Office: (Office 2003) Formulare in eine Registerstruktur

Helfe beim Thema Formulare in eine Registerstruktur in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sorry Ein Planer ist ein Mitarbeiter der sich hauptverantwortlich um ein Projekt kümmert - er kann ein interner aber auch externer sein Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jhaustein1, 22. April 2014.

  1. Formulare in eine Registerstruktur


    Sorry

    Ein Planer ist ein Mitarbeiter der sich hauptverantwortlich um ein Projekt kümmert - er kann ein interner aber auch externer sein
     
    jhaustein1, 2. Juni 2014
    #76
  2. Auftragsdaten = Bewegungsdaten
    Planer, Mitarbeiter, Kunden = Stammdaten

    Ich würde die Verwaltung beider Sorten in der Benutzerschicht voneinander trennen.
     
    hcscherzer, 2. Juni 2014
    #77
  3. hallo hans,

    ich benötige aber die inforamtion , welcher planer mit dem auftrag beschäftigt war

    deshalb wollte ich auch gerne ein eignes regblatt haben, damit bei dem projekt alle informationen zur verfügung stehen

    oder habe ich deine antwort falsch verstanden?
     
    jhaustein1, 3. Juni 2014
    #78
  4. Formulare in eine Registerstruktur

    Dafür genügt doch ein Kombinationsfeld im UF Auftrag, wo der Planer ausgewählt und eingetragen ist.
    Oder gibt es pro Auftrag eine Historie von verschiedenen (in zeitlichen Abständen oder gleichzeitig zuständigen) Planern?
     
    hcscherzer, 3. Juni 2014
    #79
  5. ich benötige aber bei der anfrage bzw. beim angebot ebenfalls das feld "Planer" - deshalb dachte ich das neue registerblatt "PLANER"
     
    jhaustein1, 3. Juni 2014
    #80
  6. Zur Pflege und Neueingabe der Planer kannst du gerne ein Unterformular auf einer separaten Registerseite nutzen, nicht aber für die Zuordnung eines Planers zum Angebot oder Auftrag. Diese Zuordnung erfolgt mit Hilfe eines Kombifeldes jeweils dort wo sie hingehört.
     
    Anne Berg, 3. Juni 2014
    #81
  7. Der Planer gehört zum Angebot bzw. zur Anfrage und ist doch nichts eigenständiges in dem gesamten Vorgang, oder?
    Es gibt keinen Planer ohne Auftrag/Angebot; somit gehört der Planer, wie Hans-Christian schon beschrieben hat, m.E. zum jeweiligen Angebot/Auftrag.
    Ggf. auch zu beiden, wenn es beides gibt (was ja durchaus möglich ist)
     
    CptChaos, 3. Juni 2014
    #82
  8. Formulare in eine Registerstruktur

    \@anne - das problem bei mir ist doch wie oben beschrieben -

    es gibt immer ein angebot - gut dort könnte ich per kombi den planer eintragen
    es gibt nicht immer eine anfrage - doch wenn es eine gibt, dann muss ich auch dort einen planer in einem kombifeld eintragen - ist nur ein bissl blöde, dass wenn ich ein anfrage habe - dort trage ich den planer ein, und es dann zum angebot kommt, dann muss ich ihn dort auch wieder auswählen - und dann beim auftrag nochmal
     
    jhaustein1, 3. Juni 2014
    #83
  9. Das lässt sich doch automatisieren...

    Alternativ gibt es auf dem Reiter Planer ein Kombinationsfeld in dem der Planer ausgewählt wird.
    Dieser ist dann eben der zuständige für alle Anfragen, Angebote, etc. zu diesem Vorgang.
    Das Formular TAB_PLANER aus Test3_13.zip ist m.E. nicht geeignet zur Zuordnung eines Planers zum Vorgang sondern zur Verwaltung der möglichen Planer (Personen)

    Dein Datenmodell aus Test3_13.zip sieht übrigens den Planer nur für Anfragen vor.
    Und die Relation zwischen TAB_ANFRAGEN und TAB_PLANER ist m.E. falsch; TAB_ANFRAGEN.ANF_ID---1:N---TAB_PLANER.PLN_PER_ID_REF
    Und wozu gibt es in TAB_ANFRAGEN ein Feld ANF_PLN_ID_REF (was vmtl. das richtige Relationsfeld wäre) und noch ein Feld ANF_PLANER ?
     
    CptChaos, 3. Juni 2014
    #84
  10. das denke ich auch. Ich stelle mir das so vor, dass wenn aus einer Anfrage ein Angebot wird,
    die Anfrage erstmal kopiert und dann um weitere Daten ergänzt wird.
    Noch besser dürfte das bei dem Schritt von Angebot zu Auftrag klappen.
    Natürlich immer mit Änderungsmöglichkeit.
     
    Anne Berg, 3. Juni 2014
    #85
  11. \@benny - wie würdest du es denn machen - ich muss dann ja, wenn ich ein angebot anlege dort eintragen - wenn ich aus dem angebot ein weiteres angebot erstelle (es werden zum teil mehrere nachtragsangebote erstellt) dann dort wieder rein (also in das nachtragsangebot) und aus dem letzten angebot dann in den auftrag?

    anne - das würde doch heissen - ich muss die jetztige struktur aufgeben
     
    jhaustein1, 3. Juni 2014
    #86
  12. Du wiederholst Dich... mittlerweile habe ich (und vmtl. auch andere) verstanden wo der Schuh drückt.
    Auf konkrete Fragen (z.B. meine in Post #84 bzgl. des Datenmodells) beantwortest Du nicht!

    Sowohl von mir als auch von anderen wurden Vorschläge unterbreitet. Welche Du davon umsetzt ist Deine Entscheidung.

    Wie ich es machen würde, steht in Post #84
     
    CptChaos, 4. Juni 2014
    #87
  13. Formulare in eine Registerstruktur

    \@benny - - wie soll ich denn dann diesen datensatz "Planer" zuordnen - nur zur anfrage reicht nicht, weil es auch projekte gibt, die keine anfrage haben, sondern nur angebote und dann eben die aufträge
     
    jhaustein1, 4. Juni 2014
    #88
  14. Die aktuelle, ausschließliche Zuordnung des Planers zum Auftrag kommt nicht von mir.
    Die ist in DEINEM Beispiel so gesetzt.

    Natürlich benötigst Du eine Zuordnung des Planers zu allen Entitäten (aber auch das wurde bereits mehrfach besprochen)
     
    CptChaos, 4. Juni 2014
    #89
  15. Das ist doch FALSCH.
    Auch für die Projekte "ohne Anfrage" gibt es doch einen "Dummy-Anfrage" Datensatz, der die zusammengehörigen Angebote zusammenhält.

    Du kennst Deine eigene Datenstruktur nicht? *entsetzt
     
    hcscherzer, 4. Juni 2014
    #90
Thema:

Formulare in eine Registerstruktur

Die Seite wird geladen...
  1. Formulare in eine Registerstruktur - Similar Threads - Formulare Registerstruktur

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden