Office: (Office 2013) Formularobjekt als Parameter übergeben

Helfe beim Thema Formularobjekt als Parameter übergeben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Beschreibe das Nichterkennen genau. Oder verwendest Du einfach Eigenschaften eines Objektes, die es nicht hat? Label und Value und RichText wäre eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Crashbreaker, 23. Dezember 2015.

  1. Formularobjekt als Parameter übergeben


    Beschreibe das Nichterkennen genau.

    Oder verwendest Du einfach Eigenschaften eines Objektes, die es nicht hat?
    Label und Value und RichText wäre eine Kombination, die nicht funktionieren sollte.

    Aber wenn es da ist, wird es erkannt. Aber auch da möchte es richtig angesprochen werden.
     
  2. Hallo Eberhard,

    wie ich es schon erwähnt hatte, haben die verschiedenen Beiträge bzw. Threads nichts mit einander zu tun.

    Die Aufgabe mit dem RichText ist eine ganz andere Aufgabe, als diese hier. Man könnte Grunde genommen es sogar als verschiedene Projekte betrachten. Verstehe nicht, warum man die Themen durcheinander schmeißt, obwohl ich die Themen explizit von einander getrennt habe.

    Nun zurück zum Thema:
    Ich habe ein Formular, der beinhaltet 1x Textfeld, mehrere Schaltflächen (spielt momentan keine rolle), 2x Listbox und einen Label.

    Nun im Codefenster wo die ganzen Ereignisse definiert wird, in dem Fall ein "..._Click()" stößt eine Funktion oder SUB aus die im Module definiert ist.

    Was ich will ist, z.B. dass ich im Modul-SUB /Funktion Label-Inhalt ändern möchte.

    Nicht mehr und nicht weniger ...
    Daher möchte ich einfach die Formularobjekte als Parameter an das Modul-SUB übergeben, damit ich diese Objekte dort weiter verarbetien kann ...

    Ich hoffe nun konntet ihr mich besser verstehen
     
    Crashbreaker, 25. Dezember 2015
    #32
  3. Was an genauer Beschreibung verstehst Du nicht? (Ich rate ja offensichtlich falsch, und eigentlich möchte ich nicht raten.)
    Code:
    Worin unterscheidet sich Deine Anweisung von der gezeigten?
     
  4. Formularobjekt als Parameter übergeben

    Häää?

    Was gibt es daran nichts zu verstehen? Ich spreche schon deutsch - deutlich genug !!!

    Label-Inhalt = Me.Label1.Value = "STRING-INHALT-DIESES-LABELS"

    Wenn du das jetzt auch nicht verstehst, dann ist mein Latein am Ende. Und Latein kann ich nicht.
     
    Crashbreaker, 25. Dezember 2015
    #34
  5. Ein Label kennt keine Eigenschaft VALUE (siehe Objektkatalog).
    Man könnte auch sagen: Textbox Label

    Auch ohne RichText ist diese Aussage allgemeingültig.

    Eine unbekannte verwendete Eigenschaft eines Steuerelements heißt dann auch nicht, dass ein Steuerelement nicht erkannt wird.
     
  6. So ich habe im Access nachgeschaut. Im Eigenschaftsblatt heißt es "Beschriftung"

    Wo auch der Inhalt des Labels via Tastatur eingetippt werden kann.

    Im Code - Keine Ahnung wie aber muss ja Möglich sein den Inhalt zu ändern. Beispielsweise bei einer Textfeld macht man das ja über VALUE = ... .

    Aber darum geht es ja nicht. Ich hätte genauso gut auch ein Textfeld genommen. Da würde VALUE dann funktionieren. Der Laufzeitfehler kommt nicht wegen des Eigenschaftes des Objektes, sondern er meckert schon wenn ich den Namen des Objektes im Code via Tastatur eintippe.
    Denn er kennt diesen LabelNamen in Module-SUB einfach nicht !!!

    Das du aber trotz dennoch auf den Eigenschaft VALUE beharrst ist schon langsam krass, vor allem was RichText betrifft. Denn das gehört nicht zu diesem Thema ...
     
    Crashbreaker, 25. Dezember 2015
    #36
  7. Ja, ich bin gestört und lese das, was geschrieben steht, und unterstelle dabei, dass es die Wahrheit ist.

    (Meine Leidensfähigkeit ist erschöpft. Ich wünsche noch viel Erfolg.)
     
  8. Formularobjekt als Parameter übergeben

    Ein Weiteres Beispiel:

    Code:
     
    Crashbreaker, 25. Dezember 2015
    #38
  9. Hallo,

    Steuerelemente mit Leer- und/oder Sonderzeichen im Namen sollte man möglichst vermeiden. Und wie immer gelten die Syntax-Regeln von VBA. Code:
     
  10. Hallo zusammen und frohe Weihnachten.

    Ich spiel mal etwas mit bei dem Ratespiel:
    Du könntest einer Prozedur, die die Beschriftung des Labels ändern soll, direkt das Label übergeben:
    Code:
    oder du übergibst neben der Formularinstanz den Steuerelementnamen des Labels:
    Code:
     
  11. Hallo Marsu,

    tausend Dankeschön an dich. Du hast es verstanden. Genau das obige habe ich gesucht. Es funktioniert.

    Frage mich warum andere mich da einfach nicht verstehen wollten?!
    Obwohl ich total was simples angefragt hatte.
    Naja manche sind anscheinend GEIL auf dessen andere Projekte und wollen anscheinend erst das gesamte Projekt analysieren um davon entweder zu profitieren oder gewisse Ideen zu klauen. Naja zu mindestens geben mir einige so hier den eindruck ...

    Trotz dennoch danke ich euch allen vielmals und wünsche euch Frohe Weihnachten und guten Rutsch, falls bis dahin nichts neues ansteht.

    MfG
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 26. Dezember 2015
    #41
  12. Servus Crashbreaker,
    es ist anzunehmen, dass die hier geantwortet habenden Superprofis Dir weiterhin nicht unbedingt sofort Unterstützung bei weiteren Fragen gewähren werden.
    OT:
    Dieser von mir durchgelesene thread weist doch eher darauf hin, dass Du
    noch in einer Anfängerphase Dich befindest und daher auch Dein Benehmen
    bei freundlich gemeinten Hinweisen anpassen solltest.
     
    Ohrkester, 26. Dezember 2015
    #42
  13. Formularobjekt als Parameter übergeben

    Hallo Ohrkester,

    zunächst danke ich für dein Antwort, jedoch muss ich dich in 2 Punkten korrigieren.
    1. ich habe niemanden um SOFORT-ANWORT gebeten !!! Oder kannst du in irgendeiner meiner Beiträge, auch annähernd etwas derartiges finden, womit ich hier die Profis um eine Eil-Lösung gedrängt haben soll ???
      Ich habe wenn überhaupt schnell auf deren Threads bzw. Fragen reagiert damit die Profis nicht all zu lange auf meinen Antworten warten zu müssen.
    2. Ich kann mich bei keinen Beiträgen erinnern, dass ich zu jemanden je unhöflich gewesen sein soll? Bin ein sehr höflicher und dankbarer Mensch. Es gibt kein Thread wo ich mich bisher nicht bedankt habe. Denn schließlich bin ich kein undankbarer Mensch !!!

    Die beiden Vorwürfe weise ich komplett zurück !!!

    Ganz genau: ich habe von Anfang an, des öfteren geschrieben, dass ich, was Access und VBA betrifft ein Anfänger bin. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Lediglich kam ich mir in einigen Threads verarscht vor. Hierzu um den Rahmen nicht sprengen zu lassen, werde ich natürlich diese Threads hier nicht erwähnen.

    Bedanke mich vorsorglich noch einmal für diejegliche Unterstützung und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 26. Dezember 2015
    #43
  14. @Daniel,
    wenn das helfen würde, wärst du mit der ersten Antwort schon zum Ziel gekommen. Denken muss leider auch noch mit dabei sein. Wenn man schon über 10 Jahre Erfahrung hat, sollte man auch in der Lage sein, mit einer richtigen Antwort etwas anzufangen und nicht einen fertigen Code brauchen, damit man weiterkommt.
    LGM
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Hallo Markusxy,

    leider kann man aber als Anfänger nicht gewisse Dinge Ableiten bzw. erraten, da wie du ja selbst schon sagst die gewisse Erfahrung noch fehlen. Daher hilft es schon konstruktiv zu helfen, wie @Marsu das schon getan hat. Mehr war auch nicht gewollt.

    Und was meine Erfahrung bzgl. Access und VBA betrifft sind es gerade mal 3 Monate. Daher sage ich ja nicht umsonst, dass ich ein Anfänger bin.

    Bedenke bitte, falls du alle Beiträge gelesen haben solltest, dass einige Beiträge komplett daneben waren obwohl ich versucht habe mehrfach das Thema in die richtige Richtung zu lenken. Trotzdem kamen Fragen zurück, als wären sie mit Absicht nicht verstanden worden.

    Naja ist auch egal jetzt. Bin trotzdem wirklich auf ALLEN dankbar. Denn immerhin haben sie ALLE sich trotzdem die Mühe gemacht und das weiß ich sehr zu schätzen.

    BIN WIRKLICH NIEMANDEN BÖSE !!!

    Nicht das es hier später falsch gedeutet wird
     
    Crashbreaker, 26. Dezember 2015
    #45
Thema:

Formularobjekt als Parameter übergeben

Die Seite wird geladen...
  1. Formularobjekt als Parameter übergeben - Similar Threads - Formularobjekt Parameter übergeben

  2. Standard-Wert ändern bei optionalen Parametern in LAMBDA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Standard-Wert ändern bei optionalen Parametern in LAMBDA: Hallo Community, die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich suche die richtige Syntax, um den Standard-Wert eines optionalen Parameters in einer Lambda-Funktion anzupassen. [optWERT]=1;...
  3. Parameter aus Tabelle wiedergeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Parameter aus Tabelle wiedergeben: Hallo Forum, ich möchte, dass aus einer Tabelle bestimmte Maximalwerte inklusive entsprechender Zusatzparameter ausgelesen werden. Eine Grundgerüst der Tabelle befindet sich im Anhang. Das Ganze...
  4. VBA Tabelle als Parameter eingeben

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA Tabelle als Parameter eingeben: Hallo ich möchte in VBA, ganz simple abfrage "Select * FROM Tabellenname" jedoch den Tabellennamen als parameter übergeben können. Also ich hab ein Formular erstellt wo ein Button vorhanden ist...
  5. Abfrage Nummer Vergleich mit unterschiedlichen Parametern

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Nummer Vergleich mit unterschiedlichen Parametern: Hi zusammen, bei meiner Datenbank möchte ich gern eine Abfrage erstellen, die mir für unterschiedliche Länder den Barcode von Produkten abgleicht und mir die Produkte anzeigen lassen, wo die...
  6. Verwenden von Parametern in Abfragen, Formularen und Berichten

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden von Parametern in Abfragen, Formularen und Berichten: Verwenden von Parametern in Abfragen, Formularen und Berichten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  7. Video: Parameter Abfragen in Access-apps, Teil 2: Erstellen der Ansichten, die zum Ausführen ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Video: Parameter Abfragen in Access-apps, Teil 2: Erstellen der Ansichten, die zum Ausführen ...: Video: Parameter Abfragen in Access-apps, Teil 2: Erstellen der Ansichten, die zum Ausführen der Abfrage erforderlich sind Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016...
  8. Verwenden von Parametern zur Eingabeaufforderung beim Ausführen einer Abfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden von Parametern zur Eingabeaufforderung beim Ausführen einer Abfrage: Verwenden von Parametern zur Eingabeaufforderung beim Ausführen einer Abfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden