Office: Gruppeneinteilung mit Präferenzen

Helfe beim Thema Gruppeneinteilung mit Präferenzen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für die zügige Rückmeldung - ich habe vergessen, zu erwähnen, dass wir keine Präferenzen angegeben haben - das müsste die ganze Sache eigentlich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jessalyna, 4. Juni 2017.

  1. Gruppeneinteilung mit Präferenzen


    Danke für die zügige Rückmeldung - ich habe vergessen, zu erwähnen, dass wir keine Präferenzen angegeben haben - das müsste die ganze Sache eigentlich vereinfachen. Leider finde ich dazu bisher nichts im Internet. *Smilie
     
    Jule G-farmer, 30. November 2018
    #31
  2. Hallo Jule,

    das hattest du nicht vergessen "(ohneRangfolge)".

    Aber warum sollte diese Aufgabe denn im Internet gesondert behandelt werden, wenn ich dafür doch die gleiche Datei wie mit Präferenzen nutzen kann?

    Wichtig ist doch, dass jeder Schüler zwei der fünf gewünschten Workshops zugewiesen bekommt. Und das macht das Programm wenn man im Beitrag #25 B) berücksichtigt.

    Wenn gewünscht kann man dann über die Reihenfolge der Wünsche spezielle Workshops vorrangig auslasten (in der Wunschtabelle vorne eintragen).
     
  3. Hallo Oge,
    ich bin neu hier und suche nach einer Lösung in der jedem Teilnehmer, die ersten drei Kurse zugewiesen werden. Ist dies möglich in deiner Excel Tabelle aus Beitrag #22? Und wenn ja, wie geht das?
    Zu meinem Problem: Ich habe 300 Teilnehmer die unter 11 Kursen auswählen dürfen. Es müssen 5 Kurse ausgewählt werden und jeder bekommt dann 3 Kurse zugewiesen. Jeder sollte, wenn möglich, den ersten Wunsch bekommen und dann die Wünsche Nummer 2 und 3.
     
  4. Gruppeneinteilung mit Präferenzen

    Hallo K...,

    A) zu deinen Fragen:

    siehe #27 *wink.gif*

    B) Bemerkungen
    Wenn du die Datei nutzt, solltest du sie aus #22 nehmen und auf jeden Fall #15 und #19 lesen.
     
  5. Hallo,

    @Oge, danke für dein tolles Programm!!
    Du solltest so etwas noch etwas anwenderfreundlicher machen und dann vermarkten! Das ist sicher gefragt.

    Ich habs nach langem Probieren noch hinbekommen, dein Programm für meine Wünsche umzuändern.

    Szenario:

    Es gibt 10 Workshops, die parallel stattfinden. Ein Workshop geht eine Stunde. Ein Teilnehmer muss 3 Workshops (also 3x 1h) belegen - diese sollen sich unterscheiden. (Teilnehmerzahl ca. 100).

    Die Teilnehmer sollen 5 Wünsche angeben (Priorisierung muss nicht sein), wovon sie 3 bekommen. Falls nicht alle Wünsche möglich, wird manuell ein anderer (nicht gewollter) Workshop zugeteilt.

    Geht das mit deinem Programm?
    Viele Grüße!!
     
    mathematiger, 24. Juni 2019
    #35
  6. Hallo m...,

    zu
    Ist noch eine Frage offen?
     
  7. ah, hatte mich vertippt.
    "Ich habs nach langem Probieren nicht hinbekommen"
    Meinst du, dass es gehen könnte?
     
    mathematiger, 24. Juni 2019
    #37
  8. Gruppeneinteilung mit Präferenzen

    Hallo m...,

    zu
    das ist kein hervorragender Hinweis für einen Ansatz der Hilfe *wink.gif* .

    An welcher Stelle der Beiträge #15; #19 oder #25B hakt es denn?

    zu
    Ja, bis auf deine gewünschte manuelle Zuordnung das geht nicht mit einem Programm *wink.gif* . Das must du schon manuell eintragen.
    Da in deinem Fall die Prioritäten nicht wichtig sind, solltest du die maximale Anzahl von Rängen die verschoben werden kann (Workshops!I6) auf die "Anzahl der Wünsche" -1 (dh in deinem Beispiel >=4) setzen, damit so wenig wie möglich manuell eingegriffen werden muss.
     
  9. Hallo zusammen,

    ich würde das Thema nochmal gerne nach oben holen, da ich ein ähnliches Problem habe. Und zwar geht es um die Zuordnung von Studierenden zu Abschlussarbeitsthemen. Üblicherweise haben wir genau so viele Themen wie Studierende, sodass es immer genau aufgeht. Die Studierenden werden darum gebeten, alle Themen zu priorisieren. Wir haben bisher immer "per Hand" versucht, die besten Lösungen zu finden. Eine automatisierte Lösung, um stets die beste Alternative für alle Teilnehmer zu finden, wäre natürlich sehr elegant. Kann die Vorlage aus #22 diese Problem auch lösen?

    Ich habe es mit der Vorlage nun mal für den Fall ausprobiert, dass es 11 Studierende und 11 Themen gibt (Zuordnung: 1 zu 1). Was habe ich in der Datei angepasst:
    • Pro Thema kann es maximal einen "Teilnehmer" geben. Themen 1 bis 11 habe ich daher mit 1 gelistet, ab Thema 12 jeweils mit 0.
    • Alle Teilnehmer bis auf 11 herausgenommen
    • Anzahl Wunsch im Tabellenblatt "Workshops erweitert (auf 11)
    • Ränge in Blatt "Wuensche" erweitert (auf 11)

    Ich habe die angepasste Datei mal angehangen. Habe ich bei den Anpassungen einen Fehler gemacht oder scheitere ich nur beim interpretieren der Ergebnisse? Meiner Meinung nach ergibt die Zuordnung nämlich nur bedingt Sinn. Ich würde mich sehr über jegliche Hilfestellungen freuen.

    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
     
    Mr.221, 26. Juli 2019
    #39
  10. Hallo MR.211,

    1. Ich weis nicht was du unter "bedingt Sinn" verstehst. Wie sieht es aus wenn du die Zellen B20:AE29 leerst?

    2. Aber ich würde die Datei nicht für deine Anforderung nutzen, da sie nicht die für dich "beste Lösung" (was auch immer die ist) findet.
    Durch den Versuch des Programmes vorrangig die vordersten Wünsche zu erfüllen, kann es vorkommen, dass ein Student den letzten Rang seiner Wünsche bekommt, obwohl alle Themen innerhalb der ersten drei Ränge zugeordnet werden könnten. Das sollte dann nicht die "beste Lösung" sein.
    Ich würde die Datei nur nutzen, wenn die Anzahl der Wünsche der Studenten nur höchstens 3-4 grösser ist, als die Anzahl der Themen pro Student.

    3. Vielleicht kann man deine Fragestellung als Optimierungsproblem definieren oder auch bei "nur" 40 Mio Permutationen brutal ausrechnen.
    Wenn du Interesse an einem Programm hast, solltest du ein neues Thema aufmachen und darin beschreiben, was für dich die "beste Lösung" ist und wie man verschiedene Lösungen vergleichen kann.
    Ich werde die nächsten Tage auf eine Anfrage unter deinem Namen achten.
     
  11. Danke für die schnelle Rückmeldung, Oge. Ich hatte schon befürchtet, dass die Datei nicht so ganz passt als ich die Ergebnisse gesehen habe. Teilweise wurde nämlich so zugeordnet, dass einzelne Personen ihre 9. Präferenz bekommen haben, obwohl es bessere Alternativen gegeben hätte.

    Ich werde im Laufe des Tages mal ein neues Thema aufmachen.
     
    Mr.221, 26. Juli 2019
    #41
  12. Hallo Oge,

    ich würde die Tabelle aus Beitrag 22 gerne auf 45 Workshops erweitern, bekomme es aber nicht hin.

    Kannst du mir da helfen?

    Grüße
     
  13. Gruppeneinteilung mit Präferenzen

    bzw. wenn ich das mache sind die Workshops leer. Außerdem wollte ich auch auf 800 Teilnehmer erhöhen. Beim Klick auf die Testdaetntaste funktioniert leider auch nichts....
     
  14. Hallo g...,

    bitte sehr:
     
  15. Hallo g...,

    A) 800 Teilnehmer

    siehe Anlage

    B) Butto "wünsche "

    Dieser Button wird beim Nutzen der Datei nicht benötigt.
    Er dient nur dazu Testdaten für Wünsche zu erstellen (im Verhältnis der in dieser Zeile eingetragenen Anteile).
    Da das Makro vorhandene Wünsche gnadenlos überschreibt, habe ich den Button "disabled". Freischalten kannst du ihn zB. in folgenden Schritten:

    1. über "Entwicklertools">"Steuerelemente" den "Entwurfsmodus" einschalten
    2. den Button anklicken und im Kontextmenü "Eigenschaften" auswählen
    3. in dem Eigenschaftsfenster "enabled" auf "true" setzen
    4. über "Entwicklertools">"Steuerelemente" den "Entwurfsmodus" ausschalten.

    Nicht vergessen vor dem Eintragen echter Wünsche den Button wieder zu sperren.
     
Thema:

Gruppeneinteilung mit Präferenzen

Die Seite wird geladen...
  1. Gruppeneinteilung mit Präferenzen - Similar Threads - Gruppeneinteilung Präferenzen

  2. Gruppeneinteilung: Zufallsgenerator ohne Wiederholung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gruppeneinteilung: Zufallsgenerator ohne Wiederholung: Hallo, ich versuche gerade mit Excel eine Datei zu erstellen, welche aus einem Kreis von 50 Personen zufällige Zweiergruppen erstellt. Die Gruppenaufteilung muss mehrfach durchführbar sein und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden