Office: (Office 2010) Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln?

Helfe beim Thema Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Mahlzeit zusammen! Gibt es einen Weg, in einem Access-FE die Größe aller vorhandenen Objekte zu ermitteln? Hintergrund: Ich hab eine bestehende... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Andre.Heisig, 10. Oktober 2012.

  1. Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln?


    Mahlzeit zusammen!

    Gibt es einen Weg, in einem Access-FE die Größe aller vorhandenen Objekte zu ermitteln?

    Hintergrund: Ich hab eine bestehende FE-/BE-Applikation zur Erweiterung übernommen, das FE besteht aus gut 30 Formularen, ganzen 4 Reports, null lokalen Tabellen (Abfragen und Module dürften hier ja keine gewichtige Rolle spielen) ... und das FE bringt knappe 15MB "auf die Waage". Führt zu keinem spürbaren Performance-Problem, erscheint mir aber recht viel für das, was drin steckt.

    Ich hab mir nun heute morgen den Spass (und das private Vergnügen) gegönnt, aus einer Kopie alle Logos u.ä. rauszulöschen, anschließend komprimiert, gewinne dabei ganze 500kB. Import aller Objekte in eine neue DB ändert ebenfalls nichts.

    Kann man sich sonst noch irgendwie / irgendwo einen Überblick verschaffen, wo die "dicken Brocken" in dem FE liegen?

    Gruß und Danke!
    Andre.

    :)
     
    Andre.Heisig, 10. Oktober 2012
    #1
  2. Eine übersichtliche Methode wäre es, eine leere DB zu erstellen, deren Größe zu messen, danach alle Objekte einzeln importieren mit einer jeweiligen Größenzuwachsmessung der DB (könnte man bei Bedarf automatisieren).
    Das sollte im Standardfall doch nur eines sein, das man bspw. als Unterformular / Unterbericht mehrfach einsetzen kann.

    Und da ich bei den Logos von Grafikdateien ausgehe: Ich hatte bei meinen Spielereien bzgl. Scannen nach PDF die Erfahrung gemacht, dass es einen Riesenunterschied macht, wenn die Datenherkunft eines Bildsteuerelementes leer ist oder den Pfad einer externen Datei enthält. Dort war es ein Bericht, der nur genau ein Bildsteuerelement über die gesamte verfügbare A4-Seite enthielt.

    Eine andere Variante wäre es vielleicht, die Objekte per SaveAsText zu exportieren und aus den Größen der resultierenden Textdateien Rückschlüsse zu ziehen.
     
  3. Das hatte ich auch schon überlegt, schien mir der aufwendigste Weg zu sein.

    Sollte ... ;-) Die DB ist "wie sie ist", und das wäre einer von mehreren Punkten, wo man verbessern könnte. Die Quelldatei des Logos ist aber eine 8kb große JPG, die insgesamt ca. 25x eingebunden sein dürfte, das erklärt für mich keine 15MB.

    Ungeachtet dessen: Recht hast Du.

    Schau ich mir beides an, und gebe Rückmeldung.
    Danke schon mal bis dahin!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 12. Oktober 2012
    #3
  4. Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln?

    Ich weiß nicht, ob es bei Acc2010 noch den Schalter /decompile gibt.
    donkarls Access-Seiten

    Bei mir mit Acc2007 hilft ein decompile, anschließend noch mal komprimieren/reparieren...halbiert bei mir tlw. die Dateigröße (Projektdatei)
     
    fraeser, 12. Oktober 2012
    #4
  5. /decompile hatte ich versucht, ohne nennenswertes Ergebnis. Hatte ich vergessen, zu erwähnen.

    Der Export per SaveAsText scheint Erleuchtung zu bringen: Mit Logo haben die exportierten Formulare eine Größe von ca. 3MB, ohne unter 500kb.

    Ich hab das Logo, um sicherzugehen, nochmal neu importiert; die JPG hat sagenhafte 8kb, und bläst die Formulare um ein Vielfaches auf.

    OK, ich weiss, wo die Reise hingeht.

    Danke allen, schönes Wochenende
    (einfach nicht aus dem Fenster schauen könnte helfen!)

    *wink.gif*
     
    Andre.Heisig, 12. Oktober 2012
    #5
  6. Hallo,
    das überrascht mich nicht, das bevorzugte Format für Bilder in Access ist nämlich BMP.
    Die Dateien sind zwar in der Regel deutlich größer, haben aber nicht diese unerwartete und unerwünschte Aufbläh-Wirkung.
     
    Anne Berg, 12. Oktober 2012
    #6
  7. Lad doch das mal das Logo in ein Bildbearbeitungsprogramm ( Gimp, o.ä. ) und speicher dieses wieder als unkomprimiertes BMP wieder ab. Und rechne die Größe mal 25.

    Kleiner Tip: lad das Logo ein einziges Mal in ein Formular, das du beim Programmstart als nicht sichtbares Formular aufmachst. Bei den anderen Formularen die dieses Logo haben sollen kopierst du bei Form_Open des Logo vom unsichtbaren Formular in das aktuelle Formular
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    KGunder, 12. Oktober 2012
    #7
  8. Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln?

    Werde mir alle diese Spielereien mal ansehen; grundsätzlich war mir auch bekannt, dass Grafiken in Forms und Reports einbinden keine dolle Idee ist; ich verknüpfe auch immer, wenns möglich ist ...

    Aber die nackten Zahlen Schocken noch immer: dass aus 8kB über 2,5MB werden, finde ich heftig.
     
    Andre.Heisig, 12. Oktober 2012
    #8
  9. Hi,
    da würde ich aber dann doch die Lösung mit dem Unterformular vorziehen!
     
    Anne Berg, 12. Oktober 2012
    #9
  10. Hallo Andre,

    Du schreibst, dass Du Access 2010 verwendest. Wenn dem so ist, dann kannst Du Dir ein paar neue Möglichkeiten zu nutze machen.

    Zum einen ist das neue Anlagefeld zu erwähnen. Access speicherst Bilder dort ohne sie übermäßig aufzublähen.

    Zum anderen gibt es nocht die Möglichkeit, die Grafik als Bild in Access einmal einzufügen und dieses dann bei Bedarf an vielen Stellen wieder zu verwenden. Access speichert dazuz das Bild nur einmal und in den entsprechenden Eigenschaften wählst Du dann den Namen des Bildes aus. Den Rest macht Access.
    Um an den Dialog zu kommen, öffnest Du ein Formular in der Entwurfsansicht, wechselst auf die Registerseite Entwurf, und klickst in der Gruppe Steuerelemente ganz rechts auf Bild einfügen.

    Viel Erfolg!
     
    Thomas Möller, 12. Oktober 2012
    #10
  11. Hallo Thomas,

    Sorry, mein Fehler, dieses spezielle Projekt ist Access 2007.

    Die Einbinden-Funktion von 2010 ist Top, richtig; das "Anlagefeld" kenne ich noch nicht, zumindest sagt mir das ad hoc nix. Schau ich mir mal an.

    Ich werde in dem Projekt, wo möglich, die Unterformular- / -berichtsidee umsetzen, das sollte hinhauen.

    Danke allen für die Infos.
     
    Andre.Heisig, 12. Oktober 2012
    #11
Thema:

Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln?

Die Seite wird geladen...
  1. Größe der einzelnen DB-Objekte ermitteln? - Similar Threads - Größe einzelnen Objekte

  2. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  3. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  4. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  5. Prozedur ist zu groß

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prozedur ist zu groß: Hallo ich habe ein Problem und zwar werden sehr viele Kombinationsfelder beim Öffnen eines Excel Workbook gefüllt. Diese führt jetzt zu einer zu großen Prozedur. Hätte da jemand eine Lösung? Gruß...
  6. Formel auf andere Zellen unterschiedlicher Größe anwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel auf andere Zellen unterschiedlicher Größe anwenden: Hallo zusammen, ich habe eine Formel gebastelt, die wie angehängt in der Beispiel-Excel zu sehen ist, funktioniert. Kann ich die Formel so vereinfachen, dass ich nicht 3x die angepasste Formel...
  7. Wenn der Wert größer ist als 10 will ich die Differenz in einer Spalte haben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn der Wert größer ist als 10 will ich die Differenz in einer Spalte haben: Hallo zusammen, auf dem Bild im Anhang ist mein Zeiterfassungssystem zusehen. Spalte E ist meine Gesamtstundenzahl, wenn diese Zahl größer ist als 10 möchte ich die Differenz daraus in Spalte I...
  8. Größe einzelner Folien ?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Größe einzelner Folien ?: Hallo ! Gibt es eine Möglichkeit, die größe einzelner Folien herauszukriegen?? Ich will nicht einzelne Folien als extra Datei speichern und dann einzeln abfragen. Ich weiss, dass man bei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden