Office: (Office 2003) Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern

Helfe beim Thema Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Im Zuge meines Access-Datenbankabenteuers muss ich mich wieder einmal vertrauensvoll an euch wenden *Smilie 1. Teil der Frage: Ich habe ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ImpossiblyStupidUser, 8. August 2011.

  1. Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern


    Hallo,

    Im Zuge meines Access-Datenbankabenteuers muss ich mich wieder einmal vertrauensvoll an euch wenden *Smilie

    1. Teil der Frage:

    Ich habe ein Startformular, u.a. mit einem Button, der das Datenbankhauptformular öffnet. Der zugehörige (nicht von mir geschriebene) Code für dieses Ereignis lautet wie folgt:

    Code:
    Ich möchte nun, dass das Datenbankformular schreibgeschützt geöffnet wird. Ich weiß nur ganz abstrakt, dass das irgendwie mit dem Code allow.Edit = false zu tun hat, aber sicher bin ich mir nicht. War ich da auf der richtigen Fährte? An welcher Stelle muss ich den Code (und vor allem, welchen Code?) einbauen, der die Anweisung gibt, das Formular schreibgeschützt zu öffnen?

    2. Teil der Frage:

    Auf dem nun offenen und schreibgeschützten Datenbankformular möchte ich nun auch eine "Datensatz-bearbeiten" Befehlsschaltfläche einbauen, die es dem Anwender erlaubt, den Schreibschutz aufzuheben und Änderungen vorzunehmen. Wie lautet der Code für dieses Ereignis?

    3. Teil der Frage:

    Nachdem der Anwender den Schreibschutz aufgehoben und Änderungen vorgenommen hat, möchte ich schlussendlich noch eine "Daten speichern" Schaltfläche einbauen, die die Änderungen einerseits speichert und vor allem den Schreibschutz wieder aktiviert. Wie mache ich das?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

    :)
     
    ImpossiblyStupidUser, 8. August 2011
    #1
  2. Hi,

    Teil 1 und 2 der Frage sind schnell beantwortet: mit Forms!frmSitzung.AllowEdits = True lässt du Änderungen zu, mit Forms!frmSitzung.AllowEdits = False verhinderst du sie.

    Teil 3 wird schwieriger. Typische Accessformulare speichern die geänderten Daten in dem Moment, wo der Cursor den Datensatz (die "Zeile") verlässt. Ganz ohne Zutun. Wenn du dieses Schema durchbrechen willst und einen "expliziten Speicherbutton" willst, sind ziemliche Umbauten erforderlich, die für einen Anfänger nicht einfach werden.
     
    Atrus2711, 9. August 2011
    #2
  3. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und Hilfestellung! Ich werde gleich mal versuchen, das umzusetzen *Smilie

    Zum 3. Teil:

    Ich würde die automatische Speicherung gar nicht ausschalten wollen, sondern dem Benutzer (der in der Regel gar nicht wissen wird, dass Access das automatisch macht) einfach gerne eine zusätzliche und vor allem ihm bekannte Möglichkeit bieten, den Datensatz mit den Änderungen durch aktives Tun zu speichern.

    Der Speichen-Button soll also keine ausschließliche, sondern einfach eine zusätzliche Möglichkeit sein. Ist das dann immer noch so kompliziert?
     
    ImpossiblyStupidUser, 9. August 2011
    #3
  4. Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern

    "Manuell speichern" kannst du auslösen durch Me.Dirty = False. Aber wenn die User rausfinden, dass Access auch eigenmächtig speichert, werden sie vermutlich irritiert.

    Ein Knopf, wo "Engine Start" draufsteht, sollte ja auch der einzige Weg sein, den Motor zu starten. *wink.gif*
     
    Atrus2711, 9. August 2011
    #4
  5. Vielen Dank, werde es gleich ausprobieren *Smilie

    Beim Schreibschutz ist allerdings folgendes, vermutlich aber nur kleines Problem eingetreten:

    Das Formular, das geöffnet wird, besteht auch aus einem Unterformular. Auf dieses erstreckt sich der Schreibschutz leider nicht. Wie kann ich das beheben?
     
    ImpossiblyStupidUser, 9. August 2011
    #5
  6. Du kannst AllowEdits auch darauf anwenden. Aus Sicht das Hauptforms ist das Ufo aber ein "Kind", so dass du diesen nachkommen besondern ansprechen musst:

    Code:
    NameDesUfoControls ist der Name des Ufo-"Rechtecks" im Hauptform. Der Name des Formulars im Ufo kann davon abweichen.
     
    Atrus2711, 9. August 2011
    #6
  7. Vielen Dank! Es tut mir so leid, auf diesem recht primitiven Thema herumzureiten, aber leider habe ich jetzt folgende Fehlermeldung erhalten:

    "MS Access kann das in Ihrem Ausdruck angesprochene Feld "Unterformular" nicht finden"

    Ich habe in dem Code den Namen des Ufos im Hauptformular eingegeben ("Unterformular")

    Der gesamte Code für den Button "Datenbank öffnen" sieht so aus:

    Code:
    Wo kann der Fehler liegen?
     
    ImpossiblyStupidUser, 9. August 2011
    #7
  8. Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern

    Hi,

    der Code ist ok. Hat die Eigenschaft "Name" des Ufo-Rechtecks wirklich den Wet "Unterformular"? Zeig ggf. mal ein Screenshot des Euigenschftsfensters her, während das Ufo-"Rechteck" markiert ist.
     
    Atrus2711, 9. August 2011
    #8
  9. Vielen Dank für deine Bemühungen!

    Soweit ich das beurteilen kann, ja. Anbei der Screenshot.
     
    ImpossiblyStupidUser, 10. August 2011
    #9
  10. Ein Kaffee hat geholfen: Das Form, das das Ufo enthält, wird ja erst geöffnet, daher ist es nicht "ich" (Me....), sondern muss namentlich angesprochen werden.

    Code:
     
    Atrus2711, 10. August 2011
    #10
  11. Nun funktioniert alles einwandfrei! *Smilie

    Vielen herzlichen Dank für die sehr professionelle, verständliche und nette Hilfestellung!! *Smilie
     
    ImpossiblyStupidUser, 10. August 2011
    #11
Thema:

Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Formular schreibgeschützt öffnen, bearbeiten, speichern - Similar Threads - Formular schreibgeschützt öffnen

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. Schreibgeschütztes Formular mit beschreibbaren Feldern ???

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schreibgeschütztes Formular mit beschreibbaren Feldern ???: Hallo, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich möchte gerne ein Formular erstellen, welches schreibgeschützt ist aber einige Schreibfelder frei auszufüllen sind. Wie muss ich vorgehen um...
  8. Formular ist schreibgeschützt...

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular ist schreibgeschützt...: Hallo zusammen, In einem Formular ist ein Textfeld. Dort sind bereits Daten aus einer Tabelle drin. Die möchte ich aber noch ggf. in der Formularansicht verändern. Wenn ich das versuche zeigt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden