Office: (Office 2010) Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Helfe beim Thema Hauptformular mit beziehung zum Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich bin an einer Db in der in 3 Tabellen werte eingetragen werden sollen. also Kunde1 hat xdinge(jeweils unikat es gib dieses gerät nur... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von WildBill, 27. März 2013.

  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular


    Hallo zusammen
    Ich bin an einer Db in der in 3 Tabellen werte eingetragen werden sollen.

    also Kunde1 hat xdinge(jeweils unikat es gib dieses gerät nur 1x)
    gerät1 hat x berichte (berichte sind auch jeweils unikate also auch nur einmal)

    die tabellen habe ich aufgebaut und in beziehung gestellt

    tabelle 1
    kundenID (pr.schlüssel/autowert)) steht zu kundenID in tab2 in 1:n beziehung
    vorname
    nachname
    adresse
    usw.

    tabelle2
    gerätID (pr.schlüssel/autowert)steht zu gerätID in tab3 in 1:n beziehung
    kundenID (zahl)
    größe
    gewicht
    standort
    usw.

    tabelle3
    berichtID(pr.schlüssel/autowert)
    gerätID(zahl)
    defekt
    prüfer
    usw.


    so nun mein problem.
    ich möchte das man im hauptformular einen kunden sehen kann (und per knopfdruck einen neun eingeben).im gleichen formular soll man dann unten in einer datenblattansicht die geräte zu dem kunden sehen.soweit alles entspannt. wenn man dann in dem unterformular ein vorhandenes gerät anclickt soll sich das formular zu dem gerät öffnen.(oder falls keins vorhanden ein leeres formular mit der kundennummer(das es bei speichern sofort dem kunden zugewiesen wird)

    das ganze im prinzip gleich mit den berichten ...

    gerät formular offen unten unterformular mit vorhandenen berichten mit doppelclick in berichtformular zu öffnen oder fals keiner vorhanden leeres formular zur eingabe zu dem bestimmten gerät...

    ich habe es im moment so laufen das ich einen eintrag anclicken kann der sich auch öffnet aber wenn ich auf neu clicke er mir ein leeres formular öffnet was aber dann beim speichern nicht dem kunden zugewiesen wird sonder einfach so in der tabelle auftaucht ohne zugehörigen kunden.

    folgenden code habe ich auf dem feld KundenID im ufo liegen


    Private Sub ID_Click()
    If Me.NewRecord Then

    DoCmd.OpenForm "Geräteformular", , , , acFormAdd, acDialog, Nz(Me.Parent.KundenID, 0) 'Fremdschlüssel

    Else
    DoCmd.OpenForm "Geräteformular", , , "GeräteID = " & Nz(Me.GeräteID, 0), acFormEdit, acDialog, Nz(Me.Parent.KundenID, 0) 'Fremdschlüssel

    End If
    Me.Requery
    End Sub


    wo ist der fehler?bzw ist der aufbau schlüssig oder gibt es eine bessere version ich muß bei kunden,Gerät,Berricht ein ganzes formular haben und es läßt sich nicht über ein ufo eintragen.

    gruß *Smilie

    :)
     
    WildBill, 27. März 2013
    #1
  2. Hallo,
    wenn die Formulare (Haupt und Unterform) entsprechend mit den Feldern ausgestattet sind, kannst du doch ganz einfach das unterform in den Eigenschaften per KundenID verknüpfen... Das sollte doch dein Problem lösen, es wird unten angezeigt, was zu dem gehört, das oben steht....
    Dieses Unterform kannst du dann in Datenblattansicht fahren und gut...

    und wenn du dann unten ein weiteres Form öffnen willst, kann du das doch per Knopfdruck "veranstalten", als Info rufst du dann ein popup auf..
     
  3. hab ich soweit auch schon drin.
    ich habe jetzt in den tabellen die bezeichnung etwas geändert um es übersichtlicher zu machen

    in tabelle 2 ist jetzt KundenID zu KundenID_FS geworden demnach müßte ja dann in dem Daten reiter in den UFo eigenschaften das stehen:

    verknüpfen nach :KundenID
    verknüpfen von :KundenID_FS

    richtig?
     
    WildBill, 29. März 2013
    #3
  4. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Ja das wäre so richtig, aber ich würde die KundenID immer KundenID nennen, egal in welcher Tabelle, Du hast dann immer den Bezug zur Kundentabelle und in den Abfrageentwürfen werden dann auch immer gleich die Verknüpfungen angezeigt, meines Erachtens bringt es keinen Sinn die KundenID anders zu nennen, weil es geht immer um die gleiche ID, dann sollte sie auch so heissen....
     
  5. ah ok dachte das wenn man es in einem code stehen hat das es dann durchsichtiger ist aus welcher tabelle das kundenID kommt....

    wenn ich mit dem oben aufgeführten code dann auf gerätID clicke komme ich zwar in das neue formular nur speichert er das nicht unter dem kunden mit KundenID1 ab sondern in der tabelle geräte ohne KundenID sondern nur unter einer GerätID1 das feld KundenID ist dann bei dem eintrag leer

    eine ahnung warum das nicht klappt?

    achja der eintrag den ich hier gerät nenne heißt eigendlich anders und hat keine umlaute oder zeichen drin
     
    WildBill, 29. März 2013
    #5
  6. Hallo,
    im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch, noch mal im Klartext:
    1. Du hast eine HAuptform Kunden, mit KundenID
    2. es gibt ein Unterform Geräte, verknüpft zum Hauptform über die KundenID
    3. Du willst, wenn oben Kunde 4711 angezeigt wird, unten sehen welche Geräte der Kunde 4711 hat..
    4. bei bedarf klickst du unten auf die GeräteID (um Infos zu sehen?), dann geht ein weiteres Form auf?
    5. wenn du unten auf eine Geräte ID klickst, sollte die doch schon da sein, also eigentlich kein leeres Formular?
    6. wenn unten keine Geräte angezeigt werden, soll ein neues erfasst werden? Dann kannst du ein Form zur Erfassung aufrufen und alle Infos setzen, auch die KundenID, die du ja kennst.
    7. Es gibt das gleiche Hauptform Geräte und dazugehörige Bericht, richtig?
    Dann wäre das das gleiche wie bei Kunden....

    ich weiss nicht ob ich jetzt alles verstanden und richtig wiedergegeben habe..
     
  7. zu 99,99% richtig....

    das 00,01% ist wenn man in dem kundenformular ist und unten in der datenblattansicht der geräte auf neu clickt soll in dem formular was dann auf geht automatisch die kunden ID stehen die soll da nicht extra nochmal eingegeben werden
     
    WildBill, 29. März 2013
    #7
  8. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Ist ja auch nicht das Problem...

    ich melde mich gleich nochmal..
     
  9. Hallo
    evtl. währe es Hilfreich wenn Du eine kleine Muster ACCDB
    (wenn möglich als Acces 2003 MDB)
    nur einige Muster DS(Datensätze) gezipt hochladen könntest.
     
    Lanz Rudolf, 29. März 2013
    #9
  10. so hab mal die abgespeckte version hochgeladen
    danke schonmal für die hilfe *Smilie

    BDDBtest1.rar

    ich habe leider keine ahnung wie ich das ganze für access2003 speichern soll...
     
    WildBill, 29. März 2013
    #10
  11. Ja, dann müsste das Unterformular als Grundlage der Datenherkunft eine Abfrage haben und nach Deinem Wunsch in eine Datenblattansicht.

    Wenn dann auf die ID geklickt wird, öffnet sich das Formular Kunden
    Das Stichwort heißt dann Formulare Synchronisieren beim Ereignis Formular Öffnen. Dazu das OpenArgs Ereignis. Hilfe dazu bekommst in der Hilfe.
    Du gibst im VBA-Editor OpenArgs ein und drückst auf F1 für die Hilfe.

    Gruß
    Jens
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. Hallo,
    so ich habe deine beiden Formulare mal angepasst, wenn du das kundenform öffnest siehst du unten die dazugehörigen bäume, gehst du einen weiter siehst du den nächsten Kunden und dessen Bäume, ist der Kunde leer, bleibt auch die KundenID im BaumForm leer, legst du neuen Kunden an, wird automatisch die KundenId gefüllt..

    ich denke das wolltest du?

    Access regelt vieles selber und man muß nicht mit openargs vba oder sonstwas hantieren, hier ist es lediglich eine korrekte Zuweisung und Verknüpfung, du hattest zb von KundenID nach BaumID verknüpft (Hauptform zu Unterform) das war falsch das geht so nicht...
     
  13. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Ach ja noch vergessen, Access 2003 Variante:

    unter dem Datei-Menü hast du bei Access 2010 einen Punkt >speichern und veröffentlichen< dort hast du rechts oben die Auswahl in welches Format gespeichert werden soll, ich hoffe das hilft..
     
  14. oha das ging ja fix .... was ich nur nicht gerade so auf die reihe bekomme wie machst du denn einen eintrag in der baumtabelle ohne vorher im formulr die kunden id einzugeben?sobald ich unten auf neu gehe steht im baumformular nichts bei kundenID

    ich habe versucht das ganze unter 2003 abzuspechern nur bekomme ich die fehlermeldung das für die dinge die ich verwende diese version brauche..


    vielen dank schonmal so weit
     
    WildBill, 29. März 2013
    #14
  15. Moin,
    Schön das es ohne openargs geht. Ich kann zurzeit nicht auf Access zurückgreifen, um selbst in eine Datenbank reinschauen zu können.
    Ich bin kein verfechter von zuviel Code in einer Datenbank.

    Gruß
    Jens
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular - Similar Threads - Hauptformular beziehung Unterformular

  2. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  3. Aktualisierung von Feld im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Aktualisierung von Feld im Hauptformular: Hallo, ich komme leider nicht weiter und habe schon viel versucht und ausprobiert und gelesen...: ich möchte den Inhalt eines Feldes im Hauptformular ändern, je nach dem was bei den Datensätzen...
  4. Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt: Hallo, alleine beim Titel werden die Helfer bereits murmeln "Nicht schon wieder! Tausendmal behandelt." Trotz verschiedenster gelesener Beiträge über die Schreibweise von Beziehungen zwischen...
  5. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  6. Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular: Hallo zusammen, vielleicht eine blöde Frage, aber ich bekomm's nicht hin: Ich habe eine Abfrage, die einen Parameter benötigt. Diese Abfrage soll als Unterformular in ein Hauptformular...
  7. Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular: In einer Abfrage gibt es ja mehrere Möglichkeiten sich an dem Formular zu orientieren. Abhänig vom Buchstaben, vom Wert etc. Wenn die Abfrage vom aktuellen Tabellenblatt stammen soll, braucht man...
  8. zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten

    in Microsoft Access Hilfe
    zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten: hallo, habe seit tagen probiert. mein "problem": ich habe ein hauptformular (ausleihe) und möchte das aus den eingebetteten unterformularen (bücher und personen)textfelder automatisch befüllt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden