Office: (Office 2010) fortlaufende Ticketnummer

Helfe beim Thema fortlaufende Ticketnummer in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Kyron9000 wie viele Plätze gibt es im Zug und wann ist Schluss mit der Bestellung/Reservierung? Es gibt eine maximale Anzahl, diese kann sich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von computerheini, 28. Juli 2016.

  1. fortlaufende Ticketnummer


    \@Kyron9000

    Es gibt eine maximale Anzahl, diese kann sich aber von Jahr zu Jahr ändern, je nachdem welche Wagen genommen wurden. Die maximale Anzahl liegt ca. bei 400 Plätzen

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 2. August 2016
    #46
  2. Hallo,
    wenn Du die Personenzahl überwachen willst, so musst Du die Züge aus den Wagen zusammenstellen. Weiterhin braucht es dann auch eine Tabelle für die Wagen mit einem Feld für deren Plätze.

    Hast Du mein Beispiel in #45 gesehen ?
     
    gpswanderer, 2. August 2016
    #47
  3. Hallo,

    habe mir deinen Vorschlag angesehen und habe ein paar Fragen

    Vorerst einmal möchte ich mich aber bedanken, da es nicht selbstverständlich ist, dass du das machst.
    Zweitens finde ich schaut das Formular sehr professionell aus - besser als bei mir *grins

    Was mir aufgefallen ist:
    1) Warum ist der Kundenname als Kombinationsfeld angelegt?
    2) Die Kategorien sind gut, nur das Alter stimmt nicht:
    Kleinkind bis 4 (3,9) Jahre
    Kind 4-14 (13,9) Jahre
    Erwachsener ab 14 Jahre
    3) Das Unterformular mit den Fahrkarten und dem Gesamtpreis finde ich gut

    Von meiner praktischen Sicht her schaut es, bis auf die Kleinigkeit mit dem Alter abgesehen, echt gut aus

    Es handelt sich nur um einen Zug, d.h. das die Wagen an einem Tag immer die gleichen bleiben. Meistens bleibt es an 3 bzw. 2 aufeinander Tagen die gleichen Wägen.

    Danke für deine Hilfe!
    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 2. August 2016
    #48
  4. fortlaufende Ticketnummer

    Hallo,
    damit man leichter einen vorhanden Kunden auswählen kann. In diesem Formular kann man auch neue Kunden erfassen.
    Was Du als Kategorie einträgst, liegt ja bei Dir.
    Genau wäre es dann aber so:
    Kleinkind 4 14 Jahre
    Aber wie gesagt, es liegt bei Dir, das ist ja nur ein Text, den Du ändern kannst.
     
    gpswanderer, 2. August 2016
    #49
  5. ok - aber ist es nicht umständlich, wenn mal viele Kunden hat, dass man sie
    auf diese Weise sucht?

    Wie meinst du das mit den neuen Kunden erfassen - hab ich nicht gesehen
     
    computerheini, 2. August 2016
    #50
  6. Hallo,
    nein, das ist nicht umständlich, denn 1. kannst Du das Kombi alphabetisch sortieren und 2. verfeinert sich in einem Kombi die Auswahl immer weiter automatisch. Du bist also sehr schnell bei dem gewünschten Eintrag.

    M
    Me
    Mei

    Und schon siehst Du alle die mit "Mei" anfangen.

    Für einen neuen Kunden gibt es nichts zu sehen einfach auf einen neuen leeren Datensatz gehen, Name und weitere Daten eintragen und Fahrt wählen.
     
    gpswanderer, 2. August 2016
    #51
  7. Ah okay- so kann man es auch sehen *biggrin.gif*

    Aber ist es nicht besser eine Parameterabfrage zu erstellen, wie es in meiner DB war.
    Ah verstehe - müsste dann Schaltflächen einbauen, die für einen neuen Datensatz sind, denn diejenigen, die es bedienen sollen sind etwas älter *tongue.gif*

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 2. August 2016
    #52
  8. fortlaufende Ticketnummer

    Hi,
    wenn man Kundendaten inkl. Adresse erfasst, macht es u.U. (!) Sinn, diese wieder zu verwenden, wenn derselbe Kunde erneut eine Reservierung bzw. Kartenbestellung vornimmt. Je nachdem wie häufig das tatsächlich vorkommt - manche buchen eine Fahrt im Nostalgiezug ein einziges Mal, um einmal dabei gewesen zu sein, andere buchen sie regelmäßig, weil sie eben eingefleischte Fans sind - kannst du dich dafür oder dagegen entscheiden. Es spricht so oder so nichts dagegen, die Kundendaten separat zu speichern. Wenn du aber sagst, die kommen nur einmal und (so gut wie) nie wieder, und wenn doch, sind sie inzwischen umgezogen, nützen die gesammelten Stammdaten nichts und man könnte sie tatsächlich weiterhin zusammen mit der Bestellung erfassen.

    Dies nur mal als Kommentar dazu, wie sehr neben aller Theorie auch die tatsächlichen Gegebenheiten eine Rolle beim Entwurf des Datenkonzepts spielen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MaggieMay, 2. August 2016
    #53
  9. \@MaggieMay

    Okay ich bin vom Kombinationsfeld überzeugt, denn zu uns kommen einerseits schon neue Fahrgäste, aber meistens kommen immer wieder die alten *mrcool

    Da hast du recht *cool.gif* *tongue.gif*
     
    computerheini, 2. August 2016
    #54
  10. Hallo zusammen,

    eine Datenbank sollte die Wirklichkeit abbilden.

    Da denke ich mir, dass die meisten Tickets, ohne Kundendaten zu erfassen, verkauft werden. Wie lang soll die Schlange vor dem Schalter werden?

    Da wird auf eine Schaltfläche gedrückt: Erwachsene, bei Kindern auf eine andere Schaltfläche. Tickets drucken - fertig!
    Kleinkinder sitzen auf dem Schoß der Eltern - also gar kein Ticket.

    Will eine Firma/Organisation/Gruppe eine Rechnung? Ok.
    Dann sind die Daten zu erfassen, Rechnung schreiben, fertig.

    Es sei denn, dass, aus welchem Grund auch immer (Terrorismusabwehr) die Daten zu erfassen sind. Äußerst unwahrscheinlich.

    Es ist nicht alles sinnvoll, was machbar ist.
    Da wird oft über das Ziel hinausgeschossen!
    Lasst die Kirche im Dorf!

    Gruß
    Rainer

    PS.
    älter bedeutet nicht unbedingt > die können das nicht!
     
  11. \@erpe

    Bei uns ist es, schon seit über 15 Jahren so, dass sich der Kunde vor dem Zug voranmelden muss, da es einerseits eine Sitzplatzzuordnung gibt und andererseits wir wissen müssen wie viele Menschen überhaupt kommen. Weiters ist bei uns der Andrang in den letzten Jahren sehr hoch und es gibt eine begrenzte Sitzplatzanzahl, wodurch wir dann gezwungen wären Menschen abzuweisen.

    So einfach ist es leider nicht, wie oben weiter schon beschrieben. Wir sind ein Verein aus Österreich und unterliegen seit diesem Jahr der Registrierkassenpflicht, die im weiteren Verlauf vorsieht, dass jeder Kunde einen Beleg bekommt, auf welchem, unter anderem auch die Rechnungsnummer, oben sein muss.

    Mit dieser Vorgehensweise ersparen wir uns die Anschaffung einer Registrierkasse, die für unsern Verein nicht bezahlbar wäre

    P.S.: Doch glaub mir, denn die meisten sind 70+ und haben bei einem anderen Computersystem ihre Probleme
     
    computerheini, 2. August 2016
    #56
  12. Hallo,

    ob ein Accessprogramm für die Registrierkassenpflicht reicht, bin ich nicht sicher.
    Da solltest dich mal erkundigen!

    Die Eingaben dürfen nicht mehr verändert werden können, was bei einem Accessprogramm ja immer möglich wäre!

    Eine anschließende Eingabe der Tickets wäre ev. in eine online RegKasse. möglich.
    Eine kostenlose Online Registrierkasse kann sich jeder leisten und die gibt es unter...
    Kostenlose-Registrierkasse
     
    Kyron9000, 3. August 2016
    #57
  13. fortlaufende Ticketnummer

    \@Kyron9000

    Ja wir haben es mit einem Anwalt geklärt, solange auf den Fahrkarten eine fortlaufende Nummerierungen stattfindet ist es kein Problem.

    Ich hab mir das mit der Onlinekasse auch schon einmal überlegt gehabt, dass Problem ist jedoch der Internetempfang. Wir befinden uns in einem leider nicht sehr gut ausgelegten Gebiet, was Internet angeht.

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 3. August 2016
    #58
  14. \@computerheini

    ...ok, dann werdet Ihr ev. nicht über einen bestimmten Betrag drüber kommen..!?

    Wir haben auch eine fortlaufende Nr bei Rechnungen und müssen, wenn wir mal bar kassieren,
    einen Eintrag in die Registrierkasse tätigen.

    Ev. ist unser Steuerberater nicht der Klügste, wer weiß das schon *Smilie
    Werde mich aber morgen noch mal genauer erkundigen, mir geht das auf den Nerv, alles doppelt einzutragen *wink.gif*

    Aber, danke für die Rückantwort!
     
    Kyron9000, 3. August 2016
    #59
  15. \@Kyron9000

    Nein, laut diesem Anwalt ist es egal, solange wir auf unsere Fahrkarten alles draufschreiben, was auf eine Rechnung muss (Preis, Ust., etc.)

    Wir schreiben ja am Tagesanfang und Tagesende von welcher bis welcher Nummer wir die Karten verkauft haben.
     
    computerheini, 3. August 2016
    #60
Thema:

fortlaufende Ticketnummer

Die Seite wird geladen...
  1. fortlaufende Ticketnummer - Similar Threads - fortlaufende Ticketnummer

  2. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  3. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  4. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  5. Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern: Moin, ich habe da mal eine bitte: wie kann ich diesen Code dazu bringen von einer bestimmten Datei automatische Werte in eine andere Datei kopiert? Ich kann zwar die Werte in derselben Tabelle...
  6. Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen: Hallo ich muss jeden Monat mehrere dieser Blätter ausfüllen und das Datum mühselig eintragen. Das Blatt ist gesperrt, nur die Zelle neben den Wochentagen kann ausgefüllt werden und der Zeitraum...
  7. Fehlende fortlaufende Nummer feststellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlende fortlaufende Nummer feststellen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in Excel angezeigt bekommen, wenn eine fortlaufende Nummer fehlt. Leider hat die bedingte Formatierung mir nicht geholfen. Vorher noch zwei kurze Fragen: Kann...
  8. Fortlaufendes Datum

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufendes Datum: Hallo, ich habe eine fertiges Exel Blatt als Wochenkalender. Bisher habe ich das Datum immer per Hand auf das ausgedruckte Blatt geschrieben. Jetzt suche ich nach einer Lösung, damit das Datum...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden