Office: (Office 2010) Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt

Helfe beim Thema Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Aber wenn ich 30 verknüpfte Tabellen habe, aber keine 30 Unterformulare haben will? was Du haben willst ist unwichtig, es muss auch gehen. Du... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Jasha, 1. Januar 2013.

  1. Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt


    Hallo,
    was Du haben willst ist unwichtig, es muss auch gehen. Du kannst nicht einfach die Tabellen in Abfragen zusammenfassen, das muss auch sinnvoll sein. Wenn Du 30 Tabellen hast mit jeweils einem Bezug zur Haupttabelle wirst Du um 30 Unterformulare nicht herumkommen.
    Wenn Du ohne Ufos zusammenfasst hast Du ja in den Abfragen Datensätze mit z.B. mehrfachen Patienten.

    Angenommen, Du hast 5 Patienten mit je 5 Medikamenten und je 3 Diagnosen. Dann hat die Abfrage 15 Datensätze in der sich der Patientenname 15x wiederholt, und das Medikament 3x.

    Du kommst nach meiner Auffassung um Ufos nicht herum.

    Wobei ich jetzt angenommen habe, das das alles 1:n Beziehungen sind. Was ja auch noch zu klären wäre.

    Du solltest mal das Datenmodell zeigen.
     
    gpswanderer, 3. Januar 2013
    #16
  2. Hm,

    hier alle INNER JOIN s in LEFT JOINS zu verwandeln nutzt auch nichts *frown.gif*

    SELECT [tblPatientItems].[PatItDateBirth], [tblPatientItems].[PatItDateBirthUK], [tblPatientItems].[PatItAgeStuStart], [tblPatientItems].[PatItAgeStuStartL], [tblPatientItems].[PatItAgeStuStartUK], [tblPatientItems].[PatItGender], [tblPatientItems].[PatITEthni], [tblDiagnose].[DiagDate], [tblDiagnose].[DiagDateUK], [tblDiagnose].[DiagCritYN], [tblDiagnose].[DiagCrit], [tblDiagnose].[DiagCrit].[Value], [tblDiagnose].[DiagResAct], [tblDiagnose].[DiagSev], [tblRelevantCo].[RelCoCoMorbYN], [tblRelevantCo].[RelCoCoMedYN], [tblGenetics].[GenMuta], [tblGenetics].[genMutaUK], [tblGenetics].[GenPolym], [tblGenetics].[GenPolym].[Value], [tblGenetics].[GenHaplo], [tblGenetics].[GenAllelYN], [tblGenetics].[GenAllel], [tblFamily].[FamYNUK], [tblFamily].[FamKin], [tblFamily].[FamInhibYNUK] FROM ((((tblNewPatient INNER JOIN tblFamily ON [tblNewPatient].[NP_ID] =[tblFamily].[FK_NP_ID]) INNER JOIN tblGenetics ON [tblNewPatient].[NP_ID] =[tblGenetics].[FK_NP_ID]) INNER JOIN tblPatientItems ON [tblNewPatient].[NP_ID] =[tblPatientItems].[FK_NP_ID]) INNER JOIN tblRelevantCo ON [tblNewPatient].[NP_ID] =[tblRelevantCo].[FK_NP_ID]) INNER JOIN tblDiagnose ON [tblNewPatient].[NP_ID] =[tblDiagnose].[FK_NP_ID];

    Grüblerische Grüße
    Jasha
     
  3. Hallo,
    Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, das wird nicht funktionieren. Du kannst das so nicht machen. Und die Left Joins nutzen erst recht nichts. Da brauchst Du erst gar nicht weiter zu grübeln.

    Hast Du meinen vorherigen Beitrag (#16) mal gelesen?
     
    gpswanderer, 3. Januar 2013
    #18
  4. Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt

    Das Datenmodell in Access ist das Beziehungsfenster (Datenbanktools/Beziehungen)
     
    Atrus2711, 3. Januar 2013
    #19
  5. Hallo Klaus,

    Ja, ich will ja auch nicht einfach irgendwas blöd zusammenfassen, aber ich will Tabellen, die zum gleichen Zeitpunkt befüllt werden müssen in EINEM Formular haben und nicht in zig.

    Ich habe am Anfang den Hinweis bekommen, thematisch zusammengehörige Felder in einer Tabelle zusammen zu fassen und pro Tabelle nicht mehr als 10 Felder abzufragen, da man das wohl so nicht macht. Und dass es einfacher wäre, Tabellen in Formularen zusammen abzufragen als dann später Tabellen teilen zu müssen, weil es doch alles nicht so richtig zusammenpasst. War das denn jetzt verkehrt?

    Du sagst:"Angenommen, Du hast 5 Patienten mit je 5 Medikamenten und je 3 Diagnosen. Dann hat die Abfrage 15 Datensätze in der sich der Patientenname 15x wiederholt, und das Medikament 3x."

    Das meine ich doch: Für die Medikamente gibt es ein Unterformular in das pro Patient n-Medikamente eingetragen werden können. Genauso ist das mit den Diagnosen. Aber alles, was zu einem einzigen Patienten gehört, und nur ein einziges Mal abgefragt wird für diesen Patienten, das möchte ich in EINEM Formular abfragen. Und dafür müssen die Felder von mehreren Tabellen irgendwie auf einem Formular dargestellt werden können. Das kann doch jetzt nicht so exotisch sein, was ich will?

    Was genau meinst du mit Datenmodell? Meine ganzen Tabellen und wie sie verknüpft sind? --> ok, hbe die Antwort gelesen. Zeig ich gleich.

    LG
    Jasha
     
  6. Hallo,

    wie zeige ich das Datenmodell denn am geschicktesten. Hatte nen Bildschirmdruck als Grafik gespeichert, aber das ist ja viel zu groß *frown.gif*

    LG
    Jasha
     
  7. Das läuft nicht. Die Haupt-/Unterform-Konstruktion kommt dem noch am nächsten.
     
    Atrus2711, 3. Januar 2013
    #22
  8. Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt

    Ok, hier ist es *frown.gif*
    Aber haut mich nicht verbal. Ich weiss, ich will mit Fahrradkentnissen nen Porsche bauen *frown.gif*
    Naja, oder zumindest nen Audi....

    LG
    Jasha
     
  9. Grafik am besten als png oder jpg speichern oder dorthin umwandeln (z.B. per Irfanview o.ä.).
     
    Atrus2711, 3. Januar 2013
    #24
  10. Kannst du das PDF in #23 öffnen?
     
  11. Hallo,
    Doch, das ist exotisch, das geht einfach nicht. Du benötigst Unterformulare zur Erfassung und sinnvollen Darstellung der n-Tabellen.

    Mit dem PDF für die Beziehungen lässt sich nichts anfangen. Man erkennt ja gar nicht, welche Beziehungen wohin gehen. Was ich gesehen, da gibt es auch mehrfach n:m Beziehungen, was das noch weiter verkompliziert, löse Dich von dem Gedanken in einem Formular mehrere Tabellen bearbeiten zu können, es wird nicht gehen. Übrigens ist für mich ein Hafo mit vielen Ufos immer noch ein Formular.
     
    gpswanderer, 3. Januar 2013
    #26
  12. Oh Gott, ich hör mich mit jedem Beitrag mehr wie ein Trottel an:
    Ja, ich weiss, dass man die Beziehungen nicht erkennt, aber wenn ich alles weiter auseinander mache, dann passt es nicht mehr auf den Bildschirm und ich kann keinen Bildschirmdruck machen *frown.gif*
     
  13. Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt

    Hi,

    ich blick da nicht durch, weil ich auch den abzubildenden Sachverhalt nicht kenne; bin kein Mediziner...

    Aber was ich sehe:
    • Mehrwertfelder (die eingerückten .Value-Felder): lieber nicht nutzen, sondern durch ordentliche Detailtabellen ersetzen.
    • viele Felder werden von einem Suffix UK gefolgt, z.B. im Treatment TreatEd und TreatEdUK. Besteht da ein Zusammenhang?
    • die schiere Anzahl der Felder je Tabelle macht mich stutzig. Die Tabellen sind ziemlich "breit". Das ist oft ein Zeichen für unzureichende Zerlegung der Daten. Ich vermute mal, dass viele Tabellen schmaler werden und vielleicht sogar zusammengelegt werden könnten. Ich kenne aber die Abkürzungen zu wenig, um das sicher sagen zu können (Die Abk. für Abk. ist Abk.!)
    • Was unterscheidet eine FirstBleeding (= 1. Blutung) von den weiteren Bleedings?
    • Ließe sich das vielleicht alles in ein Schema bringen: "Patient X hat in Parameter Y den Wert Z"? Mit Daten bestückt hieß das: "ich habe in Parameter Gewicht den Wert 80 und in Parameter Blutgruppe den Wert A?"
     
    Atrus2711, 3. Januar 2013
    #28
  14. So besser?
     
  15. Hallo Martin,

    erstmal vielen Dank, dass du mich noch nicht aufgegeben hast *seufz*

    Ich versuche deine Fragen eine nach der anderen zu beantworten:

    Die Mehrwertfelder habe ich immer dort benutzt, wo ich eine Möglichkeit zum mutliple choice vorgeben möchte. Wenn ich z.B. frage "Wo treten ihre Blutungen auf" und möchte, das man von den Antworten die ich vorgebe, wie z.B. "Gelenke" "Muskeln" "Nasenbluten" eine, zwei oder alle auswählen können soll. Geht das auch mit Detailtabellen?

    Ja, der Zusammenhang zwischen Feldern mit und ohne Suffix besteht. TreatED steht z.B. dafür, wie lange ein bestimmtes Medikament gegeben wurde. Wenn das allerdings in der Patientenakte nicht vermerkt wurde, dann möchte ich, dass die Möglichkeit besteht ein "unknown" anzukreuzen. Das Suffix UK habe ich für alle Felder verwendet, die mir nur ein einzelnes Kästchen mit dem Namen "unknown" geben, dass ich ankreuzen kann oder nicht. Genauso gibt es Suffix YN, wenn es nur um "yes"no" als Auswahl geht und YNUK, wenn die Auswahl nur "yes";"no","unknown" ist.

    Du sagst:"die schiere Anzahl der Felder je Tabelle macht mich stutzig. Die Tabellen sind ziemlich "breit". Das ist oft ein Zeichen für unzureichende Zerlegung der Daten. Ich vermute mal, dass viele Tabellen schmaler werden und vielleicht sogar zusammengelegt werden könnten. Ich kenne aber die Abkürzungen zu wenig, um das sicher sagen zu können (Die Abk. für Abk. ist Abk.!)
    Was unterscheidet eine FirstBleeding (= 1. Blutung) von den weiteren Bleedings?"

    Der Unterschied ist die Relevanz. Es ist überaus wichtig, wo die erste Bluung aufgetreten ist. Alle nachfolgenden Blutungen möchte ich zwar auch wissen, aber die 1. Blutung ist besonders wichtig und ich möchte dazu mehr Informationen abfragen, als zu den anderen. Achja, und die Frequenz. FirstBleeding wird nur einmal eingetragen. Die weiteren Bleedings können zu verschiedenen Zeitpunkten ergänzt werden.


    Du sagst: "Ließe sich das vielleicht alles in ein Schema bringen: "Patient X hat in Parameter Y den Wert Z"? Mit Daten bestückt hieß das: "ich habe in Parameter Gewicht den Wert 80 und in Parameter Blutgruppe den Wert A?""

    Ich weiss nicht genau, was du meinst. Vielleicht das am ehesten?

    Patient X hat zum Zeitpunkt A die Parameter 1, 2, 3, 4, 5, 6
    zum Zeitpunkt A+n die Parameter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und zum Zeitpunkt Z die Parameter 1, 6, 8, 9, 10 und 11.

    Gleiche Parameter möchte ich in gleichen Tabellen speichern, aber trotzdem den Abfragezeitpunkt irgendwo in dieser Tabelle speichern. Der Zeitpunkt A+n kann n mal eintreffen. D.h. ich brauche ein Formular, dass eigenständig vom Eintragenden aufgerufen werden und mit zusätzlichen Informationen zu diesem Patienten befüllt werden kann. Ob das nur einmal oder 20 mal notwendig ist, kann ich vorher nicht sagen.
    Gleiche Zeitpunkte möchte ich in gleichen Formularen abfragen.
    Wenn ich Patient X aufrufe, dann möchte ich gerne alle Informationen in einem Formular mit 3 oder 4 Reitern (= verschiedene Zeitpunkte).

    So viele Wünsche und so wenig Können :/

    LG
    Jasha
     
Thema:

Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt

Die Seite wird geladen...
  1. Formular wird in der Formular-/Layoutansicht nicht angezeigt - Similar Threads - Formular Formular Layoutansicht

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden