Office: Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

Helfe beim Thema Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Josef, zur ersten Frage: Ob ein Exponat nur in einem bestimmten Zeitfenster zu sehen ist, müsste ich im Detail klären. Von den ersten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von RookieOne, 16. August 2016.

  1. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank


    Hallo, Josef,

    zur ersten Frage:
    Ob ein Exponat nur in einem bestimmten Zeitfenster zu sehen ist, müsste ich im Detail klären.

    Von den ersten Anforderungen gehe ich erstmal davon aus, das es auch so möglich ist.

    Zur Speicherung in der Programm-Tabelle: Auf jeden Fall wird ja die ID der Veranstaltung als Fremdschlüssel gespeichert.

    Wobei ich erläutern muss: In der Tabelle „tblVeranstaltung“ werden die einzelnen Veranstaltungsinhalte gespeichert, z.B. Posterpräsentation, Podiumsgespräch usw.

    In der Tabelle „tblProgramm“ soll die zeitliche und räumliche Spezifizierung sowie das Auftreten der Personen / Exponate erfasst werden.

    Vielleicht ist das Modell an dieser Stelle auch noch nicht ganz durchdacht.

    Zu Frage #2:
    Eine Veranstaltungs-Kosten-Tabelle habe ich nicht. Ich habe für Kosten, die in Bezug zu einer Person stehen, eine Tabelle „tblPerson_Kosten“ und eine Tabelle „tblExponat_Kosten“ für Kosten im Zusammenhang mit Exponaten.

    Daran ist eine Referenztabelle „tblKostenart“ verknüpft.

    Die Kosten können möglicherweise variieren.

    Gruß, Daniel
     
    RookieOne, 19. September 2016
    #16
  2. Hallo!

    Bezüglich Exponate über mehrere Tage ausstellen.
    Ich dachte nur, dass mit den Feldern prog_datum, prog_zeitvon und prog_zeitbis ein speichern eines Zeitraums, der über einen Tag läuft schwierig wird.

    Anm.:
    Meine Fragen zum Datenmodell stellte ich nur, als Anregung zum darüber Nachdenken. Was du im Detail benötigst, musst sowieso du wissen und solange du alle vorkommenden Szenarien im Datenmodell abbilden kannst, ist alles in Ordnung. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
  3. Hallo, Josef,

    noch einmal zum Formular:

    Verstehe ich es so: Jeder Bereich hat dabei also eine Registerkarte?

    Was kommt dann auf die Registerkarte? Die Programm-Spezifika (Zeiten, Raum-Nr.)?

    Könntest du einen „Mockup“ dazu skizzieren?

    Gruß, Daniel
     
    RookieOne, 20. September 2016
    #18
  4. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

    Hallo!

    Im Register "Programm" würde ich vermutlich links eine Programmübersicht darstellen und rechts davon die Details zum jeweils ausgewählten Eintrag.

    Ich orientiere mich normalerweise beim Layout am gewünschten Ablauf der Bearbeitung. Den wirst du bei deiner Anwendung bestimmt besser kennen als ich. *wink.gif*

    LG
    Josef
     
  5. Hallo zusammen,

    mir bereitet das Datenmodell an der Stelle tblVeranstaltung und tblProgramm noch Kopfzerbrechen:

    Im Moment habe ich die Anforderungen so umgesetzt, dass an der Veranstaltungstabelle per 1:n-Verknüpfungen die Programmtabelle hängt - sprich: Zu einer Veranstaltung gehören keine, ein oder viele Programmpunkt(e).

    Bei näherer Betrachtung und Nachfrage beim Auftraggeber sieht es so aus, dass in die Tabelle „tblVeranstaltung“ die übergeordnete Veranstaltung (z.B. ein Kongress) steht.

    Der zeitliche Programmablauf wird durch die Tabelle „tblProgramm“ repräsentiert.

    Theoretisch müsste ich dann wohl im Datenmodell die beiden Tabellen tauschen; also: aus den Zwischentabellen „tblPerson_Veranstaltung“ wird „tblPerson_Programm“.
     
    RookieOne, 23. September 2016
    #20
  6. Hi Daniel,

    bin wieder da - war 3 Wochen ohne Internet.
    das macht man idR mit einem Selbstbezug der Form Veranstaltung hat übergeordnete Veranstaltung. Wenn es denn notwendig ist - will denn irgendjemand dem Kongress Attribute anhängen? Wichtig wäre das zB, wenn der Kongressveranstalter die Ausstellung sponsert.
    Kann ich jetzt nicht nachvollziehen - hilf mir mal auffet Farratt.

    Gruß
    Ralf
     
    drambeldier, 24. September 2016
    #21
  7. Hallo, Ralf,

    bitteschön: *wink.gif*

    Meine Überlegung war, über die Zwischentabelle „tblPerson_Programm“ die Personen einem Programmpunkt zuzuordnen, statt pauschal der Veranstaltung.

    Sprich: Ich ziehe die Veranstaltungs-Tabelle ein zweites Mal in das Beziehungsfenster - also etwa so: http://www.access-entwicklerbuch.de/..._02/05_08.html ?

    Gruß, Daniel
     
    RookieOne, 30. September 2016
    #22
  8. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

    Ja, die nennen das reflexiv, mir würde der Selbstbezug reichen.
     
    drambeldier, 30. September 2016
    #23
Thema:

Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

Die Seite wird geladen...
  1. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank - Similar Threads - Fragen Modellierung Veranstaltungs

  2. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  3. Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen: Ich habe mal ein paar Fragen zu Outlook. Ich nutze es zu Hause und auf der Arbeit. An beiden Geräten habe ich "Office 365", bzw. auf Arbeit "Office 365 ProPlus". Allerdings habe ich immer so das...
  4. FRAGE: Wenn(oder ; Wenns

    in Microsoft Excel Hilfe
    FRAGE: Wenn(oder ; Wenns: Hallo liebe Excel Legenden. Ich zerbreche mir jetzt schon seit Stunden den Kopf. Folgende Situation: Spalte A Tätigkeit Spalte B Anzahl Max Spalte C Anzahl Min Wenn ich jetzt bei Tätigkeit in...
  5. Frage zu Wenn Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu Wenn Formel: Hallo, ich habe eine Liste bei der ich, wenn in einer Zelle die Meldung Net Price steht, dann nicht gerechnet werden soll. Allerdings ist bei mir diese Zeile nicht die eigentliche in der...
  6. Doofe Frage zu Power Query

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doofe Frage zu Power Query: Hallo zusammen, habe ein doofe Frage. Ich habe über den Weg -Daten-Daten abrufen-aus Datei-aus Arbeitsmappe eine Tabelle in eine andere Mappe importiert. Wenn ich nun in der Quelldatei was ändere...
  7. Office 365 family / Outlook Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 365 family / Outlook Fragen: Hallo habe alles neu gemacht am computer jetzt habe ich Win 10 64 bit also Outlook - das was bei Start PRogramme ist öffnet nicht Auf der MS Tastatur ist ein Knopf E-Mail der immer ging es öffnet...
  8. Frage zu CheckBox - TripleState =True

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu CheckBox - TripleState =True: Hallo zusammen, ich arbeite an einer kleinen Tabelle und bin beim Erstellen einer UserForm über CheckBoxen gestolpert. In den Eigenschaften gibt es den Triple State, den ich gerne nutzen würde....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden