Office: (Office 2010) Gesamte Datenbank mit Passwort schützen

Helfe beim Thema Gesamte Datenbank mit Passwort schützen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wie kann die gesamte Datenbank per Passwort geschützt werden?Denn unter Datei Optionen können zunächst viele Einstellungen vorgenommen werden.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maximilian_1986, 30. September 2015.

  1. Gesamte Datenbank mit Passwort schützen


    Hallo,

    wie kann die gesamte Datenbank per Passwort geschützt werden?Denn unter Datei Optionen können zunächst viele Einstellungen vorgenommen werden. Einige Häckchen raus bei Statusleiste anzeigen, Standartkontexmenü zulassen etc...Dann ist ja zunächst die Datenbank geschützt. Doch anschließend kann jeder Bediener unter Datei Datenschutzoptionen die Einstellungen wieder rückgängig machen?

    Danke

    :)
     
    maximilian_1986, 30. September 2015
    #1
  2. Hallo,
    was nutzt Dir ein Passwort ?
    Der Bediener braucht es auch, ohne Passwort kann er die DB nicht bedienen.

    Eine Access Datenbank lässt sich nur unzureichend absichern. Der Bediener hat wieder alle Möglichkeiten.

    Du kannst eine kompilierte Version (ACCDE) erstellen, dann kommt man nicht mehr an die Entwürfe und an den Code.
    Aber Achtung, die Originalversion gut aufheben. Bei einer ACCDE kann auch der Entwickler nichts mehr ändern.
     
    gpswanderer, 1. Oktober 2015
    #2
  3. m.E. gar nicht, zumindest nicht wirksam.

    Der VBA-Quellcode kann per Passwort, besser noch durch Kompilieren zu ACCDE geschützt werden; wenn genug Wille und Budget da ist, lässt sich das Google zufolge aber aushebeln.

    Tabellen kann man in dem Sinne gar nicht schützen. Im aktiven Datenbank-File nicht, und es kann auch nicht verhindert werden, dass man per Neue-accdb-anlegen und Tabellen-Verknüpfungen/-Importe erstellen aus der geschützten DB die Daten abzieht.

    Die Kombination aus den von Dir genannten Einstellungen, einer ACCDE und optimalerweise nur einer Runtime auf den Benutzer-PCs sorgt für Basisschutz.
    Wenn erhöhte Anforderungen an den Datenschutz bestehen, ist ein aktives DBMS hinter den Frontends, also ein SQL-Server, nötig.
     
    Andre.Heisig, 1. Oktober 2015
    #3
  4. Gesamte Datenbank mit Passwort schützen

    Hallo,

    was noch anzuraten ist, vor allem bei einer ACCDE DB, ein Front- und ein Backend zu verwenden.
    Denn was nützt dir eine Kopie, wenn die Daten ev. in der ACCDE nicht mehr greifbar sind.
    Für die Daten kannst dann ein eigenes Passwort vergeben, dann wird es schwieriger die Daten abzuziehen.
     
    Kyron9000, 1. Oktober 2015
    #4
  5. Hallo ,

    danke für alle Antworten.

    also eine ACCDE Datei konnte ich nicht erstellen es wurde ein Fehlermeldung angezeigt. Aufgrund von einer zu hohen Anzahl von zu erstellenden Table ID.
     
    maximilian_1986, 5. Oktober 2015
    #5
  6. ...dazu hast dir nichts überlegt?
    Die Daten, also das BE, musst ja nicht in eine ACCDE kombilieren, sondern das FE!
    Aber, war ja nur ein Vorschlag, muss ja nicht sein.
     
    Kyron9000, 5. Oktober 2015
    #6
  7. Dann gilt es, den Grund für den Fehler zu finden und zu beheben.

    Hast du das Projekt schonmal kompiliert? Kommt es da zu Fehlermeldungen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 5. Oktober 2015
    #7
  8. Gesamte Datenbank mit Passwort schützen

    Hallo,

    danke ich habe die Fehler gefunden und ich konnte eine ACCDE Datei erstellen. Nur in dieser Datei kann genauso auf den Entwurf und den Code zugegriffen werden.
     
    maximilian_1986, 15. Oktober 2015
    #8
  9. ...mit einem Datenbank-Kennwort auch, wenn man es nicht weis?
    Das der Entwurf veränderbar wäre würde mich wundern.
    Wenn du eine richtige accde erstellt hast, oder hast nur den Namen (Suffix) abgeändert *Smilie
     
    Kyron9000, 16. Oktober 2015
    #9
  10. Hallo
    zu Frontend(FE) und Backend(BE)
    Lies in meiner Doc s. Fusszeile unten rechts
    Seiten 37-39
     
    Lanz Rudolf, 18. Oktober 2015
    #10
Thema:

Gesamte Datenbank mit Passwort schützen

Die Seite wird geladen...
  1. Gesamte Datenbank mit Passwort schützen - Similar Threads - Gesamte Datenbank Passwort

  2. Excel: längeren Text auf gesamte verbundene Zellen ausbreiten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel: längeren Text auf gesamte verbundene Zellen ausbreiten: Hallo, ich "missbrauche" Excel gerade wieder für etwas untypisches. Ich bereite für die Band die vorhandenen Sheets in ein "lesbares Format" um. Also bei den vorhandenen hat man halt nur den...
  3. Aufzählungspunkte - Formatveränderung im gesamten Dokument

    in Microsoft Word Hilfe
    Aufzählungspunkte - Formatveränderung im gesamten Dokument: Hallo! Ich habe ein Problem mit den Aufzählungszeichen. Sobald ich in meinem Dokument neue Aufzählungszeichen einfüge wird die Schrift dahinter Fett und es werden sämtliche Aufzählungszeichen samt...
  4. Suche POs, zähle die Anzahl_NVE anhand der VAS Kennzeichen und summiere/sortiere die gesamten Treffe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suche POs, zähle die Anzahl_NVE anhand der VAS Kennzeichen und summiere/sortiere die gesamten Treffe: Moin zusammen, ich hätte da eine Aufgabe, die mich beschäftigt, aber ihr vielleicht eine Lösung habt. Ich komme da durch die Sortierungen nicht weiter. INDEX VERGLEICH bricht nach dem ersten...
  5. Wort in einer Spalte finden und gesamte Spalte löschen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wort in einer Spalte finden und gesamte Spalte löschen?: Hallo, Habe ein Problem mit einem Macro, bekomms einfach nicht dazu das zu machen was ich möchte. Also die Aufgabe ist: Finde in dem Excel Sheet der gerade offen ist in Zeile A1:Z1 das wort...
  6. Wert in Zeile suchen und gesamte Spalte ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wert in Zeile suchen und gesamte Spalte ausgeben: Hallo zusammen, ich möchte in einer bestimmten Zeile nach einem Wert suchen und die gesamte Spalte dann an anderer Stelle ausgeben. Ich benötige also aus einer ständig neu sortierten Tabelle...
  7. Formular gesamter Bildschirm und Schützen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular gesamter Bildschirm und Schützen: Guten Morgen, ich möchte gern mein Formular über den gesamten Bildschirm darstellen und Schützen so das der Anwender im Layout nichts verändern kann. Ich habe die drin: Private Sub Form_Load()...
  8. Hinzufügen einer gesamten Sicherheitsgruppe zum Team nicht mehr möglich

    in Microsoft Teams Hilfe
    Hinzufügen einer gesamten Sicherheitsgruppe zum Team nicht mehr möglich: Hallo, wir sind eine Schule und haben unsere Schüler im AD in Sicherheitsgruppen sortiert. 07A 06B und so weiter. Bis vor kurzem war es möglich, diese als Ganzes einem Team hinzuzufügen. aus...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden