Office: (Office 2013) Formularerstellung für Projekterfassung

Helfe beim Thema Formularerstellung für Projekterfassung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für die Hinweise, aber in dem Fall verstehe ich fast nur Bahnhof. Ich bin Anfänger auf dem Gebiet. Lernwillig, aber so schnell geht leider nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von justen84, 13. September 2015.

  1. Formularerstellung für Projekterfassung


    Danke für die Hinweise, aber in dem Fall verstehe ich fast nur Bahnhof.
    Ich bin Anfänger auf dem Gebiet. Lernwillig, aber so schnell geht leider nicht alles in den Kopf *confused.gif*

    Genau da liegt ja das Problem. Wie gesagt, die Abfrage selbst wird geändert. Im Formular aber nicht geladen.

    Hast du ein Beispiel für die Umsetzung für mich? Ich habe keinen Ansatzpunkt, was ich wo eintragen muss und wo ich etwas entfernen muss.

    Danke! Das kann ich anfangen. Hab dafür schon was vorbereitet.


    Ich hab das mal eingefügt. Jetzt bekomme ich Fehlermeldungen, da die ID beim Öffnen fehlt.

    Da geb ich dir (sofern ich es richtig verstanden habe) Recht.
    In meiner Kreuztabellenabfrage sollte bei der Monat bzw. Jahreauswahl irgendwie sowas drin stehen:

    Code:
    Ziel ist es das Formular zu öffnen und immer die kompletten Eintragungen des aktuellen Monats zu sehen.

    Mittels noch zu erstellender Vor- und Zurückbuttons, sollen sich die Einträge beim Monat und Jahr ändern lassen und entsprechend die Anzeige darunter sich ändern.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass man bestimmte Dinge einfacher gestalten kann. Aber wenn man Anfänger ist und seine Probleme im Netz recherchiert, dann findet man 1 Lösung die funktioniert.

    Vielleicht habe ich hier auch den komplett falschen Ansatz gewählt. Aber aktuell wäre ich froh, wenn ich es hinbekommen würde, dass man im Frm_Zeiterfassung zwischen allen Monaten des Finanzjahres wechseln kann und entsprechend die Anzeige aktualisiert wird.

    Der Rest ist zwar nicht schön, aber funktioniert ja irgendwie und kann dann optimiert werden, wenn ich wenigstens eine Version habe, die man nutzen kann.

    Wäre super, wenn du mir da weiter Hilfe geben könntest.
     
    justen84, 14. Oktober 2015
    #31
  2. ch probier's mal, dir ein Beispiel einzubauen, nach dem du dann den Rest selber machen können solltest.
    Josef hat mir einen Tipp gegeben, wie ich konvertierte Datenbanken von inkompatiblen Resten befreien kann, so dass mir das Ganze bei Änderungen nicht immer stumpf abstürzt. Dazu komme ich aber vermutlich erst morgen.
    Der Code gehört hinter den Button zum Öffnen des Formulars Frm_Zeiteingabe, also im Formular mit der Übersicht beim Ereignis Klick des Buttons. ID muss der Name des ProjektID-Feldes in der Tabelle sein, Me.ID_Projekt der Name des Formularfeldes auf dem Übersichtsformular, in dem die Projekt_ID steht.
    Mit dem Monat/Jahr machst du es dann ähnlich:
    Code:
    Das nz() um den Ausdruck Me.ID_Projekt ersetzt einen fehlenden Wert, in diesem Fall durch 0. Dann wird zwar nichts gefunden, aber der Fehler, der durch den fehlenden Wert erzeugt wird, tritt nicht mehr auf.

    Die Einträge in der Abfrage mit Bezug auf die Formularfelder sind dann überflüssig.

    Vermutlich soll ja auch noch nach Mitarbeiter gefiltert werden ...
    Ich sehe mal, wie weit ich heute und morgen komme.

    maike
     
  3. Vielen Dank erstmal für deine ganze Hilfe!

    Der Code gehört hinter den Button zum Öffnen des Formulars Frm_Zeiteingabe, also im Formular mit der Übersicht beim Ereignis Klick des Buttons. ID muss der Name des ProjektID-Feldes in der Tabelle sein, Me.ID_Projekt der Name des Formularfeldes auf dem Übersichtsformular, in dem die Projekt_ID steht.

    Das ganze würde bei mir dann so heißen:
    Code:
    Wie übergebe ich denn diese Projekt ID jetzt in das Frm_Zeiteingabe? Muss ich dort im Sub Form_Load() noch Variablen anpassen? Irgendwie muss ich ja den Wert aus ID_Projekt nutzen können.

    Nein, nicht in der Eingabe. Die ID der Mitarbeiter ist in der Tabelle der Projekte hinterlegt. Sobald ich also ProjektID habe, hab ich auch die Mitarbeiter Zuordnung.
     
    justen84, 15. Oktober 2015
    #33
  4. Formularerstellung für Projekterfassung

    Wenn du Frm_Zeiteingabe mit dieser "Where Condition" öffnest, dann ist die Datenherkunft des Formulars mit der ID_Projekt gefiltert. Das heißt, es kennt die schon, da braucht es keine Variable mehr. Du kannst dich direkt auf das Formularfeld beziehen: Code:
    .

    Ich hab' das in dein Beispiel mal eingebaut, bin aber mit der Kreuztabellenabfrage und den Parametern noch nicht ganz so glücklich.
    Eine sinnvolle Alternative wäre - die ich vielleicht auch einbauen werde - eine Abfrage mit Filter vorzuschalten, so dass die Parameter in der Kreuztabelle dann überflüssig sind.
    Da ich mit so etwas bisher aber auch noch nicht zu tun hatte, will ich das hinkriegen *wink.gif* .

    maike
     
  5. Zwischenbericht: Das mit der Kreuztabelle und den Parametern läuft jetzt. Am Montag sehe ich mal, dass ich noch so ein paar kleine Baustellen beseitige und lade das Ding dann wieder hoch.
    maike
     
  6. Die Anzeige und die Erfassung sollten imho jetzt funktionieren wie gewünscht.
    In der Beispiel-DB im Mitarbeiterdatensatz in tbl_MA "aktuell" durch den aktuellen User ersetzen, ich hab' einige Projekte zum Testen für mich gekapert *wink.gif* .

    Im FRM_Zeiterfassung lassen sich jetzt Monat und Jahr ändern, bei Klick auf Aktualisieren erscheinen die jeweiligen Datensätze (das mit den Vor- und Zurückbuttons und andere Leckerlis *wink.gif* kannst du dir dann selbst einbauen, dafür einfach den Codeaufruf vom Aktualiseren-Button dann dort hinterlegen).
    Hinter den Datensätzen ist der Button "neue Arbeitszeit erfassen", dort öffnet sich das FRM_Zeiteingabe mit dem entsprechenden Datensatz.
    Beim Schließen von FRM_Zeiteingabe wird FRM_Zeiterfassung automatisch aktualisiert.

    Dafür habe ich die Abfrage neu erstellt (qryErfassung, jetzt mit fixierten Spaltenüberschriften), die Datenherkunft und die Parameter werden beim Laden des Formulars übergeben.
    (Kann sein, dass beim Hin- und Herschalten zwischen Entwurfsansicht und Formularansicht irgendwann die Datenherkunft hängenbleibt und dann beim erneuten Öffnen nach den Parametern gefragt wird - dann einfach in der Entwurfsansicht/Eigenschaften/Daten die Datenherkunft wieder löschen.)

    Guck's dir an, wenn Fragen sind, melde dich.
    maike
     
  7. Wow!
    Ich bin gerade schwer begeistert!
    Da sind die Funktionen drin, an denen ich schon ewig bastle und es einfach nicht hinbekommen habe.

    Erstmal herzlichen Dank dafür!
    Ich schau mir das Morgen und Übermorgen noch in Ruhe an, damit ich auch verstehe, was du da gemacht hast. *Smilie
    Ich geb dir auf jeden Fall noch ein Feedback, sobald ich mir den Code mal angesehen habe. Vielleicht gibts ja da Verständnisfragen *Smilie
     
    justen84, 19. Oktober 2015
    #37
  8. Formularerstellung für Projekterfassung

    Hab mir den Quellcode mal in Ruhe angesehen und habe deine Anpassungen glaub ich verstanden und nachvollziehen können. Das hätte ich niemals so umsetzen können. Aber hab auf jeden Fall jetzt etwas gelernt *Smilie *grins

    Vielen Dank dafür!

    Ich hab nur noch eine Frage zum Vor- und Zurückblättern in den einzelnen Monaten.

    Ich will das über Schaltflächen lösen.

    Bei meinem Zurückschalter habe ich folgenden Code:

    Code:
    Er macht auch fast alles wie gewollt. Er zählt den Monat runter und aktualisiert auch die Ansicht. Wenn ich aber beim Monat 1 angekommen bin, geht er auf Monat 0 statt wie im Code angegeben auf 12. Die Jahreszahl ändert er garnicht.
    Ich dachte erst, dass er den Teil der If-Anweisung überspringt, aber ich hab da mal eine msgbox eingebaut und die funktioniert.

    Hast du eine Idee, warum er von Monat 1 auf 0 statt auf 12 geht?
    Hab nochmal den Code überprüft. Ich finde keinen Fehler *frown.gif*
     
    justen84, 20. Oktober 2015
    #38
  9. Die Anweisung mit dem "and" dazwischen ergibt als Ergebnis des Ausdrucks false (= 0). So sollte es funktionieren:
    Code:
    maike
     
  10. Hat funktioniert. Danke!

    Ich hab noch ein Problem in meiner DB. Alle anderen konnte ich mittlerweile lösen :

    Im Frm_Projekt kann man bestimmte Felder auswählen. Per Knopfdruck sollen die Felder ausgelesen werden und geprüft werden, ob das Projekt in der Tabelle tbl_Projekte schon existiert.

    Ich nutze dafür folgenden Code:

    Code:
    Ich bekomme allerdings immer die Meldung, dass kein Datensatz vorhanden ist.
    Tausche ich die Parameter gegen feste Werte aus, dann funktioniert es.
    Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt. Der Code sieht gefühlt richtig aus.
     
    justen84, 26. Oktober 2015
    #40
  11. Code:
    Wie ich ja des häufigeren schon erwähnte, bin ich keine Freundin von Formularbezügen.
    Mit den beiden rot markierten Anweisungen kannst du aber leicht selbst nachprüfen,
    ob an den erforderlichen Stellen auch (korrekte) Werte vorhanden sind.

    maike
     
Thema:

Formularerstellung für Projekterfassung

Die Seite wird geladen...
  1. Formularerstellung für Projekterfassung - Similar Threads - Formularerstellung Projekterfassung

  2. Suche Anleitung Formularerstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Suche Anleitung Formularerstellung: Hallo, ich suche eine halbwegs nachvollziehbare Anleitung wie man in Outlook ein Formular erstellt und dieses dann verwendet. Mit der MS-Outlook Hilfe komme ich nicht weiter. Im Internet habe ich...
  3. Formularerstellung ähnlich wie Access

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularerstellung ähnlich wie Access: Hallo Forum, wir haben eine Excel-Tabelle mit diversen Daten zum Arbeitschutz. Aus diesen Daten soll ich nun ein Formular erstelle, welches ähnliche Funktionen haben soll, wie ein...
  4. Fehlermeldung bei Formularerstellung

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung bei Formularerstellung: Hallo, jedesmal wenn ich ein Formular für eine bestehende Tabelle mit dem Assistenten erstellen will, kommt beim Klick auf die Schaltfläche "Fertigstellen" die Fehlermeldung: Der Assistent...
  5. Word Formularerstellung

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Formularerstellung: Hallo, bin heute zum 1. mal da und hoffe, es kann mir jemand helfen: Ich habe ein Formular mit den entsprechende Formularfeldern erstellt. Wenn ich dieses nun schütze, damit nur noch in den...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden