Office: (Office 2016) Fragen beim Aufbau einer Datenbank

Helfe beim Thema Fragen beim Aufbau einer Datenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wenn ich es richtig verstehe wäre eine Abfrage schon das Richtige, eine weitere Tabelle wäre dann doch doppelte Datenhaltung? Wie gesagt, wenn es nur... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Pf@nne, 8. April 2019.

  1. Fragen beim Aufbau einer Datenbank


    Wie gesagt, wenn es nur darum geht, die Daten aus SAP/xls in eine bestimmte Form zu bringen und dann hinterher als .csv/.xls oder sonstiges wieder zu exportieren, reicht eine Abfrage.
    Wenn du mit den Daten in der Access-Datenbank noch weiter arbeiten willst, wäre es sinnvoll über ein geeignetes Datenmodell nachzudenken und die xls-Files dann gleich beim Import in die Tabellen zu bearbeiten und normalisiert abzulegen.
    maike
     
  2. Moin,

    OK, ich habe mir nochmal Gedanken gemacht:

    Die externe Tabelle SAP.xls muss eine externe Verknüpfung sein, diese Tabelle wird regelmäßig im SAP aktualisiert und muss im ACCESS neu abgefragt werden.

    Die Tabelle Daten.xls ist jetzt Bestandteil von ACCESS und wird auch hier gehalten und geändert, nur diese Daten müssen änderbar sein.

    Was ich jetzt brauche ist eine Einfügeabfrage? die die SAP.xls in die bestehende Daten.xls einfügt. Die SAP-Daten sollen dabei schreibgeschützt sein.

    Damit hätte ich dann die Grunddaten für die weitere Verarbeitung.
    Macht das von Ansatz her so Sinn, bzw. ist das so umsetzbar?

    Gruß
     
  3. Hallo,
    wieso die Daten als Excel und nicht Access?
     
    gpswanderer, 12. April 2019
    #18
  4. Fragen beim Aufbau einer Datenbank

    Sorry, natürlich ohne xls!
    Daraus wir tab_Wandlerdaten
     
  5. Hallo,
    ob es sinnvoll ist, die SAP Daten in eine Tabelle einzufügen muss erst mal geprüft werden.

    Wenn ich Deine Beschreibung in #8 und #15 lese, so würde ich bezeifeln, dass eine Access Tabelle Sinn macht.

    Beschreibe also bitte mal genauer was in welchen Feldern der SAP Tabelle steht.
     
    gpswanderer, 12. April 2019
    #20
  6. OK,

    Grundproblem ist, dass wir in SAP nicht genügen Felder haben um das Betriebsmittel "Wandler" vollständig abzubilden, es ist auch auszuschließen, dass wir SAP aufbohren. Ein Wandler kann >120 Felder haben.
    Die Grunddaten (ca. 10 Felder) werden dann in SAP gehalten.
    Die spezifischen Daten Sollen dann im ACCESS gehalten werden.

    Die Datenpflege der Grunddaten erfolgt in SAP, die Pflege der spezifischen Daten soll dann im ACCESS erfolgen. In ACCESS werden dann auch alle Suchen, Sortierungen und Filterungen vorgenommen werden. ACCESS wir dann Hauptbearbeitungsinstanz.

    Der Datensatz in SAP wir über das Feld "Equipment" mit der zu erstellenden Gesamttabelle tab_Wandlerdaten synchronisiert.
    Die Felder aus der SAP-Verknüpfung sollen hierbei nicht bearbeitet werden können.
     
  7. Hallo,
    Du solltest mal diese Felder beschreiben, da dürfte eine Access Tabelle mit ziemlicher Sicherheit zu wenig sein.
    Wenn eine Access Tabelle mal mehr als so ca. 20 Felder hat dürfte das problematisch werden.
     
    gpswanderer, 12. April 2019
    #22
  8. Fragen beim Aufbau einer Datenbank

    OK, ich beschreibe mal das Betriebsmittel "Wandler":

    Ein Wandler hat folgende Eigenschaften:
    1. allgemeine Daten (ca. 10 Felder aus den SAP-Export)
      - Equipment
      - Einbauort
      - Baujahr
      - ect.
    2. erweiterte allgemeine Daten (ca. 25 Felder)
      - Equipment
      - Aufbereitung der SAP-Daten
      - Split(1)
      - Split(2)
      - ect.
      - Sonderausführungen
      - ect.
    3. Stromwandler Kern 1 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    4. Stromwandler Kern 2 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    5. Stromwandler Kern 3 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    6. Stromwandler Kern 4 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    7. Stromwandler Kern 5 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    8. Stromwandler Kern 6 (ca. 13 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    9. Spannungswandler Wicklung 1 (ca. 7 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    10. Spannungswandler Wicklung 2 (ca. 7 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    11. Spannungswandler Wicklung 3 (ca. 7 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
    12. Spannungswandler Wicklung 4 (ca. 7 Felder)
      - Übersetzung
      - ect.
     
  9. Hallo,
    Dein etc. als Feldbeschreibung ist völlig sinnlos.
    Ebenso das Split.

    Gibt es noch weitere Betriebsmittel ?
    Hat die SAP Tabelle ein Feld das als Primärschlüssel (eindeutig) geeignet ist ?
     
    gpswanderer, 12. April 2019
    #24
  10. Mit ect. soll die Art der Informationen gemeint sein.
    Mit Split ist das Aufsplitten eines SAP-Strings in mehrere Feldinformationen gemeint.

    Ich habe die Daten mal als Screenshots angehängt, kannst du damit etwas anfangen?

    Nein, der Wandler ist in diesem Fall das einzige Betriebsmittel.
    Ja, die SAP "Equipment" - Nummer sollte als primärer Schlüssel fungieren.


    Gruß
    Pf@nne
     
  11. Erklärung Pics vom vorherigen Post:
    1. SAP-Daten aus Import
    2. erweiterte SAP-Daten (Split von SAP-Feldern)
    3. Kerndaten (6x), Datenfelder sind für alle 6 Kerne gleich
    4. Wicklunsdaten (4x), Datenfelder sind für alle 4 Wicklungen gleich
     
  12. Hallo,
    was steht denn in diesen 10 Feldern (siehe Bild) ?
    Können alle Eigenschaften auf alle Wandler zutrefen, oder haben unterschiedliche Wandlertypen auch unterschiedliche Eigenschaften ?
    Auf welche Felder der SAP Tabelle soll split angewendet werden ?
     
    gpswanderer, 13. April 2019
    #27
  13. Fragen beim Aufbau einer Datenbank

    Das sind die Felder die aus dem Split von tab_SAP![Techn# Platz] und tab_SAP![Bezeichnung] resultieren. Hier wäre es wahrscheinlich sinnvoller das Ergebnis nicht in einer Tabelle zu speichern sondern jedes mal bei Gebrauch zu generieren.

    Ich denke die beiden o.g. Felder sind aktuell die einzigen.

    Grundsätzlich können sie die Wandlertypen in ihren genutzten Feldern unterscheiden. Hier könnte man die unterschiedlichen Typen auch separat ablegen. Momentan sind in der Datenhaltung alle in Frage kommenden Felder vorgesehen, die nicht genutzten bleiben leer.

    Soll ich das nochmal mit einigen Beispielen verdeutlichen oder reicht diese Information?

    Im Übrigen, danke für deine Unterstützung!

    Edit:
    Ich könnte auch alle Möglichkeiten aufsplitten, dann kann man sich einen Wandler je nach Bedarf "zusammenstecken".
     
  14. Hallo,
    der TechnPlatz muss ja nach meinem Verständnis auch eindeutig sein. Den zu splitten, halte nicht für notwendig.
    Die 10 Felder die aus dem Split resultieren, gibt es da immer 10 Werte oder können das auch mal 6 oder 8 sein ?
    das wäre sicher sinnvoll. Könnte ne Exceltabelle sein.
     
    gpswanderer, 13. April 2019
    #29
  15. Den [Techn# Platz] splitte ich mit VBA, der kann unterschiedliche "VD-Typen" unterschiedlicher Länge beinhalten und ist unique.


    PHP:
             '###########################################################################
    '  
    Abfrage SAP
    ###########################################################################

    Public Function getArt(SAP As String) As String
    Dim sapArray
    () As String
    sapArray 
    Split(SAP"-")
    Select Case sapArray(2)
    Case 
    "I"
    getArt "Strom"
    Case "U"
    getArt "Spannung"
    Case "K"
    getArt "Kombi"
    End Select
    End 
    Function


    Public Function 
    getSAPitem(SAP As Stringid As Integer) As String
    Dim sapArray
    () As String
    id 
    id 1
    sapArray 
    Split(SAP"-")

    If 
    id <= UBound(sapArrayThen
    getSAPitem 
    sapArray(id)
    Else
    getSAPitem ""
    End If
    End Function

    Public Function 
    getVD(SAP As String) As String
    Dim sapArray
    () As String
    sapArray 
    Split(SAP"-")

    Select Case UBound(sapArray) + 1
    Case 10
    getVD 
    "VD001"
    Case 7
    getVD 
    "VD003"
    Case 6
    getVD 
    "VD004"
    Case 8
    If Len(sapArray(7)) = 3 Then getVD "VD002"
    If Len(sapArray(7)) = 2 Then getVD "VD006"
    Case Else
    getVD "undefined"
    End Select
    End 
    Function

    Public Function 
    getUN(SAP As StringVD As String) As String
    Dim sapArray
    () As String
    sapArray 
    Split(SAP"-")

    If 
    VD "VD001" Then
    UN 
    Left(sapArray(6), 1)
    Select Case UN
    Case 3
    getUN 
    "10kV"
    Case 5
    getUN 
    "25kV"
    Case 7
    getUN 
    "110kV"
    Case 9
    getUN 
    "380kV"
    End Select
    Else
    getUN ""
    End If
    End Function

    Public Function 
    getAnlage(SAP As StringVD As String) As String
    Dim sapArray
    () As String
    sapArray 
    Split(SAP"-")

    If 
    VD "VD004" Then
    getAnlage 
    sapArray(4)
    Else
    getAnlage ""
    End If

    If 
    VD "VD001" Then
    getAnlage 
    sapArray(3)
    End If
    End Function


    Public Function 
    getAbzweig(SAP As StringVD As String) As String
    Dim sapArray
    () As String
    sapArray 
    Split(SAP"-")

    If 
    VD "VD004" Then
    If sapArray(3) = "RESE" Then getAbzweig "Reserve"
    Else
    getAbzweig ""
    End If

    If 
    VD "VD001" Then
    If Left(sapArray(7), 1) = "L" Then
    getAbzweig 
    Replace(Right(sapArray(7), Len(sapArray(7)) - 2), "_""")
    Else
    getAbzweig Replace(sapArray(7), "_""")
    End If
    End If
    End Function
     
Thema:

Fragen beim Aufbau einer Datenbank

Die Seite wird geladen...
  1. Fragen beim Aufbau einer Datenbank - Similar Threads - Fragen Aufbau Datenbank

  2. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  3. Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen: Ich habe mal ein paar Fragen zu Outlook. Ich nutze es zu Hause und auf der Arbeit. An beiden Geräten habe ich "Office 365", bzw. auf Arbeit "Office 365 ProPlus". Allerdings habe ich immer so das...
  4. FRAGE: Wenn(oder ; Wenns

    in Microsoft Excel Hilfe
    FRAGE: Wenn(oder ; Wenns: Hallo liebe Excel Legenden. Ich zerbreche mir jetzt schon seit Stunden den Kopf. Folgende Situation: Spalte A Tätigkeit Spalte B Anzahl Max Spalte C Anzahl Min Wenn ich jetzt bei Tätigkeit in...
  5. Frage zu Wenn Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu Wenn Formel: Hallo, ich habe eine Liste bei der ich, wenn in einer Zelle die Meldung Net Price steht, dann nicht gerechnet werden soll. Allerdings ist bei mir diese Zeile nicht die eigentliche in der...
  6. Doofe Frage zu Power Query

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doofe Frage zu Power Query: Hallo zusammen, habe ein doofe Frage. Ich habe über den Weg -Daten-Daten abrufen-aus Datei-aus Arbeitsmappe eine Tabelle in eine andere Mappe importiert. Wenn ich nun in der Quelldatei was ändere...
  7. Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau

    in Microsoft Access Hilfe
    Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau: Hallo erstmal, zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jörg, komme aus dem schönen Frankenland und betreibe in meiner Freizeit aktiv Musik. Da ich seit einiger Zeit in 2...
  8. Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank: Moin moin, auf der Arbeit stehe ich mal wieder vor einer etwas umfangreicheren Aufgabe. Ich muss ein "Provisorium" erstellen, mit dem wir arbeiten können bis die originale Software mal...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden