Office: (Office 2010) Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

Helfe beim Thema Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Aber was mir gerade mit erschrecken auffällt. Kann man eigentlich aus einem Listenfeld den Anhang garnicht öffnen? O.o Anhänge? Das geht sicherlich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rapid93, 23. Januar 2016.

  1. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen


    Anhänge? Das geht sicherlich irgendwie.
    Da kenn ich mich aber nicht aus - ich arbeite mit Access 2003, dort gibt es keine Anlagefelder. Ich speichere den Pfad als Text und öffne dann die Originaldatei (per ShellExecute).
    maike
     
  2. Hey Nouba,

    erstmal Danke für deinen Input. Aber ich habe leider nicht ganz verstanden wie du das meinst und dementsprechend auch nicht wofür das gut sein könnte:/
    Güße Rapid
     
    Rapid93, 27. Januar 2016
    #32
  3. Ja mit dem Anhang muss ich mal schauen. Werde dann wohl differenzieren mit bei Klick und bei Doppelklick und bei Doppelklick soll der dann nicht mehr die andere filtern sondern den Anhang gemäß dem Datenpfad laden oder so...muss mal schauen ob und wie ich das alles noch hin gebogen bekomme.
    Viele Grüße Max
     
    Rapid93, 27. Januar 2016
    #33
  4. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    Hi Rapid,

    mein Beitrag sollte nur eine Anregung zu einem besseren Datenmodell sein.

    Bis auf dir ProjektInfos sind alle Tabellen gleich aufgebaut. Hätte man eine Tabelle, die Datensätze mit Textbeschreibungen wie "Ad-Hoc", "Auftragsabschlussbericht", "tblClaimListe", ..., enthält (also Deine bisherigen Tabellennamen), so könnte exakt eine Tabelle die bisherigen 6 Tabellen ersetzen - natürlich mit einem Fremdschlüsselfeld auf die zuvor erwähnte Tabelle.

    Weiterhin könnte es sinnvoll sein, alle Stichworte (ggf. auch eingeschränkt auf über die vorherige Tabelle) separat zu führen. Man wird einheitliche Schreibweisen und eher dieselben Ausdrücke für die selbe Sache verwenden, als das bei Freitexten der Fall ist. Und weil es zu einem Infoeintrag mehrere Stichworte geben kann und ein Stichworteintrag mehreren Infoeinträgen zugeordnet werden kann, wird man eine m:n-Beziehung über eine 3. Tabelle aufbauen.
     
  5. Hey Nouba,

    ich glaube du hast dir nur die eine Datenbank von mir angeguckt mit den vielen Tabellen?!
    Wir arbeiten gerade eher an der anderen wo bereits das was du angemerkt hast so halb umgesetzt ist (bis auf das mit der dritten Tabelle was eine gut Idee ist aber gerade so etwas die Zeit fehlt weil das Teil eigentlich Freitag fertig sein müsste)*biggrin.gif*

    Habe auch noch zwei Code Fragen: einmal geht es um die Erweiterung des Suchcodes der auf das Haupt zugreift habe das jetzt erstmal versuchshalber so mit der Auftragsnummer erweitert(weil ich mir dachte mit nem string funktioniert es schonmal garnicht):
    Code:
    aber eine Suche nach der Auftragsnummer ist nicht möglich. Kann es sein das ich im Len / Mid teil weiter unten im Code was ändern muss. Da ich den teil nicht ganz verstanden habe (warum das and weggeschnitten werden muss z.B.) habe ich da auch nicht effektiv was versuchen / experimentieren können.

    Das andere bezieht sich jetzt auf die Kontrollkästchen habe versucht mal das erste Kontrollkästchen zu implementieren und den Code eingesetzt:
    Code:
    leider filtert der mir aber nicht die Ad-Hoc Mitteilungen raus wie es eigentlich der Fall sein sollte wenn das Kontrollkästchen nicht angeharkt ist (aus der Liste) sonder lehrt sie und füllt sie leider nicht mehr:/

    Jemand ne Idee?*Smilie

    Viele Grüße Max
     
    Rapid93, 27. Januar 2016
    #35
  6. Hallo Max,
    Feldnamen die Sonder- oder Leerzeichen enthalten, musst du in eckige Klammern setzen.
     
    MaggieMay, 27. Januar 2016
    #36
  7. Danke für die Anmerkung aber das hat leider auch keinen Erfolg gebracht:/

    Eigentlich müsste das ja auch wieder über nen Filter des Listenfeldes funktionieren, aber an der Filterung eines Listenfeldes und am besten gleichzeitig eine Filterung nach verschiedenen Feldern bin ich ja schon vorher gescheitert:/

    Grüße Max
     
    Rapid93, 27. Januar 2016
    #37
  8. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    Keiner ne Idee bezüglich des Codes für die Kontrollkästchen?:/

    Viele Grüße Rapid
     
    Rapid93, 4. Februar 2016
    #38
  9. Zwischen Verfasser und Stichwort1 fehlt wohl ein Komma, das sind zwei Felder, vermute ich mal.
    Code:
    maike
     
  10. Mhh das funktioniert leider auch nicht.

    Aber trotzdem Danke Maike*Smilie
     
    Rapid93, 9. Februar 2016
    #40
  11. Poste mal den String aus dem Direktfenster (Debug.Print st 'Ausgabe zum Testen). Das Direktfenster öffnest du mit Tastenkombination Strg +g.
    Den dort gezeigten String (Select ...) kannst du zum Testen in den Abfrageentwurf (SQL-Ansicht) kopieren, dann Umschalten auf Entwurfsansicht.
    maike
     
  12. Hey habe jetzt eine Filterung mithilfe von einem Textfeld und diesem Code hinbekommen:
    Code:
    Habe es dann im Folgenden jetzt auch hinbekommen mithilfe diesem Codes und einer kleinen Modifikation mithilfe des Kontrollkästchens zu filtern.
    Code:
    Jetzt tauchen unterschiedliche Probleme / Fragen auf.

    -Willst du trotzdem noch das ich für dich die Geschichte aus dem Direktbereich rauskopiere Maike (Die Filterung funktioniert auf die Weise erstmal ohne Probleme)?

    -Dann war ja die Idee (falls ihr euch noch erinnert) über die Kontrollkästchen grob einzugrenzen und über ein Kombinations bzw. jetzt Textfeld im Detail zu suchen. Leider überschreibt sozusagen die eine Suche die andere. Sprich wenn ich zuerst über das Kontrollkästchen eingrenzen Möchte, dass keine Ad-Hoc Mitteilungen im Listenfeld sein sollen und dann über dann über das Textfeld suche werden trotzdem alle treffer (auch die Ad-Hoc Mitteilungen) angezeigt. Da jemand ne Idee?

    -Weiterhin fällt es mir immer noch schwer die Suche im Textfeld für mehrere Felder im Listenfeld zu implementieren bzw. die richtige Syntax zu finden sprich für Stichwort1, Stichwort2 und Stichwort3 zu suchen habe das halt mit and bzw. or versucht, kam leider nichts gescheites raus:/

    Viele Grüße Rapid
     
    Rapid93, 9. Februar 2016
    #42
  13. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

  14. Hey erst einmal Danke für den Link.

    Habe das jetzt mal versucht für das ungebundene Hauptformular umzusetzen. Habe hier auch erstmal das Kombinationsfeld durch ein Textfeld ersetzt.
    Code:
    Leider funktioniert es nicht. Nach dem Aktualisieren des Textfeldes erscheint eine Inputbox wo ich eine Projketnummer eingeben soll. Wenn ich die wegklicke wird debuggt und die Zeile mit"...FilterOn = True" wird gelb markiert.

    Jemand ne Idee?

    Viele Grüße Rapid
     
  15. Code:
    Entweder AND oder OR, XOR kennt (Jet-)SQL imho nicht.

    Edit: Zeig mal den debug.print aus dem Direktfenster, ob und welcher Wert da für Me.Text26 enthalten ist.
    maike
     
Thema:

Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

Die Seite wird geladen...
  1. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen - Similar Threads - Haupt Unterformular gegenseitig

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular: Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe eine Abfrage, basierend aus Daten von Haupt- und Unterformular. Diese sind in der Beziehung 1:n verknüpft (mit Primärschlüssel). Diese Abfrage ist...
  6. Datensätze duplizieren aus Haupt- und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze duplizieren aus Haupt- und Unterformular: Hallo zusammen! Ich habe im Rahmen einer neu anzulegenden Datenbank ein Formular entwickelt , in dem aus einem Listenfeld ("List7") zwischen verschiedenen Baugruppen ausgewählt werden soll:...
  7. Haupt -und 2 Unterformulare verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Haupt -und 2 Unterformulare verknüpfen: Hallo, ich bins mal wieder! Ich habe 1 Hauptformular und 2 Unterformulare, welche ich durch button miteinander verknüpfen möchte. Die button sind auf dem Hauptformular. Ich habe es bereits mit...
  8. Mails aus einzelnen IMAP-Konten löschen, wenn im Haupt-Posteingang gelöscht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Mails aus einzelnen IMAP-Konten löschen, wenn im Haupt-Posteingang gelöscht: Ich habe mehrere IMAP-Konten und verschiebe Kopien davon, mittels einer Regel, in mein Hauptposteingang, um diese dort gesammelt lesen zu können. Das Original möchte ich nicht verschieben, weil...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden