Office: (Office 2016) Frage zu Auftragssteuerung

Helfe beim Thema Frage zu Auftragssteuerung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, ich bin derzeit am planen einer neuen Auftragssteuerung in Access. Die derzeitige ist in Excel aufgebaut und hat mehrere Mankos die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von xerood, 7. Juli 2018.

  1. Frage zu Auftragssteuerung


    Hallo Zusammen,

    ich bin derzeit am planen einer neuen Auftragssteuerung in Access.
    Die derzeitige ist in Excel aufgebaut und hat mehrere Mankos die ich in Access mit einer neuen Auftragssteuerung beheben möchte.

    Ich habe derzeit die ersten 2 Tabellen angelegt:

    - Auftragsbestand
    -> Kundennummer
    ->Kunde
    -> Auftragsart
    -> etc..

    - Kundenliste
    -> Kundennummer
    -> Kunde

    Ich möchte jetzt, wenn ich im Formular "Auftrag anlegen" die Kundennummer eingebe, dass mir der Kunde im Datensatz der Tabelle "Auftragsbestand" automatisch ergänzt wird.

    Ich habe bereits die Suchmaschinen im WWW benutzt, aber ich finde einfach keine Lösung. Abgesehen von Excel habe ich in der Hinsicht leider auch kaum Erfahrung, weshalb ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

    Liebe Grüße

    :)
     
    xerood, 7. Juli 2018
    #1
  2. Hallo,
    das ist überflüssig und auch falsch. Es genügt beim Auftragsbestand die Kundennummer, die vorzugsweis nummerisch sein sollte damit diese als Primärschlüssel geeignet ist.
    Über die Kundennummer sollte dann eine 1:n Beziehung hergestellt werden.
    Es ist ja Sinn einer Datenbank redundante Inhalt zu vermeiden und der Kunde wäre dann ja 2x in verschiednen Tabellen.
    Du solltes Dich auch unbedingt mit den Grundlagen zu Access beschäftigen, mit Deinen Excel Erfahrungen kannst Du bei Access nichts anfangen.
    Access-Tutorial: Lernen Sie Microsoft Access Datenbanken zu erstellen!
     
    gpswanderer, 9. Juli 2018
    #2
  3. Hallo,

    zunächst mal danke für die schnelle Antwort.
    Numerisch ist die Kundennummer. Sie stellt auch den Primärschlüssel dar wie du bereits erwähnt hast.

    Überflüssig finde ich das allerdings nicht, da ich quasi alle Informationen zu meinen Aufträgen in der Tabelle "Auftragsbestand" auf einen Blick habe.
    Wenn da nur die Kundennummer steht, müsste ich wieder schauen welchem Kunde sie zugewiesen ist.

    Danke für den Link. Da werde ich mich mal durchfräsen..*Smilie
     
    xerood, 9. Juli 2018
    #3
  4. Frage zu Auftragssteuerung

    Hallo,
    es ist überflüssig, devinitiv. Würde den Grundregeln (keine Redundanzen) einer Datenbank wiedersprechen.
    Wenn Du eine Abfrage erstellst mit beiden Tabellen und der Verknüpfung über die Kundennummer hast Du alle Felder aus beiden Tabellen zur Anzeige.
    Diese Abfrage nimmst Du als Datenquelle für das Formular. Mehr braucht es nicht. Dann hast Du auch alles auf einen Blick.
    Für Formulare sind im Regelfall ohnehin Abfragen zu verwenden, sobald Sortierungen ins Spiel kommen, hast Du gar keine andere Wahl als eine Abfrage.

    Nachtrag:
    In der Praxis würde man den Kunden über ein Kombinationsfeld auswählen. Dann mann man nach der Kundenummer im Kombi zusätzlich anzeigen, aber über den Namen wählen. Der Name wird im Formular dann auch angezeigt. Das Kombi lässt sich entsprechend einstellen.
     
    gpswanderer, 9. Juli 2018
    #4
  5. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
    • geht einem Auftrag stets ein Angebot voraus?
    • hat ein Auftrag mehrere Positionen?
    • Werden Aufträge zu Auftragsbestätigungen dem Kunden gegenüber?
    • falls dieses bejaht wird, kommt es sicher auch zur Rechnungslegung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    elmar, 10. Juli 2018
    #5
  6. \@gpswanderer: Vielen Dank. Werde ich nachher mal versuchen so umzusetzen.

    @elmar:

    Nein die Datenbank soll lediglich der Planung und Abwicklung dienen.
    Angebotserstellung, Rechnungsstellung etc. werden separat gemacht.

    Ein Auftrag soll später in der Hinsicht Positionen haben, dass jeder Datensatz aus "Auftragsbestand" einen Datensatz mit "Anmeldung Material" bekommt.
    Hintergrund des ganzen soll sein, dass nachvollziehbar ist, ob die benötigten Teile zum Auftrag bestellt wurden. Und der Mitarbeiter im Wareneingang kann auf die Datenbank zugreifen und den Wareneingang auftragsspezifisch buchen.

    Nur wie ich all das realisieren soll*rolleyes.gif*
    Ich muss auf jeden Fall noch viel lesen.
     
    xerood, 10. Juli 2018
    #6
  7. Hallo,
    wenn es zu einem Auftrag mehrere Teile zugeordnet werden, so werden noch (mindestens mal) 2 Tabellen benötigt.

    - Materialien
    - AuftragMaterial

    Die letzte Tabelle erhält einen FS zum Auftrag und einen FS zum Material. Aßerdem noch ein Feld für die Menge.
     
    gpswanderer, 10. Juli 2018
    #7
  8. Frage zu Auftragssteuerung

    \@gpswanderer:

    Vielen Dank für deine Hilfe! Habe jetzt dank deiner Tipps einiges umsetzen können.

    Ich habe jetzt wie du gesagt hast alle Formulare über Abfragen laufen lassen.

    Zudem habe ich jetzt eine Tabelle "TblMaterial" angelegt wo jede Bestellung mit einer BestellNr. (Primärschlüssel) angelegt ist. Über ein Formular lässt sich dann das Material anmelden, und über das andere der Wareneingang buchen.

    Jetzt geht es an die Berichte. Ich möchte für jeden Datensatz aus "TblAuftragsbestand" folgende Dokumente drucken:

    - Deckblatt
    - Werkstattkarte
    - Maßprotokoll
    - Befundbericht
    - Endabnahmeprotokoll

    In jedem dieser Berichte sollen aus der Abfrage "AbfAuftragsbestand" folgende Felder übernommen werden:

    - Auftragsnummer
    - Auftragsführer
    - Kunde
    - Kundennummer

    Das ganze am besten über ein Formular gesteuert, wo ich die Auftragsnummer eingebe, und dann die Schaltfläche drücke "Auftragspapiere drucken".

    Ich hoffe ihr könnt mir hier nochmal helfen.

    LG
     
    xerood, 11. Juli 2018
    #8
  9. Hallo,
    Das verstehe ich nicht, zeige daher erst mal ein Bild des Beziehungsfensters.
     
    gpswanderer, 11. Juli 2018
    #9
  10. Guten Morgen,

    Screenshot anbei.
    Auf jeden Fall arbeitet mal alles so wie es soll. *biggrin.gif*
    LG
     
    xerood, 11. Juli 2018
    #10
  11. Hallo,
    hast Du pro Auftrag nur ein Material ?
    Du solltest Leer und ggf. Sonderzeichen in Feldnamen entfernen, die machen nur zusätzliche Arbeit bzw. Aufwand.
    Gehört der Status eines Kunden nicht zur Kundenliste ?
    Was ist der Status überhaupt ?
    Was komt in das Feld "Betrag Gesamt" ?
     
    gpswanderer, 11. Juli 2018
    #11
  12. Hallo,

    hast Du pro Auftrag nur ein Material ?

    Nein mehrere. diese unterscheiden sich durch die Bestellnummer und können wiederum über die AuftragsNr einem Auftrag zugeordnet werden.

    Du solltest Leer und ggf. Sonderzeichen in Feldnamen entfernen, die machen nur zusätzliche Arbeit bzw. Aufwand.

    Okay danke - mache ich.

    Gehört der Status eines Kunden nicht zur Kundenliste ?

    Nein das bedeutet nur ob der Kunde betellt hat. (auftragsbezogen)

    Was komt in das Feld "Betrag Gesamt" ?

    Der Auftragswert

    Kannst du mir nochmal bezüglich der Berichte Helfen?

    LG
     
    xerood, 11. Juli 2018
    #12
  13. Frage zu Auftragssteuerung

    Hallo,
    lasse die Berichte mal beiseite, das Datenmodell passt so noch lange nicht, da gibt es noch viel zu tun.
    Wie willst Du im Moment ein mehrere Materialien zu einem Auftrag erfassen ?
    Du müsstest ja jeweils das Material komplett noch mal in den Datensatz schreiben.
    Und der Wareingang, kommt der immer komplett, oder gibt es auch Teillieferungen die erfasst werden müssen.
    Wird ein Material immer vom gleichen Lieferanten geliefert ?
     
    gpswanderer, 11. Juli 2018
    #13
  14. Na gut*frown.gif*

    Danke nochmal für deine Hilfe!

    Wie willst Du im Moment ein mehrere Materialien zu einem Auftrag erfassen ?

    Ich trage in "TblMaterial" quasi jede Bestellung ein. Ist also eine chaotische Tabelle. Zugeordnet wird dann über die AuftragsNr. und die LieferantenNr. Schien mir am sinnvollsten, da es pro Auftrag unterschiedlich viele Bestellungen gibt (3-10 ca.). Zudem gibt es enorm viel verschiedene Materialien.

    Und der Wareingang, kommt der immer komplett, oder gibt es auch Teillieferungen die erfasst werden müssen.

    Es wird für jede angelegte Bestellung separat der Wareneingang erfasst. Der Mitarbeiter ruft über das Formular und Bestellnummer die Bestellung auf, und trägt sein Datum bei Wareneingang ein.

    Wird ein Material immer vom gleichen Lieferanten geliefert ?

    Nein - der Lieferant wird bei anlegen einer Bestellung im Formular über Kombifeld ausgewählt.

    LG
     
    xerood, 11. Juli 2018
    #14
  15. Hallo,
    das ganze Datenmodell passt hinten und vorn noch nicht.
    Was ist mit Teilleiferungen.
    Wenn Du von einem Material 20 Stück bestellt hast, können da auch erst mal 10 geleifert werden und der Rest später ?

    Du brauchst hier meiner Meinung nach eine extra Tabelle die nur die reinen Materialdaten enthält. Dann wird eine Tabelle benötigt die die Lieferenaten zu einem Material erfasst.
    Der Primärschlüssel dieser Tabelle wird dann als FS in die Tabelle Bestellung geschrieben. Die Kombination Material-Lieferant ist somit festgelegt.
    Es wird eine extra Tabelle für den Wareneingang benötig.

    PS:
    Bitte verwende für Zitate den Quote Tag des Forums. Dann kannst Du Dir die Farbspiele sparen.
     
    gpswanderer, 12. Juli 2018
    #15
Thema:

Frage zu Auftragssteuerung

Die Seite wird geladen...
  1. Frage zu Auftragssteuerung - Similar Threads - Frage Auftragssteuerung

  2. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  3. Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen: Ich habe mal ein paar Fragen zu Outlook. Ich nutze es zu Hause und auf der Arbeit. An beiden Geräten habe ich "Office 365", bzw. auf Arbeit "Office 365 ProPlus". Allerdings habe ich immer so das...
  4. FRAGE: Wenn(oder ; Wenns

    in Microsoft Excel Hilfe
    FRAGE: Wenn(oder ; Wenns: Hallo liebe Excel Legenden. Ich zerbreche mir jetzt schon seit Stunden den Kopf. Folgende Situation: Spalte A Tätigkeit Spalte B Anzahl Max Spalte C Anzahl Min Wenn ich jetzt bei Tätigkeit in...
  5. Frage zu Wenn Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu Wenn Formel: Hallo, ich habe eine Liste bei der ich, wenn in einer Zelle die Meldung Net Price steht, dann nicht gerechnet werden soll. Allerdings ist bei mir diese Zeile nicht die eigentliche in der...
  6. Doofe Frage zu Power Query

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doofe Frage zu Power Query: Hallo zusammen, habe ein doofe Frage. Ich habe über den Weg -Daten-Daten abrufen-aus Datei-aus Arbeitsmappe eine Tabelle in eine andere Mappe importiert. Wenn ich nun in der Quelldatei was ändere...
  7. Office 365 family / Outlook Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 365 family / Outlook Fragen: Hallo habe alles neu gemacht am computer jetzt habe ich Win 10 64 bit also Outlook - das was bei Start PRogramme ist öffnet nicht Auf der MS Tastatur ist ein Knopf E-Mail der immer ging es öffnet...
  8. Frage zu CheckBox - TripleState =True

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu CheckBox - TripleState =True: Hallo zusammen, ich arbeite an einer kleinen Tabelle und bin beim Erstellen einer UserForm über CheckBoxen gestolpert. In den Eigenschaften gibt es den Triple State, den ich gerne nutzen würde....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden