Office: (Office 2010) Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

Helfe beim Thema Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Editierzeit ist abgelaufen, daher hier Nachtrag. Die Bedingung für die Kontrollkästchen hatte ich im Code oben falsch gesetzt, es muss lauten: Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rapid93, 23. Januar 2016.

  1. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen


    Editierzeit ist abgelaufen, daher hier Nachtrag.
    Die Bedingung für die Kontrollkästchen hatte ich im Code oben falsch gesetzt, es muss lauten: Code:
    Für Kontrollkästchen5 dann ebenso.
    maike
     
  2. \@Maggie... ja, die Klammern habe ich übersehen, sollte auch nur die Anordnung zeigen,
    die aber auch so sein kann wie Rapid93 es eingestellt hat.
    Es würde sein Code auch funktionieren, nur muss
    (aus der Sicht von bei meinem Beitrag)...
    Code:
    Dann wird alles richtig ausgegeben!
    Bei einem Eintrag wie...
    Code:
    wird 3.SQLFilter ausgegeben!
    Alles logisch nachvollziehbar!
    Eventuell sollte die Angaben wie...
    Code:
    Es soll doch etwas angezeigt werden, wenn ich ein Kontrollkästchen anklicke.
    In diesem Fall wäre aber mM ein Optionsfeld besser und zwar mit 3 Optionsfelder!
    Und dann mit Select Case das richtige ermitteln.

    PS: im Direktbereich getestet (aber nicht diesen Code *Smilie )...
    Code:
    Wäre für mich eine saubere Lösung.
     
    Kyron9000, 16. Februar 2016
    #77
  3. Hey hey Danke an alle für soviel Input.
    Ich weiß zwar nicht was die Klammern bei Maggie machen aber der Code hat 1a funktioniert!!!*Smilie

    Deinen habe ich garnicht mehr geteste Maike aber trotzdem Danke. Wenn du willst das ich schaue ob deiner auch funktioniert hätte, mach ich das natürlich*Smilie

    Das Ergebnis ist jetzt wie es sein soll ich kann zunächst eine Vorauswahl über die Kontrollkästchen treffen welche Berichtarten angezeigt werden und kann dann in den einzelnen Stichwörtern danach suchen, weiterhin kann ich durch den Tipp von Maike (für jedes Kontrollkästchen nach Aktualisieren ->MachFilter) auch noch nach Eingabe des Filterwortes in das Textfeld eingrenzen dafür Daumen hoch und vielen Dank*Smilie*Smilie
     
  4. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    Ah Kyron deine Variante mit den Optionsfeldern habe ich gar nicht gesehen gehabt.

    Entspricht aber nicht ganz so dem was ich mir vorgestellt habe*biggrin.gif* aber totzdem vielen Dank das du mit gedacht hast*Smilie

    Viele Grüße Rapdi
     
  5. ...etwas wäre der Code schon noch Verbesserungswürdig. Das kommt raus, wenn man den Code testet...
    Code:
    Funktioniert zwar, ist aber nicht ganz durchdacht. Zuviel unnötiger Code.
    Optionsbox wäre mM besser.
     
    Kyron9000, 16. Februar 2016
    #80
  6. Hey Kyron,

    aber wie willst du denn mit 3 Optionsschaltflächen 64 Möglichkeiten wiedergeben?*tongue.gif*

    Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden was ich vorhabe*biggrin.gif*

    Viele Grüße Rapid
     
  7. Hallo,
    dann solltest du dich mal darum kümmern, denn das sind sogenannte "Basics", sowohl in der Programmierung als auch bei der Erstellung von SQL-Kriterien.

    Es geht hier schlicht und einfach um die Gesetze der Logik, Teilgebiet der Mathematik. Das sollte eigentlich im Laufe der Schullaufbahn jedem schon mal begegnet sein. Ebenso wie Mengenlehre und Dreisatz - und was weiß ich noch alles.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MaggieMay, 16. Februar 2016
    #82
  8. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    Ja stimmt, mit Optionsfelder kann's nicht geschehen, da sind nicht alle Möglichkeiten gegeben.
    War aber in deiner Darstellung nicht so richtig erfassbar (für mich) habe aber nicht alles gelesen, wie schon erwähnt.

    Wenn ich aber dennoch eine Frage stellen darf, wie viele Felder hast du zu Verfügung?
    Ein Textfeld, dass x verschiedene Texte annehmen kann und 2 Kontrollkästchen, die bei guter Führung 3 verschiedene Status annehmen können.
    Was ist also mit 64 Möglichkeiten gemeint? Verstehe ich nicht ganz! Gibt es noch mehr Felder, die ich nicht erkannt habe?
    Das Textfeld ist nicht relevant... eben nicht zur Zählung erforderlich, gibt nur gefüllt oder nicht gefüllt
    Du suchst ja nur, wenn etwas im Textfeld eingetragen wurde.
    Die Checkboxen sind 2, also 4 Möglichkeiten (00,0-1,-10,-1-1).
    Auch mein Einwand zum funktionierenden Code blieb unbeantwortet.
    Die Where Abfrage ist nicht komplett durchdacht... es würde aber eine korrekte Darstellung möglich sein!

    Nichts für ungut, ist ja nur meine Meinung zur Antwort...
     
    Kyron9000, 17. Februar 2016
    #83
  9. Hey Maggie,

    beschäftige mich seit ca. 3 Monaten mit VBA neben meinem normalen Studium, für eine Werkstudententätigkeit, dass mir da noch nicht alles auf Anhieb ersichtlich ist, auch wenn es die "Basics" sind und total "logisch" ist, ist doch auch iwo nachvollziehbar. Außerdem beschäftige ich mich ja damit aber trzd. tauchen halt noch öfter Probleme auf und ich stell mir die Frage was warum und wieso und überhaupt, deswegen bin ich auch unteranderem hier.

    Hey Kyron,

    auf der ersten Seite ist meine Datenbankhochgeladen, es sind 6 Konntrollkästchen*grins
    Die Kontrollkästchen schauen in der Spalte "ArtBericht" nach welcher Bericht vorhanden ist und Filtert entsprechend. Das Textfeld sucht / filtert nach den drei Feldern "Stichwort1" , "Stichwort2", und "Stichwort3" wo entsprechend dem Bericht, der in einem Anlagefeld gespeichert ist, beschreibende Stichwörter drin stehen.
    Warum die Where-Abfrage nicht ganz durchdacht ist musst du mir dann nochmal erklären und wir können drüber quatschen*biggrin.gif*

    Viele Grüße Rapid
     
  10. Hallo Rapid83,

    ja, warum nicht, wir können schon darüber quatschen *grins .
    Habe es schon in #80 erklärt, ist aber anscheinend nicht auf fruchtbaren Boden gefallen.
    Also, noch einmal, in den Funktionen ist...
    Test1 = dein Code
    Test2 = mein Code
    ...füge den Code in ein Modul ein und teste, wie beschrieben im Direktbereich, beide Funktionen aus.
    Wenn du nicht den Unterschied selber siehst, kann ich auch nicht helfen.
    Warum alles doppelt und wenn du 6 Felder dabei hast ev. 6-fach einfügen?
    Die blauen Codes in #80 sind alles doppelt gemoppelte Codes!
    Wenn du den Me.Text24 (übrigens toller Feldname) sowieso immer einsetzt,
    warum nicht über alles, sondern in jeden einzelnen Code mit einbauen?
    Ich möchte dir nichts einreden, mir kann's auch völlig egal sein, was du wie verwendest,
    nur wenn wir schon darüber quatschen *wink.gif*
    Meinen Code kannst auch in einem Modul belassen und mit...
    Code:
    ...aufrufen, muss aber nicht sein.
    Code:
    Falls es Probleme beim testen gibt, kannst gerne wieder fragen, dann quatschen wir weiter.
    Alles klar *Smilie?
    Habe mir auch deine DB heruntergeladen, alle Formulare angesehen, aber keine Checkboxen gefunden,
    schon gar nicht 6. Bin aber gut in übersehen. Habe mir allerdings nur die 2. Version angesehen.
    Also, wo sind sie versteckt.
     
    Kyron9000, 18. Februar 2016
    #85
  11. Hey Kyron,

    klar sehe ich den Unterschied (bin vllt. doof aber nicht blind *tongue.gif**biggrin.gif*). Hast auch schon recht, dass deine Variante die elegantere Möglichkeit ist, weil weniger Schreibarbeit und Rechenzeit (überlege das noch anzupassen, wenn es später Laufzeitschwierigkeiten gibt oder wenn ich allgemein nochmal am optimieren bin, habe jetzt aber erstmal noch mit so zwei drei anderen Sachen zu kämpfen)

    Hast zielsicher daneben gegriffen, wäre die erste gewesen *biggrin.gif* würd auch nochmal ne aktuelle Version hochladen die etwas übersichtlicher ist und nicht so viele Versuche mit drin hat aber mein Pc spinnt heute und will nicht richtig zippen.

    Ja die Feldnamen und auch die für die Steuerelemente sind nicht wirklich sprechend, da hast du schon recht*rolleyes.gif*

    Viele Grüße und Danke für den hilfreichen Einwand Rapid
     
  12. Hey ihr Lieben ich habe noch eine letzte Frage dann habe ich die Datenbank fertig bekommen.

    Ich weiß das ich es eigentlich mittlerweile können müsste...sitze jetzt aber schon die letzten 1,5 Wochen immer mal wieder dran und komm nicht drauf.

    Es geht jetzt darum das Listenfeld entsprechend der ID des ungebundenen Hauptformulars zu Filtern. Also beim Aufrufen eines Datensatzes in dem ungebunden Hauptformular frmProjketinfos2 sollen die dazugehörigen Datensätze im Listenfeld angezeigt werden. Dazu habe ich den Code geschrieben:
    Code:
    Habe halt schon verschiedenste Varianten in der Zeile mit "strSQLFilter =..." ausprobiert, weil ich denke das es iwie daran liegt wie ich das Feld proID anspreche, aber bekomme es leider trotzdem nicht auf die Kette.

    Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.

    Viele Grüße Rapid
     
  13. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

    Hallo Rapid93,

    1. was ist UAlle für ein Objekt? Tabelle oder Abfrage?
    2. * würde ich auch nicht verwenden, sondern die Felder wie sie im Listenfeld eingetragen sind.
    Dazu kannst dir die SQL vom Listenfeld ansehen.
    3. das zusammensetzen des Strings ist auch nicht nötig!
    4. ich würde es "Beim Anzeigen" verwenden.
    5. die Hochkommas nur bei einem String verwenden, uproIDRef ist hoffentlich eine Zahl!
    Code:
    6. falls uproIDRef keine Zahl ist...
    Code:
    7. wie du es noch erstellen kannst. In der Abfrage für das Listenfeld (Datenherkunft)
    ein Kriterium für die Spalte uproIDRef einbringen...
    Code:
    ...und unter "Beim Anzeigen" das Listenfeld aktualisieren
    Code:
    PS:
    Das ist neben dem Überlesen meine 2. Spezialität...
    2 Möglichkeiten und ich verwende die falsche *g*
     
    Kyron9000, 27. Februar 2016
    #88
  14. Hey Kryon Danke erstmal für die Hilfe.

    ist eine Tabelle

    Im SQL stehet genau "SELECT * FROM UAlle;"*biggrin.gif*

    hatte auch schonmal eine ähnliche oder fast gleiche Formulierung versucht und das mit den Hochkommatern war mir schon bewusst (proID und uproIDRef sind Zahlen) habe aber schon beides ausprobiert und es hat nicht geklappt:/

    auch wenn ich jetzt deinen Code einfüge kommt eine MsgBox: "Fehler beim Kompilieren: Methode oder Datenobjekt nicht gefunden" und es wir .proID blau hinterlegt. Aber der Primärschlüssel ist 100% proID und habe diesmal auch keinen Schreibfehler dabei gemacht *tongue.gif*
    Eingefügt habe ich es wieder für das ungebundene Hauptformular frmProjektinfos2 beim Ereignis "Beim hingehen".

    Deine zweite Methode leuchtet mir noch nicht ganz ein, wie dadurch beim ändern bzw. Suchen von Datensätzen in frmProjektinfos2 die n Beziehungen
    in Liste1 angezeigt werden können.

    Hast du/ihr da ne Idee was da faul sein könnte?

    Viele Grüße Rapid
     
  15. Hallo,
    warum verwendest im Listenfeld * und nicht die Felder die du sehen möchtest?
    Ich verwende weder in Listfelder noch in Kombinationsfelder *
    sondern zuerst die ID anschließend das Feld das ich sehen möchte und wenn
    noch Felder wichtig sind diese danach.
    Für 2 Spalten z.B...
    Spaltenanzahl: 2
    Spaltenbreiten: 0cm;2cm
    Wieso ungebunden und wo ist das Listenfeld, wie ruft man einen Datensatz,
    in einem ungebundenen Formular, auf...?

    Hast du ein Textfeld mit Steuerelementinhalt und Namen proID?
    Wo kommt dieser Wert her, wenn das Form ungebunden ist...?

    Ich habe nicht geschrieben "Beim hingehen"!!!
    ...war mein Tipp!
    Wenn du nicht testet was dir geraten wird, brauch man sich auch
    keine Gedanken über dein Problem machen, was ja wohl logisch ist *wink.gif*
    Gleiches gilt für...
    ...hast du sie getestet? Es funktionieren, mit Sicherheit, beide Versionen!
     
    Kyron9000, 27. Februar 2016
    #90
Thema:

Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen

Die Seite wird geladen...
  1. Haupt-/Unterformular gegenseitig verknüpfen - Similar Threads - Haupt Unterformular gegenseitig

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular: Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe eine Abfrage, basierend aus Daten von Haupt- und Unterformular. Diese sind in der Beziehung 1:n verknüpft (mit Primärschlüssel). Diese Abfrage ist...
  6. Datensätze duplizieren aus Haupt- und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze duplizieren aus Haupt- und Unterformular: Hallo zusammen! Ich habe im Rahmen einer neu anzulegenden Datenbank ein Formular entwickelt , in dem aus einem Listenfeld ("List7") zwischen verschiedenen Baugruppen ausgewählt werden soll:...
  7. Haupt -und 2 Unterformulare verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Haupt -und 2 Unterformulare verknüpfen: Hallo, ich bins mal wieder! Ich habe 1 Hauptformular und 2 Unterformulare, welche ich durch button miteinander verknüpfen möchte. Die button sind auf dem Hauptformular. Ich habe es bereits mit...
  8. Mails aus einzelnen IMAP-Konten löschen, wenn im Haupt-Posteingang gelöscht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Mails aus einzelnen IMAP-Konten löschen, wenn im Haupt-Posteingang gelöscht: Ich habe mehrere IMAP-Konten und verschiebe Kopien davon, mittels einer Regel, in mein Hauptposteingang, um diese dort gesammelt lesen zu können. Das Original möchte ich nicht verschieben, weil...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden