Office: (Office 2010) fortlaufende Ticketnummer

Helfe beim Thema fortlaufende Ticketnummer in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Weiters ist bei uns der Andrang in den letzten Jahren sehr hoch und es gibt eine begrenzte Sitzplatzanzahl, wodurch wir dann gezwungen wären... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von computerheini, 28. Juli 2016.

  1. fortlaufende Ticketnummer


    Hallo,
    unter diesen Bedingungen solltest Du auch gleich eine Sitzplatzüberwachung einbauen. Dazu wäre es aber notwendig eine Tabelle mit Zugzusammenstellungen zu führen. Auch eine Tabelle für die Wagen und deren Sitzplätze wäre dann notwendig.
    Dann sollte in die Buchungstabelle ein Feld für das Datum, dann lässt sich die Anzahl (und von - bis) automatisch ermitteln.
    Du solltest auch mal zweifelsfrei klären, ob die Rechnungsnummern fortlaufend (und lückenlos) sein müssen. In Deutschland ist jedenfalls lückenlos nicht notwendig.
    Falls lückenlos fortlaufend notwendig, musst Du eine Stornomöglichkeit einbauen, um Karten die nicht abgeholt wurden zu kennzeichnen. Auch wäre zu berücksichtigen, ob bei Absage der Fahrt das Geld zurückgezahlt wird.
     
    gpswanderer, 3. August 2016
    #61
  2. Hallo,

    @gpswanderer
    Ich denke du meinst die Tabellen in Access. Ich habe nämlich Excel Tabellen angehängt, wie so ein Sitzplan ausschaut, falls es was hilft.

    Ja, die Rechnungsnummer muss fortlaufen und lückenlos sein.

    Das hab ich mir auch schon gedacht, aber wie könnte ich das am besten realisieren?

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 3. August 2016
    #62
  3. Hier die weitern 4 Wägen
     
    computerheini, 3. August 2016
    #63
  4. fortlaufende Ticketnummer

    Hallo,
    natürlich meine ich Accesstabellen, was sonst ?
    Was willst Du mit den Exceltabellen sagen ?
    Werden hier Platzkarten ausgegeben, bzw. werden die Plätze reserviert (mit Sitzplatznummer) ?
    Wenn ja, wird das natürlich ein deutlich höherer Aufwand.
     
    gpswanderer, 3. August 2016
    #64
  5. Kann ich die Exceltabellen nicht in Access als Tabellen importieren? Ich glaube in diesem Fall geht es nicht, da es eine grafische Darstellung ist oder?

    Ja werden sie, aber habe keine Ahnung wie ich es realisieren soll.

    Ich dachte ja 'früher' noch das Vorhaben gehabt die Sitzplätze mit der Hand einzutragen und dann die Daten über ein Formular zu speichern.

    Eine Auswahl im System wäre nachtürlich besser

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 3. August 2016
    #65
  6. Hallo,
    die Exceltabellen zu importieren macht keinen Sinn, die kann man so in Access nicht brauchen. Die Accesstabelle muss so aussehen:

    Code:
    usw. usw. bis alle Wagenplätze erfasst sind.
    In die Tabelle könnte noch ein Ja/Nein Feld, das die Plätze mit der besseren Sicht kennzeichnet.
    Dann wird eine Tabelle für die Züge benötigt.

    Code:
    usw.

    Jetzt müssen natürlich wie im richtigen Leben auch, die Wagen zu Zügen zusammengestellt werden:

    Code:
    Hat eine Fahrt immer einen bestimmten Zug ?

    Wahrscheinlich werden ja die Züge je nach Andrang zusammengestellt.
    Aus der kleinen DB ist inzwischen ein ziemlicher Brocken geworden, schon gemerkt ?
     
    gpswanderer, 3. August 2016
    #66
  7. Hallo,

    @gpswanderer
    Ist es nicht überflüssig, da wir immer nur einen Zug haben.

    Es ist so bei uns:
    1 Zug mit den 9 Waggons fährt z.B. um 11 von Ort A nach B
    um 13 Uhr ist er wieder in Ort A und fährt dann die nächste Partie nach Ort B und ist wieder um 16 Uhr in Ort A. Fährt dann ein letztes Mal nach Ort B und kommt wieder nach Ort A. Ende der Fahrten

    Nein alle Fahrten haben den gleichen Zug und die gleiche Wagenanordnung.

    Ahahahaha ja da hast du recht *grins
    Aber ich hab ja gute Unterstützung, dann ist es um einiges leichter *wink.gif*

    Ich werde wahrscheinlich bis Sonntag keinen Zugang zu Access haben, aber ab Montag starte ich dann voll durch *cool.gif*

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 3. August 2016
    #67
  8. fortlaufende Ticketnummer

    Hallo,
    wirklich, ich bezweifle das, hast Du früher auch mal anders gesagt.
    das bedeutet doch, dass die Züge wechselnd zusammengestellt werden. Und da die Sitzplatzzahl schwankt, auch unterschiedliche Wagen. Du hast ja jedes Jahr die gleiche DB, also benötigst Du zwingend eine Zugzusammenstellung, wenn Platzkarten vergeben werden.
     
    gpswanderer, 4. August 2016
    #68
  9. Ja ich meinte damit die Waggons. Der Zug bleibt immer gleich, wir haben keinen anderen. Die Waggons können sich ändern, passiert aber sehr selten bis fast nie

    Ja, dass kann schon vorkommen. Okay, dann versteh ich es
     
    computerheini, 4. August 2016
    #69
  10. Hallo,

    habe heute eine Tabelle erstellt mit den Zügen und Waggons, wie es gpswanderer vorgeschlagen hat.

    Jetzt frage ich mich, wie ich die Sitzplatzzordnung über das Formular durchführen soll bzw. wie ich es überhaupt realisieren soll?

    Weiters bleibt immer noch die Frage mit der Rechnungsnummer offen und der Stronofunktion - was schlägt ihr vor?

    Liebe Grüße
    Computerheini
     
    computerheini, 7. August 2016
    #70
  11. Hallo,
    nein, das haut so noch nicht hin.
    Ein Zug umfasst die reinen Zugdaten, ein Waggon nur die reinen Waggondaten. Die Zusammenstellungstabelle (ZugWaggon) dann nur die jeweiligen Fremdschlüssel. In der Tabelle Plaetze sind dann die Sitzplätze mit Nummern zu einem Waggon erfasst. Und die PlatzID wird dann als Fremdschlüssel in der Tabelle BuchungKarten gespeichert. Du Du jetzt ja Platzkarten hast, musst Du jede einzelne Karte erfassen, demzufolge entfällt die Menge, es ist immer nur eine Karte.
    In der Tabelle Buchungen wird zusätzlich noch die ZugID erfasst, denn eine Fahr erfolgt ja mit einem bestimmten Zug. Für die Auswahl der Plätze über ein Kombi für die Karten in der Tabelle BuchungKarten muss in die Datenherkunft für dieses Kombi dann die Tabelle ZugWaggon mit aufgenommen werden und über den zur entsprechenden Fahrt zugeordneten Zug gefiltert. Dadurch werden nur Plätze angeboten, die in dieser Zugzuordnung auch enthalten sind. Über die Felder BuchungsID_F und PlatzID_F legt man einen zusammengesetzten eindeutigen Index. Dadurch kann eine Platzkarte automatisch nur 1x vergeben werden. Zusätzlich lässt sich das Kombi zur Auswahl der Plätze auch noch so einschränken, dass nur Plätze angeboten werden, die noch nicht vergeben sind.
    Wenn man eine Abfrage mit der Tabelle Plaetze und ZugWaggon erstellt die man über die ZugID auf einen Zug einschränkt, ist die Anzahl der Datensätze die Anzahl der Sitzplätze dieses Zuges.

    Anbei mal die geänderte DB.
    Achtung, ich habe nur die Tabellen geändert mit dem eindeutigen Index. Und die Beziehungen neu eingerichtet. Das Formular stimmt jetzt so nicht mehr.

    Schaue Dir das jetzt erst mal an. Dann sehen wir weiter.
    Bei Fragen, bitte melden.

    DB anbei.

    Die Rechnungsnummer und die Stornofunktion ist mal noch unwichtig, das ist das geringste Problem. Storno ist im einfachsten Fall einfach ein Ja/Nein Feld "storniert". Dem könnte man noch ein Kennwort hinterlegen. Noch etwas zur Rechnungsnummer, diese muss meiner Meinung nach auch in Österreich nicht lückenlos sein nur fortlaufend, einmalig aber eben nicht lückenlos. Bitte erkundige Dich und kläre das zweifelsfrei, nur fortlaufend ist etwas einfacher wie fortlaufend und lückenlos.

    PS:
    Bitte keine Leer und Sonderzeichen in Objekt und Feldnamen verwenden.
     
    gpswanderer, 7. August 2016
    #71
  12. Hallo,

    @gpswanderer
    Wenn ich dich richtig verstanden habe und in der DB gesehen habe wird die Menge nicht mehr erfasst, stattdessen werden sofort die Platzkarten erfasst, da ja für jede Person, egal welche Kategorie, ein Platz benötigt wird.

    Wenn ich das richtig verstanden habe erfolgt die Platzzuteilung über ein Kombinatinosfeld. Nur verstehe ich nicht, wie man die Plätze zuteilen soll, im Sinne von, wo sieht man welche Plätze man verteilt
    Auch frage ich mich was man macht, wenn man 50 Plätze reservieren muss


    Okay - das wäre die beste Lösung


    Habe heute noch einmal mit unserem Anwalt gesprochen. Du hast recht, sie muss nicht lückenlos sein. Ich dachte du meinst mit lückenlos, dass eine Nummer nicht übersprungen werden darf. Es darf sogar an jedem Tag die Rechnungsnummer wie am Vortag beginnen nur muss eindeutig erkennbar sein, dass die einen Nummern für den einen und die anderen Nummern für den anderen Tag verwendet werden z.B. man schreibt das DATUM-001, DATUM-002, usw.

    Liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 8. August 2016
    #72
  13. fortlaufende Ticketnummer

    Hallo,
    genau wie jetzt auch, je Platz ein Datensatz. Statt der Menge musst Du hier die PlatzID als Fremdschlüssel erfassen. Da Du ja Platzkarten verkaufst und die auch registrieren willst bzw. musst, gibt es da keine andere Möglichkeit, jede verkaufte Karte gibt ein Datensatz.
    Und 50 Karten auf einen Schlag ausgeben, wie hast Du Dir das vorgestellt ?
    Es sind ja möglicherwiese keine 50 fortlaufende Plätze bzw. in einem Wagen mehr frei.
    Man könnte im Ufo ein Listenfeld einfügen das alle verfügbaren Plätze anzeigt die man dann per Haken auswählt und auf einen Schlag der FahrtenBuchung anfügt.
     
    gpswanderer, 8. August 2016
    #73
  14. Hallo,
    @gpswanderer
    Ich wollte ja anfangs gar nicht, dass jede Karte einzeln ausgedruckt wird, sondern ich dachte an eine, auf der die Sitzplätze und alles wichtige oben steht.

    Aber der Vorschlag mit den einzelnen Sitzplätzen ist viel besser, da jeder der kommt auch gerne eine Karte bekommen möchte, als Souvenir.
    Im schlimmsten Fall müssen die Leute etwas länger warten bzw. ich druck die Karten früher aus - das wird schon irgendwie klappen *wink.gif*

    Deshalb war ja anfangs meine Idee die Sitzplätze händisch zu vergeben und die Daten dann in die DB einzutragen

    Das mit dem Häckchen wäre eine super Lösung

    Könntest Du mir beschreiben, wie ich es am besten realisieren könnte. Dann würde ich es versuchen und dir die DB zur Kontrolle wieder hochladen

    Danke und liebe Grüße
    -computerheini
     
    computerheini, 8. August 2016
    #74
  15. Hallo,
    was Du wie druckst ist erst mal egeal. Du kannst eine Sammelfahrkarte drucken auf der die Fahrkarten einzel stehen oder jede einzelen Karte. Das lässt sich jeweils individuell ausdrucken, wie es der Kunde möchte. Das gibt das Datenmodell alles her. Das ist nur eine Frage der Darstellung (Gruppierung).
    auch so wie das jetzt vorgesehen ist, kannst Du die Plätze händisch vergeben, nur eben gleich eintragen und nicht erst einen Zettel.
    da habe ich nichts fertiges in der Schublade, da muss ich erst mal überlegen.
     
    gpswanderer, 9. August 2016
    #75
Thema:

fortlaufende Ticketnummer

Die Seite wird geladen...
  1. fortlaufende Ticketnummer - Similar Threads - fortlaufende Ticketnummer

  2. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  3. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  4. Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.

    in Microsoft Word Hilfe
    Geschützten und ungeschützten Absatz zusammenhalten.: Hallo liebe Office Helfer :) Ich habe in einem Word 2016 Dokument einen geschützten Absatz, wonach ich direkt einen ungeschützten Bereich habe der frei beschreib- und formatierbar sein soll. Es...
  5. Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte per VBA automatisch übertragen und fortlaufend speichern: Moin, ich habe da mal eine bitte: wie kann ich diesen Code dazu bringen von einer bestimmten Datei automatische Werte in eine andere Datei kopiert? Ich kann zwar die Werte in derselben Tabelle...
  6. Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum fortlaufend für ein Monat automatisch erstellen: Hallo ich muss jeden Monat mehrere dieser Blätter ausfüllen und das Datum mühselig eintragen. Das Blatt ist gesperrt, nur die Zelle neben den Wochentagen kann ausgefüllt werden und der Zeitraum...
  7. Fehlende fortlaufende Nummer feststellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlende fortlaufende Nummer feststellen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in Excel angezeigt bekommen, wenn eine fortlaufende Nummer fehlt. Leider hat die bedingte Formatierung mir nicht geholfen. Vorher noch zwei kurze Fragen: Kann...
  8. Fortlaufendes Datum

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fortlaufendes Datum: Hallo, ich habe eine fertiges Exel Blatt als Wochenkalender. Bisher habe ich das Datum immer per Hand auf das ausgedruckte Blatt geschrieben. Jetzt suche ich nach einer Lösung, damit das Datum...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden