Office: (Office 2007) Formulargröße fest definieren

Helfe beim Thema Formulargröße fest definieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ACCESS-Entwickler, um die Formulargröße variieren zu können, kann ich zwei Varianten nutzen: (1) DoCmd.Maximize: D.h.: Das Formular wird an den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von JuMathias, 5. Juli 2010.

  1. Formulargröße fest definieren


    Hallo ACCESS-Entwickler,

    um die Formulargröße variieren zu können, kann ich zwei Varianten nutzen:

    (1) DoCmd.Maximize:
    D.h.: Das Formular wird an den "(äußeren) ACCESS-Rahmen" angepasst:
    Der (äußere) ACCESS-Rahmen ist zu sehen und der Formularrahmen verschwindet darunter

    (2) DoCmd.MoveSize 0, 0, g_i_Breite, g_i_Hoehe
    (Die beiden Variablen: globalenWerte)



    Nachteil zu (1):
    Wenn man Bildschirme nutzt, die extrem breiter als hoch sind,
    dann werden die Formulare über die Formulargröße der Entwurfsansicht nach rechts verlängert.

    Systemverhalten zu (2)
    Auf Grund des Nachteils unter (1) muss ich die Größen zur Breite und Höhe fest definieren.
    Wenn ich mit

    DoCmd.MoveSize 0, 0, g_i_Breite, g_i_Hoehe

    die zwei Variablen mit Werten belege, dann bleibt stets der "(äußere) ACCESS-Rahmen" vorhanden
    und ich kann das Formular nach links, rechts und unten aus dem (äußeren) ACCESS-Rahmen bewegen.
    Welche Quellcodezeilen fehlen in meinem Quellcode, dass sich das Formaular wie unter (1) verhält (nicht aus äußerem Rahmen verschiebbar ist) und dass es sich nicht automatisch nach rechts verlängert?

    Gruß

    JuMathias

    :)
     
    JuMathias, 5. Juli 2010
    #1
  2. Geht IMHO nur, in dem Du das Accessfenster an sich so groß darstellst wie benötigt und die Formulare selbst maximierst.

    Die Größe des AccessFensters wirst Du vmtl. nur per API ändern können.
     
    CptChaos, 6. Juli 2010
    #2
  3. Das Verschieben kannst du mit der Eigenschaft "Verschiebbar" Ja/Nein (in A2003 letzte Eigenschaft im Eigenschaftsfenster) verhindern.

    Bzw. über die Moveable-Eigenschaft im VBA-Code.
     
    Marsu65, 6. Juli 2010
    #3
  4. Formulargröße fest definieren

    Warum lässt man eigentlich nicht den Anwender entscheiden, wie er die Formulare darstellen will?
    Ab Ac07 ist es doch sehr einfach geworden, die Steuerelemente auf die Formular-Größe auszurichten.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 6. Juli 2010
    #4
  5. Hallo Marsu, hallo Josef.

    Euch beiden ein Dankeschön für Eure Kommentare.
    Ich werde am Abend versuchen, das "Rausschieben" mit dem Einsatz der Eigenschaft "Verschiebbar" zu verhindern.

    Wenn Josef mir eine Beispiel-DB zumailen möchte,
    dann möchte ich ihn nicht davon abhalten.

    Gruß

    JuMathias
     
    JuMathias, 7. Juli 2010
    #5
  6. Die Frage ist nur, wie eine Beispiel-accdb helfen sollte, die Möglichkeit zu zeigen, dass man ab Ac07 die Steuerelemente ohne Programmcode links, rechts oder auf beiden Seiten im Formular verankern kann. *Smilie
     
    Josef P., 7. Juli 2010
    #6
  7. Hallo Josef,

    ein merci für deinen Hilfevorschlag.
    Im Moment bin ich dazu geneigt,
    den äußeren Rahmen (Breite /Höhe) dann, wie Benny unter #2 schreibt,
    irgendwie mit API festzulegen.

    Die "Moveable-Eigenschaft" tut es auch. Nachteil:
    Wenn aber ein user den äußeren ACCESS-Rahmen noch mehr nach rechts zieht, entsteht auch hier eine Lücke: Die Lücke zwischen rechtem Rand
    des Formulars und dem (rechten) Rand des äußeren ACCESS-Rahmens.

    Fazit: Ich muss irgendwie den äußeren ACCESS-Rahmen auf eine feste Breite
    und Höhe festlegen. Nur wie ...

    Gruß

    JuMathias
     
    JuMathias, 7. Juli 2010
    #7
  8. Formulargröße fest definieren

    Beschreib doch mal genauer, was das Ziel ist!
    Ich rate aus dem bisher Geschriebenen, dass du ein Formular fester Größe haben willst, wobei sich das Access-Fenster an das Formular anpasst?!?
     
    Marsu65, 7. Juli 2010
    #8
  9. Vielleicht will ich das als User, weil ich dann an diese Stelle ein weiteres Formular schiebe. *Smilie
    Wie schon erwähnt: ich verstehe den Drang vieler Access-Programmierer nicht, den User bevormunden zu wollen. Wenn ich in Access die MDI-Umgebung verwende, dann soll die meiner Ansicht auch auch wie eine MDI-Umgebung funktionieren und nicht irgendwie selbstständig ein Formular vergrößern, wenn das Access-Fenster vergrößert wird und das Formular nicht maximiert ist.
    Die Access-Anwendung hat auch das äußere (eigene) Fenster unangetastet zu lassen. Wenn ich das als User auf eine bestimmte Größe einstelle, dann habe ich bestimme einen Grund dafür.

    Was ich allerdings innerhalb Access toll finden würde: wenn man wie bei Word, Excel & Co mit Strg+Mausrad die Darstellungsgröße der Schrift und davon abhängig der Steuerelemente verändern könnte.
    Wer schreibt mir so eine Klasse, die das dann innerhalb meiner Anwendungen durchführt? *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. Juli 2010
    #9
  10. Hallo Marsu,

    du hast die Realisierungsproblematik erfasst.
    Ich sehe, du hattest auch schon das Problem.
    ... werde noch einige screens anfertigen.

    Gruß

    JuMathias
     
    JuMathias, 7. Juli 2010
    #10
  11. Hallo Josef,

    ganz kurz:

    Vielleicht will ich das als User, weil ich dann an diese Stelle ein weiteres Formular schiebe.Wie schon erwähnt: ich verstehe den Drang vieler Access-Programmierer nicht, den User bevormunden zu wollen.
    --> Kundenanforderung

    Wenn ich in Access die MDI-Umgebung verwende, dann soll die meiner Ansicht auch auch wie eine MDI-Umgebung funktionieren und nicht irgendwie selbstständig ein Formular vergrößern, wenn das Access-Fenster vergrößert wird und das Formular nicht maximiert ist.
    Die Formulare (eine identische Größe) sollen auf einen Bildschirm angepasst sein. Leider gibt es den einen oder anderen User, mit seinem überbreiten ...

    Die Access-Anwendung hat auch das äußere (eigene) Fenster unangetastet zu lassen. Wenn ich das als User auf eine bestimmte Größe einstelle, dann habe ich bestimme einen Grund dafür.
    Siehe Punkt zuvor.

    Gruß

    JuMathias
     
    JuMathias, 7. Juli 2010
    #11
  12. Hallo Ihr interessierten ACCESS-Entwickler,

    im Anhang mehrere screens zur Problematik.
    Marsu hat sie bereits erkannt.

    Ein Dankeschön für weitere Hinweise !!!


    Gruß

    JuMathias
     
    JuMathias, 7. Juli 2010
    #12
  13. Formulargröße fest definieren

    Falls ich das richtig erkenne willst du immer die volle Breite ausnutzen. Damit wäre doch ein dauerhaft maximiertes Formular bereits ausreichend, oder?
    Für die Buttons, die immer ganz rechts sein sollen, stellst du über die Steuerelementeigenschaften ein, dass sie rechts angeheftet werden.
    Die mittig angeordneten Steuerelemente müsstest du dann allerdings per Code ausrichten. (Reaktion auf Resize-Ereignis)


    Oder überhaupt ein ganz anderer Ansatz:
    Weg mit dem Access-Fenster und nur Popup-Formulare verwenden, deren Fenstergröße nicht geändert werden kann.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. Juli 2010
    #13
  14. Wenn du nicht von deiner Zielvorstellung abrücken willst, halte ich Josefs Vorschlag das Accessfenster komplett zu eliminieren für den parktikabelsten Weg.
    Guckst du im Forum oder hier: Access-Hauptfenster ausblenden

    Denn selbst wenn es dir gelingt, das Accessfenster auf Formulargröße zu schrumpfen, müsstest du gleichzeitig auch noch die Größenänderung des Access-Fensters verhindern.

    Ich bin auch eher ein Freund kompletter Anwendungen mit eigenen Menü-/Symbolleisten im Hauptfenster und darin enthaltenen Formularen, die bei mir i.d.R. eine feste Größe haben. Einzig bei Berichten mache ich bzgl. der Möglichkeit diese zu maximieren da schon mal eine Ausnahme.

    Die Überlegungen nur mit maximierten Formularen zu arbeiten, habe ich schon länger aufgrund der immer größeren Vielzahl an Monitorauflösungen aufgegeben. Die Designmöglichkeiten von Access sind IMHO zu stark begrenzt und ich wünsche mir oft für die nächste Version weniger neue Features, dafür mehr Designmöglichkeiten der schon länger vorhandenen Steuerelemente.

    (Nachdem MS festgestellt hat, dass der Urkalender nicht mehr 'State of the Art' ist haben sie ihn jetzt komplett rausgeschmissen *wink.gif*)
     
    Marsu65, 7. Juli 2010
    #14
  15. Dann wurde doch dein Wunsch mit Ac2007 und Ac2010 zumindest ein wenig erfüllt, oder? *Smilie
     
    Josef P., 7. Juli 2010
    #15
Thema:

Formulargröße fest definieren

Die Seite wird geladen...
  1. Formulargröße fest definieren - Similar Threads - Formulargröße fest definieren

  2. Feste Verankerung eines Bildes in Kopfzeile lösen

    in Microsoft Word Hilfe
    Feste Verankerung eines Bildes in Kopfzeile lösen: Hallo ! Ich benutze Microsoft 365 und habe dabei die aktuellste Word Version. Es geht dabei um ein Bild bzw. Logo in der Kopfzeile, dass rechts oben festsitzt und mit einem Ankersymbol...
  3. Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als PDF speichern ohne festen Dateipfad: Hey ihr Profis da draußen, ich versuche aktuell mehrere Excel-Blätter über VBA automatisch als PDF-Datei erstellen zu lassen. Einen Teilerfolg konnte ich bereits erzielen, mehrere Blätter werden...
  4. Formulargröße fixieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Formulargröße fixieren: Ich mal wieder, wie kann ich die Größe eines Formulares fix halten, also nicht veränderbar. acdialog hilft mir hier allerdings nicht. maxsize und minsize habe ich nicht gefunden und me.xxx...
  5. Formulargröße ändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Formulargröße ändern: Hallo, habe in Access 2010 ein Formular, möchte das kleiner machen, geht aber nicht. hatte vorher office 2003, da konnte man das bequem mit der maus hin und her schieben. warum geht das in2010...
  6. Formulargröße festlegen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formulargröße festlegen: Hallo zusammen, seit kurzem bin ich auf Access 2007 umgestiegen und beginne mich zurechtzufinden. Ein Punkt bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen: Wie kann man die Größe festlegen, in der ein...
  7. Formulargröße einstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formulargröße einstellen: Hallo zusammen, ich möchte ein PopUp-Formular so einstellen, dass die Größe immer gleich groß ist und genau definiert (z.B. 7x3 cm). Datensatzmarkierer, Min-Max-Schaltflächen, etc brauche ich...
  8. Formulargröße einheitlich

    in Microsoft Access Hilfe
    Formulargröße einheitlich: Hey Leute! Das ist mein erster Beitrag, hoffe, ich bin hier richtig! Erstelle mir zur Zeit eine Film-DB, um meine private DVD-Sammlung zu verwalten. Die DB wird nur in Formularen und einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden