Office: (Office 2007) Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten

Helfe beim Thema Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe ein geteiltes Formular mit dem ich dem Benutzer diverse Adressdaten bereitstelle. Der Benutzer geht nun her und setzt zusätzliche... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von gmachau, 12. September 2008.

  1. Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten


    Ich habe ein geteiltes Formular mit dem ich dem Benutzer diverse Adressdaten bereitstelle. Der Benutzer geht nun her und setzt zusätzliche individuelle Filter usw. Nun möchte ich diese, momentan gefilterten, Daten für eine weitere Verarbeitung in einer Tabelle sichern.
    Was ist zu tun?

    :)
     
  2. Hallo
    Eigendlich macht man das nicht Daten doppelt gespeichert !

    du kannst eine Abfrage erstellen die die gleichen bedingungen hat wie dein Filter
    und diesen bei der Datenherkunft verwenden

    und wennes wirklich sin muss
    eine Tabellen erstellungsabfrage *frown.gif*
     
    Lanz Rudolf, 14. September 2008
    #2
  3. Die Zweitspeicherung der Daten ist problematisch. In der Datenbankentwicklung sowie in Datenstrukturen von Programmen gilt es, Redundanzen möglichst vollständig zu vermeiden, da diese zu einem höheren Speicherplatzbedarf und zu Inkonsistenzen führen können.

    Wenn die gewählte Filterung nicht ohne weiteres reproduzierbar ist, könnte man sich über ein zusätzliches gebundenes Ja/Nein-Formularfeld die Auswahl "merken". Das entsprechende zugehörige Tabellenfeld kann sich der Einfachheit halber in der Datentabelle befinden, aber auch in einer temporären Tabelle (hier Stichwort Trennung von Daten und Bedienung).
    Beispiel für die zweite Variante: Mehrfachauswahl in einem Endlosformular
     
  4. Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die Auswirkungen, doppelte Daten usw. sind mir klar.
    Ich möchte dem Benutzer aber die Möglichkeit geben seine individuellen Kriterien zu verwenden und die können immer anderst sein. Das Ganze ist situationsbedingt und kann nicht starr formuliert werden.
    Gruß gmachau
     
  5. Hallo
    Im moment dieser situation erstellst Du ein String der Den SQL Befehl beinhaltet Z.B. entsprechend Deinem Filter.
    diesen verwendes Du dann als Daten herkunft.

    Hier ein einfaches Muster ist nur ein Bsp. wie das ungefär aussehen könnte
    du muste wie gesage in der richtigen situation (ander richtigen Stelle evtl. Public Function/sub)

    und den String oder die String's evtl. beim öffnen Deines Formulars einsetzen

    Code:
     
    Lanz Rudolf, 14. September 2008
    #5
  6. Hallo Ruedi.

    Vielen Dank, das sieht schon mal sehr gut aus. Ich denke so komm ich weiter.

    Grüsli
    Günter
     
  7. Ich hab da was einfaches gefunden:

    Sie können die AusgabeIn-Aktion verwenden, um die Ausgabe der Daten im angegebenen Microsoft Office Access 2007-Datenbankobjekt (ein Datenblatt (Datenblatt: Daten aus einer Tabelle, einem Formular, einer Abfrage, einer Sicht oder einer gespeicherten Prozedur, die in einem Zeilen/Spalten-Format angezeigt werden.), ein Formular (Formular: Ein Access-Datenbankobjekt, in das Sie Steuerelemente für die Ausführung bestimmter Aktionen oder für die Eingabe, Anzeige und Bearbeitung von Daten in Feldern platzieren.), ein Bericht (Bericht: Ein Access-Datenbankobjekt, das Informationen in der von Ihnen festgelegten Formatierung und Anordnung druckt. Beispiele für Berichte sind Verkaufsberichte, Telefonlisten und Adressetiketten.), ein Modul (Modul: Eine Sammlung von Deklarationen, Anweisungen und Prozeduren, die zusammen als benannte Einheit gespeichert werden. Es gibt zwei Arten von Modulen: Standardmodule und Klassenmodule.) oder eine Datenzugriffsseite (Datenzugriffsseite: Eine von Access aus veröffentlichte Webseite mit Verbindung zu einer Datenbank. In einer Datenzugriffsseite können Sie die in der Datenbank gespeicherten Daten anzeigen, hinzufügen, bearbeiten und ändern. Eine Seite kann auch Daten aus anderen Quellen enthalten, z. B. aus Excel.)) an mehrere Ausgabeformate auszugeben.
     
Thema:

Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Gefilterte Daten speichern und weiter verarbeiten - Similar Threads - Gefilterte Daten speichern

  2. Makro neu ausführen wenn Daten gefiltert werden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro neu ausführen wenn Daten gefiltert werden: Hi zusammen, wenn ich auf meine Daten einen Filter anwende, soll ein bestimmtes Makro ausgeführt werden. [ATTACH] Also wenn ich bspw. bei Derivat "G70" rausnehme, soll ein Makro automatisch neu...
  3. gefilterte Daten editieren

    in Microsoft Access Hilfe
    gefilterte Daten editieren: Hallo zusammen, ich habe da zwei Tabellen, die eine ist meine Datenbank, das andere ist ein Suchliste. Über eine Abfrage werden mir nur die Datensätze der Datenbank angezeigt, deren...
  4. Gefilterte, sortierte Daten kopieren und in neues Tabellenblatt einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gefilterte, sortierte Daten kopieren und in neues Tabellenblatt einfügen: Hallo Zusammen ERneut ein Frage von mir. ich habe Daten die mir als csv-Datei geschickt wird. diese muss ich ins Excel - einlesen, - Doppelte Datensätze entfernen - Datensätze älter als aktuelles...
  5. Gefilterte Daten ansprechen/exportieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Gefilterte Daten ansprechen/exportieren: Hallo zusammen, ich filtere über mehrere Kombifelder im Formkopf die DS im UFo und erstelle darauf ein Recordset. Das Recordset exportiere ich in Excel. Code: Set RS67 =...
  6. Kombinationsfeld soll nur die im Formular gefilterte Daten anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld soll nur die im Formular gefilterte Daten anzeigen: Hallo Forum, in einem Formular stelle ich die Daten von Angestellten dar. Dazu habe ich u.a. eine Optionsgruppe, die je nach Auswahl vier Einstellungen zur Anzeige von Angestellten filtert -...
  7. Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1: Hallo, nach dem erfolglosen Durchsuchen diverser Foren hoffe ich hier eine Lösung für mein Problem zu finden: 1. Ich habe eine Anforderungsliste mit den Spalten ID, Titel und Status im...
  8. Steuerelement (Dropdown-Menü) mit sortierten und gefilterten Daten erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Steuerelement (Dropdown-Menü) mit sortierten und gefilterten Daten erstellen: Guten Morgen an alle! Ich steh' grad auf'm Schlauch. Ich möchte eine an sich relativ einfache Aufgabe erledigen, und zwar: Es liegt in Excel eine Liste mit Mitarbeitern vor. Die Liste ist...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden