Office: gegenseitige Verrechnung von Lagereinheiten

Helfe beim Thema gegenseitige Verrechnung von Lagereinheiten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; - wie kommen die Zahlen in Deine Liste?Die Daten werden regelmäßig aus dem internen Programm eingelesen. Dann hst Du hoffentlich noch die Möglichkeit,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Eierhals, 12. Januar 2011.

  1. miriki Erfahrener User

    gegenseitige Verrechnung von Lagereinheiten


    Dann hst Du hoffentlich noch die Möglichkeit, selbst Einfluß auf die aus der Liste resultierende Matrix zu nehmen.

    Solange Du dafür sorgst, daß Jede Spalte (Ort) auch eine entsprechende Zeile hat, auch wenn die Werte innerhalb der Matrix ggf. mit "0" gefüllt sind, kannst Du da noch was werden.

    Ich hab im Anhang mal ein bißchen was ausgearbeitet, wie Du eine Saldierung der einzelnen Werte in der Matrix mit einer "ziehbaren" Formel hinbekommen kannst. Um den Werdegang verständlich zu machen, hab ich das mal in einige Einzelschritte aufgedröselt.

    Es fängt an mit der "ursprünglichen" Tabelle mit den absoluten Zahlen, die Du aus dem anderen System bekommst.

    Um dann den Saldo bilden zu können, mußt Du ja jeweils bestimmen, wieviele Felder diagonal das entsprechende Gegen-Feld entfernt ist. Ist es "0" entfernt, dann ist es die Mittel-Diagonale, ist es "1" entfernt, ist es ein Feld direkt an der Diagonalen usw. Ist das bekannt, kann mit Bereich.Verschieben gearbeitet werden, um die aktuelle Zelle und die Gegen-Zelle voneinander abzuziehen und den Saldo zu bestimmen.

    Schau Dir mal das Beispiel im Anhang an. Die formeln mußt Du nur an einer entscheidenden Stelle anpassen:

    In der linken oberen Zelle der berechnen Matrix wird Bezug auf auf die linke obere Zelle der Ursprungs-Matrix genommen, was im Beispiel C3 ist. Wenn Deine Matrix an anderer Stelle sitzt, mußt Du das in der einen Formel anpassen. Danach kannst Du sie nach rechts und unten durchziehen. (Nicht übersehen: Neben dem Bezug C3 sind dort auch welche mit $C$3...)

    Gruß, Michael
     
  2. Eierhals Erfahrener User
    Also zuerst vielen Dank für eure Hilfe. Die Anregungen haben mir definitiv geholfen und ich weiß jetzt in welche Richtung ich gehen muss.


    Ja, aber die haben andere Probleme. Und das Programm dient nur unserer Abteilung, um eine bessere Kontrollgrundlage zu haben.

    Ich habe mir noch woanders Anregungen geholt. Deren Ergebnisse habe ich euch mit angehangen.

    Also Danke nochmal!

    Bevor ich es vergesse:
    Gibt es eine Formel, bei welcher er bei negativem Vorzeichen die Summe bildet und bei einem positiven Vorzeichen die Differenz.

    Schönen Tag euch
    Florian
     
    Eierhals, 20. Januar 2011
    #17
  3. miriki Erfahrener User
    Ja, nach wie vor: Es ist das "Minus"-Zeichen als Rechenzeichen.

    negativ, Summe:
    234 minus -123 = 357 ==> 234 plus +123
    -234 minus -123 = -111 ==> -234 plus +123
    positiv, Differenz:
    234 minus 123 = 111
    -234 minus 123 = -357

    Gruß, Michael
     
Thema:

gegenseitige Verrechnung von Lagereinheiten

Die Seite wird geladen...
  1. gegenseitige Verrechnung von Lagereinheiten - Similar Threads - gegenseitige Verrechnung Lagereinheiten

  2. Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder

    in Microsoft Access Hilfe
    Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder: . . Hallo liebe Access-GroßmeisterInnen! In einer Tabelle (tblTitel) gibt es drei Felder (Kommentar01FK -02FK -03FK) in denen die Kommentare eingetragen werden. Es können auch weniger oder kein...
  3. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  4. Gegenseitiger Bezug zweier Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gegenseitiger Bezug zweier Spalten: Hallo zusammen, ich habe zwei Tabellenblätter. Tabelle 1: Fortlaufende Einträge - kurz und knackig für die Übersicht Tabelle 2: Hier werden die Einträge (per XVerweis) aus der 1. Tabelle gezogen...
  5. Zwei Dropdownfelder mit gegenseitiger Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwei Dropdownfelder mit gegenseitiger Abfrage: Hallo, stehe mal wieder vor einem Problem. Ich möchte zwei Dropdownfelder die sich gegenseitig abfragen. Es handelt sich um Stadtbezirke und die dazugehörigen Stadtteile. Wenn ich die Stadtbezirke...
  6. Checkbox und Textbox in UF gegenseitig abhängig

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox und Textbox in UF gegenseitig abhängig: Hallo zusammen Mit einer Checkbox1 trage ich in Textbox1 per Klick das Wort "Rückruf" ein oder ich lasse das Feld frei Die Daten in Textbox1 werden aus der Tabelle1 ausgelesen und auch wieder...
  7. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen: Hallo ihr Lieben, ich arbeite mich im Moment in Access ein, weil ich ein Projekt auf meiner Arbeit gestartet habe. Momentan befinde ich mich an einem wunden Punkt wo ich nicht weiter komme. Die...
  8. Dropdown beeinflussen sich gegenseitig.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dropdown beeinflussen sich gegenseitig.: Hallo zusammen, nach Tagen Recherche, konnte ich keine Lösung zu meiner Problematik finden. Und zwar möchte ich mehrere Dropdown Menüs erstellen, die die gleichen Eintragungen haben...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden