Office: (Office 2010) Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Helfe beim Thema Hauptformular mit beziehung zum Unterformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Matthias, Somit soll im UFo Anfügen nicht zugelassen werden. dann kann Newrecord auch nicht vorkommen, du öffnest also auf Doppelklick auf die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von WildBill, 27. März 2013.

  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular


    Hallo Matthias,
    dann kann Newrecord auch nicht vorkommen, du öffnest also auf Doppelklick auf die BaumID im Ufo stets das Baum-Formular zum Editieren. Der Code kann also verkürzt werden.

    Beim Button-Klick im Hfo öffnest du das Unterformular, was schonmal falsch ist, und übergibst auch keine Kundennummer. Diese musst du per OpenArgs übergeben, so wie du es (überflüssigerweise) in der Ereignisprozedur "BaumID_DblClick" getan hast. Dann musst du aber auch beim Öffnen des Baum-Formulars diesen Parameter verwenden, um die Kundennummer zu füllen.

    BTW:
    Verzichte auf Makros, erst Recht auf die eingebetteten. VBA-Code ist wesentlich leichter lesbar.
     
    Anne Berg, 25. Juli 2013
    #31
  2. Hallo Maikek und danke für den netten Empfang*cool.gif* !

    Vielen Dank für den Tipp. Das Baum HFo wird nun geöffnet, doch nicht mit einem neuen Datensatz sondern mit dem letzten gültigen Datensatz (z.B. Kunde2 mit letztem eingetragenen Baum).

    Wie kann ich den Code noch so verändern, dass ein neuer Datensatz erzeugt wird und die KundenID übergeben wird? (Neuer Baum für diesen Kunden).

    Hab's mal so probiert, klappt aber nicht:

    Code:
    Vielen Dank schon im Voraus!

    Grüsse
    Matthias
     
  3. Hallo Anne

    Auch dir vielen Dank für deine Nachricht!
    Ja, so gesehen stimmt das. Der Code für den DblClick ist somit überflüssig geworden...

    Dies möchte ich nun mit dem Button erledigen, der mir das Baum HFo anzeigt. Habe mal noch ein wenig weiter probiert:

    Code:
    Funzt leider immer noch nicht...

    Eingebettete Makros habe ich verwendet, da dies auf der Seite von MS so gut tönt... aber wo du recht hast, hast du recht. Werde mehr mit VBA arbeiten!*wink.gif*

    Grüsse
    Matthias
     
  4. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Wenn du einen Wert per OpenArgs an ein Formular übergibst, musst du ihn dort noch verwursten, z.b. als Standardwert:
    Code:
    maike
     
    maikek, 25. Juli 2013
    #34
  5. Vielen Dank für den Tipp.

    Ich habe somit meinen Code des Buttons ergänzt:
    Code:
    Access sagt mir aber darauf:
    Der von Ihnen eingegebene Ausdruck enthält einen ungültigen Verweis auf die Hauptobjekt-Eigenschaft (Laufzeitfehler 2452)

    Was mache ich falsch?
     
  6. Hi,

    der Button liegt im Hauptformular, dort gibt es kein "Parent".

    Und dieser Befehl gehört ins Load-Ereignis des Baum-Formulars: Code:
     
    Anne Berg, 25. Juli 2013
    #36
  7. Wow! Das klappt nun! Vielen Dank für die Hilfe!*Sun

    Ich habe die nun so funktionstüchtige Beispiel-DB noch angehängt für alle Hilfesuchenden mit demselben Thema!

    Nochmals vielen Dank Anne Berg und maikek!
     
  8. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Hallo,
    Ich habe ja dem wildbill seinerzeit geholfen. Ich verstehe das problem hier nicht... habe ich richtig verstanden, dass ein neues hauptform aufgemachtwerden soll für einenneuen datensatz? Wenn ja, stimmen doch in meinem beispiel die zuordnungen, man könnte ein combo.feld einfügen, den kunden auswählen und bei richtiger konfiguration der kundenid und korekter zuordnung erscheint dann unten auch der Richtige kunde.
    Vielleicht habe ich das aber auch nicht richtig verstanden.....

    In diesem sinne, wenn du noch hilfe brauchst schaue ich mir meine beispieldb nochmal an, melde dich einfach

    Gruß
     
  9. Hallo hgs_x

    Vielen Dank für deine Beispiel DB*wink.gif* . Ich habe diese gleich verwendet um das Problem nochmals ein wenig weiter zu entwickeln...

    Ziel war es, dass man mit einem Button im HFo der Kunden einen neuen Eintrag in das HFo Bäume machen kann - und zwar für diesen Kunden.
    Schau dir doch die modifizierte Beispiel DB an. Dann siehst du den Unterschied sehr schnell...

    Das Thema hat sich dank der Hilfe von Dank Anne Berg und maikek sehr speditiv gelöst.

    Grüsse
    Matthias
     
  10. Hallo und moin,

    ja habe ich verstanden, dh der Kunde (zu dem was neues hinzugefügt werden soll) wird oben angezeigt und unten stehen die Details im Unterformular??? im unterformular über den Datensatz-Navigator oder einen button hier einen neuen DAtensatz anlegen und alles ist gut... mit korrekter Zuordnung zum oben angeziegten Kunden.. Oder soll das hier ein x-beliebiger Kunde mit neuem DS werden?
    Ich habe deine Beispieldb noch nicht angesehen

    Entweder reden wir aber aneinander vorbei oder ich stehe wegen der Hitze neben mir ...
     
  11. So Hallo,

    ich habe mir die DB mal angeschaut...
    Was ist der Grund für deine Vorgehensweise? willst Du nur in einer Formularumgebung einen neuen Datensatz eingeben? Mach doch, du hättest nur die Standardansicht von Datenblatt auf einzelnes Formular ändern müssen!!
    Habe ich jetzt mal gemacht. Du brauchst doch für einen neuen Baum nicht noch ein Formular anzulegen und dann als POPUP öffnen, um einen neuen Baum einzugeben.... Du brauchst keine KundenID zu übergeben und Dir "mit ellenlangen Befehlsketten" ein Formular aufzurufen, die KundenID zu übergeben, um dann den Baum einzugeben.
    Ich weiß nicht, ob Du verstanden hast, was ich gemacht habe? Alle Verknüpfungen sind gelegt, du sagst einfach mit dem Button "neuer Baum 2" du willst zu dem Kunden einen neuen Baum erfassen, das wars!! Keine Übergabe, kein neues Formular (sind eh immer viel zu viele), aber alles passt!!

    Die Ansicht, die du haben willst, egal mach die die dir passt, ändere Views oder tausche Sourcen aus, du glaubst gar nicht wie einfach das zu händeln ist....

    Schau dir mal die DB an und sag mal Bescheid, ob du das so wolltest??

    So habe ich DB gelernt und das passt eigentlich immer...

    @anne, sag mal warum nutzt du immer noch 2003? hat das bestimmte Gründe? ich kann das nicht verstehen, dass man dabei bleibt und, so sagst du, man die Folgeversionen nicht hat....
     
  12. so jetzt auch mit anhang
     
  13. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

    Hi,
    Dabei lässt du aber außer Acht, dass im Unterformular keine Dateneingabe stattfinden sollte.
    Die Frage hättest du dir eigentlich selbst beantworten können:
    Bist du sicher, dass du mich damit meinst?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 26. Juli 2013
    #43
  14. Nee, da bin wohl ich gemeint *grins .
    Und ja, ich habe Gründe:
    1. hat ein Teil meiner User noch 2003
    2. habe ich Projekte seit 5 und mehr Jahren laufen, wenn ich die umstelle, müsste ich die komplette Validierung von vorn lostreten ...
    3. habe ich in 2007/10 bisher genau ein Feature entdeckt (Report zu pdf), das ich wirklich gebrauchen könnte
    maike
     
    maikek, 26. Juli 2013
    #44
  15. Hallo,
    @anne, sorry habe ich verwechselt..
    ich habe aber anscheinend überlesen, dass dort keine Eingaben Erfolgen sollen.... trotzdem ich habe da ne andere Sicht auf die Dinge... aber gut jeder macht so wie er es am besten findet.... kein Problem..

    @Maike
    machst du nichts neues? wenn du jetzt etwas neues anfangen würdest machst du das mit 2003?
    zu 3. wie wäre es mit der verbesserten Jet-Engine..? Web-Anbindung...

    was ist mit Support, ich denke da an 2014, wie geht es da weiter, was sagt der Kunde dazu, das Thema wird zwangsläufig irgendwann auf dem Tisch sein...

    aber gut jedem sein Ding...
     
Thema:

Hauptformular mit beziehung zum Unterformular

Die Seite wird geladen...
  1. Hauptformular mit beziehung zum Unterformular - Similar Threads - Hauptformular beziehung Unterformular

  2. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  3. Aktualisierung von Feld im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Aktualisierung von Feld im Hauptformular: Hallo, ich komme leider nicht weiter und habe schon viel versucht und ausprobiert und gelesen...: ich möchte den Inhalt eines Feldes im Hauptformular ändern, je nach dem was bei den Datensätzen...
  4. Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus Hauptformular wird in Unterformular nicht angezeigt: Hallo, alleine beim Titel werden die Helfer bereits murmeln "Nicht schon wieder! Tausendmal behandelt." Trotz verschiedenster gelesener Beiträge über die Schreibweise von Beziehungen zwischen...
  5. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  6. Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular mit Parameterwert aus Hauptformular: Hallo zusammen, vielleicht eine blöde Frage, aber ich bekomm's nicht hin: Ich habe eine Abfrage, die einen Parameter benötigt. Diese Abfrage soll als Unterformular in ein Hauptformular...
  7. Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular: In einer Abfrage gibt es ja mehrere Möglichkeiten sich an dem Formular zu orientieren. Abhänig vom Buchstaben, vom Wert etc. Wenn die Abfrage vom aktuellen Tabellenblatt stammen soll, braucht man...
  8. zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten

    in Microsoft Access Hilfe
    zwei unterformulare mit hauptformular verheiraten: hallo, habe seit tagen probiert. mein "problem": ich habe ein hauptformular (ausleihe) und möchte das aus den eingebetteten unterformularen (bücher und personen)textfelder automatisch befüllt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden