Office: (Office 2010) Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Helfe beim Thema Hauptformular mit beziehung zum Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ok zu der 2003 Version habe ich nichts versucht, kann sein dass du etwas verwendest, was es in 2003 nicht gegeben hat, ist wahrscheinlich.... Ich rufe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von WildBill, 27. März 2013.

  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular


    ok zu der 2003 Version habe ich nichts versucht, kann sein dass du etwas verwendest, was es in 2003 nicht gegeben hat, ist wahrscheinlich....

    Ich rufe bei mir das Formular Kunden auf.. oben hast du den Kunden mit der ID 1, unten hast du dazugehörige Bäume auch mit KundenID 1, darunter habe ich bei mir in der letzten Zeile neu stehen und auch dort ist die KundenID gefüllt mit 1, dieses passiert eigentlich automatisch oder wo gibst du die Bäume ein?

    Als Beispiel 3 Screenshots, im 3. siehst du das unten keine Bäume sind aber die ID trotzdem korrekt gefüllt ist.....
     
  2. geh mal in der kundenformularansicht die du da hast unten in der datenblattansicht (tabelle im kundenformular) auf neu dann doppelclick.... dann öffnet sich das formular bäume wo dann ganz oben kundenID steht und das feld ist leer. da soll dann die kundennummer stehen von dem formular wo mann geclickt hat. wenn ich jetzt zb auf kunde 3 gehe unten doppelclick mache sollte im baumeformular oben die 3 stehen
     
    WildBill, 29. März 2013
    #17
  3. Gib doch einfach die Baumdaten unten im Formular ein.... genauso habe ich die Datensätze eingegeben....

    bei mir öffnet sich kein neues Form , wenn ich auf neu doppelklicke (in der Datenblattansicht)

    ich würde auch in dem Baum-Ufo nicht die Datenblattansicht verwenden, sondern die normale Formularebene, da kann man dann völlig problemlos seine Daten eingeben, bei Bedarf wechselst du auf Klick die Ansicht und du hast die Infos untereinander... mal son vorschlag.

    oh stop ich hatte noch nicht aktiviert (kommt ja aus dem Internet ....) jetzt kommt bei mir das Formular... Moment noch...
     
  4. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Die Verknüpfung liegt hier vom Kundenhauptform zum Baum Ufo an...
    das Formularbaum hat mit nichts was zu tun wenn es aufgeht, es zeigt dir einen leeren Datensatz, den du füllen musst, du kannst aber zb folgenden Standardwert im Formular Baumformular bei der KundenID eintragen:

    =[Formulare]![FormularKunde].[KundenID] (Ergebnis ist im Bild 4 zu sehen)

    Dies eine einfache Variante, je nachdem was du vorhast, musst du hier aber mit vba arbeiten, da das Formular ja auch normal einzeln geöffnet werden kann, dass muss man dann regeln...

    ich hoffe das klappt jetzt..
     
  5. super genau das wollte ich viiiiielen dank

    eine frage noch ich kann doch das gleiche jetzt noch ein lvl weiter machen

    baum zu kontrollblatt 1:n oder?
     
    WildBill, 29. März 2013
    #20
  6. na klar theoretisch kannst du im Kundenstamm im BaumUfo noch ein Ufo einfügen das die Berichte/Kontrollen zeigt, du musst nur aufpassen, dass es nicht unübersichtlich wird, ich würde es vielleicht mit Registern lösen

    als screenshot mal ein Beispiel, wie man es gestalten könnte, dann hast du alles übersichtlich und auch einfach im Handling..

    Du musst dann allerdings bei den separaten Ufos dann KundenID UND BaumID als Verknüpfung einstellen, damit sich das dann auch alles wiederfindet..... :-)
     
  7. hatte auch erst gedacht das das eine möglichkeit ist aber es kommt bei dem baum formular zb noch eine luftaufnahme dazu wo dann das mit den reitern alles etwas klein wird. die tabelle mit den berichten ist alleine schon sehr groß da es viele parameter sind die man eingeben muß ich wollte das baumformular dann quasi genauso machen wie das kundenformular
    kundenformular mit baumufo unten
    baumformular mit kontrollblattufo unten

    im endeffekt geht man immer über den kunden an den baumdatensatz dran und nicht sofort von außen

    genauso ist das mit den kontrollen
    ... kunden auswählen---baum auswählen----kontrollblatt neu anlegen oder eins hinzufügen
     
    WildBill, 29. März 2013
    #22
  8. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Ja gut kann man so machen, ich würde es anders lösen, ich habe mal ein Beispiel Bild angehangen...

    Kundenstamm, mit Infos zu Angeboten, Aufträgen, RG-Jahresvergleich, bezogene Artikel, Firmeninfo, Notizen und noch ne Info zu einem alten Programm... man ist da sehr flexibel mit Access...

    oder Kunde mit Info zu Baum, Kontrollen, Berichten und was sonst noch so anliegt...

    eins noch zu den Bildern, ich würde nur den Pfad speichern in der DB, bei Bedarf dann ein Popup öffnen, in das dann das Bild hineingeladen wird, dann bleibt die Datenbank auch kleiner, Bilder haben da so Eigenarten...
     
  9. das mit den bildern hab ich mir schon gedacht ist halt auch ne menge an speicher die da verbraucht wird aber sehr oft wird von einer gruppe auch nur ein bild verwendet da man auf ein luftbild schon mehr als einen baum drauf bekommt *Smilie

    bis jetzt funzt aber alles so wie ich mir das gewünscht
    ich wollte kunden in einer übersicht als datenblatt darstellen das gleiche mit den bäumen hast du ne idee wie man da eine suche machen kann das zb alle baäume aus dem jahr 2012 zb auftauchen...gibts da eine einfache möglichkeit? wie man das in den beispiel datenbanken sieht (mit hyperlink?? k.a wenn die schrift blau ist)
     
    WildBill, 29. März 2013
    #24
  10. Einfach ist wie immer relativ, geht einfach, schwer und/oder komfortabler... ist die Frage wie schnell muss das fertig sein und wieviel Aufwand will man treiben..

    Ganz einfach, Im Feld Rechte Maustaste filtern nach =2012 und schon hast Du das Ergebnis, natürlich vorausgesetzt Du hast das Feld (hier das Jahr) richtig deklariert und formatiert

    Nächste Stufe Abfrage bauen, Parameter abfragen und recordsource neu setzen...
    Oder separates suchfenster, oder neuen inputabfrage oder, oder

    Entscheidend ist was willst Du tun?
     
  11. "Nächste Stufe Abfrage bauen, Parameter abfragen und recordsource neu setzen...
    Oder separates suchfenster, oder neuen inputabfrage oder, oder"


    "Tilt"

    ich wühl mich mal durch und komm angekrochen wenn ich nichtmehr weiter komme *Smilie
     
    WildBill, 29. März 2013
    #26
  12. Ok, wenn Du Hilfe brauchst dann schreib nochmal, ansonsten schöne Ostern
     
  13. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    wünsche ich auch *Smilie
     
    WildBill, 29. März 2013
    #28
  14. Hallihallo

    Ich bin auf diesen Beitrag gestossen, da ich ein ähnliches Problem habe doch irgenwie will es mir nicht gelingen hier die Kurve zu kriegen...

    Die Beispiel DB habe ich mal soweit modifiziert dass:
    - das UFo soll nur eine kurze Übersicht der Bäume sein. Alle Details sieht man im Baum HFo
    - Somit soll im UFo Anfügen nicht zugelassen werden. Dies macht man bei einem neuen Eintrag über das Baum HFo, wo dann alle Angaben verlangt werden
    - So habe ich einen Button kreiert, der das Baum-HFo aufruft --> Doch die Kunden ID bleibt leer...

    Wie kann ich Access nun dazu bringen, mir beim Öffnen des Baum HFo die Kunden ID des geöffnete Kunden HFo zu übernehmen?

    Zum besseren Verständnis im Anhang die bekannte Beispiel DB, nur leicht modifiziert...

    Schon im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

    Grüsse
    Matthias
     
  15. Moin, und willkommen im Forum *wink.gif* .
    Die Beispieldatenbank kann ich nicht ansehen, da ich mit 2003 arbeite. Aber vielleicht bringt dich dies schon weiter:
    Du musst beim Aufruf die KundenID an das Baumformular übergeben, etwa so:
    Code:
    maike
     
    maikek, 24. Juli 2013
    #30
Thema:

Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular - Similar Threads - Hauptformular beziehung Unterformular

  2. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  3. Aktualisierung von Feld im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Aktualisierung von Feld im Hauptformular: Hallo, ich komme leider nicht weiter und habe schon viel versucht und ausprobiert und gelesen...: ich möchte den Inhalt eines Feldes im Hauptformular ändern, je nach dem was bei den Datensätzen...
  4. Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt: Hallo, alleine beim Titel werden die Helfer bereits murmeln "Nicht schon wieder! Tausendmal behandelt." Trotz verschiedenster gelesener Beiträge über die Schreibweise von Beziehungen zwischen...
  5. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  6. Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular: Hallo zusammen, vielleicht eine blöde Frage, aber ich bekomm's nicht hin: Ich habe eine Abfrage, die einen Parameter benötigt. Diese Abfrage soll als Unterformular in ein Hauptformular...
  7. Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular: In einer Abfrage gibt es ja mehrere Möglichkeiten sich an dem Formular zu orientieren. Abhänig vom Buchstaben, vom Wert etc. Wenn die Abfrage vom aktuellen Tabellenblatt stammen soll, braucht man...
  8. zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten

    in Microsoft Access Hilfe
    zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten: hallo, habe seit tagen probiert. mein "problem": ich habe ein hauptformular (ausleihe) und möchte das aus den eingebetteten unterformularen (bücher und personen)textfelder automatisch befüllt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden