Office: (Office 2010) Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen

Helfe beim Thema Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; würd ich gerne... aber die Datei ist einiges grösser als 250kb!? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von raeckaert, 27. Dezember 2015.

  1. Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen


    würd ich gerne... aber die Datei ist einiges grösser als 250kb!?
     
    raeckaert, 4. Januar 2016
    #16
  2. a) DB komprimieren und danach packen. Danach kann sie durchaus erheblich kleiner sein.
    b) Eigentlich will keiner den "ganzen Haufen" sehen. Wenn Du das Problem (beteiligte Formulare sowie zugehörige Abfragen, Tabellen mit wenigen Daten, Beziehungsbild, Codes) aus Deiner Gesamt-DB herauslöst und in eine zu veröffentlichende Demo verpackst ...
    - wird das Ergebnis deutlich kleiner,
    - hast Du zwar mehr Arbeit, dafür der Helfer weniger Arbeit beim Erfassen des Problems und somit eher Gelegenheit, seine Vorschläge zu entwickeln,
    - hast Du beim Eigeneingrenzen des Problems einen erheblichen Lerneffekt (Erkennen von Abhängigkeiten). Das hilft auch beim Eigenlösen wie auch beim Einbau von fertigen Modelllösungen.


    Bezüglich VBA lernen: VBA ist einfach, also keine Angst (Datenmodellierung ist anstrengender). Es macht m.M. nach wenig Sinn, dies von vorne nach hinten auszuführen, weil es das nicht gibt. In der Regel sind konkrete Praxisaufgabenstellungen zu lösen, und diese erfordern ein gleichzeitiges Zusammenspiel von
    - ADODB und DAO,
    - Anweisungen des Access-Objektes und schnell dann auch mal des Excel-, Word- oder Outlookobjektes,
    - den Anweisungen der eigentlichen VBA-Bibliothek und
    - die Hinzuziehung von externen Objekten (FileSystemObject, RegEx, WSShell uva.).
    Nicht vergessen dabei darf man die Arbeitspferde (Abfragen/SQL-Anweisungen), die eben auch richtig arbeiten sollten und nicht nur aus der Ferne zu beäugen wären.

    Dieses Zusammenspiel von verschiedenen Dingen, wo man dann auch von allem gleich etwas verstehen müsste, kann am Anfang verwirrend sein. Daher ist es schön, wenn man sich an Beispiellösungen orientieren kann, wo man dann abschreiben kann und sich, wenn man sich guter Urheber bedient, auch gleich dabei einen guten Stil angewöhnt.
    Beispiellösungen findet man in den Archiven der Foren (z.B. Code Archiv), auf DBWiki, auf Websites, die in den Fußnoten einiger Teilnehmer hier im Forum verlinkt sind, selbstverständlich die Access-FAQ von Karl Donaubauer, die man auswendig lernen könnte. Auch die KnowHow von Klaus Oberdalhoff ist ein zu verwendendes Standardwerk.
    Ansonsten gibt es eine Linksammlung unter Yaccess, dem Access-Portal


    Bezüglich zum obigen Problem
    Ein Filter wie hier befasst sich mit der Datenherkunft des Formulares. Also sollte man auch diese in die Betrachtung einbeziehen.
     
  3. Auch wenn alles überflüssige aus der DB lösche, komprimiere und packe, komme ich immer noch auf 1.9MB. Soll halt nicht sein...

    Dass VBA einfach sein soll sehe ich vielleicht irgendwann auch mal so... im Moment leider noch nicht :-D

    Ich werde mich mal mit den von dir beigefügten Links beschäftigen. Vielleicht komm ich irgendwann auf das Problem. Die Lösung wurde mir ja schon aufgezeigt.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Obwohl ich mich ziemlich dumm anstelle, habt ihr noch immer Geduld mit mir. Da ich von nächster Woche an 2 Wochen Ferien habe werdet ihr eine Weile von mir Ruhe haben ;-)

    Danke schön
     
    raeckaert, 4. Januar 2016
    #18
  4. Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen

    ...sehe ich anders *Smilie
    wenn du eine leere DB nimmst, die Formulare und die leeren Tabellen hinein kopierst,
    dann fügst Dummydaten ein und fertig.

    Das hat sicher nicht zu viel kb!
     
    Kyron9000, 5. Januar 2016
    #19
  5. ... Bilder und Hintergründe in Formularen solltest Du ggf. auch löschen (die sind sehr speicherhungrig).
     
  6. Ihr habt recht:-) wenn ich eine neue Datei eröffne und die tbl und frm reinkopiere, passts mit der Grösse.
    Das schöne ist, dass es in der dummy-Datenbank funktioniert :-D

    In der anderen DB kommt jetzt folgender Fehler:

    Laufzeitfehler '3075':
    Syntaxfehler (fehlender Operator) in Abfrageausdruck 'bet_id_f='Firmenname'.

    Was heisst das jetzt?

    Der VBA-Code:
    DoCmd.OpenForm "frmPerson", , , "bet_id_f=" & Me!txtFir_name

    Nachtrag: In der dummy-DB hab ich anstatt Firmennamen nur Zahlen gebraucht. Das heisst, im VBA-Code vergleicht er bet_id_f mit txtFir_name. Aber txtFir_name ist keine Zahl, sondern ein Firmenname.
    Wenn ich aber ein Name eingebe, kommt nicht der selbe Fehler wie in der richtigen DB. Es erscheint eine Box mit der Aufforderung "Parameter eingeben".
     
    raeckaert, 6. Januar 2016
    #21
  7. Soll das eventuell Kontaktperson sein, oder Personalien?

    Für Personalien:
    ...verwende im Formular frmBetriebskontrolle ein Textfeld mit Steuerelementinhalt bet_id und vergib auch den gleichen Namen dafür!!
    Code:
    In der Abfrage sollte ev. auch das Feld bet_id_f verfügbar sein.

    Für Kontaktperson:
    ...verwende im Formular frmBetriebskontrolle ein Textfeld mit Steuerelementinhalt fir_id_f und vergib auch den gleichen Namen dafür!!
    Code:
    In der Abfrage sollte ev. auch das Feld fir_id_f verfügbar sein.

    PS: Code:
    kannst nicht verwenden ID und Text geht nicht *Smilie
     
    Kyron9000, 6. Januar 2016
    #22
  8. Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen

    Hab jetzt mal die Dummy_DB angefügt. Auf den Formularen habe ich für dieses Problem nicht relevante Schaltflächen und ufo's gelöscht.

    Falls es grad im Gleichen geht: Auf dem frmPerson soll ja die verantwortliche Person angezeigt werden. Falls es aber 2 Personen geben sollte, sollten beide im Listenfeld angezeigt werden. Dort kann ich dann jeweils eine Person auswählen, von der ich die Personalien sehen möchte. Vielleicht geht's ja auch noch eleganter, hab mich mit der Lösung aber noch nicht auseinandergesetzt.
     
    raeckaert, 6. Januar 2016
    #23
  9. ...und wieder retour *Smilie
     
    Kyron9000, 6. Januar 2016
    #24
  10. Das ging ja schnell:-) Wie bringe ich nun aber das Textfeld "bet_id" auf die Feldliste im frmBetriebskontrolle?

    Nachtrag: Habs hingekriegt :-) ich glaub das wird mir noch ein paar Mal helfen!! Vielen Dank und bis zum nächsten Problem;-)
     
    raeckaert, 6. Januar 2016
    #25
  11. Hab nun auf dem frmVerantwortliche_Person ein Listenfeld erzeugt, welches mittels Abfrage nur noch die verantwortlichen Personen anzeigt (die Vezeigten Personen werden nicht mehr angezeigt).
    Ich bin nun soweit, dass es mir zwar die richtige Person mittels Markierung anzeigt, jedoch sind auf dem Listenfeld auch alle anderen Personen sichtbar, welche in der tblPersonalien_BK aufgeführt sind. Ich kann aber keine weitere Person im Listenfeld anklicken.
    Für die Testfirma2 habe ich zwei Personen angelegt (Testperson2/1 und Testperson2/2), welche als einzige bei Testfirma2 angezeigt werden sollen. Zudem soll auf klick auf eine der Person die Personalien derjenigen Person angezeigt werden. Was muss ich da alles einstellen oder schreiben, dass das wie gewünscht funktioniert?
    Hab die dummy_db angehängt, dass ich nicht jeden Code hier reinschreiben muss.

    In der dummy_db kommt im frmBetriebskontrolle auf der Schlatfläche "Verantwortliche_Person" eine Fehlermeldung. Vor dem Abspeichern gings jedoch noch ohne Meldung. Wenn man die Ereignisprozedur öffnet und wieder schliesst ist sie weg..!?
     
    raeckaert, 7. Januar 2016
    #26
  12. ...retour
     
    Kyron9000, 7. Januar 2016
    #27
  13. Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen

    Super genial Danke *top

    Hab versucht das Formular selbst anzupassen um zu sehen, welche Funktion du zugefügt oder geändert hast. Ich hatte das Gefühl, dass ich alles so geändert habe wie auf deinem Formular (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich bei einer anderen Abfrage das selbst auch genauso hinkriegen würde...). Wenn ich jetzt aber im Listenfeld die zweite Person anklicke, ändern sich die Personalien nicht, rsp. die Personalien der ersten Person bleiben sichtbar. Wo ist mir etwas entgangen?
     
    raeckaert, 7. Januar 2016
    #28
  14. ...kann ich leider nicht sagen, weiß ja nicht was du alles übernommen hast *wink.gif* ,
    bei mir funktioniert es ja... musst genauer schauen.
     
    Kyron9000, 7. Januar 2016
    #29
  15. Hab grad noch was bemerkt: Falls jetzt bei einer Firma noch keine Person bekannt ist, öffnet sich das Formular trotzdem, jedoch leer. So weit so logisch.
    Wie kann ich das Öffnen des Formulars verhindern, wenn keine Person bei dieser Firma erfasst ist? Der Button "Verantwortliche Person" soll dann einfach nicht reagieren. Zusätzlich kann ich ja dann noch eine msgBox mit einem Hinweis einfügen.
     
    raeckaert, 7. Januar 2016
    #30
Thema:

Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Formular mit Schaltfläche aus Formular öffnen - Similar Threads - Formular Schaltfläche Formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. Schliessen-Schaltfläche (X) im Formular abschalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Schliessen-Schaltfläche (X) im Formular abschalten: Hallo! Kennt jemand von Euch eine API-Funktion, um bei einem (angezeigten)Formular die Schliessen-Schaltfläche oben rechts (X) zu deaktivieren bzw. zu aktivieren? vielen dank... 255844
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden