Office: (Office 2013) Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm

Helfe beim Thema Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Frohes neues Jahr! Ich habe eine Patientendatenbank in Access 2013 erstellt. Hier möchte ich den Verlauf nach einer Operation erfassen. Dazu habe ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Milliways, 30. Dezember 2014.

  1. Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm


    Frohes neues Jahr!
    Ich habe eine Patientendatenbank in Access 2013 erstellt. Hier möchte ich den Verlauf nach einer Operation erfassen. Dazu habe ich eine Tabelle "Primärdaten" erstellt in die ich meine ursprünglich in Excel gesammelten Werte zu allen Patienten importiert habe. U. a. gibt es da mehrere Felder mit Gewichtsangaben, die zu verschiedenen Zeitpunkten erfasst wurden. (Gewicht, Gewicht1, Gewicht2...). Die Zeitpunkte werden jeweils in Feldern "Datum der Erstuntersuchung, Datum1, Datum2..." erfasst.
    Jetzt möchte ich ein Diagramm erstellen, dass den Gewichtsverlauf grafisch darstellt und stelle fest, dass diese Art der Datensammlung hier offenbar nicht hilfreich ist. Jedenfalls bekomme ich das Diagramm (eingebunden in ein Formular) nicht hin.
    Sollte ich eine eigene Tabelle für das Sammeln der Gewichte erstellen und mit der Tabelle "Primärdaten" verknüpfen oder kann ich diese Grafik doch aus der vorhandenen Tabelle erstellen?
    Beste Grüße aus dem Norden,
    Milliways

    :)
     
    Milliways, 30. Dezember 2014
    #1
  2. Hallo,
    in einem normalisierten Datenmodell ist die von Dir angedachte extra Tabelle zwingend erforderlich. Die Tabelle benötigt 4 Felder:
    - GewichtID (Autowert, Primärschlüssel)
    - PatientID (Fremdschlüssel zum Patient)
    - Erfassungsdatum
    - Gewicht

    Mit jedem neuen Gewichtseintrag verlängert sich die Tabelle nach unten.
    Dann sollte auch das Diagramm problemlos möglich sein.
     
    gpswanderer, 1. Januar 2015
    #2
  3. Danke für die klare, schnelle und hilfreiche Antwort! Zwar ahne ich schon, welche Fragen sich daraus ergeben werden, ich arbeite mich aber erst einmal ein - habe das neue Jahr mit dem Studium des normalisierten Datenmodells verbracht - und versuche, selber auf ein Lösung zu kommen.
     
    Milliways, 1. Januar 2015
    #3
  4. Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm

    Guten Tag, nochmal.

    Wie ich mir schon dachte, ergeben sich jetzt neue Probleme, die ich alleine nicht gelöst bekomme. Bei der o. a. Lösung müsste ich ja für jeden Patienten eine eigene Tabelle mit dem Gewichtsverlauf anlegen. Alle Patienten mit ihrem Gewichtsverlauf und dem Datum der Erhebung in einer Tabelle unter zu kriegen, scheint mir nicht möglich. Oder täusche ich mich da?
    Wenn das so ist, dann weiß ich nicht wie ich
    a) automatisch eine neue Tabelle anlege, wenn noch keine existiert und
    b) die bisher erhobenen Werte im Formular anzeige und dann den neuen Wert in die Tabelle automatisch einfüge.
    Mit herzlichstem Gruß
    Milliways
     
    Milliways, 4. Januar 2015
    #4
  5. Hallo,

    wieso meinst Du, für jeden Patienten eine neue Tabelle anlegen zu müssen? Ich wüßte nicht, was dagegen spricht, alle Messwerte aller Patienten in einer Tabelle unterzubringen. Jede andere Lösung wäre "suboptimal". Einen neuen Datensatz mit einem neuen Messwert anzulegen ist bei der von Klaus vorgeschlagenen Tabelle doch kein Problem.

    Gruß
    Fred
     
    Fred_BS, 4. Januar 2015
    #5
  6. Moin,
    *boah Nein. Eine Tabelle mit nur 4 Feldern für alle Patienten, wie Klaus schon schrieb. Diese wird über die PatientenID n:1 mit der Stammdatentabelle verknüpft. Jede Messung ergibt dann einen Datensatz.
    Zum Anzeigen und Bearbeiten nimmst du dann am besten ein Formular (Patient) mit Unterformular (Gewicht), das Unterformular in Endlosansicht.
    maike
     
    maikek, 4. Januar 2015
    #6
  7. Hallo,
    nachsitzen bitte. *grins *biggrin.gif*
    wie die Vorschreiber auch schon schrieben, irrst Du Dich da und zwar gewaltig. Die Gewichte kommen in eine Tabelle. Es gibt ja ein Schlüsselfeld (Fremdschlüssel) das zum Patienten verweist.
    Du kannst also in dieser einen Tabelle die Patienten problemlos unterscheiden.

    Übrigens, das Vorhaben erfordert keinerlei Programmierung. Das kann Access alles automatisch, serienmäßig.
    Dateneingabe mit einer Hafo/Ufo Konstruktion wie von Maike vorgeschlagen.
     
    gpswanderer, 4. Januar 2015
    #7
  8. Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm

    Super, hat gut geklappt - Vielen Dank!
    Wieder ein paar Stichworte, die mich der Lösung meines Problems um einiges näher bringen.

    Jetzt bin ich wieder bei meinem Grundproblem. Ich wollte in meinem Dateneingabeformular ein Diagramm einbauen, das mir den Gewichtsverlauf des jeweils aktuellen Patienten anzeigt. Ich habe jetzt eine Tabelle, in der mir die jeweiligen Gewichte mit Erfassungsdatum untereinander aufgereiht werden. Sortieren kann ich diese Tabelle entweder nach Pat_ID oder Datum. Nicht beides. Für ein Diagramm müsste ich jetzt definieren können, dass ich aus dieser Tabelle jeweils nur die Daten des jeweiligen Patienten verwendet haben möchte und das diese nach Datum sortiert werden sollen. Ich dachte, ich komme dem mit einer Abfrage und Duplikatsuche näher. Diese aber bringt mir wieder nur eine Tabelle, nach Pat-ID sortiert. Gibt es hier ein neues Stichwort für mich??

    Zur Erläuterung: Ich bin der Arzt, der die Patienten operiert und kein EDV-Spezialist. Daher gehören Formulierungen wie "normalisierte Datenbank" nicht zu meinem täglichen Vokabular. Ich lerne aber immer gerne dazu! Weil es keine vernünftige Datenbanklösung gibt, die mir die Erfassung der für mich relevanten Daten ermöglicht, habe ich bisher auf Excel gesetzt. Das geht ab einer bestimmten Anzahl an Patienten aber nicht mehr. Da ich aber auch kein vernünftiges Budget bekomme, eine professionelle Datenbanklösung einzukaufen, helfe ich mir jetzt selbst. Dank dieses Forums bin ich auch schon sehr weit gekommen!

    Gruß aus dem Norden,
     
    Milliways, 5. Januar 2015
    #8
  9. Moin,
    das Stichwort heißt Filter bzw. Kriterium. Als Abfrage in etwa so:
    Code:
    Die 1 kannst du durch eine Variable ersetzen, die die jeweils aktuelle PatientenID aus dem Formular enthält.
    maike
     
    maikek, 5. Januar 2015
    #9
  10. Das sieht gut aus!
    Ich bin der Lösung schon ganz nah. Das Diagramm wird erstellt und zeigt auch alle Werte in richtiger Reihenfolge an. Jetzt muss ich mich nur noch in die Übergabe der Variablen einarbeiten. Ich bin da dran. Sollte aber jemand eine schnelle Lösung kennen, wie ich die PatID des jeweiligen Formulars an die Abfrage übergebe, bin ich für einen Tipp dankbar!
    Ich versuche es gerade mit

    Code:
    Im Prinzip funktioniert das, aber beim Scrollen durch die Datensätze ändert sich der Wert nicht. Es wird also immer das Diagramm für die PatID=1 angezeigt...
    Leider habe ich schon wieder Feierabend und kann zu Hause nicht weiterarbeiten (Mac)... Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal denken würde.

    Schönen Feierabend!
     
    Milliways, 5. Januar 2015
    #10
  11. Vielleicht hilft das hier, um das Problem einzukreisen:
    Die Abfrage lautet:
    Code:
    Die Klammern wurde automatisch gesetzt. Ist da nicht eine Klammerebene zu viel??
     
    Milliways, 5. Januar 2015
    #11
  12. Hallo,
    die Funktion wird nicht benötigt.
    Einafch so:
    Code:
    Für das Aktualisierungsproblem, musst Du das mal besser beschreiben.
    Du musst das Diagramm aktualisieren. Allerdings bin ich mit Digrammen nicht so vertraut.
     
    gpswanderer, 5. Januar 2015
    #12
  13. Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm

    Hier bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldung (Wenn ich das Formular aufrufe, aus dem heraus ein Diagramm aufgebaut wird, dass auf die Abfrage "Gewichtsverlauf" zugreift):
    "Das Microsoft Access-Datenbankmodul erkennt 'Forms!Datenerfassung![ID]' nicht als gültigen Feldnamen oder Ausdruck."
    Das sieht nach einem Syntaxfehler aus. Ich kann aber nichts falsches entdecken...
     
    Milliways, 5. Januar 2015
    #13
  14. Diagramme in Access sind auch nicht so mein Steckenpferd, die erstellen wir anders.
    Aber laut dieser Anleitung http://office.microsoft.com/de-de/ac...005188854.aspx sieht es für mich so aus, als ob die ähnlich wie ein Unterformular funktionieren.
    Es sollte also möglich sein, als Datenherkunft für das Diagramm einfach die Abfrage ohne Kriterium zu verwenden und dann das Diagramm mit dem ID-Feld des Formulars zu verknüpfen.
    maike
     
  15. Hallo Milliways,
    Ist die Feldbezeichnung "ID" denn korrekt? In den vorherigen Beiträgen war immer von "PatID" die Rede.
     
    Gandalf, 5. Januar 2015
    #15
Thema:

Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm

Die Seite wird geladen...
  1. Gewichtsverlauf aus Tabelle als Diagramm - Similar Threads - Gewichtsverlauf Tabelle Diagramm

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  4. 2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren: Ich habe 2 identische Excel Dokumente -TB1 und TB2 haben gleiches Layout/ bedingte Formatierungen und Formeln enthalten -in TB1 Pflege ich alle Daten täglich (meine Daten) (mehrere Sheets) -in...
  5. Zusammenfassen von Tabellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zusammenfassen von Tabellen: Guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ausgangs Situation ist: Es gibt mehrere Tabellen mit Bestellungen z.b. so: Tabelle 1 = Bestellung1; Tabelle 2 =...
  6. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  7. Datenübernahme in andere Tabelle ohne Leerzeilen, Anfänger

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenübernahme in andere Tabelle ohne Leerzeilen, Anfänger: Hallo, Auch wenn dieses Thema schon mehrere Male gepostet wurde, hab ich dennoch ein Probelm damit. Ich möchte Werte aus einer Tabelle in eine andere auflisten. Die ausgangs Tabelle enthält...
  8. Intelligente Tabelle mit Suchfeld durchsuchen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle mit Suchfeld durchsuchen?: Hallo, ich habe kürzlich das Video "Eigene Suchleiste für Excel Tabellen" von Jakob Neubauer gesehen und fand das äußerst interessant. Wir haben eine Arbeitsmappe da haben wir einmal eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden