Office: (Office 2010) Formular Textfelder aktualisieren nicht

Helfe beim Thema Formular Textfelder aktualisieren nicht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Community, ich habe ein Formular in dem sich, aus drei Tabellen, drei ungebundene Listenfelder befinden. Die Abhängigkeiten der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 28. Mai 2012.

  1. Formular Textfelder aktualisieren nicht


    Hallo liebe Community,

    ich habe ein Formular in dem sich, aus drei Tabellen, drei ungebundene Listenfelder befinden.
    Die Abhängigkeiten der Kombinationsfelder stellen bei mir leider aber momentan auch noch ein "ungewöhnliches" Problem dar. Wenn ich die Listenfelder als Kombinationsfelder nutze, werden die Abhängigkeiten entsprechend der DB-Realationen korrekt gefiltert.
    Wenn ich diese Kombinationsfelder als Listenfelder nutzen will (das wäre mir lieber), läufts net -> leeres Listenfeld! -.-

    Ich bin leider in VBA noch nicht so ganz unterwegs. Ich bin auch einer "learn-by-doing" typ. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet.

    Ziele:
    - wenn das Formular geöffnet wird, soll die erste Zeile im ersten Listenfeld "lst_type" markiert werden
    - wenn der Anwender aus dem ersten Listenfeld "lst_type" einen Eintrag angeklickt hat, wird das zwei Listenfeld "lst_make" aktiviert. Dort soll wieder die Markierung auf der ersten Zeile sein. Natürlich soll die Liste im Sinne der Kombinationsfelderabhängigkeit gefiltert werden.
    - wenn der Anwender aus dem zweiten Listenfeld "lst_make" einen Eintrag angeklickt hat, wird das dritte Listenfeld "lst_range" aktiviert. Dort wieder Markierung erste Zeile, wieder die Abhängigkeiten beachten.

    - wenn auf dann wieder auf das erste LF geklickt wird, sollen alle wieder deaktiviert werden, sodass der Anwender sich "neu" durchklicken kann.


    Ich habe aktuell die Felder zu jeweils zu aktivieren sind im Formular als solches deaktiviert und über den Befehl .Enable = True aktiviert, wenn das bestimmte Listenfeld ausgewählt wird.
    Aber mehr krieg ich leider noch nicht hin :-(


    Wie schon gesagt, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen :-)

    :)
     
  2. Ach ja, ganz vergessen.

    Die Listenfelder beziehen sich auf einen Datensatz. Die entsprechenden Textfelder im Formular zeigen immer nur einen Wert an, egal was ich im Kombi/ oder Listenfeld auswähle. Die sollen sich entsprechend der Auswahl im LF ändern.


    lg *Smilie
     
  3. Atrus2711, 30. Mai 2012
    #3
  4. Formular Textfelder aktualisieren nicht

    Hi,

    des mit dem Zeile klappt wunderbar, jedoch mit den Kombinationsfeldern nicht. Ich habe mich mit diesem Absatz über ne Stunde beschäftigt, erfolglos.

    -.-
     
  5. zeig mal her...
     
    Atrus2711, 30. Mai 2012
    #5
  6. Hi,

    habe mich vorhin erst hier angemeldet und kann nur von zu Haus aus auf mein Email-Konto zugreifen. Muss erst die Registrierung abschließen, um Sachen hochladen zu können. Ich würde ja gerne alternativ über eine upload
    Seite dir das hochstellen, aber ich bin gerade auf der Arbeit, und da ist jegliche Seite gesperrt.

    Ich wäre erst gegen halb 7 zu Haus. An Sonsten morgen.
    Ich werde mich da jetzt weiter versuchen, learning by doing.


    Danke für deine Unterstützung. Ich werde mich zurückmelden.


    lg dergrieche
     
  7. hallo,

    ich habe mich gestern noch weiter dran versucht. Ein bestimmter Teil funktioniert auch schon. die textfelder zeigen nun das an, was ich in der Liste aufwähle, aber nur bedingt. wenn ich in der tblType, z.B. "Car" hinzufüge, wird im Formular immernoch Truck im Textfeld angezeigt (einfach mal selber ausprobieren, TestDB ist angefügt).

    Wie soll das Formular funktionieren?
    -> Der Anwender öffnet des Formular und soll, solange er nicht "new" oder "delete" drückt, auch nichts hinzufügen können. Er soll aber schon im Feld "remark" den Inhalt nach Auswahl eines Elementes in der Liste bei Bedarf ändern können.
    Bei "new" soll alles andere vergraut werden und nur noch das Textfeld und der Comment (remark) beschreibbar sein. Dort muss ein neuer Datensatz erschaffen werden, wo der Anwender manuell z.B. "Car" eingibt. Nachdem er dann auf "Save" den Datensatz abgespeichert hat, soll das Element in der Liste aufgelistet sein. Und dannn beginnt er von vorn.


    Nun will er z.B. eine "Business Company" hinzufügen, muss der Anwender sowieso zuerst das erste Kombifeld anklicken (seht ihr dann). Wie stelle ich es nun an, dass der Anwender lediglich eine neue Company anlegen muss, aber dennoch in Abhängigkeit der Auswahl aufs erste Kombifeld bezieht?
    D.h. ich wähle z.B. Truck aus, komme zu Business Company und dort steht nicht mein gewünschter Eintrag, also will ich einen neuen hinzufügen. Gehe wieder auf "new" alles andere vergraut, und füge "Unternehmen Q" hinzu. Ist dann Unternehmen Q automatisch Truck zugewiesen??


    Danke schon mal im voraus :-)
     
    dergrieche, 30. Mai 2012
    #7
  8. Formular Textfelder aktualisieren nicht

    Meinst du nicht, es wäre einfacher, wenn du die Listfelder erstmal nur abhängig voneinander machst, und dann im 2. Schritt jedem Listfeld ein eigene "Pflegeformular" spendierst, das dann vom Listfeld aus zugänglich ist?
     
    Atrus2711, 30. Mai 2012
    #8
  9. Einfacher, definitiv. Aber diese Idee wäre halt der Plan A gewesen :-)
    Wenn es nur "unschön" gelöst werden kann, dann nehm ich deinen Plan B natürlich gerne an.

    Was sagst du zum Problem der Darstellung der Textfelder? Ich komm da nicht weiter :-( und wenn ich in der Tabelle manuell was eintrage, dann steht im Textfeld trotzdem Truck. Wenn ich Truck ändern will, ändert er nicht den neuen Datensatz, sondern den "echten" Truck-Eintrag -.-


    lg
     
    dergrieche, 30. Mai 2012
    #9
  10. Mir ist auch völlig unklar, warum du da mit einem Recordset Nebenläufigkeiten erzeugst. Du änderst direkt per Listfeld, und nebenläufig über Recordset....
     
    Atrus2711, 30. Mai 2012
    #10
  11. ? Hab ich nicht verstanden. Ich hab doch gesagt, ich bin kein Profi :-)
    ich hab des ausprobiert, was irnwie auf den ersten Blick "geklappt" hat.

    Wie schaut es denn richtig aus?
     
    dergrieche, 30. Mai 2012
    #11
  12. Für einen Nichtprofi hast du aber gewaltig mit Code um dich geworfen.... da sollte man wissen, was man tut.... wo hast du den Code denn her?

    Edit: Es wäre auch mal schön zu wissen, worum es eigentlich geht. Bisher hast du nur von Oberfläche und Steuerelementen gesprochen. Aber was sind das eigentlich für Daten? Es sieht aus wie eine merhstufige Gliederungsstruktur...
     
    Atrus2711, 30. Mai 2012
    #12
  13. Formular Textfelder aktualisieren nicht

    Aus dem Buch "Access 2010 - Das Grundlagenbuch für Entwickler".

    Des hab ich gestern von meinem "Mitpraktikanten" bekommen. Ein bisschen kenne ich mich in Access schon aus, aber nur grundlegende Sachen. Auf das generische Modell bin ich selber durch Nachforschungen gekommen, habs meiner Situation angepasst, läuft.

    Natürlich bin ich nicht auf den Kopf gefallen und was ich im Buch lese, versuche ich natürlich umzusetzen und wenn man die Sachen logisch angeht, ist das die halbe Miete, .... aber nur die Halbe :-D

    Jetzt sitz ich an der Benutzeroberfläche, ... Schritt für Schritt zum Ziel.
     
    dergrieche, 30. Mai 2012
    #13
  14. Dann lass mal hören, worum es geht. Generische Datenmodelle habe ich auch schon aufgebaut. Aber keiner kann eine Datenbank verstehen, wenn er die abzubildende Wirklichkeit nicht kennt.

    Worum gehts?
     
    Atrus2711, 30. Mai 2012
    #14
  15. Es ist ein Fahrzeugkonfigurator.
    Das Model, bei dem ich mir das abgeschaut habe, war sehr ähnlich.

    Ausgangsmodell:
    tblType - ganz allgemein die Typen der Transportmittel -> Truck, Schiff, usw.
    tblObject - das gezietle Transportmittel mit name
    tblValue - die Verbindung von der properties der allgemeinen Bezeichnung der Eigenschaften und der "value" der genauen Eigenschaft.

    Daraus habe ich also entnommen, dass wenn ich mehrere Tabellen zwischen der tblType und der Object modelliere, dass das lediglich eine verbindung von denen untereinander ist. die eigentlich verbindung wieder zurück is ja über die tblProperties.

    Bei mir:
    tblType - Truck, Bus, Auto, was auch immer ... von mir aus Schuhe ^^
    tblMake - Unternehmen A, Unternehmen B, usw.
    tblRange - Baureihe A, Baureihe B, usw.
    tblObject - die Namen der Fahrzeuge
    tblValue - Namen der Achsen, Federung, Kabine, Achsenkonfiguration
    tblProperties - Allgemeine Bezeichnung: Achse, Achsenkonfiguration, usw.


    Das Model soll für eine Fahrzeugkonfiguration sein. Ich möchte am Schluss, dass ich zB. Truck, Scania, Baureihe 123 auswähle. Dem entsprechend führt mich das zu einem direkten Modell. Dieses Modell hat seine "Komponenten" wie Typ (Sattelzug oder Chassis), Achsenkonfiguration, Gewicht, Federung, Lenkung, usw. usw.
    Ich hatte zuerst eine traditionelle Modellierung, aber bei einer neuen "Komponente" wäre es viel zu aufwendig des später zu ändern.


    Das Formular was ich gerade bearbeite ist ein mittel zum Zweck. Nach dieser Filterung, soll man direkt zum Fahrzeugkonfigurator, welcher als "Suchmaske" oder eher gesagt als "Ersteller" einer Fahrzeugkombination steht.
    Sagen wir, ich brauche nen bestimmten Truck, also sage ich zuerst, Truck, dann Unternehmen, dann Baureihe -> anschließend kann ich für diese Richtung einen Truck im konfigurator erstellen und ihn abspeichern. Somit steht dieser Truck mir in der Tabelle zur Verfügung.


    So soll des ausschauen :-)
    weitere Fragen?


    ps: bzgl. den Codes. ... ich hab nur Felder aktiviert über VBA, ... hauptsächlich, mehr hab ich doch gar nicht gemacht? :-)
     
    dergrieche, 30. Mai 2012
    #15
Thema:

Formular Textfelder aktualisieren nicht

Die Seite wird geladen...
  1. Formular Textfelder aktualisieren nicht - Similar Threads - Formular Textfelder aktualisieren

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Schriftart im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart im Formular: Hallo, ich habe folgendes Problem. in einem Formular gibt es ein Textfeld, in dem das Schriftformat auf Microsoft YaHei, Größe 10 und Schriftweite Normal eingestellt ist. Wenn ich einen neuen...
  4. Textfelder aus eine Formular in eine Fremdtabelle übertragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Textfelder aus eine Formular in eine Fremdtabelle übertragen: Hallo zusammen, ich habe Berarbeitungsformular der sich auf eine Abfrage (Tabelle1) bezieht und einen Datensatz aus der Abfrage im Detailansicht darstellt. Ich möchte aus der...
  5. Textfeld in Formular mit Daten aus anderer Tabelle füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Textfeld in Formular mit Daten aus anderer Tabelle füllen: Hallo, ich möchte ein Textfeld in einem Formular mit Daten aus einer anderen Tabelle befüllen. Das Formular enthält ein Feld ProSite. Hier ist die eindeutige ID der Niederlassung eingetragen....
  6. Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt: Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access...
  7. Hinzufügen eines Textfeld-Steuerelements zu einem Formular oder zu einem Bericht

    in Microsoft Access Tutorials
    Hinzufügen eines Textfeld-Steuerelements zu einem Formular oder zu einem Bericht: Hinzufügen eines Textfeld-Steuerelements zu einem Formular oder zu einem Bericht Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  8. Zählen (Count) im Textfeld des Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Zählen (Count) im Textfeld des Formular: Hallo zusammen ich versuche seit Tagen in einem Formular in einem Textfeld die Anzahl eines Textes "Elektronik" zu Zählen und Als Summe auch dem entsprechend Anzuzeigen. Die Abfrage ist auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden