Office: (Office 2003) fortlaufende Nr.: etwas spezielles

Helfe beim Thema fortlaufende Nr.: etwas spezielles in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Anfangs würde ich nur den Standardwert einstellen und nicht den Wert des Steuerelements, damit nicht unnötigerweise ein DS angelegt wird. z.B.: Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 29. Juni 2008.

  1. fortlaufende Nr.: etwas spezielles


    Anfangs würde ich nur den Standardwert einstellen und nicht den Wert des Steuerelements, damit nicht unnötigerweise ein DS angelegt wird.

    z.B.:
    Code:
    Das reicht in einer Mehrbenutzerumgebung aber nicht aus!
    => kurz vor dem Speichern noch einmal die Nummer ermitteln.
    Code:
    Oder du fixierst die Nummer nach der Eingabe des ersten Zeichens:
    Code:
    oder du nutzt bewusst einen eindeutigen Schlüssel, damit die Nummern nicht doppelt vergeben werden und reagiert nur auf den Fehler, falls in der Zwischenzeit ein anderer User die im aktuellen Formular angezeigt Nummer verwendet hat.

    Ich mache es normalerweise so:
    Per Klick auf einen Button "Neue xxxx erstellen" wird ein Formular für die Eingabe der Hauptdaten (ungebundene Felder) geöffnet. Nach bestätigung wird ein DS mit neuer Nummer angelegt und das Bearbeitungsformular geöffnet. (Damit komme ich nicht in die Verlegenheit, dass die Nummer während der Bearbeitung wechselt und bin mehrbenutzerfähig, da die Nummer erst beim Speichern des DS ermittelt und vergeben wird.)
     
    Josef P., 2. Juli 2008
    #16
  2. Hallo Josef,

    hatte soeben ein wenig Zeit, habe deine Vorschläge mal 1:1 übernommen.
    Ich möchte ja nicht nerven, aber irgendwie kommt mir das noch nicht plausibel
    vor.

    und wie bekomme ich es bzw. die Nummer wieder in meine Datenbank QB_Bezeichnung wenn es dann soweit passt?

    aber das erst muss ich ja die richtige Nummer zusammensetzen, damit das passt.

    hast du noch einen Tip? oder ist mein Fehler die Abfrage Tab in Text4

    Code:
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 3. Juli 2008
    #17
  3. Hallo Josef,

    habe ein Testform hochgeladen bzgl. der Auswahl Anzeige Problematik, wie du gemeint hast die DB ist eine Kopie zum Testen etc.

    PS das mit deinem Button habe ich nicht richtig verstanden, wie käme dann die Nummer in Beanstandung

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 3. Juli 2008
    #18
  4. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    Wozu? Diese Nummer wird dort nicht benötigt, weil sie zur Laufzeit generiert werden kann. Wie das geht, hatten wir anfangs bereits geklärt: mit der Abfrage.

    BTW: such einmal den Unterschied: *wink.gif*
    Code:
    Code:
     
    Josef P., 3. Juli 2008
    #19
  5. Hallo Josef,

    habe das mit der laufenden Nummer noch nicht realisieren können, siehe Bilder
    zum einen soll Sie ja im Formular nach wie vor Sichtbar bleiben und QB-Suchen soll ja erhalten bleiben. Auf der Register Seite "Notizen wird die ebenfalls genutzt" wie und auf was muss ich dabei achten, ohne große Änderungen vornehmen zu müssen und ohne Redundant zu speichern?

    mit deinem Vorschlag über Schaltfläche die laufende Nummer zur Laufzeit zu generieren habe ich wohl noch nicht drauf (verstanden) Bitte hilf mir mal auf die Sprünge.

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 6. Juli 2008
    #20
  6. ON Top

    wer kann mir hier noch ein wenig auf die Sprünge helfen, habe das noch nicht ganz verstanden, wie bkomme ich die erzeugte Nummer in mein Formular?

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 8. Juli 2008
    #21
  7. Dann erkläre mir erstmal, was du uns mit den beiden Screenshots aus #20 sagen willst.

    Im übrigen halte ich es für sinnvoller, stets genau (=exakt, präzise!) zu beschreiben, was du getan hast und mit welchem Ergebis, als immer nur zu lamentieren, dass du es nicht hinkriegst. Da gehen selbst Josef offensichtlich so langsam die Ideen aus... *wink.gif*
     
    Anne Berg, 8. Juli 2008
    #22
  8. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    also das erste Formular ist das Eingabe Formular im Register der HF. Heute gebe ich in das Feld die Nummer bei der Erfassung manuell ein, wird also in tbl_Beanstandung gespeichert. Das Kombifeld Suchen, nutze ich um schneller auf den DS zu kommen. Im zweiten Formular nach hinzufügen von Notizen auch hier wird aus tbl_Beanstandung die Nummer wieder verwendet und angezeigt. Das möchte ich ja auch so behalten.

    Ich habe z.Z. eine Tabelle1 angelegt und ein Formular1 zum testen! sowie eine Abfrage erstellt.

    Code:
    Code:
    funktioniert teilweise

    Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich das nun per Schaltfläche Bspw. "Neue Nummer" aufrufen um die Nummer zur Laufzeit zu erzeugen. Nun wie bekomme ich die in mein Formular oder müsste zur tbl_Beanstandung und zur Tabelle 1 über Primärschlüssel verknüpft werden.

    ich lade die Test DB hier noch mal hoch, dort ist das Formular1, Tabelle1 und die Abfrage enthalten evtl. ist das hilfreicher als meine Erläuterungen.



    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 8. Juli 2008
    #23
  9. Hallo Erich,
    wo hast du denn diesen Code gelassen? Natürlich darfst du die neue Nummer nur bei einem neuen Datensatz erstellen! Und das musst du nicht per Button aufrufen, wenn du das Erstellen der neuen Nummer an das Formularereignis BeforeUpdate bindest. Auch verstehe ich deine Frage "und wie bekomme ich die in mein Formular?" nicht - da genügt eine einfache Zuweisung: Code:
    Ich meine, das ganze Problem reduziert sich doch auf die Frage "Woher ist die lfd. Nummer zu holen?". Der Präfix "QBA" steht fest, das Datum wird eingegeben - wie steht's mit den anderen Teilen, Ausgabenummer und Ausgabe? Die Speicherung dieser QBA-Nummer ist doch überhaupt völlig überflüssig, sie lässt sich beim Anzeigen der Datensätze problemlos aus den vorhandenen Daten erzeugen.
     
    Anne Berg, 8. Juli 2008
    #24
  10. Liebe Anne,

    darf ich dich fragen mir ein Bsp. zu geben, bitte nicht falsch verstehen.
    Nur ich denke du hast ne Lösung ich würde da wahrscheinlich noch X Versuche machen bis ich das hinbekomme, also nur um zur Erstellung der Anwendung etwas Zeit zu gewinnen.

    Das wäre ganz Toll, da ich z.Z. anderweitig etwas unter Streß bin vieleicht habe ich es deshalb noch nicht hinbekommen.

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 8. Juli 2008
    #25
  11. Dazu musst du mir aber doch erstmal meine Frage nach den Datenfeldern Ausgabenummer und Ausgabe beantworten.
     
    Anne Berg, 8. Juli 2008
    #26
  12. Sorry, natürlich

    ich habe die Datenfelder in tbl_Beanstandung angelegt

    - Ausgabenummer
    - Ausgabe
    - Erfasstam (Datumsfeld)

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 9. Juli 2008
    #27
  13. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    Entschuldige, ich habe mich unklar ausgedrückt!

    Ich möchte wissen, wozu diese Datenfelder gedacht sind, was ist ihre Bedeutung, wo kommt da eine lfd. Nummer ins Spiel?

    (sorry, mir fehlt glaub ich der Überblick)
     
    Anne Berg, 9. Juli 2008
    #28
  14. Code:
    aus den Feldern soll die laufende Nummer zusammengesetzt werden.

    - QBA präfix steht vorne an
    - Ausgabennummer = Datum ohne Trennzeichen . / -_ oder
    - Ausgabe = 1

    hoffe konnte das ausreichend darstellen, Danke Anne

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 9. Juli 2008
    #29
  15. ... das glaube ich dir nicht. *wink.gif*
    Ich vermute eher, dass deine Beschreibung und der Code aus #29 nicht zusammenpassen.
    Die Ausgabenummer sollte die laufende Nummer sein, oder?
     
    Josef P., 9. Juli 2008
    #30
Thema:

fortlaufende Nr.: etwas spezielles

Die Seite wird geladen...
  1. fortlaufende Nr.: etwas spezielles - Similar Threads - fortlaufende spezielles

  2. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  3. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  4. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  5. Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern: Moin, ich habe da mal eine bitte: wie kann ich diesen Code dazu bringen von einer bestimmten Datei automatische Werte in eine andere Datei kopiert? Ich kann zwar die Werte in derselben Tabelle...
  6. Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen: Hallo ich muss jeden Monat mehrere dieser Blätter ausfüllen und das Datum mühselig eintragen. Das Blatt ist gesperrt, nur die Zelle neben den Wochentagen kann ausgefüllt werden und der Zeitraum...
  7. Fehlende fortlaufende Nummer feststellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlende fortlaufende Nummer feststellen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in Excel angezeigt bekommen, wenn eine fortlaufende Nummer fehlt. Leider hat die bedingte Formatierung mir nicht geholfen. Vorher noch zwei kurze Fragen: Kann...
  8. Fortlaufendes Datum

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufendes Datum: Hallo, ich habe eine fertiges Exel Blatt als Wochenkalender. Bisher habe ich das Datum immer per Hand auf das ausgedruckte Blatt geschrieben. Jetzt suche ich nach einer Lösung, damit das Datum...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden