Office: (Office 2010) Formular mit Suchfeld auf Unterformular

Helfe beim Thema Formular mit Suchfeld auf Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ein Tippfehler ist mir noch aufgefallen bei Standort: Code: If Not IsNull(Me!cbStandortAuswahl) Then If Not Me!cbAktivArchiv = 3 Then Da ich die DB... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von AllenWalker86, 2. November 2013.

  1. Formular mit Suchfeld auf Unterformular


    Ein Tippfehler ist mir noch aufgefallen bei Standort:
    Code:
    Da ich die DB nicht öffnen kann, muss ich mal vermuten:
    Das Ereignis AfterUpdate tritt nicht ein in den geschilderten Fällen.
    Setz mal zum Test einen Button auf das Formular und trage bei Buttonclick die Prozedur MakeRecordSource ein.
    maike
     
  2. \@Maike:
    Die DB enthält ein Anlagenfeld, das müsste entfernt werden, ehe man sie konvertieren könnte.

    @AllanWalker86:
    Angesichts der Protokoll-Tabelle muss ich sagen, dass du hier einen eklatanten Fehler begangen hast. Die ganzen "Ausprägungen" wie bspw. Depression, Ängste, Einsamkeit sollten nicht als separate Datenfelder angelegt sondern in eine Untertabelle ausgelagert werden. Pro Ausprägung ein Datensatz!
     
    Anne Berg, 6. November 2013
    #17
  3. Nach dem Einfügen des Codeblocks aus #12, erscheint die Messagebox mit dem String für die Filterung aber nach dieser folgen noch Eingabeboxen.

    Ich poste mal den momentanen Stand des Quellcodes laut den Erklärungen von Anne Berg und maikek so wie ich deren Erklärungen verstanden habe.

    Code:
    Auf den Aufbau der Datenbank hatte ich keinen Einfluss, da die Struktur bereits vorgefertigt war.

    Danke sehr,
    Gruß,
    AllenWalker86
     
    AllenWalker86, 6. November 2013
    #18
  4. Formular mit Suchfeld auf Unterformular

    Ob du jetzt einen Filter anwendest oder die RecordSource neu setzt musst du wissen. Das dürfte aber das Problem nicht tangieren.
    Hast du meine Vorschläge aus #16 probiert (Prüfen ob Ereignis eintritt, alternativ Button testen)?
    maike
     
  5. Das Formular hat ursprünglich eine andere Datenherkunft mit allen benötigten Feldern. Schließe es und öffne es erneut, dann sollte es klappen. Wenn nicht, kontrolliere die Datenherkunft, ob sie evtl. überschrieben wurde.

    @Maike:
    Doch, doch, das Ereignis tritt ein.
     
    Anne Berg, 6. November 2013
    #20
  6. Nachtrag:
    Ich habe hier noch einmal eine finale Korrektur: Code:
    Anhang für Maike *Smilie
     
    Anne Berg, 6. November 2013
    #21
  7. Sitze gerade etwas auf dem Schlauch mit euren Lösungsvorschlägen. Könnt ihr mir bitte einmal ausführlich eure beiden Lösungswege erklären?
     
    AllenWalker86, 6. November 2013
    #22
  8. Formular mit Suchfeld auf Unterformular

    Hilft es dir nicht vielleicht schon, die DB mal anzuschauen, die ich hochgeladen habe?

    ("für Maike" heißt ja nicht, dass sie niemand anderes ansehen darf *tongue.gif*)
     
    Anne Berg, 6. November 2013
    #23
  9. Im Moment sehe ich hier nur einen einzigen relevanten Unterschied.
    Variante 1: Das Unterformular hat eine festgelegte Datenherkunft, der durch Abklappern der Suchfelder erzeugte String wird als Filter eingesetzt.
    Variante 2: Das Unterformular hat keine festgelegte Datenherkunft, der erzeugte String wird zusammen mit dem SQL-Statement als Datenherkunft zugewiesen.
    Die Zusammensetzung des Suchstrings ist für beide Varianten gleich, Variante 2 benötigt nur noch das Wörtchen "Where", um die SQL-Syntax einzuhalten.
    maike

    @anne Danke für das Beispiel.
     
  10. Vielen Dank für eure Mühe *Smilie Hat mir sehr geholfen.

    Es gibt noch einen kleinen Schönheitsfehler im Unterformular und das wäre dass bei den Felder KBO (Standort), aktivArchiv und Kontaktart jeweils der Fremdschlüssel steht. Der Datentyp dieser Felder ist "Integer" und in den referenzierten Tabelle ist der Datentyp "AutoNumber".

    Mit Hilfe der folgenden Zeile bei der Eigenschaft "Control Source" im Tab "Data" erhalten ich den Eintrag "#Type!".

    Code:
    Warum der Fehler auftritt kann ich nachvollziehen. Der Versuch es mit einem ungebundenen Textfeld um zu setzen, bringt mir die Meldung "'Error".

    Des weiteren mache ich mir Gedanken wenn ich einen Klick auf einem Namen bei den Suchergebnisse machen dass dies zur Folge hat dass in einem weiteren Unterformular rechts neben der Suche die passenden Termine des gewählten Kunde angezeigt werden. Im Anfangszustand des Formular wäre es sinnvoll wenn noch keine Daten angezeigt werden, nur dann wenn ein Kunde gewählt wurde.

    Danke sehr,
    Gruß,
    AllenWalker86
     
    AllenWalker86, 7. November 2013
    #25
  11. Hi,
    darauf hatte ich schon gewartet. *wink.gif*
    Dazu musst du das Textfeld umbenennen, es darf nicht mehr KBO heißen. Das gilt natürlich auch für die anderen.
    Du kannst das zweite Unterformular beim Klick auf einen Kunden einblenden und entsprechend filtern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 7. November 2013
    #26
  12. Das Textfeld habe ich umbenannt in tfStandort aber erhalte noch immer die gleiche Meldung mit "#Type!". Kann es daran liegen, dass das Unterformular gebunden an eine Tabelle ist?

    Als Basis zur Filterung des zweiten Unterformulars wollte ich den Quelltext des ersten Unterformulars nutzen aber bekomme die Referenz nicht hin um die Werte aus dem ersten Unterformular zu übernehmen für den Filter des zweiten Unterformulars.

    Mein bisheriger Quellcode
    Code:
    Danke sehr,
    Gruß,
    AllenWalker86
     
    AllenWalker86, 9. November 2013
    #27
  13. Formular mit Suchfeld auf Unterformular

    Moin,
    nein, dass das Ufo an eine Tabelle gebunden ist, kann nicht als solches verantwortlich für den Fehler sein.
    Das Textfeld tfStandort ist ungebunden? Das Feld KBO ist in der Datenherkunft des Ufos enthalten? Es hat zur Laufzeit auch einen Wert? Die Datentypen von ID und KBO passen?

    Was die Referenz(en) betrifft so gibt es hier eine ausführliche Liste, guck da mal rein:
    DBWiki Bezug auf Formular/Unterformular
    Wenn du zwei gleichberechtigte Ufos nebeneinander im Hauptformular hast, musst du bei der Referenz über "Parent" gehen. Mit der Referenz Forms!... kannst du nur als Hauptformular geöffnete Forms ansprechen, Ufos sind in der Auflistung Forms nicht enthalten.

    maike
     
  14. Das Feld KBO ist in der Datenherkunft des Unterformulars enthalten und besitzt zur Laufzeit den Fremdschlüssel aus der Tabelle "Standort". Als Datentyp besitzt das Feld KBO im Unterformular den Typ Integer. ID hat den Typ AutoNumber.

    Eine ähnliche Tabelle hatte ich auch bereits hier und hier gefunden und durchgearbeitet aber irgendwie kann ich nicht auf die Steuerelemente zugreifen.

    Beispieldatenbank befindet sich im Anhang.

    Danke sehr,
    Gruß,
    AllenWalker86
     
    AllenWalker86, 9. November 2013
    #29
  15. Hm, dann kann ich mit Ferndiagnose nicht weiter. Da muss sich wohl jemand, die oder der 2010 hat mal die Beispieldatenbank ansehen.
    maike
     
Thema:

Formular mit Suchfeld auf Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Formular mit Suchfeld auf Unterformular - Similar Threads - Formular Suchfeld Unterformular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. Suchfeld z.b. <25 in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld z.b. <25 in Formular: Hallo zusammen ich bin Neuling im Bereich Access, konnte mir aber dank Internet und Buch schon einiges aneignen. Zu meiner Frag: ich habe ein Formular das eine Abfrage als Inhalt benutzt. Ich habe...
  8. Suchfeld im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld im Formular: Hallo, neues Thema, weil das eben auch für mich neu ist. Habe in meiner (mit Hilfe von Usern hier) inzwischen sehr guten DB ein endlos Hauptformular erstellt und optisch gestaltet. Jetzt fehlt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden