Office: (Office 2003) fortlaufende Nr.: etwas spezielles

Helfe beim Thema fortlaufende Nr.: etwas spezielles in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; die Tabelle die du nutzt in der Bsp. mdb ist also meine tbl_Beanstandung soll ich nun noch eine seperate Tab erstellen und mit BeanstandungID... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 29. Juni 2008.

  1. fortlaufende Nr.: etwas spezielles


    Genau aus diesem Grund erstellte ich eine Tabelle mit dem Namen "tabIrgendwas", damit du keine Parallele zu deine Anwendung ziehst und nun hoffentlich versuchst, das Prinzip zu verstehen. *wink.gif*

    Ich gab schon mehrmals die Empfehlung ab, einzelne Problembereiche mit Beispielen zu verstehen, da diese überschaubarer sind. Das Zusammenfügen der Einzellösungen zu einer Gesamtlösung ist dann nicht mehr so schlimm.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Juli 2008
    #46
  2. ich denke das Prinzip dh. eine laufende Nummer zusammensetzen aus mehr als 1nem Datenfeld ja, habe ich verstanden macht dein Bsp. ja deutlich nur für meine Anwendung würde es doch bedeuten:

    - ein separates Form aufrufen über eine Schaltfläche (Neue Beanstandung erfassen) das sich öffnende Formular erhält die Datenfelder aus einer seperaten Tab zwecks erstellen der QBA Nummer, das willst du mir doch damit sagen? wie verknüpfe ich nun dies Daten mit meinen Anzeigefeldern
    QB-Nummer, Kombofeld QB - Suchen?

    Habe ich nun richtig verstanden?
     
    Erich290607, 9. Juli 2008
    #47
  3. Eine Frage: wie genau hast du dir die Beispiel-mdb angesehen?
    Hast du vielleicht auch den Code durchstöbert, der dir zeigen sollte, wie die nächste Nummer ermittelt oder eine neue Ausgabe erstellt wird?

    Du kannst im Beispiel das Listen-Formular auch ganz löschen und nur das Detailformular einsetzen. Dazu müsstest du nur die Eigenschaft "Anfügen zulassen" auf ja setzen und die Navigationsflächen einblenden.

    Da ich aber nun wirklich ratlos bezüglich weiterer Tipps bin, ist für mich hiermit Schluss. Ich beantworte dir gerne noch weitere Fragen zu einzelnen abstrahierten Problemstellungen, werde mich aber nicht mehr mit Fragen zum Thema Beanstandungen befassen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Juli 2008
    #48
  4. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    Hallo Josef,

    Danke, für deine Unterstützung und Hilfestellung auch das du ggf. noch Problemstellungen antwortest.

    Um so mehr bedauere ich das ich dich wohl irgendwie verärgert habe! das war nicht meine Absicht. Mein Problem bzgl. der Nummer vergabe ist doch das ich z.Z. nicht verstehe wie ich das mit meiner DB verbinden kann habe doch das Unterformular UFO_Beanstandungen wo die Nummer doch auch angezeigt werden soll. Aber du hast recht fang ich also von vorne an, so wird dies wohl ein Jahres Plan. Denn es macht ja nun keinen Sinn weiter zu machen bevor ich diese Nummerierung nicht hinbekomme.

    Also Danke für die Super Hilfen die du mir gegeben hast!

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 9. Juli 2008
    #49
  5. \@Erich: du hast mich nicht verärgert, ich werfe nur das Handtuch, da ich keine Idee mehr habe, wie ich dir etwas zeigen soll. Meine Beispiel-mdb macht meiner Ansicht nach genau das was du benötigst. Anscheinend bist du aber so fixiert auf die Beanstandungsthematik, dass es dir nicht mehr gelingt bei "etwas anderen" Beispielen das Prinzip zu durchschauen und das dann auf ein anderes Szenario anzuwenden. (Genau das musst du dir aber aneignen, sonst wird du immer nach fertig angepassten Lösungen rufen.)

    Ob ein Formular als HF oder in einem UF verwendet wird ist doch egal, wenn die Funktionalität im Formular vorhanden ist. (siehe Anhang)


    Das bedeutet doch nicht, dass du von vorne starten musst. Du musst dir nur einmal ein wenig Zeit nehmen, Grundlagen zu verstehen.

    Kannst du dich noch erinnern, dass ich dir einmal nahe legte, mit der Tabellenstruktur zu beginnen und erst wenn du das durchschaut hast, zu den Formularen überzugehen? ... meiner Meinung nach, holt dich das jetzt ein - denn genau genommen hat die Umsetzung der Nummerierung nichts mit Formular-Programmierung zu tun sondern basiert auf der Umsetzung von Datenstrukturen und Abfragen.

    Wenn du dir mein Beispiel etwas genauer angesehen hast, ist dir bestimmt aufgefallen, dass im Kern nur SQL-Anweisungen zur Ermittlung der nächsten Nummer verwendet werden. (Diese SQL-Anweisungen werden mittels VBA-Funktionen nur zusammengesetzt und ausgeführt.)
     
    Josef P., 9. Juli 2008
    #50
  6. Hallo Josef,

    nun möchte ich dir mein derzeitiges Ergebnis mal zeigen, ich erhalte jedoch in meinem Bsp. den Hinweis #Name?, warum ist das so? was habe ich da falsch.

    ich habe das z.Z. so versucht zu realisieren! natürlich muss ich noch auf mein gewünschtes Format anpassen.

    Code:
    Code:
    Code:
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 11. Juli 2008
    #51
  7. \@Alle

    Sorry, ich glaube ich stelle mich nun langsam etwas blöde dabei an, klappt das eine habe ich bzgl. dieser däm... Nummer woanders ein Problem. Habe eine abgespeckte Version hochgeladen, zum probieren. Habe soviel hin und her gebastelt und nun das Handtuch *confused.gif* geschmissen.

    Wer kann mir da noch helfen? *wink.gif* *Smilie wer schaut sich das mal an im Anhang und gibt mir doch noch einen Tip?

    Bspw. erhalte ich auch diesen Fehler: MS Access kann den Filter nicht anwenden, da alle DS gesperrt sind!

    oder wenn ich über den letzten DS drüber scrolle, also den neuen DS sehe wird die Nummer falsch gezählt. Und wenn ich das Datum 13.05.2007 eingebe
    wird das Jahr nicht berücksichtigt. ich werde wohl bei der manuellen Eingabe bleiben müssen.


    mfg
    Erich

    Code:
     
    Erich290607, 11. Juli 2008
    #52
  8. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    Hallo zusammen,

    ein letzter Versuch dann setze ich das Thema laufende Nr. auf erledigt, Schade! wär eine große Hilfe gewesen.

    ich bekomme es einfach nicht hin! mir gehen selber mittlerweile die Ideen aus, was ich hier nicht verstehe und warum ich es mir so schwer damit mache.

    mfg

    Erich
     
    Erich290607, 11. Juli 2008
    #53
  9. Man sollte eben Beispielcode nicht einfach kopieren, sondern verstehen und dann anwenden. *frown.gif*

    Als Beispiel (mehr sah ich mir nicht an, da ich keine Lust habe, dir die Anwendung zu erstellen)
    Code:
    ... das Steuerelement txtStartDate gibt es im Formular nicht. Könnte es sein, dass der Code aus txtStartDate_AfterUpdate() nach txtAusgabeDatum_AfterUpdate() wandern sollte?
    Sorry, aber solche Schlampigkeitsfehler fördern bei mir die Einstellung zu helfen nicht besonders.
     
    Josef P., 11. Juli 2008
    #54
  10. den hatte ich bei mir schon entdeckt nur hier nicht bzw. bei mir korrigiert. Und auch damit komme ich nicht weiter. Aber es ist völlig berechtigt das du (ihr) keinen Bock mehr habt auf dies Thema.

    mfg
    Erich, *wink.gif* *Smilie
     
    Erich290607, 11. Juli 2008
    #55
  11. Hallo @ Alle, und ganz besonders Josef,

    kaum zu glauben, aber habe meine laufende Nummer soeben fertiggestellt in einer vereinfachten Version und für mich völlig ausreichend da ich nur eine Nummerierung benötige und eingentlich das Format keine Grundlegende Auswirkung in der Anwendung hat bin ich damit bestens geholfen.

    Danke, für eure unglaubliche Hilfestellung obwohl es dann nach hin und her auch für mich Umsetzbar gewesen ist, hier mein Anstaz der Lösung.

    Code:
    mehr habe ich nicht gebraucht.

    Sorry, für meine Schlamperei (Thema werde ich auf erledigt setzen)

    mfg
    Erich *wink.gif* *Smilie
     
    Erich290607, 12. Juli 2008
    #56
  12. Ich glaub langsam "geht der Knopf auf". *Smilie
    ... das Format kannst du jederzeit anpassen, sobald die Nummern ermittelt sind und es muss nicht gespeichert werden. (genau so ist es übrigens auch in dem Beispiel von mir.)

    Trotzdem zweifle ich ein wenig, das der gezeigte Code das gewünschte Ergebnis bringt. *wink.gif*
    Beispiel:
    - ob sich die nächste laufende Nummer wirklich aus Max(Ausgabe) + 1 ermittelt?
    - warum wird für eine neue Nummer die Ausgabe mit DMax ermittelt? .. beginnt die erste AusgabeNr nicht mit 1?
    - ist es Absicht, dass die laufende Nummer nun doch nicht vom Jahr abhängt?
     
    Josef P., 12. Juli 2008
    #57
  13. fortlaufende Nr.: etwas spezielles

    Hallo Josef,

    ich komme auch da noch mal drauf zurück, wenn ich es dann perfekt hinbekommen habe. Zunächst habe ich mal das Grundkonzept verstanden.
    PS NrAusgabe, NrLfd sind bei mir verdreht und ich Zähle hoch bevor das datum eingegeben wird. So habe ich auch das Jahr

    Bsp.

    012 13012007 1

    steht bei mir dann

    Jahr 2007
    Lfd 012
    Ausgabe 1

    Vorerst reicht mir das, Danke für die Hinweise
    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 12. Juli 2008
    #58
  14. Hallo Josef,

    wie angesprochen und genau wie du noch zweifel hast, komme ich hier noch mal auf das Thema zurück.

    1.) mein Format, wie ich es möchte: > QBA 001_120508_1 <
    Ergebnis bei mir aus deinem Bsp. > QBA 2008-0001 (178) < habe ich zunächst mal übernommen.

    Meine SQL-Anweisung lautet so:

    Code:
    das bzw. die bisherigen Ergebnisse im Anhang.
    Nun erhalte ich auch in meinem Formular die formatierteNummer

    ich habe nun aber noch bedenken, was oder wie bekommt der Anwender bei Bedarf Bsp. eine 2. Ausgabe Generell wird eine 1. Ausgabe geschrieben es kann aber sein das Zusätzliche Beanstandungen (Fehler) als 2. Ausgabe geschrieben werden müssen.

    wie kann das nun automatisch geregelt werden?

    PS ich muss natürlich noch in der Anwendung, aus deinem Bsp das überprüfen Fehlerfrei hinbekommen!

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 30. Juli 2008
    #59
  15. Vielleicht so ähnlich wie ich es in meinem Beispiel zeigte?
     
    Josef P., 30. Juli 2008
    #60
Thema:

fortlaufende Nr.: etwas spezielles

Die Seite wird geladen...
  1. fortlaufende Nr.: etwas spezielles - Similar Threads - fortlaufende spezielles

  2. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  3. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  4. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  5. Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern: Moin, ich habe da mal eine bitte: wie kann ich diesen Code dazu bringen von einer bestimmten Datei automatische Werte in eine andere Datei kopiert? Ich kann zwar die Werte in derselben Tabelle...
  6. Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen: Hallo ich muss jeden Monat mehrere dieser Blätter ausfüllen und das Datum mühselig eintragen. Das Blatt ist gesperrt, nur die Zelle neben den Wochentagen kann ausgefüllt werden und der Zeitraum...
  7. Fehlende fortlaufende Nummer feststellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlende fortlaufende Nummer feststellen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in Excel angezeigt bekommen, wenn eine fortlaufende Nummer fehlt. Leider hat die bedingte Formatierung mir nicht geholfen. Vorher noch zwei kurze Fragen: Kann...
  8. Fortlaufendes Datum

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufendes Datum: Hallo, ich habe eine fertiges Exel Blatt als Wochenkalender. Bisher habe ich das Datum immer per Hand auf das ausgedruckte Blatt geschrieben. Jetzt suche ich nach einer Lösung, damit das Datum...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden