Office: (Office 2013) Formularerstellung für Projekterfassung

Helfe beim Thema Formularerstellung für Projekterfassung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe das Problem leider noch nicht lösen können. In meiner Kreuztabelle verwende ich folgenden Code Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von justen84, 13. September 2015.

  1. Formularerstellung für Projekterfassung


    Ich habe das Problem leider noch nicht lösen können.

    In meiner Kreuztabelle verwende ich folgenden Code
    Code:
    Damit liest die Tabelle den aktuellen Monat aus einem Formular aus, da das eigentliche Feld im noch zu ladenden Formular beim Öffnen scheinbar noch nicht ausgewertet werden kann.

    Zu Testzwecken habe ich in Feld [Forms]![MeinFormular]![aktuellerMonat]
    einen anderen Monat eingetragen und aktualisiere das Formular per
    Code:
    Ich sehe dann, dass sich die Kreuztabelle aktualisiert, die angezeigten Daten im Formular aber nicht ändern.

    Hat einer eine Idee?
     
    justen84, 4. Oktober 2015
    #16
  2. Hast du die Kreuztabelle direkt im Formular oder als Unterformular? Wenn's ein Ufo ist, musst du das aktualisieren.
    maike
     
  3. ich habe die Kreuztabelle direkt im Formular eingebunden.

    Eigentlich wollte ich es als Ufo, da dann alles andere, unter anderem der Wechsel von Monaten oder das Filtern einfacher gewesen wäre, aber das war mir als Access-Anfänger zu komplex, da man dann in Kreuztabellen fixierte Spaltenüberschriften festlegen muss. Da bin ich dann ausgestiegen.
     
    justen84, 5. Oktober 2015
    #18
  4. Formularerstellung für Projekterfassung

    Dann hab ich das wohl falsch verstanden.
    Welche angezeigten Daten meinst du denn? Ich dachte, es sei die Kreuztabelle gemeint ...
    Und wenn sie doch gemeint gewesen sein sollte *wink.gif* , vielleicht tut es dann ein .Refresh:
    Code:
    maike
     
  5. Ich habe ein Formular (Nennen wir es MeinFormular), welches als Datensatzquelle ein Abfrage in Form einer Kreuztabelle enthält. In der Kreuztabelle wird ein Parameter überprüft (Monat), der erst im Formular zur Verfügung steht. Daher habe ich in einer Art "Startformular" ein Feld versteckt, welches den aktuellen Monat beinhaltet. Diesen Wert kann die Kreuztabelle auslesen und zeigt alles fehlerfrei im MeinFormular an.

    Jetzt steht auch im MeinFormular der aktuelle Monat zur Verfügung. Wenn ich diesen Wert jetzt ändern will, also z.B. einen Monat zurück und dann mittels
    Code:
    oder
    Code:
    das Formular aktualisiere, dann passiert im Formular überhaupt nichts.
    Das einzige was sich ändert, ist die Abfrage im Hintergrund. Dort sehe ich, dass der angepasste Monat übernommen wurde.

    Das heißt, dass die Abfrage in Form der Kreuztabelle richtig ist, aber im Formular selbst nicht aktualisiert wird.

    Sorry, manchmal drückt man sich als Anfänger vielleicht zu kompliziert aus!
     
    justen84, 6. Oktober 2015
    #20
  6. Hm, so ganz blick ich noch nicht durch.
    Das Feld im Startformular ist als Kriterium für die Abfrage hinterlegt.
    Den Wert änderst du jetzt - wo? Auch im Startformular?
    Danach machst du ein .Requery - wo?
    Hast du die Abfrage einfach auf dein Formular "gedraggt und gedroppt"?
    Dann versuche mal, das .Requery im anzeigenden Formular per Buttonklick direkt auf dieses quasi Unterformular zu machen - heißt vermutlich Abfrage.Abfragename:
    Code:
    maike
     
  7. Nein, der wird im neuen geöffneten Formular geändert. Ich hab mal ein Screenshot hochgeladen.

    in meinem geöffneten Formular. Nicht im Startformular. Dafür nutze ich aktuell den Aktualisieren-Button (siehe Screenshot).

    Was meinst du damit?
    Ich habe ein ganz normale Abfrage erstellt (in Form einer Kreuztabelle) und diese als Abfrage gespeichert. Sie taucht links bei der Übersicht alle eingebundenen Objekte unter "Abfragen". Diese Abfrage habe dann im Formular
    auf dem Eigenschaftsblatt im Reiter Daten als Datensatzquelle ausgewählt.

    Wie schon geschrieben, wird die gespeicherte Abfrage selbst problemlos aktualisiert. Ich kann diese ja auch einfach ohne Formular öffnen. Dann sehe ich das ja. Aber die Daten aus der aktualisierten Abfrage werden nicht ins Formular übertragen
     
    justen84, 7. Oktober 2015
    #22
  8. Formularerstellung für Projekterfassung

    Dazu fallen mir jetzt nur noch drei Dinge ein - eigentlich hört sich das alles so richtig an und sollte funktionieren ...
    1. Guck mal in den Eigenschaften des Formulars unter Daten/Filter ob dort irgendetwas steht und falls ja, lösch das mal raus.
    2. Setzt sich die Abfrage irgendwo wieder auf den im Startformular angegebenen Standard zurück? Woher kennt sie den neuen Wert aus dem Formular?
    3. Wenn 1 und 2 nicht zutreffen, Datenbank auf das Nötigste eindampfen, im Format .mdb abspeichern, komprimieren, zippen, hochladen.
    EDIT. Ach so, ja das war die Sache mit dem
    Code:
    Ich bin nicht so eine Freundin von Formularbezügen, vielleicht lässt sich das alles vermeiden wenn die Werte direkt übergeben werden.

    maike
     
  9. Wenn der Bezug auf das versteckte Feld im Start-Formular in der Abfrage fest verdrahtet ist, dann musst Du beim Click() auf 'aktualisieren' den Wert, der für Monat und Jahr im geöffneten Formular eingegeben wurde, im Startformular ändern. Machst Du das?
    Und dann ein me.requery für das geöffnete Formular.

    Im Screenshot ist dort allerdings kein Wert für das Jahr eingegeben. Vielleicht ist das eine Ursache?
     
    hcscherzer, 8. Oktober 2015
    #24
  10. Da steht nichts drin

    Nicht das ist wüsste. Wie gesagt, die Abfrage selbst übernimmt ja den Wert aus dem geöffneten Formular.

    Stimmt. Im Startformular steht der aktuelle Monat, sodass die Ansicht sich immer im aktuellen Monat befindet.
    Im Formular selbst soll man dann mal "blättern" können. Dazu soll man den Monat entweder per Listenfeld oder per Vor- und Zurücktasten anpassen können.

    Zum Testen habe ich mal die "9" fest eingetagen, also den Monat September. Beim Start wird der Monat "10" geladen. Betätigt man den aktualisieren-Button wird die Abfrage mit Monat "9" richtig aktualisiert, allerdings nicht geladen.

    Ich lade mal eine Beispiel-DB hoch.
     
    justen84, 8. Oktober 2015
    #25
  11. Sorry, ist eine accdb, die kann ich nicht öffnen.
    maike
     
  12. Da war ich etwas zu blöd zum abspeichern. jetzt sollte das richtige Format vorhanden sein.
     
    justen84, 9. Oktober 2015
    #27
  13. Formularerstellung für Projekterfassung

    Konntest du sie öffnen oder geht's immer noch nicht?
     
    justen84, 13. Oktober 2015
    #28
  14. Sorry, hatte die neue noch gar nicht gesehen. Diese geht, ich guck's mir mal an.
    maike
     
  15. Irgendwie hab' ich das Gefühl, da wird gar nix geladen *wink.gif* .
    Irgendwie haut das alles nicht hin.

    Nimm die Formularbezüge raus und verwende das SQL-Statement der Abfrage direkt als RecordSource für das Formular, da kannst du dann die Parameter per VBA übergeben.

    BTW: Wenn ein MA noch kein Projekt hat, hagelt es Fehlermeldungen. Wenn der angemeldete User nicht in der MA-Tabelle steht, ebenfalls.

    Der Rest scheint mir auch unnötig kompliziert, da machst du dir das Leben arg schwer. Hier nur mal einige Anregungen:

    Beim Zeiterfassungsformular würde ich statt des Formularbezugs in der Abfrage das Projekt beim Öffnen des Forms übergeben:
    Code:
    Diese ganzen Einzelcodes dort zum Eintragen für jeden Tag lassen sich in einer Sub zusammenfassen und für jeden Tag dann einfach aufrufen.
    Der Bezug auf den aktuellen Monat und das Jahr aus dem Startformular ist auch etwas fragwürdig - wenn es denn nur der aktuelle Monat sein soll, ist der mit Month(Date) schnell gefunden, wenn es unterschiedliche Auswahlen geben soll, dann bietet sich ein Feld im Erfassungsformular an. So jedenfalls bleibt der User ziemlich im Dunkeln über das, was er da erfasst.

    Statt
    Code:
    benutze
    Code:
    dann sparst du dir das Ausschalten der Warnmeldungen und wirst zusätzlich noch über eventuelle Fehler informiert.

    Aus der Kalendertabelle würde ich direkt das Datum entnehmen, nicht über IDs gehen. Damit sparst du dir diesen ganzen Kram mit Min_ID und ID +1 etc. und kannst einfach mit Datumsangaben arbeiten/rechnen.

    maike
     
Thema:

Formularerstellung für Projekterfassung

Die Seite wird geladen...
  1. Formularerstellung für Projekterfassung - Similar Threads - Formularerstellung Projekterfassung

  2. Suche Anleitung Formularerstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Suche Anleitung Formularerstellung: Hallo, ich suche eine halbwegs nachvollziehbare Anleitung wie man in Outlook ein Formular erstellt und dieses dann verwendet. Mit der MS-Outlook Hilfe komme ich nicht weiter. Im Internet habe ich...
  3. Formularerstellung ähnlich wie Access

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularerstellung ähnlich wie Access: Hallo Forum, wir haben eine Excel-Tabelle mit diversen Daten zum Arbeitschutz. Aus diesen Daten soll ich nun ein Formular erstelle, welches ähnliche Funktionen haben soll, wie ein...
  4. Fehlermeldung bei Formularerstellung

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung bei Formularerstellung: Hallo, jedesmal wenn ich ein Formular für eine bestehende Tabelle mit dem Assistenten erstellen will, kommt beim Klick auf die Schaltfläche "Fertigstellen" die Fehlermeldung: Der Assistent...
  5. Word Formularerstellung

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Formularerstellung: Hallo, bin heute zum 1. mal da und hoffe, es kann mir jemand helfen: Ich habe ein Formular mit den entsprechende Formularfeldern erstellt. Wenn ich dieses nun schütze, damit nur noch in den...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden