Office: FTP Dienst aus Access2000 heraus

Helfe beim Thema FTP Dienst aus Access2000 heraus in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Exit ist ein DOS-Befehl; die FTP-Sitzung kann mit bye oder quit beendet werden. Zur Übersicht sind hier nochmal die Befehle aufgelistet. Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Fritzl, 26. Februar 2003.

  1. FTP Dienst aus Access2000 heraus


    Hallo,

    Exit ist ein DOS-Befehl; die FTP-Sitzung kann mit bye oder quit beendet werden. Zur Übersicht sind hier nochmal die Befehle aufgelistet.
    Code:
    Eine Verbindung zum Microsoft Server könnte so aussehen

    Code:
     
  2. Hallo Nouba,

    hat mir sehr weiter geholfen , vor allem das letzte Beispiel .
    bin jetzt soweit:
    starte Eingabeaufforderung
    starte ftp.exe
    komme bis an mein Servergespeichertes Profil wo ich dann meine Dateien sehen kann .

    ich bin jetzt noch auf der Suche nach einer Übersicht mit Beschreibungen für die ganzen Befehle (mkdir, mdir,mput ...) hab unter google- Groups ne weile gesucht mit (ftp shell send oder ftp shell Datei kopieren ) es gibt regen Austausch aber nie steht irgendwo der eigentliche Befehl um eine Datei von hier nach da zu kopieren
     
    Markus_der_IV, 28. Oktober 2003
    #17
  3. hab mir eben "InetTransferLib" geholt , was sollte man darüber wissen , der Code ist nicht sichtbar

    (Beschreibung der Ftp befehle konnt ich noch nicht finden )
     
    Markus_der_IV, 29. Oktober 2003
    #18
  4. FTP Dienst aus Access2000 heraus

    das FTP-Protokoll ist in der RFC959 beschrieben.
     
  5. \@Marcus: Googeln muss man halt können...

    Wenn du W2000 hast (XP geht wahrscheinlich auch), so stehen die FTP-Kommandos in der Windows-Hilfe im Index ganz einfach unter "ftp-Befehle".

    Sonst guckst du hier: http://www.winhelpline.info/daten/do...ubcommands.php

    Ich krieg die Krise!!! Darüber solltest gar nichts wissen und es auch nicht verwenden.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 29. Oktober 2003
    #20
  6. also besten dank nochmal an euch beide, finde google natürlich ganz super , versteh auch nicht wieso andere in minuten das finden wofür ich wochen brauche,

    warum sollte ich das , "InetTransferLib" nicht verwenden, dachte eigentlich , dass ich da was brauchbares gefunden hab
     
    Markus_der_IV, 29. Oktober 2003
    #21
  7. Habe ein paar Befehle gefunden.
    Lcd wechselt das LW
    Binar bestimmt das format
    Hash gibt blöcke aus
    put schibt vom lokalen LW zum Server LW
    get holt vom Server auf Lokales LW
     
    Markus_der_IV, 30. Oktober 2003
    #22
  8. FTP Dienst aus Access2000 heraus

    vb@rchiv · Tipps & Tricks · FTP FileUpload via WININET.DLL

    also ich könnte nicht sagen was die API's im einzelnen machen, soweit ich das sehen kann man damit datein per FTP abholen, kopiern o.ä. (nagut so lautet ja auch die Beschreibung *biggrin.gif* )

    Mit den Beispielen aus diesem Thread kann man das aber auch.

    Gibt es Bedingungen die es zwingend nötig machen die Variante aus dem vbarchiv Forum zu benutzen .

    Ich will mir das nicht unbedingt antun wenns nicht sein muss.
     
    Markus_der_IV, 24. November 2003
    #23
  9. aufwärts
     
    Markus_der_IV, 24. November 2003
    #24
  10. Was ist jetzt denn deine Frage?? Nichts spricht für den vbArchiv-Code!

    Und zwar deshalb, weil ich es für weniger gut halte, wenn Leute einfach API-durchsetzten Code in ihre VBA-Projekte kopieren, ohne auch nur die geringste Anhnung zu haben, was da eigentlich abläuft. (Dann sind die weiteren Fragen schon vorprogrammiert: Wo muss ich das jetzt hinkopieren, wie rufe ich es auf, warum funktioniert es nicht wie ich es will,...?)

    Ich weiß einfach nicht, warum wir uns die Mühe gemacht haben, oben eine klare Lösung per Batch-Datei zu erläutern, wenn du sie ignoriert?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 24. November 2003
    #25
  11. Wie war das nochmal mit "unwirsch"? *yelrotflmao

    Aber recht hast du...
     
    Reinhard Kraasch, 24. November 2003
    #26
  12. Hallo,

    ich muss den Beitrag noch mal aufnehmen, da er mich sehr interessiert, ich aber aber leider mit Saschas Beispiel leider nicht weiterkomme.

    Ich würde gerne bei der TransferText-methode direkt auf eine bei uns im Netz befindliche UNIX-Anlage zugreifen. Dazu erscheint mit Saschas Batch-Methode absolut geeignet.

    Ich habe dazu eine Datei leaupload.bat erstellt, die wie folgt aussieht:

    Code:
    Die aufgerufene leatransfer.txt sieht wie folgt aus:

    Code:
    Unter VBA rufe ich folgende Funktion auf:

    Code:
    Leider tut sich nichts. Man sieht zwar kurz das DOS-Fenster. Die Datei kommt aber nicht an.

    Hat jemand eine Tipp, was ich falsch mache?
     
    der_schrat, 24. November 2003
    #27
  13. FTP Dienst aus Access2000 heraus

    Auch auf die Gefahr hin, dass sich zwei Beiträge mit dem gleichen Thema beschäftigen:

    Ich komme mit meiner oben aufgeführten Verfahrensweise nicht weiter.
    Wenn ich die Befehle der leatransfer.txt unter ftp einzeln eingebe, klappt alles prima. Mit der Bat´ch klappt leider garnichts.
    Da ich mich noch nie mit ftp beschäftigt habe, bin ich ratlos.

    Nochmals die Bitte um einen Tipp, was ich falsch mchen könnte.
    Danke
     
    der_schrat, 25. November 2003
    #28
  14. vielleicht geht es so
    Code:
    Code:
     
  15. hallo gemeinschaft - schaue mir gerade mal das o.g. tool etwas genauer an - habe aber leider keinen blassen schimmer, wie ich da auf einen grünen ast kommen kann - kann mir jemand da mal unter die arme greifen - vielleicht mit einem kleinen bsp - ich möchte dateien auf meinen internetserver kopieren in ein bestimmtes verzeichnis

    gruss
    jörg
     
    jhaustein1, 25. November 2003
    #30
Thema:

FTP Dienst aus Access2000 heraus

Die Seite wird geladen...
  1. FTP Dienst aus Access2000 heraus - Similar Threads - FTP Dienst Access2000

  2. Dienstplanung. Anzahl der aufeinanderfolgenden Dienste zählen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dienstplanung. Anzahl der aufeinanderfolgenden Dienste zählen.: Guten Tag in die Runde, ich bin langsam am verzweifeln und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe einen Dienstplan bereits erstellt. Pro Blatt ist der jeweilige Monat aufgeführt. Die...
  3. LinkedIn in Microsoft-apps und-Diensten

    in Microsoft Outlook Tutorials
    LinkedIn in Microsoft-apps und-Diensten: LinkedIn in Microsoft-apps und-Diensten Office 2016 SharePoint in Microsoft 365 Outlook 2016 Office Business Microsoft 365 Admin SharePoint Server 2019...
  4. Dateidownload mehrere Dateien per FTP

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateidownload mehrere Dateien per FTP: Hallo. Da ich anderweitig nicht fündig geworden bin, bitte ich euch um Hilfe. Ich Nutze der API (Winnet) Funktion und unteren Aufruf Code, um von FTP Server eine ZIP Datei zu downloaden. Dies...
  5. Dateien auf ftp-Server nach Datum herunterladen

    in Microsoft Access Hilfe
    Dateien auf ftp-Server nach Datum herunterladen: Guten Tag Ich möchte meine DB mit Textdateien ab dem letzten Tabelleneintrag nachführen. Mein Bastelei sieht so aus: Public Function Daten_aktualisieren_neu() Dim strServer...
  6. Microsoft Access mit einem FTP Server verbinden

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access mit einem FTP Server verbinden: Hallo zuammen, ich arbeite grade mit Microsoft Access und bin ein neuling auf diesem Gebiet. Ich versuche eine Verbindung zwischen Access und einem FTP Server herzustellen. Das Ergebis soll so...
  7. Lese TXT-Datei vom FTP Server - importiere Text

    in Microsoft Access Hilfe
    Lese TXT-Datei vom FTP Server - importiere Text: Hallo zusammen, ich versuche in Access Text Daten von einem öffentlichen FTP Server abzurufen. Diese werden dort regelmäßig erneuert - und den aktuellen Inhalt würde ich gerne auslesen - damit...
  8. Exceltabelle auf ftp server

    in Microsoft Excel Hilfe
    Exceltabelle auf ftp server: Hallo, ich würde gerne eine Tabelle auf einem FTP - Server ablegen, damit mehrere Personen darauf zugreifen und diese Tabelle bearbeiten und wieder speichern können. Leider bekomme ich immer eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden