Office: (Office 2003) Formulare in eine Registerstruktur

Helfe beim Thema Formulare in eine Registerstruktur in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; bekomme nach eingabe selbst innerhalb des formulares bei gleicher auftragsnummer, dass der wert nicht vorhanden ist Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jhaustein1, 22. April 2014.

  1. Formulare in eine Registerstruktur


    bekomme nach eingabe selbst innerhalb des formulares bei gleicher auftragsnummer, dass der wert nicht vorhanden ist
     
    jhaustein1, 1. Juni 2014
    #61
  2. Nein, das tut sie nicht.
    Zumindest nicht in dem letzten Upload-Beispiel von dir.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 1. Juni 2014
    #62
  3. hallo anne,

    habe die test3_11 geöffnet - und bei ds quelle diesen term stehen

    das meintest du doch so - oder?
     
    jhaustein1, 1. Juni 2014
    #63
  4. Formulare in eine Registerstruktur

    Es ging aber doch um die Datensatzherkunft des Kombifeldes und nicht um die Datensatzquelle des Hauptformulars.
     
    Anne Berg, 1. Juni 2014
    #64
  5. ah - nun habe ich auch verstanden, was du da machst - super klasse - vielen dank anne

    habe noch eine frage - möchte nun ein weiteres registerblatt mit ufo einfügen mit "planer" - habe dort bereits ein formular erstellt mit den entsprechenden verknüpfungen - wie würdest du es machen? - mit ufo einbinden über das werkzeug funzt es nicht
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #65
  6. Das müsstest du schon ganz genau beschreiben wie du da vorgehst.
    Aber zunächst einmal musst du die neue Registerkarte einfügen.
    Wolltest du diesen Schritt überspringen? *wink.gif*
     
    Anne Berg, 2. Juni 2014
    #66
  7. Hallo
    du lädst schon wider eine accdb hochladen
    also kein Access 2003 *frown.gif*
     
    Lanz Rudolf, 2. Juni 2014
    #67
  8. Formulare in eine Registerstruktur

    \@rudolf
    sorry - beim nächsten thread denke ich daran

    @anne
    verstehe nicht, wie ich nun dort die verknüpfung hinbekomme, dass wenn ein neuer ds bei anfrage eingefügt wird, ich dann zu dem regblatt planer dort einen planer anlegen bzw. hinzufügen kann

    kannst du mir dabei bitte helfen
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #68
  9. Moin Joerg.

    1. Seitenkopf und -fuß ausblenden
    2. Formularfuß dito
    3. Höhe des Detailbereichs an UF anpassen - dann springt das Ding nicht mehr

    Aber ich verstehe den Hintergrund für Planer nicht.
    Wie ist es eingebunden in den Rest?

    4.
    Dann muss doch das Suchfeld für Auftrag in den Formularkopf und nicht in das UF. Und: ein Suchfeld reicht eventuell.
    Per VBA muss beim Seitenwechsel (das ist das Ereignis Bei Änderung des Registers) das Suchfeld jeweils anders beschriftet werden.
    Und - wenn man Kombifelder verwendet, was durchaus sinnvoll ist - die Datenquelle dito.
    Und in der Suchfeld_Afterupdate Prozedur muss dann gesucht werden - abhängig von der aktuell geöffneten Registerseite in der jeweils passenden Entität.
    Und dann muss das Ganze Formular mit dem Suchergebnis synchronisiert werden.
     
    hcscherzer, 2. Juni 2014
    #69
  10. hallo hans

    das mit punkt 4 habe ich mir schon fast gedacht - leider überschreitet das bei weitem meine fähigkeit

    der planer ist echt so ne sache - letztendlich muss er mit der anfrage - bzw. mit dem angebot verknüpft sein, da es fälle gibt, bei denen keine anfrage eingegangen ist sonder sofort ein angebot erstellt wurde
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #70
  11. Wenn Du schon Schwierigkeiten hast, mit ein paar Worten zu formulieren, worum es geht: wie - um Himmels Willen - willst Du es dann programmieren ???

    Dann gibt es nur zwei Alternativen:
    a) selbst damit aufhören und es jemandem geben, der es kann
    b) sich RICHTIG hineinknien und sich das Ziel setzen, es zu LERNEN
     
    hcscherzer, 2. Juni 2014
    #71
  12. hallo hans,

    sorry

    "Das Formular Planer müsste eigentlich mit der anfrage - bzw. mit dem angebot verknüpft sein, da es fälle gibt, bei denen keine anfrage eingegangen ist sonder sofort ein angebot erstellt wurde"

    soll heissen, es gibt zwei fälle, wie man zu einem auftrag kommt
    fall1 - der kunde macht eine anfrage - aus dieser anfrage ergeben sich z.t. mehrere angebote - die dann letztendlich zu einem auftrag kommen --> bei diesem fall muss der planer hinzugefügt werden können bei der anfrage

    fall2 - hier wird sofort ein angebot geschrieben - in diesem fall muss der planer dort hinzugefügt werden

    -- oder gibt es vielleicht ne andere lösung, die für euch sinnig wäre als ein neues reg blatt?
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #72
  13. Formulare in eine Registerstruktur

    Wer ist der Planer? Derjenige, der die Anfrage entgegennimmt oder derjenige, der das Angebot erstellt? Oder beides? Und wer erstellt schließlich den Auftrag? Derselbe, der das Angebot erstellt hat?

    Meinem Verständnis nach gehört der Planer (dem Wortsinn nach) zum Angebot. Die Anfrage hat schließlich der Kunde "geplant".

    Wie auch immer, würde ich dafür (d.h. für die Zuordnung des Planers zum Angebot) kein neues Registerblatt mit Ufo vorsehen, sondern den Eintrag des Planers dort wo er hingehört mittels Kombifeld vornehmen.
     
    Anne Berg, 2. Juni 2014
    #73
  14. Hallo Anne

    Wo soll ich es denn einfügen
    Manchmal gibt es eine Anfrage von einem Kunden - dann wird der verantw Planer dort hinterlegt manchmal gibt es keine Anfrage sondern sofort wird ein Angebot erstellt -dann müsste der Planer in das regblatt Angebot
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #74
  15. Es wäre schön, wenn du dir so langsam mal angewöhnen würdest, an dich gestellte Rückfragen etwas ausführlicher zu reflektieren und zu beantworten. Dabei musst du davon ausgehen, dass die Leute die dir helfen wollen, nicht unbedingt Ahnung haben von dem Sachgebiet um das es gerade geht.

    Die Sache mit dem "Planer" hast du "mal eben so" und (zunächst) ohne weitere Erklärungen nachgeschoben. Fragt man dich nach genauerer Erklärung der Zusammenhänge, wiederholst du bereits Gesagtes ohne auf spezifische Fragen einzugehen.
    So kommt man nicht weiter.

    Gib doch bitte einmal eine präzise Definition eines "Planers" ab. Dann sieht man evtl. weiter.
     
    Anne Berg, 2. Juni 2014
    #75
Thema:

Formulare in eine Registerstruktur

Die Seite wird geladen...
  1. Formulare in eine Registerstruktur - Similar Threads - Formulare Registerstruktur

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden