Ich möchte ein HF mit UFO erstellen, wo ich über HF in UFO nach...
  7. Verbundene Formulare nach Filtern nicht mehr synchron

    in Microsoft Access Hilfe
    Verbundene Formulare nach Filtern nicht mehr synchron: Guten Tag, ich habe ein Formular mit zwei Unterformularen drin, welche auf die gleiche Tabelle verbunden sind: einmal in Datenblatt-Ansicht als Übersicht und zur einfachen Selektion eines...
  8. Formular öffnen mit Filter

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular öffnen mit Filter: Hallo, ich möchte ein Formular öffnen, und direkt einen Filter setzen, dazu habe ich im Netz gefunden DoCmd.OpenForm "Employees", , ,"LastName = 'King'" diesen Code habe ich in meiner DB wie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden