Office: (Office 2013) Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage

Helfe beim Thema Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hier ist auch schon mein erster Beitrag, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein grober Aufbau bisher: - Bei der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Amateur_92, 17. April 2017.

  1. Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage


    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und hier ist auch schon mein erster Beitrag, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mein grober Aufbau bisher:
    - Bei der Datenbank geht es um Warenströme und alles ist ordentlich in einzelne Tabellen aufgeteilt, indiziert und "verknüpft"
    - Dann habe ich oben eine horizontale Navigationsleiste mit maximal 2 Ebenen
    - in einem "Übersicht" Reiter habe ich basierend auf einer Abfrage ein Formular "eingebunden", dieses Formular hat im Formularkopf 2 Kombinationsfelder über die ich die Datensätze in dem Übersichtsformular "filtern" kann (Cbo1, cbo2 dienen als Kriterium für die Übersichtsabfrage) das funktioniert auch prima
    damit sind wir auch Problem Nummer 1
    - jetzt gibt es in der selben Menüebene noch ein 2. Formular das auch au einer Abfrage basiert welches Detailierte Infos zu Datensätzen aus Übersicht enthält
    ->d.h im frmDetail ist oben im Formularkopf ein Textfeld das mit einer Sachnummer befüllt wird wenn man ein einen Datensatz in frmÜbersicht doppelklickt die Detailabfrage basiert auf eben diesem Textfeld txtSachnummer

    Private Sub Name_DblClick(Cancel As Integer)
    DoCmd.OpenForm "frm-qryDetail"
    Forms("frm-qryDetail")("txtName") = Me!Name
    Forms("frm-qryDetail")("txtSachnummer") = Me!Sachnummer
    End Sub

    Problem 2
    jetzt habe ich noch ein drittes Problem und zwar
    Private Sub Form_GotFocus()
    Me![frm-qryDetail].Requery
    End Sub

    Private Sub txtSachnummer_AfterUpdate()
    Me.Requery
    Me![frm-qryDetail].Requery
    End Sub

    Private Sub txtSachnummer_Dirty(Cancel As Integer)
    Me.Requery
    Me![frm-qryDetail].Requery
    End Sub

    Me.Requery funktioniert leider wie gesagt nur in frmDetail beim ändern der Kombinationsfelder als Filter

    Vielen Dank für jede Hilfe ich bin wirklich am verzweifeln weil ich zum ersten Mal mit Access arbeite

    VG
    Michael

    :)
     
    Amateur_92, 17. April 2017
    #1
  2. Beaker s.a., 19. April 2017
    #2
  3. Hallo!

    Wie filterst du?
    Ich vermute, dass du in der Abfrage einen direkten Bezug zu den Kombinationsfeldern verwendest.

    Wo dient diese Abfrage als Datenquelle?
    Falls es für das Formular mit den Kombinationsfeldern ist, lass den Formularbezug weg und schreibe nur die Namen der Kombinationsfelder in eckige Klammer. Dann funktioniert der Filter unabhängig vom Einsatz des Formulars.
    Statt forms!DeinFormular!Kombi123 nur [Kombi123] verwenden, wenn die Abfrage die Datenquelle des Formulars "DeinFormular" ist.


    Je nach dem wie der Filterausdruck aussieht, könntest du auch überlegen, die Filterung nicht in der Abfrage sondern über die Filter-Eigenschaft des Formulars umzusetzen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 19. April 2017
    #3
  4. Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage

    Servus Josef,

    vielen Dank schonmal ich habe das gerade versucht aber jetzt krieg ich immer und überall die Parameterwert MsgBox:

    das Filtern lief bisher so das ich in der Abfrage in dem entsprechenden Feld unter Kriterium folgendes stehen hatte:
    Wie "*" &[Formulare]![frm-qryÜbersicht]![cboCoC] & "*"
    und das läuft auch wie gesagt prima wenn ich das einzelne Formular aufrufe
    habe das jetzt durch:
    Wie "*" & [cboCoC] & "*"
    ersetzt wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft aber wie gesagt leider nicht

    VG
    Michi
     
    Amateur_92, 19. April 2017
    #4
  5. OK also auf einmal gehts, bleiben noch Problem 2 & 3 *sos *sos
     
    Amateur_92, 19. April 2017
    #5
  6. Moin,
    ehrlich gesagt blick ich durch deine ganzen Formularkonstrukte nicht durch.
    Beaker s.a. hat dir weiter oben einen Link geschickt, in dem beschrieben ist, wie auf Unterformulare zugegriffen wird. Wenn du da ein echtes Navigationsformular hast, musst du die Navigationsbezeichnungen verwenden.
    Bei Problem 2 und 3 ist mir unklar, was du eigentlich willst. Einen neuen Datensatz mit den Werten aus den Textfeldern Sachnummer und Name anlegen?
    Oder einen schon bestehenden Datensatz anzeigen, der die gesuchte Sachnummer enthält?
    Das funktioniert schon, nur hast du ja nix geändert (kein Filter, kein (Such-)Kriterium, ...) und daher bleibt alles so, wie es ist *wink.gif* .
    maike
     
    maikek, 19. April 2017
    #6
  7. Servus Maikek,

    sorry für eine verspätete Antwort.

    Grundsätzlich ist der Teil meiner DB nur lesend aufgebaut und es sollen keine neuen DS angelegt werden.
    Man hat unter Übersicht verschiedene Sachnummern und kann durch einen Doppelklick mehr Infos zu dieser erhalten.

    Code:
    Über die Textboxen filtere ich quasi nur die relevanten Infos raus das funktioniert mittlerweile auch alles weil ich ja hier das .Requery brauch
    -> DANKE dafür!

    Mir geht es bei Problem 2 darum wie nun frm-qryDetail geöffnet wird
    DoCmd.OpenForm "frm-qryDetail"
    ist nur ein Provisorium von mir, weil ich einfach noch nicht so viel Plan von Access habe, deshalb hilft mit der Link zu Donkarls Seite leider nicht (Top Seite btw) weil ich Probleme mit der Syntax habe.

    Ich dachte ich könnte das Öffnen via Docmd.browseto bewerkstelligen kriege aber wie gesagt die Syntax nicht hin
    Überblick und Detail befinden sich auf der gleichen Navigationsebene
    frmNAV->Navigationsunterformular(frm-sub-nav-mat/button-mat)->Navigationsunterformular(frmÜbersicht/button-Übersicht bzw.frmDetail/button-Detail) [siehe Bild]

    das muss doch irgendwie gehen, ich bin wirkllich am verzweifeln

    BTW:
    so plötzlich wie Prob1 gelöst war ist es aus dem nichts wieder da*confused.gif* *bawling *smashing
     
    Amateur_92, 20. April 2017
    #7
  8. Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage

    Muss gestehen, dass ich mich mit den Navigationsformularen nicht auskenne, die gab es bei Access 2003 noch nicht.
    Ich vermute aber mal, dass du das Formular/Unterformular
    1. nicht wirklich öffnen musst, das mit dem BrowseTo scheint mir der Weg zu sein
    2. die Texte Name und Sachnummer nicht eintragen, sondern suchen/filtern musst
    .
    Vielleicht reduzierst du die Datenbank mal auf die notwendigsten Objekte mit ein paar Dummydaten und lädst sie als Beispiel hier hoch (access-komprimiert (Menü Datenbanktools) und gezippt).
    maike
     
    maikek, 20. April 2017
    #8
  9. Ja irgendwie hab ich leider, nach einer Woche "research" festgestellt, dass sich niemand so wirklich mit den Navigationsdingen auskennt...

    zu 1. genau bei dem Browse to komme ich ja nicht weiter ich habe jetzt schon diverses versucht

    Code:
    zu 2.
    dieTextboxen nutze ich ja indirekt zum filtern/suchen weil mir der Inhalt als Kriterium für die qryDetail Abfrage dient


    Irgendwas hochladen ist leider keine Option!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Amateur_92, 20. April 2017
    #9
  10. Aha. Na dann hab' ich zumindest für eins der Details eine mögliche Erklärung:
    Du hast den Befehl Requery für das [frm-qryDetail] im Ereignis AfterUpdate bzw. Dirty des Feldes txtSachnumer eingebaut. Beide Ereignisse treten bei Befüllung der Felder mittels
    Code:
    gar nicht ein. Das kannst du leicht testen, indem du z.B. eine msgbox einbaust:
    Code:
    maike
     
  11. Wie gesagt die Filterung und Aktualisierung klappt jetzt eins A wenn ich alles in das Doppelklickereigniss packe, und das öffnen klappt halt null
     
    Amateur_92, 21. April 2017
    #11
  12. Hallo,
    was genau meinst du damit? Kannst du hierzu eine Beispiel-DB hochladen oder konkrete Hinweise geben, wie man dies nachstellen kann?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MaggieMay, 22. April 2017
    #12
  13. Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage

    klar gerne, ich versuche es nochmal besser zu veranschaulichen.
    Ich habe mittlerweile durch Foren/Tutorials herausgefunden das es geht ich kriege nur einfach die Syntax nicht hin.

    Anbei ist ein Screenshot mit dem offenen Formular >frmNAV<

    zum Aufbau:
    frmNAV ist ein Navigationsformular mit [Home,Materialflüsse,Betreiber,Admin]

    unter dem Button Materialflüsse befindet sich ein >Navigationsunterformular< welches mit frmNAV_sub_materialflüsse "verbunden/verlinkt" ist

    frmNAV_sub_materialflüsse ist selbst wieder ein Navigationsformular [Überblick, Detail] das ein >Navigationsunterformular< enthält

    und unter dem >Button Überblick< liegt frm-qryÜberblick
    und unter dem >Button Detail> liegt frm-qryDetail

    jetzt ist es so das frm-qryÜberblick ein Endlosformular ist, wenn ich dort auf einen Datensatz mit Doppelklick klicke werden relevante Daten in Textfelder in frm-qryDetail geschrieben auf denen dan die Abfrage qryDetail basiert [Funktioniert]

    Jetzt möchte ich natürlich das sich der Endnutzer nur in frmNAV bewegt, um also die handhabung "intuitiever" zu gestalten möchte ich bei besagtem Doppelklick zu frm-qryDetail "springen" aber halt nicht als Popup o.ä. sondern einfach so als würde man auf den Reiter >Detail< klicken

    Folgendes habe ich bereits probiert funktioniert aber alles nicht (also die BROWSETO Befehle funktionieren nicht, weil dieser Pathto die falsche Syntax hat denke ich):
    Code:
    *smashing *confused.gif* *sos
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Amateur_92, 24. April 2017
    #13
  14. Servus Amateur_92,
    eine Beispiel DB als rar oder zip ist sinnvoller, als ein Bildchen
     
    Ohrkester, 24. April 2017
    #14
  15. Hallo,
    Du musst bei BrowseTo die gesamte Hierarchie vom obersten Navi-Form
    bis zum untersten UFo angeben.
    Da braucht es dann auch kein SetFocus mehr.
    gruss ekkehard


    P.S. Diese Navi-Forms sind doch echt ätzend. Warum verwendest du nicht die
    eingebaute Option "Formulare als Register darstellen", und auf den HFo ein
    Register-Control für die UFo?
     
    Beaker s.a., 24. April 2017
    #15
Thema:

Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage

Die Seite wird geladen...
  1. Formulare mit Navigation, zwischen Formularen springen, gefiltere Abfrage - Similar Threads - Formulare Navigation Formularen

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. (Word 2003) Navigation im Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    (Word 2003) Navigation im Word Formular: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wende mich mit einem Problem an Euch, daß ich mit Eurer Hilfe gern lösen würde. Für die Erfassung, bzw. Änderung von Mitgliederdaten habe ich ein 3-spaltiges...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden