Office: (Office 2003) Formulare in eine Registerstruktur

Helfe beim Thema Formulare in eine Registerstruktur in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, stehe ich auf deiner Ignorierliste oder was ist der Grund für deine ausbleibende Reaktion auf meinen letzten Beitrag? *confused.gif* BTW: Was... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jhaustein1, 22. April 2014.

  1. Formulare in eine Registerstruktur


    Hi,

    stehe ich auf deiner Ignorierliste oder was ist der Grund für deine ausbleibende Reaktion auf meinen letzten Beitrag? *confused.gif*

    BTW:
    Was verstehst du unter "registrierung der registerblätter"? Und was genau soll man sich anschauen?
    Der Hinweis "so macht Helfen keinen Spaß" kam schon früher mal, du solltest ihn nicht einfach überlesen...
     
    Anne Berg, 27. April 2014
    #16
  2. Ich sehe in der test2.zip keinen erkennbaren Unterschied zur test1.
    frm_auftrag und frm_rechnung lassen sich direkt manuell nach wie vor nicht starten.

    Fassen wir zusammen:
    Es geht um Unterformularen auf Registern und deren Interaktion untereinander, oder?

    Dann schau Dir doch als erstes mal die Artikel 4.8, 4.17 und 4.18 bei DonKarl an.
    FAQ4Formulare
    FAQ4Formulare
    FAQ4Formulare

    Damit sollten die grundlegenden Themen eigentlich verständlich werden.
    Wenn Du dann, losgelöst von der aktuellen Datenbank, zwischen den Registern (und den darauf befindlichen Unterformularen) interagieren kannst, sollte es auch möglich sein, das auf Deine spezifische DB an zu wenden.

    BTW: Es ist immer noch eine ACCDB *wink.gif*
     
    CptChaos, 27. April 2014
    #17
  3. Doch. Die Parameter-Dialoge beim Öffnen von Formular "Übersicht" sind raus. *wink.gif*
    Alle Formulare sollen sich ja nicht mehr direkt sondern nur in den Registern von Übersicht öffnen bzw. starten lassen ...
     
    hcscherzer, 27. April 2014
    #18
  4. Formulare in eine Registerstruktur

    Hi,

    ich habe mir die Test-DB eben nochmal angeschaut. Du musst halt anstelle von OpenForm (in frm_Anfragen) den Datensatz aufsuchen, wie ich es dir schon vorgeschlagen hatte.
    Und dann bei Registerkartenwechsel ebenfalls. Da gibt es dann aber das Problem, dass du nicht weißt wo du herkommst.

    Ich hatte mir das auch etwas anders vorgestellt, nämlich dass das Formular "hierarchisch" von oben nach unten aufgebaut würde, und nicht umgekehrt.
    Das heißt, das Hauptformular ist an die Aufträge gebunden, das erste UF an die Angebote, das zweite an die Anfragen, das dritte meinetwegen an die Rechnungen. So kann schonmal das HF mit UF1 und UF3 über den gemeinsamen Schlüssel verknüpft werden und du brauchst lediglich UF2 mit UF1 zu synchronisieren, sobald es angezeigt wird.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
     
    Anne Berg, 29. April 2014
    #19
  5. \@Anne: aber die logische Abfolge ist hier so gedacht:
    Erst kommt (eventuell) eine Anfrage, dann dazu (oder auch ohne Anfrage) mehrere Angebote. Das letzte Angebot mündet in einen Auftrag und zu diesem werden dann eine oder mehrere Rechnungen erstellt.

    Ich persönlich würde alle vier Formulare als UFs in ein grosses HF platzieren aber neben- bzw. untereinander.

    Doch Joerg (oder sein Auftraggeber) hat sich auf Registerseiten festgelegt ...
     
    hcscherzer, 29. April 2014
    #20
  6. \@anne - kannst du mir dsa zeigen, wie du das meinst
    @hc - wird das nicht zu unübersichtlich?
     
    jhaustein1, 29. April 2014
    #21
  7. Auf einem 24" Bildschirm ... sicher nicht.
    Der Nachteil von Registerseiten ist aus meiner Sicht: Du siehst immer nur eine von den vier (zusammengehörigen) Entitäten.
     
    hcscherzer, 29. April 2014
    #22
  8. Formulare in eine Registerstruktur

    24'' - tja, da haben wir schon das erste prob

    @ anne - leider ist der ablauf so anne - machmal gibt es anfragen aber halt nicht immer - wenn eine anfrage gekommen ist, dann wird ein angebot erstellt - machmal auch zwei oder eben mehr - dann wird das letzte angebot genommen und daraus ein auftrag erstellt - dann folgen mehrere rechnungen (abschlag) und eine schlussrechnung - manchmal entfällt die anfrage und es wird sofort ein angebot erstellt - und dann der weitere ablauf
     
    jhaustein1, 29. April 2014
    #23
  9. Hier ist mal ein Beispiel mit Registerseiten und Unterformularen ...
    Ohne jede Garantie *wink.gif*
     
    hcscherzer, 4. Mai 2014
    #24
  10. Guten morgen lieber hans,

    ober klasse - lieben dank für deine hilfe

    gruss joerg
     
    jhaustein1, 4. Mai 2014
    #25
  11. hallo gemeinschaft,

    habe nun ne frage bzgl suche - habe im letzten bsp von hc ein ungebundenes textfeld in den formularkopf der übersicht eingbunden mit dem namen txtsuch

    und bei doppelklick diesen code
    Forms!anf_seite!uf_anfragen!ANF_Nummer.SetFocus
    DoCmd.FindRecord Me!txtSuch

    leider findet er das formular nicht
     
    jhaustein1, 29. Mai 2014
    #26
  12. Hi,

    welches Formular wird nicht gefunden?!

    Die Antwort auf diese Frage sollte dir die Augen öffnen. *wink.gif*

    PS:
    Wieso werden hier eigentlich in einem A2003er Thread permanent ACCDBs hochgeladen?!

    PPS:
    Wesentlich komfortabler bzgl. der Datensatzsuche auf Basis vorhandener IDs wäre doch ein Kombifeld.
     
    Anne Berg, 29. Mai 2014
    #27
  13. Formulare in eine Registerstruktur

    wie meinst du das mit dem kombifeld anne
     
    jhaustein1, 29. Mai 2014
    #28
  14. Hallo,

    meinem Verständnis nach sollte das Datenfeld ANF_Nummer eindeutig sein, aber es ist nicht entsprechend indiziert.
    Außerdem gehört das Suchfeld in den Formularkopf des Unterformulars, denn wenn du das Register wechselst,
    suchst du weiterhin im ersten UF, was nicht wirklich Sinn macht.

    Wenn du dann im Formularkopf des Unterformulars ein Kombifeld einfügst, meldet sich der Assistent und bietet seine Hilfe an.
    Einziger Nachteil: Es wird ein eingebettetes Makro erstellt.
     
    Anne Berg, 30. Mai 2014
    #29
  15. ... bei mir leider nicht
     
    jhaustein1, 30. Mai 2014
    #30
Thema:

Formulare in eine Registerstruktur

Die Seite wird geladen...
  1. Formulare in eine Registerstruktur - Similar Threads - Formulare Registerstruktur

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden